DE8910179U1 - Verdrängereinsatz für innenberippte Heizgaszugrohre - Google Patents

Verdrängereinsatz für innenberippte Heizgaszugrohre

Info

Publication number
DE8910179U1
DE8910179U1 DE8910179U DE8910179U DE8910179U1 DE 8910179 U1 DE8910179 U1 DE 8910179U1 DE 8910179 U DE8910179 U DE 8910179U DE 8910179 U DE8910179 U DE 8910179U DE 8910179 U1 DE8910179 U1 DE 8910179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
plug
groove
igr
eegr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8910179U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8910179U priority Critical patent/DE8910179U1/de
Publication of DE8910179U1 publication Critical patent/DE8910179U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

• · · ■
(16 239) Verdrängereinsatz für innenberippte Hei &zgr;gas&zgr;ugröhre
Die Neuerung betrifft einen Verdrängereinsatz für innenberippte Heizgaszugrohre von Heizkesseln, der aus einem dem Freiraumquerschnitt zwischen den Enden laUiai orient i orten l.'-riijsrippen e;ri-°s Ke-: zgaszugrohres im Querschnitt angepaßt :. mindestens anströmseitig vr*r- ·: „iilossenen Hohlkörper bestehi..
Verdringe; jinsätze sind im Heizkesse 1 bau hinlänglich bek &eegr; nut und in nenutzung, so dap es diesbezüglich keines besonderen Druckschrift 1i dien Nachweises bedarf. Solche Vr>fdrärigerni iiRii i 7,e dienen dazu, dir am. t rörnenden Heizgasn zu wassergekühlten Wärmeübertragungsf1 Heben Ii j &eegr; 7.U orientieren und zu vordrangen, um (Inn W/irineauB-'«usch zu in t ens i &ngr; i &rgr; fcii. Dies gilt i nsbpsoiidern flir· WärMiiRÜbur i ffigungs &Ggr; 1 är:hf?ii, die mil. gassnitig nngeordneten Käiigsr i ppen versulien sind, wobei dafür gesorgt werden rnuflf dnp die llfizgose in den R i ppenzw i schenräumen .slrüm'Mi und nicht den Fmiranin zwichen den sich gegetilibMrs tehnnden H i pppneiulRii pnsRinren, wobei relativ wpnig Wfirrtin von dnu llRizgnsen an die Rippen und die wnrmelibe» I rfiguiigHW i rkw.imn IM acht! nbgngfbcn würfln, Dipm gilt nicht nur für l'euer friuiiu; in Mn i /,knssn I &eegr;, sondern auch für mit &Igr;&igr;&igr;&igr;&igr;&eegr;&pgr;&ngr;&eegr;&igr;&tgr; i ppuiig vrjrsRherif? Hr; i 7. gaszugr uhr &eegr; .
Die darin angeordneten Verdrängereinsätze haben, wie sich gezeigt hat, die Tendenz, aufgrund heizkesse1 betriebsbedingter Abkiihl- und Wiederaufwärmphasen, im Hei 7.gasrohr gewiss ermäße,: .aupenartig zu v/andern, zumal solche V'erdrängore i nsä t ze nur lose im Freiraum zwischen den Kippen sitzen. da diese Einsätze zu Reinigungszwecken der Hei zgasziigo eritnehrnbnr sein inüsiün.
Der· Neuerung liegt die Auf pn be zugrunde, derartige Verdrängere insä t ze dahi ugoherid auszubilden und zu verbessern, ein p bei e i &pgr; f richer Einbindung des ans trö'mse i t i gen Kmles solcher Finsälze, die thermisch h'>.:li belastbar sein müssen, au) einfache Weise ein Zug- und IM Meeleine nt mn anströmseit igen KmIe &tgr;&eegr; &iacgr; &iacgr; <~· i Hgebundnn *·<·&igr; &Iacgr;"&idiagr;&igr; knnii, dns einerseits rl «is He r;iii s &zgr; i elien Mer;ir I. i ger Kinsät ze aus dein IJe i / yfis zu;_ r-fjhr rrniögl irhl und nnderfr &mdash; se ils den Verdrniigerr? i n^o t 7, beziig I ifli seiner "Wfinrlerungs I rri'V'MZ " im lie i zg^iszugiflir fes t zu I egfii ges(.nt*et.
Hiese Aufgabe ist mit hinein Verrir-äiigerp &iacgr; psn I / r!r>r- eingrings genannt en Ar-I iinch r|(?r· Neuerung durch die im Kennze i < hen des H/iu|itniis|)ru( lies auge f Uhr l nn Meikir;n 1 e gelöst. Vor t e i I li'i &Ggr; I e We i t nrbi 1 düngen und prnkl i s< lip Aus f iilifuiigs f orinen ergaben sich ii'ich rlen Dn t e
clien.
&bull; ·
ItII &phgr; , 4
Der den Verdrängerpinsnt&zgr; bildende MoIi 1 körper , bei drin es si cli in der Rpgpl um ein einfaches Rohr handelt, wird &pgr; I Rn 11 i nrlin i &pgr; i ■: Ii I in be I i i?b i nr r Wt> i sp vp rs ' Ii I iis-SfIi, fidiiilcrn für diesen ans t röinse i I i gen VfM ScIiIh(I isl nin snpnfnlf'R, &rgr; &Ggr; rnp &Ggr; min r I &iacgr; g nnsgpbi IiIpIpr I.lernen! vorgesehen, für (!-is die gee ' Kur I e Materialauswahl hin &mdash; &kgr; &iacgr; c h I I i <&Iacgr;&igr; IfMi fr - hi &mgr; I Vc t 7.11 &pgr; do t u HK^ ' &rgr; &sfgr; ' i Rk" i t Kf?lrf)ff'pn Wfrdi'ii ("&iacgr;&idiagr;&eegr;&eegr;, uinl d/&igr;&kgr; onlgMind sniiier neunrl i &kgr;&rgr;&eegr; (»estfil- < &igr;&pgr;&igr; &khgr; vor I r· &idiagr; I Im f I rl i &ogr; |&lgr;&Igr;&iacgr;>&kgr; M flik r· \ t I) i &pgr; I r I , \&igr;&eegr; \ dp ssen Einbindung in dft &igr; Holt I l-iiipp r g t &rgr; i rli7.r> i I i % (Ins Zug- nirl HrT I I ff I &rgr; hip &eegr; I mit &rgr; i &eegr; /. ub i ikIpii . An se i &eegr; &rgr; in nndp &ggr;&rgr;&igr;&igr; f t &rgr; i en Kti'l'· isl das slnbntl ig nu sgpb i I de t: &rgr; 7,ug- und llnlteplp-&igr;&pgr;&rgr;&igr;&igr;&Igr; bspw. liiikfii- nil'T ospfifirl ig nu sgpb i 1 de I , so dfifl ps sich mit ilinsein l'inl" mn 7,us t &igr; önise i t i gpti Of f nungsbetp i cti dp s be I re f I enden l|f i 7. gfis 7,u groin ns obst ii t zeit kann nnd dnmit einer Wniidpruiigsbewegiing des Verdrängp te i tisn t" zes pn t gegptis t &rgr; Ii t . Hei pi tier etwaigen entgegengesetzten Wanderungsbp.wpgniig wandert liiiliirlirlt das Zug- und Hai &mdash; ieelement entsprechend mit, stößt dabei aber alsbald auf die der He i 7.g.i.s7.ugö f f nung gegenüberliegende Warm der He i zgasumlenkkamnter und verhindert damit ein Herauswandern des Verdrängerp.insatzes in die ümlenkkammer.
Der Pfropfen ist dabei bevorzugt aus Gußeisen und der Zug&mdash; und Haltestab aus feuer- und verzunderungsf estern metallischem Rundstabmaterial gebildet.
Dr-r MRiifir t ige Vn drnngerei nsn l· 7. wird naohf &eegr; 1 gend anhand der 7.P. i chiieri sHinn Unr? I e 1 1 ung eines AusfUhrungsbeispin If &sfgr; Ii ;i lint· nrlniil fit .
Y, s 7 < · i &kgr; '
I" i K · I niiip Se M PMfIIiR i rhi. des nils ·. röinsR i V i gnn Rndns
dr?s Vei'lr nngere i nsn I 7.PS vnii dpi genutrl^ii
S(;iln &eegr; ns gesehen!
Yig. 2 tci Iweisp im S»:hnitt und in Sn i. t enans icht
oben ffil Is das ans t römse &Pgr; i ge f-indr des Vetd r H &eegr; ge re i nsn t 7, es ;
Fig. 3 eine Draufsicht auf: dmi Vefdrängere i nsnt 7.
gema p Fig. 1 ;
Fig. 4 in Seitenansicht den Zug- und Haltestab
.. 1
Vl I I *-l
Fig. 5 die Anordnung des Verdrängereinsatzes in
einem Heizgaszugrohr eines Heizkessels.
Der Verdrängereinsatz besteht aus einem dem Freiraumquerschnitt zwischen den Enden radiai orientierter Längsrippen 11 eines Heizgaszugrohres 12 im Querschnitt angepaßten, mindestens anströmseitig verschlossenen Hohlkörper 1. Für diesen Verdrängereinsatz ist nun wesentlich, daß der Hohlkörper 1 mit einem anströmseitig kege1 stumpfförmigen und abgerundeten Pfropfen 2 aus feuerfestem Material verschlossen ist. Basisseitig ist
der Pfropf.Rn &Iacgr; mit pi nur Winf nngsnut 3 versehen, in rl i r> der Anscli 1 uftrnnd >\ cIrs Hohlkörpers 1 eingreift. Im IT top ffnii ist (&Igr;&pgr;&Igr;&igr;&rgr;&idigr; peripher, ^irh parallel zu seiner I.nngRiii i I; &iacgr; &pgr; I ficlise I, <? rs I rvr. kend, ein»? Nut: 5 angeordnet.· die i in Dnreich der UmTnngsnul 3 in nine sich sclr int &idigr; &pgr; &Igr; fji'fi t reckSiiiic QijE-riiwt j' '«.! \~>C Vp," \\ t &igr; VVtj'li?! &Aacgr; ! C N
d i. R sich anschließende! (Jiicrmit .V tinfer bemnssen sind als din UmfangsiHil 3. In der Nut &Ggr;> und in der sich daran ansch 1 ießnndnn IJucrmit 5' ist das entsprechend abgewinkelte und vom Anschluprand &Lgr; des Hohlkörpers 1 abgedeckte Ende 6 dos Zug- und Hallestabes 7 angeordnet, der mit einem Mehrfachen der Länge Li d=s Pfropfens 2 parallel zur Längsmitte 11inie L vor dem Pfropfen erstreckt ist (siehe Fig. 5). Wie aus den Fig. 1, 2 ersichtlich, ist dabei das vor der Umfangsnut 3 befindliche F-nde des Pfropfens 2 als Hohlkörperanschiagrtinri 6 ausgebildet, dessen Außendurchmesser D dem Außendurchmesser Di des Hohlkörpers 1 entspricht. Das in den Hohlkörper 1 einzu?Leckende bzw. einzufügende Teil 9 des Pfropfens ist dabei als zur Anströmseite konvergierender Ansatz ausgebildet, der mit dem Anschlagrand &Pgr; die Umfangsnut 3 bildet und dessen zylindrische Basis 10 einen Durchmesser Dj » der dem Innendurchmesser D3 des Hohlkörpers 1 entspricht. Der Durchmesser D2 hat dabei natürlich ein Toleranzmaß, das das Einstecken des Teiles 9 in das Ende des Hohlkörpers I ermöglicht.
&bull;it ·
&bull; ·
1 ·
Ihn1« Ii din spe7, i"l Ir Gestaltung des Pfropfeiis, (!&rgr;&ggr; bev <3 r 7. u i? i als Gn &rgr; V F* i 1 fins Graugup hergestellt wird, i<il (ins Zusammenfügen &igr; Im· dr«'i Te i In, rwiinlidi Zug- und IKiI-testah 7 (sieh'! f; i g · '') . I1I inpfi'ii 1- und ll"h I körpe r I denkbar einfach, nömlidi in d'-r- Wrisp, dap* /unaehsi der U;>itoci;;h ini &igr; cr>inr>iii ;\ 11 i/r> w i &eegr; k f · 1 I &eegr; 11 Finde f) einfach in din Nuten 5, 5' des Pf'roptens von der· Seite her eingelegt und dann /usainnieii mit dem Pfropfen &Iacgr; in dns betreffende offene Knde des Höh 1 kn'rpe "s 1 eingeschoben wird. Danach ist lediglich noch der nsehlußrnnd &Iacgr; des Hohlkörpers 1 in die Umffingsnul 3 des Pfropfens in geeigneter Weise e i tr/.udriicken, um eine feste Verbindung zwischen Pfropfen 7, Zug- und Haltestab 7 und Hohlkörper \ herzustellen. In dieser zusammengefügten Form wird dann der Verdrängereinsatz, wie in Fig. 5 dargestellt, in das "Heizgaszugrohr 12 eingeschoben, u.li. , in den Frei raum zwischen den Enden der radial im Heizgaszugrohr 12 orientiert angeordneten Längsrippen 11. Das andere , freie Ende 7' des Zug- und Haltestabes legt si cli dabei am Of f nungsrandbere i ch des He i zgas zugrohres 12 an, d.h. , der Verdrängereinsatz wird bis zu diesem Anschlag in das Heizgaszugrohr 12 eingeschoben. Irgendwelche aufwendigen Formgebungen am Pfropfen 2. wie sie bisher vorgesehen waren, vim bspw. :ia ione+tart i g einen Zugstab ansetzen und verrasten zu können, entfallen damit und damit entsprechend aufwendige Gestaltungen derartiger Zugelemente, wie sie bisher zum Ziehen von Ver-
drängereinsätzen dieser Art benutzt wurden, um diese Einsätze /weeks Reinigung der Heizgaszüge herausziehen zu können.

Claims (3)

  1. (16 239) SchutzansprUche;
    J.. Verdränger? i nsat &zgr; für i nnenberippte HRizgnsz;^- rohre, hi;?-, Vfriißnti aus ein^in der» I-re iraumquor^ :htii I': xwi scher. "v;n Enden radial orientierter Längsrippen eines Heizgaszugrolires im Querschnitt angepaf3tent mindestens nns t röiusei I; ig verschlossenen Hohlkörper,
    d &eegr; d &eegr; r c h gekennzeichnet,
    dap der Hohlkörper (I) mit einem anströmseitig kegel stumpfförmigen und abgerundeten Pfropfen (2) aus feuerfestem Material verschlossen ist,
    daß der Pfropfen (2) basisseitig mit einer Umfangsnut (3) vorsehen ist, in die der Anschlußrand (A) des Hohlkörpers (1) eingreift,
    daß im Pfropfen peripher, sich parallel zu seiner I.ängsmit to 1 achse (I.,) erstreckend, eine Nut (5) angeordnet ist, die? i in Bereich der Uinfangsnut (3) in eine sich sokantial f'strxckende Quernut (5') übergeht, wobei die Nut (5) und die sich anschließende Qiiornut (5') tiefer bemessen ist als die Umf angsnut (3), und
    daß in der Nut (5) und in der sich daran anschließenden Quertnit (V) dos entsprechend abgewinkelt f! und vom Anschlußrand (&Lgr;) des Hohlkörpers
    &bull; · MIl
    ■ t ·
    e 1 1 i ti ie (L 1 : :: : ·
    11 &igr;»
    ■ · · I I
    ' · &igr;
    &bull; · Il
    und Ha1testabes zur Längs-
    I ,
    ■ 1 I ■ ■
    2 Mehrfachen der erstreckt
    Ende (fi) e ines 7,ug- 1 IeI (U abgedeckte i st , der mit einem (2; (7) angeordnet; Pfropfens (2) para Länge (L1) des i vor dem Pfropfen mit + ist.
  2. 2. Einsatz nach Anspruch i,
    &sgr; a d i r c h gekennzeichnet t
    dap. Ue ümf any^iiut (3) im Querschnitt dreieckig ausgebildet ist.
  3. 3. Einsatz nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das vor der Umfangsnut (3) befindliche Ende des Pfropfens (2) als Hohlkörper-Anschlagrand (8) ausgebildet ist, dessen Außendurchmesser (D) dem Außendurchmesser (I>i ) des Hohlkörpers (1) entspricht, und daß das im Hohlkörper (1) eingesteckte Teil (0) des Pfropfens (2) als zur Anströmseite konvergierender Ansatz ausgebildet ist, der mit dem Äiisch 1 a^rand (8) die Umfangsnut (3) bildet vi &eegr; d dessen zylindrische Basis (10) einen Durchmesser (i'2) lint. der dein Innendurchmesser ( D3 ) des Hf)Ii 1 körpers (I) entsprich* .
    '» . K irisnlz mich f» i iinns dnr AnsprUolin I bis 3,
    ti &eegr; d u r c Ii gekennzeichnet ,
    daß der Pfropfen (2) aus Gußeisen und der Zug- um1. Haltestab (7) aus feuer- und verzundungsfes tem metallischem RundstabmateriaI gebildet ist.
DE8910179U 1989-08-25 1989-08-25 Verdrängereinsatz für innenberippte Heizgaszugrohre Expired - Lifetime DE8910179U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8910179U DE8910179U1 (de) 1989-08-25 1989-08-25 Verdrängereinsatz für innenberippte Heizgaszugrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8910179U DE8910179U1 (de) 1989-08-25 1989-08-25 Verdrängereinsatz für innenberippte Heizgaszugrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8910179U1 true DE8910179U1 (de) 1991-01-03

Family

ID=6842293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8910179U Expired - Lifetime DE8910179U1 (de) 1989-08-25 1989-08-25 Verdrängereinsatz für innenberippte Heizgaszugrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8910179U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB693067A (en) * 1951-03-30 1953-06-24 Main Water Heaters Ltd Improvements in or relating to heat exchangers
EP0296276A2 (de) * 1987-06-22 1988-12-28 Hans Dr. Viessmann Heizungskessel
AT387450B (de) * 1986-03-06 1989-01-25 Stelrad Radiatoren & Kessel Brennerbefeuerter heizungskessel
DE2917759C2 (de) * 1978-05-01 1989-04-13 Thermo Electron Corp. Engineering, Waltham, Mass., Us

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB693067A (en) * 1951-03-30 1953-06-24 Main Water Heaters Ltd Improvements in or relating to heat exchangers
DE2917759C2 (de) * 1978-05-01 1989-04-13 Thermo Electron Corp. Engineering, Waltham, Mass., Us
AT387450B (de) * 1986-03-06 1989-01-25 Stelrad Radiatoren & Kessel Brennerbefeuerter heizungskessel
EP0296276A2 (de) * 1987-06-22 1988-12-28 Hans Dr. Viessmann Heizungskessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8910179U1 (de) Verdrängereinsatz für innenberippte Heizgaszugrohre
DE721466C (de) Verbindung einer einreihigen Rippenrohrreihe von Leichtmetallkuehlern mit den Wasserkammerboeden
DE19745767C1 (de) Reihenbrenner für gasförmigen Brennstoff
DE695998C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub
DE9412852U1 (de) Heizkreisverteiler
DE19753895C2 (de) Brennofen
AT62419B (de) Feuerbrücke für Dampfkesselfeuerungen.
DE621730C (de) Wanddurchfuehrung fuer Rohre, bei der das Rohr durch Kugeln in der Durchfuehrung zentrisch gehalten wird
DE570490C (de) Einsatz fuer Kuechenherde
DE606873C (de) Nahtlose Metallzahnkrone mit Porzellanfacette
DE1247564B (de) Stopfenstange mit Stopfen zum Bodenausguss von Giesspfannen
DE732788C (de) Vollporzellanbrueckenzahn
DE449690C (de) Lokomotivkessel
DE1023060B (de) Rohrboden fuer Waermetauscher
DE464665C (de) Zentralheizungs- und Warmwasserkessel
DE918956C (de) Treppenrost mit wassergekuehlten, waagrecht liegenden Hohlroststaeben
AT100789B (de) Roststab für Unterwindfeuerungen.
DE307360C (de)
DE181512C (de)
DE349289C (de) Senkrecht zusammenschiebbares Gitter fuer Fenster und Tueren
AT154219B (de) Brückenzahn.
DE576322C (de) Dampferzeuger, besonders fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE724683C (de) Gliederheizkessel mit den Feuerraum ein- oder umschliessenden Rahmengliedern von linsenfoermigem Querschnitt
DE707630C (de) Einrichtung zum Halten des Ladestreifens in Mehrladekleinkaliebergewehren
AT103103B (de) Hängeisolator der Kappen- und Bolzentype.