DE8905952U1 - Schraubenschlüssel - Google Patents
SchraubenschlüsselInfo
- Publication number
- DE8905952U1 DE8905952U1 DE8905952U DE8905952U DE8905952U1 DE 8905952 U1 DE8905952 U1 DE 8905952U1 DE 8905952 U DE8905952 U DE 8905952U DE 8905952 U DE8905952 U DE 8905952U DE 8905952 U1 DE8905952 U1 DE 8905952U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- wrench
- cable
- tube piece
- union nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 241000557624 Nucifraga Species 0.000 description 1
- 210000004907 gland Anatomy 0.000 description 1
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/02—Spanners; Wrenches with rigid jaws
- B25B13/08—Spanners; Wrenches with rigid jaws of open jaw type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
Beschreibung:
Schraubenschlüssel
Schraubenschlüssel
Die Erfindung betrifft einen Schraubenschlüssel zum Ansetzen auf Muttern und Schrauben, insbesondere auf Überwurfmuttern
für Stopfbuchsen und Kabeleinführungen mit eingeführten
Kabeln,
Für die Abdichtung der Kabeleiufühx^ngen, beispielsweise in
Abzweigkästen und für die Halterung der Kabel, werden Stopfbuchsen mit Verscöraubtingen, Gummitüllen und
Überwurfmuttern eingesetzt. Die Überwurfmuttern weisen kleine Ansatzf!Sehen zu** Ansetzen eines Werkzeuges auf, mit dessen
Hilfe die Überwurfmutter auf die Stopfbuchse bei eingeführtem Kabel aufgedreht und angezogen werden kann. Ein gewöhnlicher
Sechskantscblüss-il eignet sich trotz offenem Schlüsselmaul
schlecht, weil er an den kleinen Angriffsflächen der Stopfbuchse leicht abgleitet. Ein Ringschlüssel, welcher sich
am Sechskantansatz der überwurfmutter festklammern könnte, ist nicht einsatzfähig, weil der geschlossene Ring wegen des
eingeführten Kabels gar nicht am Sechskant angesetzt werden kann. Ein Ringschlüssel, bei welchem zum Durchführen des
eingezogenen Rundkabels ein entsprechender Schlitz ausgespart würde, wäre aus Pestigkeitsgründen für die vorgesehenen
Arbeiten ungeeignet.
Mit dem DE-GM 82 12 642 ist ein Ringschlüssel bekanntgeworden, welcher für den Einsatz an Überwurfmuttern
mit eingeführtem Kabel vorgesehen ist. Der Ringschlüssel ist in der Längsrichtung in zwei Hälften geteilt, je mit einem
halben Handgriff und einem halben Ring. Die beiden Ringhälften sind durch ein Scharnier nussknackerartig
miteinander verbunden und die beiden Handgriffhälften können
durch einen Bügel zusammengehalten werden.
·* 1(1 (I · · I litt
Ein Nachteil dieses Ringschraubenschlüssels liegt darin, dass er für jede überwurfmutter geöffnet und über das eingeführte
Kabel gelegt und vor dem Einsatz wieder geschlossen und mit dem Bügel gesichert werden muss.
5
5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen stabilen
Schraubenschlüssel vorzuschlagen, welcher ohne zusätzliche Manipulationen über das eingeführte Kabel gefahren werden
kann und an den Ansatzflächen der Überwurfmutter umgreifend
ansetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im
wesentlichen darin zu sehen, dass durch das Aufsetzen und Anschweissen eines Profilrohres auf ein Flachprofil, trotz
des offenen Längsschlitzes ein stabiler Schraubenschlüssel entsteht, dessen Profilrohr über die Ansatzflächen der
überwurfmutter schiebbar ist, derart, dass die Überwurfmutter <&Aacgr; umgriffen wird und der Schlüssel seitlich nicht weggleiten
S kann und durch den offenen Läng.sschlitz der nötige Spielraum
-; für das eingeführte Kabel vorhanden ist.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird. Es zeigen:
Fig. 1 einen Grundriss eines Schraubenschlüssels mit zwei an
30 beiden Enden eines Flachprofiles versetzt ':.}.. angeordneten Profilrohren und
Fig. 2 einen Seitenriss des Schraubenschlüssels gemäss Fig. 1.
'<,
35
&ngr; In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 ein als Handgriff dienendes
i| Flachprofil bezeichnet. An üinero Ende 1.1 des Flachprofiles 1
(Ill Il lttl Il
I III 11
III I 11*1 I
et t-^ a
1st auf der einen Breitseite 1.3 ein ProfilrohrstUck 2 und am
anderen Ende 1.2 auf der anderen Breitseite 1.4 ein ProfilrohrstUck 3 angeordnet, wobei die Mittelachsen 7, 8 der
Profilrohratücke 2, 3 senkrecht auf der Längsachse 6 des Flachprofiles 1 liegen. Die Profilrohrstücke 2 und 3 sind
stumpf am Flachprofil 1 angeschweisst. In der Längsachse 6 des Flachprofiles 1 ist an beiden Enden 1.1, 1.2 ein offener
Längsschlitz 4, 5 vorgesehen, welcher eine Breite aufweist,
uxe nxexnci _9L axa uic xiuicxc ouiiiuaocXircXkc &ngr;*«=&sgr;
ProfilrohrstUckes 2, 3 und grosser als der Durchmesser eines
durch eine entsprechende Stopfbuchse eingeführten Kabels. Der offene Längsschlitz 4, 5 ragt vom Ende 1.1, 1.2 des
Flachprofiles 1 bis über die Mittelachse 7, 8 des Profilrohrstückes 2, 3, wobei das innere Ende des
Längsschlitzes 4, 5 eine Halbrundform aufweist mit dem Radius-Einsatz in der Mittelachse 7, 8 des Profilrohrstückes
2, 3, und die Profilrohrstücke 2, 3 mit der gleichen Breite
des Längsschlitzes 4, 5 ebenfalls aufgetrennt sind.
Der vorstehend beschriebene Schraubenschlüssel wird wie folgt eingesetzt: In einen Abzweigkasten sind beispielsweise eine
»__-Ul tr_L._1 „_____ .! ______ n««»nl<ni^l« <4·&igr; — r*Y\ o—4- &agr;—. — &bgr; — hartsio
nilAQIIl naUCl VCIS^lllCUCIICl. ^{UC*. OVllIia. l. W«S uu^uu ViI b»[«i. will. HMU
Stopfbuchsen hindurchgeführt. Für den Ein- und den Austritt der Kabel sind auf der Aussenseite des Abzweigkastens die
nötigen Stopfbuchsen aufgeschraubt. Durch jede Stopfbuchse, welche aus einem Grundkörper, einer Gummitülle, einer
Druckscheibe und einer Überwurfmutter besteht, ist das passende Rundkabel hindurchgeführt. Die Überwurfmutter ist
auf der Stopfbuchse leicht aufgedreht, derart, dass das Anschlusskabel in der Längsrichtung noch leicht verschiebbar
ist. Sobald das Kabel die endgültige Lage eingenommen hat, wird es durch Drehen der überwurfmutter am Abzweigkasten
festgeklemmt. Dazu wird der erfindungsgemässe Schraubenschlüssel verwendet. Er wird mit der entsprechenden
Seite, mit dem offenen Längsschlitz 4, 5 über das Rundkabel gefahren und das Profilrohrstück 2. 3 in der Achsrichtung des
Rundkabels über die Ansatzflächen der Oberwurf mutter 4
gestülpt. Der Schraubenschlüssel kann durch die die Überwurfmutter umgreifende Form des Profilrohrstückes 2,
seitlich nicht abrutschen und die Überwurfmutter kann durch das Drehen mit dem Schraubenschlüssel festgezogen werden, bis
die GummitUlle durch den achsialen Druck der Überwurfmutter
auf den Umfang des Rundkabels drückt und das Rundkabel in der Stopfbuchse festklemmt.
Es ist ohne weii-srss möglich, anstelle der ir. den Fig. 1 und
2 dargestellten Sechskant-Profilrohrstücke andere, z.B.
Vierkantrohrstücke einzusetzen, falls die Stopfbuchsen dies erfordern. Ebenso wäre es möglich, die
Sechskant-Profilrohrstücke um ihre Mittelachse 7, 8 um gedreht am Flachprofil 1 festzumachen. Auch wäre es denkbar,
nur an einem Ende des Flachprofiles 1 auf beiden Breitseiten 1.3, 1.4 je ein unterschiedliches Profilrohrstück 2,
anzuordnen.
Claims (1)
1. Schraubenschlüssel zum Ansetzen auf Muttern und Schrauben, insbesondere auf Überwurfmuttern für Stopfbuchsen und Kabeleinführungen mit eingeführten Kabeln,
dadurch gekennzeichnet, dass mindestens an einem Ende (1.1; 1.2) eines
Flachprofiles (1) auf mindestens einer Breitseite (1.3; if4* senkrecht zu seiner L-Mn^sechse (6) ein
Profilrohrstück i2; 3) fest angeordnet ist, und dass in der Längsachse (6) des Flachprofiles (1) ein vom Ende
(1.1; 1.2) des Flachprofiles (1) bis über die Mittelachse (7; 9) des Profilrohrstückes (2; 3) ragender offener
Längsschlitz (4; 5) angeordnet ist, wobei die Breite des Längsschlitzes (4; 5) kleiner ist als die innere
Schlüsselweite des Profilrohrstückes (2; 3) und alle senkrechten Abstände von der Schlitzkante zur Mittelachse
(7; 8) des Profilrohrstückes (2; 3) gleich gross sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH226388A CH675095A5 (en) | 1988-06-13 | 1988-06-13 | Double ended spanner for tightening coupling nuts - is constructed with slots to enable it to fit over pipes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8905952U1 true DE8905952U1 (de) | 1989-11-23 |
Family
ID=4229681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8905952U Expired - Lifetime DE8905952U1 (de) | 1988-06-13 | 1989-05-12 | Schraubenschlüssel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH675095A5 (de) |
DE (1) | DE8905952U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107199528A (zh) * | 2017-07-13 | 2017-09-26 | 江西洪都航空工业集团有限责任公司 | 一种油管管路外套螺母拆装扳手 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19939891C2 (de) * | 1999-08-23 | 2001-09-06 | Natus Gmbh & Co Kg | Schrauben- oder Mutterschlüssel |
CN103009320A (zh) * | 2013-01-09 | 2013-04-03 | 中国第一汽车股份有限公司 | 一种用于拆装柴油机高压油管联管螺母的扳手 |
CN115741562A (zh) * | 2022-11-28 | 2023-03-07 | 重庆钢铁股份有限公司 | 一种六角扳手 |
-
1988
- 1988-06-13 CH CH226388A patent/CH675095A5/de not_active IP Right Cessation
-
1989
- 1989-05-12 DE DE8905952U patent/DE8905952U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107199528A (zh) * | 2017-07-13 | 2017-09-26 | 江西洪都航空工业集团有限责任公司 | 一种油管管路外套螺母拆装扳手 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH675095A5 (en) | 1990-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69816935T2 (de) | Manschette für ein Rohrelement | |
DE2911708C2 (de) | Rohrverbindungsanordnung, insbesondere für Gasrohrleitungsnetze oder dergleichen, und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von derartigen Rohrverbindungsanordnungen | |
DE44778T1 (de) | Verbindung fuer roehren, insbesondere zur verwendung in der petroleumindustrie. | |
DE19540279A1 (de) | Anschlußstück für Profilrohre, Profilstutzen, Wellschläuche oder dergleichen Stränge | |
DE8913643U1 (de) | Verbindungsstück für aus Rohren und Knotenelementen aufgebaute Konstruktionssysteme | |
DE29917081U1 (de) | Universalbuchse für ein Spannwerkzeug | |
DE2632526A1 (de) | Klemmhalter fuer teleskopierbare rohre | |
DE8905952U1 (de) | Schraubenschlüssel | |
DE808173C (de) | Rohr- und Schlauchkupplung | |
DE19961412C2 (de) | Einbaugarnitur mit lösbarer Kuppelmuffenverbindung | |
DE1163620B (de) | Schlauchfassung, insbesondere fuer hoechstdruckbelastete Spuelbohrschlaeuche | |
DE734814C (de) | Zangenartiges Handwerkzeug | |
DE838096C (de) | Rohrver bindung | |
EP1169597B1 (de) | Kupplungsvorrichtung für eine schnellverbindung von schlauch- oder rohrförmigen leitungen mit einem anschlusskörper | |
DE2314258B2 (de) | Kupplung | |
DE655671C (de) | Vorrichtung zum voruebergehenden Verbinden (Heften), beispielsweise zum Nieten vorgelochter Teile | |
CH674068A5 (de) | ||
DE1974974U (de) | Drehkupplung zur verbindung zweier sich in beliebigem winkel kreuzender rohre. | |
DE481254C (de) | Stielhalter fuer Besen u. dgl. | |
AT366536B (de) | Fahrbares saug-druck-fass | |
DE672882C (de) | Kupplungsvorrichtung fuer parallel liegende Rohre in Metallrohrgeruesten | |
DE3318455A1 (de) | Werkzeugsatz zum auseinander- und zum zusammenschrauben schwergaengiger gewinde-rohrverbindungen | |
DE9307559U1 (de) | Schraubenzieheranordnung | |
DE482389C (de) | Schlauchfassung | |
DE3340649C2 (de) |