DE892989C - Vorrichtung zum Anpressen der Stopfbuchsendichtung fuer Muffenrohrverbindungen - Google Patents

Vorrichtung zum Anpressen der Stopfbuchsendichtung fuer Muffenrohrverbindungen

Info

Publication number
DE892989C
DE892989C DER1908D DER0001908D DE892989C DE 892989 C DE892989 C DE 892989C DE R1908 D DER1908 D DE R1908D DE R0001908 D DER0001908 D DE R0001908D DE 892989 C DE892989 C DE 892989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
socket
pipe connections
socket pipe
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER1908D
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Albert Reiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER1908D priority Critical patent/DE892989C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE892989C publication Critical patent/DE892989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/04Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings in which sealing rings are compressed by axially-movable members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

  • Die Erfindung. hat eine Vorrichtung zum Anpressen - der -an Rohrverbindungen gebräuchlichen Stopfbüchsenpackungeh zum Gegenstand, bei der eine zwischen Muffe und eingeschobenem, Rohrteil liegende ringförmige Dichttidurch 'eitle unter Anzug stehenden Druckring gegen die zu dichtende Rohrnaht gepreßt wird. Bei den bekannten Muffen-. rohrverbindungen dieser Art wird über dien iein-, gesteckten Rohrteil ein mehr oder weniger langes Rohrstück größeren Durchmessers geschoben, das sich auf den den Dichtungsring. spannenden. Druckring aufgesetzt und durch eine den Muffenflähsch unterfangende Überwurfmutter gegen .den Druckring gezogen wird. Es sind auch Muffenrohrverbindungen bekannt, bei denen zum .Anzug -des Druckringes sich auf diesen aufsetzende uhd gegen die Muffe abgestützte,Schrauben oder Keile verwendet werden. 'Während die Ver*endung von Verschraubungen oder Druckschrauben eitlen großen -Werkstoffaufwand oder eine nicht immer einfache Bearbeitung der zu verbindenden Rohrteile bedingt, also. kostspielig ist, und die Herstellung der Verbindung an Ort und Stelle häufig umstündlich' ist, Druckschrauben, insbesondere die Muffen,- durch den von ihnen ausgeübten, auf kleine Flächen wirkenden Gegendruck stark beanspruchen; lassen sich Keilverbindungen ohne eine besondere sorgfältige Sicherung da überhaupt nicht verwenden,.wo die Rohrverbindung Erschütterungen und Stößen ausgesetzt ist.
  • Allen diesen Rohrverbindungen gegenüber läßt sich durch- Verwendung des den (Gegenstand der Erfindung bildendenAndruckmittels für die,Muffend'ichtung auf außerordentlich einfache Weise eine unbedingt dichte Rohrverbindung schaffen, die auch :dann nicht gefährdet ist, wenn der Rohrstrang, dicht unter der Erdoberfläche verlegt, wechselnden Schwingungs- oder Stoßbelastungen unterliegt.
  • Die neue Anpreßvorrichtung besteht aus einem unverschieblich, aber drehbar gelagerten Rundbolzen, auf den ein mit einem Ende an ihm gehaltenes Bandeisen Lage für Lage aufgewickelt wird. Die ständig an Zahl zunehmenden Bandlagen üben dabei auf eine oder mehrere gegen sie anliegende Flächen entweder nur der Rohrmuffe oder auch eines auf diese aufgesetzten Überwurfbügels einen Druckaus, die sie immer mehr auseinanderdrücken. Der Druck wird durch die Überwurfbügel auf den der Dichtung anliegenden Spannring übertragen.
  • In den Abblidungen ist das neue Spannmittel für 'Muffenrohrverbindun@geri und eine damit hergestellte Verbindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Abb. i einen senkrechten Schnitt durch eine hIuffenrohrverbindung mit der Spannvorrichtung nach der Erfindung, Abb. 2 eine Aufsicht auf J,ie _Verbindung nach A.bb.
  • Abb. 3 einen Spannbolzen ohne und Abb. q. einen Spannbolzen mit aufgewickeltem Zugband: in persgejctivischer Ansicht.
  • Bei der rMuffenrohrverbindung nach Abb. i werden zum Anzug des die Dichtung i verpressenden Dichtungsringes in an sich bekannter Weise mehrere über den Umfang der Muffe 3. verteilte überwurfbügel q. benutzt. In den den Muffenflansch umfassenden Schenkel des Bügels q. ist durch die Bolfrung 7 der Bolzen 5 gesteckt, der an seinem in den von Muffe und Überwurf umschlossenen Hohlraum ragenden Teil einen Schlitz 6 zur Aufnahme des einen Endes- des Bandes 8 und an, seinem nach außen vorstehenden Ende Schlüsselflächen trägt. Beim Drehen des Bolzens 5 wickelt sich auf ihn das Eändeisen 8 Lage -für Lage auf, wodurch bei der beispielsweisen Ausführungsform der Muffenrohrverbindung gemäß Abb. i ,ein Muffen- und Bügelflansch auseinandergezwängt werden, wobei ein kräftiger Druck des zwischen Rohr und Muffe r a#exlden i3üäeis@henkels auf -den Druckring @2 ausgeübt wird. Dieser Druck kann so weit getrieben werden, daß, wie das Abb. i zeigt, die unteren Flächen der Bügel q. die obere Fläche des Muffenflansches. berühren. Nach Fertigstellung der Verdungkann das überstehende Bandende abgeschnitten und unter den Bügel gesteckt werden, wo es dann nicht hindert.
  • Es ist ersichtlich, daß ein ungewolltes Lösen der mit der neuen Spannvorrichtung hergestellten Verbindung ausgeschlossen ist, das gewollteLösen aber wie die Herstellung der Verbindung selbst in einfacher Weise und ohne Umstände bewerkstelligt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anpressen der Stopfbuchsendichtung für ,Muffenrohrverbindungen, gekennzeichnet durch einen ortsfest und drehbar gelagerten Rundbolzen (5); -an dem nach dem Einsetzei das eine Ende eines Bandeisens (8) befestigt wird, das sich beider Drehung des Bolzens: .auf diesen aufwickelt, dabei einen einseitigen oder doppelseitigen Anpreßdruck ausübend.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundbolzen (5) einen stirnseitigen Schlitz (6) zum Haltendes Bandeisens (8) hat:
  3. 3. Mit einer Vorrichtung nach den Ansprüchen i und .2 hergestellte Muffenverbindung, gekennzeichnet durch mehrere über dem Umfang verteilt angeordnete überwurfbügel (q.), die {durch die zwischen Muffenflansch und unterem Bügelflansch angesetzte Anpreßvorrichtung (5, 6, 8) gegen den Druckring (2) gezogen werden.
DER1908D 1939-05-10 1939-05-10 Vorrichtung zum Anpressen der Stopfbuchsendichtung fuer Muffenrohrverbindungen Expired DE892989C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1908D DE892989C (de) 1939-05-10 1939-05-10 Vorrichtung zum Anpressen der Stopfbuchsendichtung fuer Muffenrohrverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1908D DE892989C (de) 1939-05-10 1939-05-10 Vorrichtung zum Anpressen der Stopfbuchsendichtung fuer Muffenrohrverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892989C true DE892989C (de) 1953-10-12

Family

ID=7395743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER1908D Expired DE892989C (de) 1939-05-10 1939-05-10 Vorrichtung zum Anpressen der Stopfbuchsendichtung fuer Muffenrohrverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700570C (de) Halter fuer Tuben mit Gewindehals zum Befestigen an Konsolen, Wandbrettern o. dgl.
DE530320C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stative
DE892989C (de) Vorrichtung zum Anpressen der Stopfbuchsendichtung fuer Muffenrohrverbindungen
DE366415C (de) Schraubensicherung
DE3100624A1 (de) Gabelbaumbeschlag
DE823492C (de) Standrohrbefestigung fuer Garderobestaender, Stehlampen und aehnliche Einrichtungen
DE804196C (de) Eiserner Grubenstempel
DE599241C (de) Zum Anklemmen eingerichtete verstellbare Arbeitsplatzleuchte
DE856083C (de) Aufsteckbarer Handgriff
DE650786C (de) Rohrkupplung fuer flanschenlose Rohre, bei der die Rohre durch von einer UEberwurfmuffe getragene exzentrische Klemmkoerper in der Muffe festgehalten werden
CH155428A (de) Einrichtung an Staubsaugern.
DE1877701U (de) Dichtungs- und abstandselement fuer betonformen.
CH152655A (de) Einspann-Vorrichtung.
CH325754A (de) Mauerschraube
DE565547C (de) Radioroehre
DE528543C (de) Rohrverbindung, bestehend aus einer die Rohrenden umschliessenden Muffe und einem zwischen der Muffe und dem Rohr zusammengepressten Dichtungsring
AT205258B (de) Zusammenlegbare Projektionswand zur Vorführung von Dias, Filmen od. dgl.
DE1858811U (de) Kunststoffrohr-verbindung.
DE660469C (de) Rollenhalter fuer Bahnen aus Papier o. dgl., bei dem die Bandrolle, die vornehmlich bei dem Herstellen von Ziehzuenderpackungen benutzt werden soll, auf der Spulenwelle mittels zweier entgegengesetzt wirkender Kegel fliegend befestigt ist
DE3201566A1 (de) Staender zum aufstellen von stangenfoermigen gegenstaenden, insbesondere von weihnachtsbaeumen
DE549743C (de) Reibungsklemme fuer die Zuleitungsschnur bei elektrischen Leuchten
DE476872C (de) Kugelgelenk zum Aufschrauben auf Stative
AT267125B (de) Christbaumständer
DE1828766U (de) Zahnaerztliche einrichtung.
DE7504144U (de) Dreh- und Schleifmitnehmerring