DE891542C - Verfahren zur Trockenfeinstvermahlung von z. B. im Pflanzenschutz ueblichen, leicht verbackenden Substanzen - Google Patents

Verfahren zur Trockenfeinstvermahlung von z. B. im Pflanzenschutz ueblichen, leicht verbackenden Substanzen

Info

Publication number
DE891542C
DE891542C DESCH6237A DESC006237A DE891542C DE 891542 C DE891542 C DE 891542C DE SCH6237 A DESCH6237 A DE SCH6237A DE SC006237 A DESC006237 A DE SC006237A DE 891542 C DE891542 C DE 891542C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fine grinding
crop protection
substances
dry fine
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH6237A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Czyzewski
Carl-Otto Laubschat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH6237A priority Critical patent/DE891542C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891542C publication Critical patent/DE891542C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Trockenfeinstvermahlung von z. B. im Pflanzenschutz üblichen Stoffen, wie Hexachlorcyclohexan, Dichlordiphenyldichlormethylmethan, Schwefel, Cu-Verbindungen und Gemischen von diesen und anderen, mit Hilfe handelsüblicher Schlagkreuz-, Stift-, Kugel-, Schwing- od. dgl. Mühlen! bis zu einer Teilchengröße von z. B. ± 20 μ und darunter ist ohne weiteres nicht möglich. Unter anderem führen die mechanischen und elektrischen Eigenschaften, insbesondere auch harzige Verunleinigungen der meist technischen Produkte nach kurzer Mahldauer, weit vor Erreichung des gewünschten Feinheitsgrades, zu Verklebungen und Verbackungen des Mahlgutes sowie zu Verstopfungen der mit dem Mühlen kombinierten Siebe.
Es wurde gefunden, daß eine Feinstvermahlung derartiger Stoffe möglich ist, wenn sie mit solchen Metallverbindungen vermählen werden, die zufolge ihrer mechanischen und elektrischen Eigenschaften anhaltend dispergierend wirken.
Ein Zusatz von wenigstens 0,5% dieser Stoffe ist erforderlich, der sich je nach Art des Mahlgutes erhöht. Die Menge kann leicht durch einen Versuch, festgestellt werden. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird ein Verbacken des Mahlgutes auf beliebige Zeit verhindert und damit ein beliebig feines Vermählen des Mahlgutes ermöglicht.
Während z. 33. die Vermahlung von Schwefel in einer Schlagkreuzmühle innerhalb weniger Minuten zur Verstopfung des Stators und des Siebes und bei weiterer Schwefelzugabe unter starker Erhitzung zum Stillstand der Maschine führt, erlaubt die Beimengung z. B. von FeCO3 eine kontinuierliche und reibungslose Vermahlung.
Außer Ferrocarbonat sind auch andere Metallverbindungen, wie z.'B:. Zinkcarbonat, mit Vorteil verwendbar.
Entsprechendes gilt für die Schwefervermahlung in Kugel- und Schwingmühlen, in denen sich nach kurzer Mahl dauer ohne Zusatz vorn FeCO3 od. ä. Stoffe eine harte Schwefelkruste auf den Wandungen des Mahltroges und auf den Mahlkugeln festsetzt, die eine Fortsetzung der Vermahlung sinnlos macht.
Die Anwendungskonzentration der Mahlhilfen richtet sich nach den physikalischen Eigenschaften des Mahlgutes, seiner ursprünglichen Teilchengröße und nach dem gewünschtem Feinheitsgrad. Sie kann durch fraktionierte Zugabe der Mahlhilfe!! auf ein Minimum beschränkt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Trockenfeinstvermahlüng von leicht verbackenden Substanzen, z. B. von im Pflanzenschutz verwendbaren Wirkstoffen, mit handelsüblichen Mühlen, dadurch gekennzeichnet, daß die betreffenden Substanzen zusammen mit einem Zusatz von Eisencarbonat und bzw. oder Zinkcarbonat vermählen werden.
    I 5443 9.
DESCH6237A 1951-04-03 1951-04-03 Verfahren zur Trockenfeinstvermahlung von z. B. im Pflanzenschutz ueblichen, leicht verbackenden Substanzen Expired DE891542C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6237A DE891542C (de) 1951-04-03 1951-04-03 Verfahren zur Trockenfeinstvermahlung von z. B. im Pflanzenschutz ueblichen, leicht verbackenden Substanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6237A DE891542C (de) 1951-04-03 1951-04-03 Verfahren zur Trockenfeinstvermahlung von z. B. im Pflanzenschutz ueblichen, leicht verbackenden Substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891542C true DE891542C (de) 1953-09-28

Family

ID=7424808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH6237A Expired DE891542C (de) 1951-04-03 1951-04-03 Verfahren zur Trockenfeinstvermahlung von z. B. im Pflanzenschutz ueblichen, leicht verbackenden Substanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891542C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE891542C (de) Verfahren zur Trockenfeinstvermahlung von z. B. im Pflanzenschutz ueblichen, leicht verbackenden Substanzen
DE738286C (de) Verfahren zur Feinstzerkleinerung
EP2110023A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung einer Lebensmittelmasse
DE2651349A1 (de) Presshefenmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE929575C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Isolationsmaterial aus Stroh
DE535561C (de) Verfahren zur Herstellung von Kernbindemitteln fuer Giessereizwecke
DE2135537A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallkohlebuersten fuer elektrische maschinen
DE1236915B (de) Verfahren zur Aufbereitung von feinkoernigem Baustoffrohgut
DE874982C (de) Verfahren zur Herstellung von sehr feinem Kohlenstaub
DE606013C (de) Mahlverfahren zur Herstellung von granulierten Duengemitteln
DE699112C (de) Elektrischer Isolierkoerper
DE644121C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zigarrenmattierungsmittels
AT163440B (de) Mund- und Zahnpulver
DE852671C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
DE435049C (de) Verfahren zum Trennen von Koernergemischen
DE857057C (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Superphosphat
DE1024934B (de) Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigem, dispergierbarem, insbesondere fuer Zwecke des Pflanzenschutzes geeignetem Schwefel
DE821652C (de) Verfahren zum Erhoehen der Wirksamkeit von Kuehlflaechen an Apparaten, wie z.B. fuer Milchkuehler und aehnliche
DE324222C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Lithographiesteine
DE461191C (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischem Pulver fuer Magnetkerne
DE977502C (de) Verfahren zur Erzeugung eines fuer die Herstellung von Magnetkernen hohen spezifischen Widerstandes und geringen Energieverlustes bei sehr hohen Frequenzen geeigneten Karbonyleisenpulvers
AT126698B (de) Verfahren zur Verbesserung des Nutzeffektes von Depolarisationsmassen auf Grundlage von Braunstein und Graphit.
DE411105C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylsuperoxyden
DE394499C (de) Herstellung von aus festen loeslichen Alkalisilikaten bestehenden Formlingen
DE2351843B2 (de) Verfahren zum Trennen von Fasern aus Gummigranulat