DE895025C - Buerstenhalter - Google Patents

Buerstenhalter

Info

Publication number
DE895025C
DE895025C DES14356D DES0014356D DE895025C DE 895025 C DE895025 C DE 895025C DE S14356 D DES14356 D DE S14356D DE S0014356 D DES0014356 D DE S0014356D DE 895025 C DE895025 C DE 895025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
brush holder
compression spring
holder according
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES14356D
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Giesswein
Karl Ritzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES14356D priority Critical patent/DE895025C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895025C publication Critical patent/DE895025C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/148Slidably supported brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bürstenhalter, insbesondere für elektrische Kleinmaschinen.
  • Die bekannten Bürstenhalter sind meist als Köcherhalter ausgeführt. Dieser Art von Haltern haftet der Nachteil an, daß sie in der Herstellung teuer sind, da sie meist aus hochwertigem Werkstoff, beispielsweise aus Messing, bestehen. Durch: .die einseitige Anordnung der Feder ergeben sich Schwierigkeiten, namentlich bei wechselweisem Rechts, und' Lin'kslau@ der elektrischen Maschine. Die Bürsten feuern. Man versucht diesen Schwierigkeiten durch Anbringen eines Druckhebels zu begegnen. Bei den bekannten Bürstenhaltern ist außerdem für jede Maschine noch ein massiver Haltering aus Isolierstoff erforderlich. Infolge des verhältnismäßig komplizierten Aufbaues werden daher die bekannten Bürstenhalter teuer und unwirtschaftlich.
  • Gemäß der Erfindung werden die: vorerwähnten Mängel vermieden, wenn man einen einsfachen flachen Tragsteg, beispielsweise aus Isolierstoff, vorsieht, der der Bürste Führung bietet, und wenn man in diesen Tragsteg eine die Bürste erfassende Druckfeder eingreifen läßt. Die Druckfeder ist vorteilhafterweise als Blattfeder ausgebildet, die von außen her in den Tragsteg .einsteckbar und herausnehmbar ist. Die Blattfeder hat zweckmäßigerweise ein Loch, in welches ein an der Bürstenkohle vorgesehener Zapfen eingreift. Als Druckfeder kann man mit besonderem Vorteil mehrere übereinandergeschichtete .gestaffelte Blattfedern verwenden. Die Druckfedern bestehen vorteilhafterweise aus. Stahl.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Draufsicht auf eine Bürstenhalterung,, Fig. 2 einen Schnitt durch den Bürstenteil einer elektrischen Maschine, Fig.3 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform einer Bürstenhalterung und Fig. q. einen Schnitt durch den. Bürstenteil einer anderen Ausführung.
  • Die aus einer Blattfeder bestehende Druckfeder i ,greift in Ausnehmungen ein., die sich in dem beispielsweise aus Isolierpreßstoff bestehenden Tragsteg 3 befinden. Die Blattfeder i erhält durch das Einsetzen in den Tragsteg 3 eine Spannung und drückt auf die Bürste 2. Die Bürste 2 gleitet in der Führungsmuffe q., die sich in dem Tragsteg befindet. Der Kommutator ist bei 7 angedeutet. Der Strornanschluß 6 der Bürste 2 ist an einem Zapfen 8 befestigt, der in ein in der Blattfeder i befindliches Loch eingreift und an der Bürste 2 vorgesehen ist. Die Tragstege 3 sind durch Bügel 9. und io imierhalb des Gehäuses. 5 miteinander verbunden.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 und q. ist für die Bürste 2 keine besondere Führungsmuffe vorgesehen. Die Bürste :2 erhält hier genügend Führung durch die Blattfeder i selbst, in welcher der Bürstenkörper 2 festsitzt. Durch die bogenförmig ausgebildete Druckfeder erreicht man, daß in gleichem Maße bei Rechts- und Linkslauf des Motors ein neutraler Druck auf die Bürste ausgeübt wird. Auf diese Weise wird das unerwünschte Funken und Feuern der Bürsten in weitestgehendem Maße vermieden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bürstenhalter, insbesondere für elektrische Kleinmaschinen, gekennzeichnet durch einen die Bürstenführung enthaltenden Tragsteg, in welchen eine die Bürste erfassende Druckfeder eingreift. z. Bürstenhalter nach Anspruch. i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfed-r als Blattfeder ausgebildet ist. 3. Bürstenhalter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß, die Blattfeder von außen ,her in den Tragsteg eiristeckbar und herausnehmbar ist. q.. Bürstenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder ein Loch hat, in welches ein an der Bürstenkohle vorgesehener Zapfen eingreift. 5. Bürstenhalter nach Anspruch. i, dadurch gekennzeichnet, daß als -Druckfeder mehrere übereinandergeschichtete gestaffelte Blattfedern dienen. 6. Bürstenhalter nach Anspruch. i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder aus Stahl besteht.
DES14356D 1943-11-12 1943-11-12 Buerstenhalter Expired DE895025C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14356D DE895025C (de) 1943-11-12 1943-11-12 Buerstenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14356D DE895025C (de) 1943-11-12 1943-11-12 Buerstenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895025C true DE895025C (de) 1953-10-29

Family

ID=7474551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES14356D Expired DE895025C (de) 1943-11-12 1943-11-12 Buerstenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895025C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092115B (de) * 1958-06-25 1960-11-03 Bosch Gmbh Robert Kohlebuerstenhalterung fuer elektrische Maschinen
WO2000019584A1 (de) * 1998-09-29 2000-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Bürstenhalterung für einen kommutatormotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092115B (de) * 1958-06-25 1960-11-03 Bosch Gmbh Robert Kohlebuerstenhalterung fuer elektrische Maschinen
WO2000019584A1 (de) * 1998-09-29 2000-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Bürstenhalterung für einen kommutatormotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536018A1 (de) Buerstenhalter
DE1025035B (de) Verfahren zum Herstellen einer loesbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiter und einem Klemmteil unter Verwendung eines federnden Verbinders sowie Montagewerkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2155457C3 (de) Elektrowerkzeug mit einem axial verschiebbaren Stator
DE895025C (de) Buerstenhalter
DE2060113C3 (de) Vorrichtung zum Umwickeln eines Anschluß stifles mit einem Leitungsdraht zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
DE971979C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Kleinelektromotor, mit mindestens einem Schleifkontakt und mit einer senkrecht zur Ankerachse im Maschinengehaeuse befestigten, als Schleifkontakttraeger dienenden Isolierstoffplatte
DE692481C (de)
DE2312646A1 (de) Trommelfoermiger kommutator fuer umlaufende elektrische maschinen und verfahren zu dessen herstellung
EP1294079B1 (de) Elektromotor mit einem Aufnahmeraum für einen Temperaturfühler
DE823750C (de) Kontaktanordnung fuer Hochfrequenzschalter und -stecker
DE1265284B (de) Buerstenbruecke fuer elektrische Gleichstrommaschinen
DE598453C (de) Schleifringsatz fuer Induktionsmotoren mit Kurzschlussvorrichtung
DE2108919A1 (de) Einrichtung zur Führung von Schleifbürsten
DE1588946C (de) Mit Fliehkraftkontaktregler gesteuerter Gleichstrommotor mit drei Nenndrehzahlen
AT165826B (de) Elektrischer Kleinmotor
DE931361C (de) Kontaktorgan zum Anschluss eines scheibenfoermigen Elektroden-anschlusses an eine flache Metallwand
DE718217C (de) Doppelbuerstenhalter
DE416154C (de) Aus Dose und Stecker bestehende Kupplung, insbesondere fuer Vielfachkabel elektrischer Fahrzeuge
DE2739032C3 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE1563047C (de) Burstenhalteranordnung für elek tnsche Maschinen
DE1914237C3 (de) Elektrische Universalmaschine für Ausbildungszwecke
DE2247409C3 (de) Hochstromubertrager fur eine elektrische Widerstands-Rollennahtschweißmaschine
DE7025828U (de) Buerstenhalter fuer elektrische motoren, insbesondere andrehmotoren fuer kraftfahrzeuge.
DE254154C (de)
DE586896C (de) Scheibenkommutator, insbesondere fuer elektrische Maschinen