DE892135C - Verfahren zur Herstellung von Harnstoffabkoemmlingen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Harnstoffabkoemmlingen

Info

Publication number
DE892135C
DE892135C DEF3992D DEF0003992D DE892135C DE 892135 C DE892135 C DE 892135C DE F3992 D DEF3992 D DE F3992D DE F0003992 D DEF0003992 D DE F0003992D DE 892135 C DE892135 C DE 892135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
production
weight
urea pellets
triethylamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF3992D
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Bestian
Gerhard Dr Ehlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF3992D priority Critical patent/DE892135C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE892135C publication Critical patent/DE892135C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D203/00Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D203/04Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D203/06Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D203/16Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with acylated ring nitrogen atoms
    • C07D203/20Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with acylated ring nitrogen atoms by carbonic acid, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Harnstoffabkömmlingen Gegenstand des Patents 858 847 ist ein Verfahren zur Herstellung von Harnstoffabkömmlingen, wonach am Stickstoff disubstituierte Carbaminsäurechloride in Gegenwart von alkalisch wirkenden Mitteln mit a, ß-Alkyleniminen umgesetzt werden.
  • Es wurde nun gefunden, daB man zu Harnstoffabkömmlingen gelangt, wenn man Dicarbaminsäuredichloride sekundärer Basen in Gegenwart von alkalisch wirkenden Mitteln mit a, ß-Alkyleniminen umsetzt. Es können aliphatische, isocyclische oder heterocyclische Dicarbaminsäurechloride als Ausgangsstoffe verwendet werden, die durch Umsetzung von disekundären Aminen mit Phosgen hergestellt werden können, beispielsweise die Dicarbaminsäurechloride aus i, 2-Bismethylaminoäthan, i, 4-Bismethylaminobutan, i, 6-Bisäthylaminohexan, i, 4-Bismethylaminobenzol, 4, 4.'-Bismethylaminodiphenylmethan, 4, 4'-Biscyclohexylaminodiphenylmethan, ferner die Dicarbam'insäurechloride aus Piperazin, Dihydrophenazin usw. Die Umsetzung wird zweckmäßig in Wasser oder in einem organischen Lösungs- oder Verdünnungsmittel durchgeführt. Als alkalisch wirkende Stoffe, die vorteilhaft in mindestens äquimolekularen Mengen angewendet werden, können anorganische oder organische Basen, wie Natronlauge, Soda, Triäthylamin, Pyridin u. a., dienen.
  • Die Verfahrensprodukte können als Hilfsmittel oder Ausgangsstoffe in der Textil-, Lack- und Kunststoffindustrie Verwendung finden. Beispiel i 35i Gewichtsteile des aus Bis-4, 4'-methylaminodiphenylmethan und Phosgen hergestellten Dicarbaminsäurechlorids werden allmählich unter Kühlung *in eine Lösung von i 15 Gewichtsteilen Äthylen imin und 300 Gewichtsteilen Triäthylamin in 4500 Volumteilen Äther eingetragen. Nach Absaugen von'dem ausgeschiedenenTriäthylammoniumchlorid wird der Äther verdampft. Der Diäthylenharnstoff der Formel bleibt als ölige Verbindung zurück, die in den meisten organischen Lösungsmitteln löslich ist.
  • An Stelle von Äthylenimin können auch andere a, ß-Alkylenimine verwendet werden.
  • Beispiel 2 211 Gewichtsteile des aus Piperazin und Phosgen hergestellten Dicarbaminsäurechlorids werden in 22oo Volumteilen Methylenchlorid gelöst und allmählich unter Kühlung zu einer Lösung von 115 GewichtsteilenÄthylenimin, 3oo Gewichtsteilen Triäthylamin und 8oo Volumteilen Äther gegeben. Nach Absaugen von dem ausgeschiedenen Triäthylaminchlorhydrat wird das Lösungsmittel verdampft, wobei das Diäthylenharnstoffderivat der Formel als festes Produkt zurückbleibt, das nach dem Umkristallisieren aus Aceton bei 135' schmilzt. Es besteht aus farblosen, kurzen, dicken Stäbchen, ist leicht löslich in organischen Lösungsmitteln und Wasser und reagiert alkalisch.
  • Beispiel 3 Zu einer Lösung von i15 Gewichtsteilen Äthylenimin, 296 Gewichtsteilen Triäthylamin und iooo Volumteilen Äther werden 213 Gewichtsteile des aus Bis-i, 2-methylaminoäthan und Phosgen hergestellten Carbaminsäure-chlorids in 8oo Volumteilen Methylenchlorid gelöst, unter Kühlung zugegeben. Das nach der Aufarbeitung erhaltene ölige Reaktionsprodukt der Formel ist in Wasser und organischen Lösungsmitteln löslich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von Harnstoffabkömmlingen gemäß Patent 858 847, dadurch gekennzeichnet, daß man Dicarbaminsäuredichloride sekundärer Basen in Gegenwart von alkalisch wirkenden Mitteln mit 2, fl-Alkyleniminen umsetzt.
DEF3992D 1942-04-17 1942-04-17 Verfahren zur Herstellung von Harnstoffabkoemmlingen Expired DE892135C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3992D DE892135C (de) 1942-04-17 1942-04-17 Verfahren zur Herstellung von Harnstoffabkoemmlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3992D DE892135C (de) 1942-04-17 1942-04-17 Verfahren zur Herstellung von Harnstoffabkoemmlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892135C true DE892135C (de) 1953-10-05

Family

ID=7084104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF3992D Expired DE892135C (de) 1942-04-17 1942-04-17 Verfahren zur Herstellung von Harnstoffabkoemmlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892135C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1270046B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenglykolaether enthaltenden primaeren aromatischen Aminen
EP0069343B1 (de) Quaternäre Ammoniumsalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2512514C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Isocyanaten
DE2206366C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Diaminocarbonylderivaten
DE1420622A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaminen
DE1150095B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Ammoniumverbindungen
DE892135C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffabkoemmlingen
DE1234213B (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Harnstoffderivate
DE372842C (de) Verfahren zur Herstellung von Amidinen
DE269938C (de)
DE1132118B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(chlormethyl)-carbamidsaeurechlorid
DE858847C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffabkoemmlingen
DE708678C (de) Verfahren zur Herstellung von Carboduemiden
DE1129151B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Harnstoffen
DE1904293C (de) Verfahren zur Herstellung von wasser freien Halogenalkylaminhydrohalogemden
AT228772B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Malonsäuredinitrilen
DE1134387B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoalkanolestern aliphatischer Hydroxamsaeuren
DE762219C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen alkylierten cycloaliphatischen Aminen
AT214936B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylurethan-Aminsalzen
DE551257C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminosulfonsaeuren
DE874903C (de) Verfahren zur Darstellung der Thiosemicarbazone von ª†-Oxy-butyraldehyden
DE851196C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyleniminderivaten
DE1643784C (de) Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1259871B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Chlorformylcarbamidsaeureestern
DE678194C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Mercaptothiazolen