DE8903585U1 - Elektromechanische Eingabe - Taste/Schalter mit kombinierter Druck-Schalt-Feder - Google Patents

Elektromechanische Eingabe - Taste/Schalter mit kombinierter Druck-Schalt-Feder

Info

Publication number
DE8903585U1
DE8903585U1 DE8903585U DE8903585U DE8903585U1 DE 8903585 U1 DE8903585 U1 DE 8903585U1 DE 8903585 U DE8903585 U DE 8903585U DE 8903585 U DE8903585 U DE 8903585U DE 8903585 U1 DE8903585 U1 DE 8903585U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
switch according
base
contact
input key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8903585U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schurter 7833 Endingen De GmbH
Original Assignee
Schurter 7833 Endingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schurter 7833 Endingen De GmbH filed Critical Schurter 7833 Endingen De GmbH
Priority to DE8903585U priority Critical patent/DE8903585U1/de
Publication of DE8903585U1 publication Critical patent/DE8903585U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/023Light-emitting indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings
    • H01H13/063Casings hermetically closed by a diaphragm through which passes an actuating member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Schurter GmbH Postfach 1180
D - 7833 Endingan
Elektromechanische Eingabe-Taste/Schalter mi^ kombinierter Druck-Schalt-Feder
Die Srfingung betrifft eine elektromecfeasischs Eisgabe-Taste/ Schalter alt kombinierter Druck-Schalt-Feder für das ein- oder mehrpolige Schließen von elektrischen Stromkreisläufen, wobei die Fedsrsirkung und die Koata>:!:.»jabe durch ein kombiniertes mechanisches Federelement erzielt werden.
Eingabe-Tasten/Schalter ,«it verschiedenen Schaltmechanismen und unterschiedlichen Größen gibt es beieita in vielfältiger Form und Bauart. Der Nachteil .isr bekannten technischen Lösung liegt hauptsächlich in der großen Anzahl von erforderlichen Bauelementen und der mangelhaften Dichtmöglichkeit der Schaltkamreer in sich und der Ye^Ua/Schalter zum Gehäuse oder der Leiterplatte im eingebauten Zustand.
Der Erfingung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektromechanische Eingabe-Taste/Schalter zu schaffen, die aus wenigen funktionalen Bauteixen besteht, die rationell zusammengebaut werden können, gleichzeitig aber auch eine universelle Anpassung in Form und Design ermöglicht.
In der erfindermäßigen Ausgestaltung sind alle für die .tontaktgäbe erforderlichen Elemente in einem Grundmodul integriert, wobei die Kontaktfeder und der Stößsei pendelnd so gelagert sind, daß eine achsiale Hubbewegung durchgeführt werden kann.
In erweiterter Form wird in den Stößsei form- und kraftschlüssig eine Tastkappe eingepresst, die durch universelle Gestaltung den Handling- und Designanforderungen des jeweiligen Anwenders Rechnung trägt.
Damit die Schaltkammer nach Außen hermetisch dicht abgeschlossen werden kann, wird über das Grundmodul eine Dichtmembrane gestülpt, die in der Endlage so angebracht ist, daß die Hubbewegung des Stößels ohne Einschränkung der Funktion mitvollzogen werden kann.
In einer anderen erfinderischen Gestaltung ist an der Rückseite des Sockels eine Klebedichtung aufgebracht, die kraftschlüs sig mit diesem verbunden ist und an der gegenüberliegenden
Seite ebenfalls eine Klebeschicht aufweist, die beim Aufbringen auf die Leiterplatte oder das Gehäuse eine Dichtung und gleichzeitig Klebehaftung bewirkt.
In besonderer erfinderischer Gestaltung ist die kombinierte Kontaktfeder im Sockel pendelnd gelagert und wird durch Federführungen und Zentrierzapfen so lagerichtig gehalten, daß eine sichere Hubbewegung und eine einwandfreie Kontaktgabe gewährleistet ist.
Sin wichtiges erfinderisches Elerneut liegt in der Gestaltung der kombinierten Kontaktfeder, die eine untere Kontaktauf-Isge aufweist, die unmittelbar in eine große Federschleife einmündet, sich in der Stößelfixierung fortsetzt und in der Kontaktschleife ausläuft. Durch diese Gestaltung wird die Doppelfunktion Hub- und Kontaktgabe erreicht.
In einer erweiterten Ausgestaltung der kombinierten Kontaktfeder sind an dieser spezielle Kontaktstellen angeformt oder aufgeschweißt.
Zum Erzielen des Schaltereffektes ist im Sockel eine Schnappfeder untergebracht, die mit dem im Stößel integrierten Schaltherz so kommuniziert, daß in gedrückter Stellung die Feder einrastet und damit die Kontakte geschlossen bleiben. Beim erneuten Betätigen wird die Schnappfeder durch entsprechende Formgebung im Schaltherz freigegeben, sodaß eine Öffnung der Kontakte möglich wird.
In einer erweiterten Form der Erfingung ist am Sockel eine LED-Halterung angebracht, in die eine Leuchtdiode form- und kraftschlüssig einmontiert werden kann.
Zur Vorzentrierung der Taste/Schalter in der Leiterplatte und zur gleichzeitigen Verdreh- und Lagesicherung, sind am Sockel ein oder mehrere Zentrierzapfen angeformt.
Damit auch die designerischen Anforderungen, besonders in Hinsicht auf universelle Beschriftung, abgedeckt werden können, ist die Tastkappe so gestaltet, daß ein Beschriftungsschild eingelegt werden kann, das durch einen rückseitigen Kleber direkt kraftschlüj»sig mit der Taste verbunden wird, aber auch lose eingelegt werden kann und dann durch eine wechselbare Schutzscheibe geh&lten wird.
Heitere Einzelheiten der Erfingung werden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 Einen Längsschnitt durch die Taste/Schalter im montierten Zustand.
Fig. 2 Zeigt ebenfalls einen Längsschnitt, wobei jedoch besonders die Lage und die Anbringung der Kontaktfeder und der Dichtmembrane herausgestellt ist.
Fig. 3 Eine Draufsicht auf den Sockel mit eingelegter Kontaktfederk, wobei besonders di° Kontaktfederhalte<nng und die Halterung der Leuchtdiode ersichtlich sind.
Fig. 4 Seitenansicht der Formgebung und Halterung (It Rontaktfeder.
Fig. 5 Draufsicht der Kontaktfeder.
Fig. 6 Einen Teilausschnit t n?it Srhnsppf eder und S -hai therz
Fig. 7 Halterung und Montage der Leuchtdiode.
Fig. 1 zeigt die Eingabe-Taste/Schalter i/« Längsschnitt, da-&pgr;&EEacgr; ist in Sockel (1) der Stößel (2) lose :;o eingerastet, daß eine obere Endlagerung durch Rasthaken (24) und Rastnase (25) gewährleistet ist. Eingebettet zwischen Sockel "I) und Stößel C liegt die Kontaktfeder (3), die am unteren EnHe auf Kontaktstift (4) formflüssig aufliegt. Im oberen Teil des Stößels (2) ist in Befestigungsnut (26) die Tastkappe (5) mit angeformten Befestigungszapften (27) formschlüssig und kraftschlüssig integriert. In einer abgewandelten Form weist die Tastkappe (5) das eingelegte Beschriftungsschild (20) mit rückseitigem Kleber (21) auf, die mit Schutzscheibe (22) abgedeckt sind, die formschlüssig mit dem Rand der Tastkappe (5) kommuniziert und dadurch gegen Herausfallen gesichert ist. Zum Wechseln von Beschriftungsschild (20) und Schutzscheibe (22) ist in Tastkappe (5) der Schlitz (28) eingebracht, durch den mit einem werkzeug die Elemente herausgedruckt werden können. Im unteren Teil dei Zeichnung wird der montierte Zustand der Eingabe-Taste/Schaltpr gezeigt, wobei der Zentrierzapfen (19) und der Kontaktstift (4) mit der Leiterplatte (31) kommuniziert. Die Halterung in der Frontplatte (30) (Gehäuse) mit Auflagesteg (23) rundet das Bild des Einbauzustandes ab.
In Fig 2 ist die Lagerung der Kontaktfeder (3) in Sockel (1) und Stößel (2) dargestellt. Dabei kommuniziert die Stößelnase (10) mit Stößelfixisrung (13) in der Kontaktfeder (3). Am unteren Ende liegt die Kontaktfeder (3) auf einem der Kontaktstifte (4) auf. Zwischen dem weiter gezeigten Kontaktstift (4) und dem oberen Teil der Kontaktfeder (3) ist gut der geöffnete Kontakt sichtbar. Im geschlossenen Kontakt kommunizieren die beiden Teile miteinander und schliessen so den Stromkreislauf. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil von Figur 2 ist die Dichtmembrane (6), die formschlüs-
sig mit Sockel (1) und Stößel (2) kommuniziert. Oberhalb von gj
Stöf &Iacgr; (2) ist die Tastkappe (5) angeordnet. Zusätzlich ist ä
an der Rückseite von Sockel (1) die Klebedichtung (7) befestigt. |
f'ig. 3 zeigt eine Draufsicht des Sockel (1) mit eingelegter
Kontaktfeder, wobei diese durch die Federführungen (8) und Zentrier/apfen (9) formschlüssig am Sockel (1) festgelegt ist. In angedeuteter Form sind Teile von Stößel (2) und der darin integrierten Befestigungsnute (26) zu sehen. Am oberen Ende ist der Sockel (1) angeschrägt und weist im freien Feld die LED-Halterung (29) auf.
Die gebogene Form und Halterung der Kontaktfeder (3) zwischen Kontaktstift (4) und Stößel (2) mit integrierter Befestigungsnute (26) wirri in Fig. 4 gezeigt. Die Geometrie der Kontaktfeder (3) i'=t gekennzeichnet durch die untere Kontaktauflage (11), die einmündet in di" große Federschleife (12), sich fortsetzt in der Stößelfixierung (13) und ausläuft in Kontakt-Federschleife (14), die am unteren Ende Kontaktstelle (15) aufweist.
Fig. 5 zeigt die Draufsicht der Kontaktfeder (3) in der entsprechenden Formgestaltung, wobei auf die unLire Kontakt iuf lage (11), die große Federschleife (12), die Stößel-Jixierung (13), die Kontaktfedprschleife (14) und die Kontaktstelle (15) hingewiesen wird.
Die Unterbringung der Schnappfeder (16) im Sockel (1), der auf Leiterplatte (31) montiert ist, wird in Fig. 6 als Teilschnitt dargestellt. In der gezeigten Form kommuniziert die Schnappfeder (16) mit dem Schaltheiz (17), das in Stößel (2) integriert ist. In einer separat aufgeführten Seitenansicht in Fig. 6 wird die Führung der Schnappfeder (16) in jCuäi tuet Z \xi &igr; y^Zeiyt , wOuci äüCn ulc ySOiTictriSCuS Form das Schaltherzes (17) sichtbar wird.
Fig. 7 zeigt die LED-Halterung (29) an sockel (1) in die die Leuchtdiode (18) form- und kraftschlüssig montiert ist, die mit den Pin (32), mit der Leiterplatte (31) kommunizieren.

Claims (10)

Schurter GmbH Postfach 1180 D - 7833 Endingen Elektromechanische _E > ngabe-Taste/Schalter mit koiibiniei L er Druck-Schalt-Feder Sch'itzansprüche:
1. Elektromechanische Eingabe-Taste/Schalter mit kombinierter Druck-Schalt-Feder für das ein- oder mehrpolige Schließen von elektrischen Stromkreisläufan, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Sockel (1) und Stößel (2) Kontaktfeder (3) formschlüssig angebracht ist, die mit Kontaktstift (4) kommuniziert, wobei die obere Endlageruny zwischen den Teilen durch Rasth&ken (24) und Rastnase (25) sichergestellt.
2. Eingabe-Taste/Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Befestigungsnut (26) in Stößel (2) die Tastkappe (5) mit dem angeformten Befestigungszapfen (27) form- und kraftschlüssi7 montiert ist.
3. Eingabe-Taste/Schalter nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Dichtmembrane (6), die formschlüssig &eegr; Sockel (1) und Stößel (2) anliegt.
4. Eingabe-Taste/Schalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite von Sockel (1) die KlebedicLtung (7) angebracht ist.
5. Eingabe-Taste/Schalter nach Anspruch 1 b'S 4, dadurch gekennzeichnet, daß Kontaktfeder (3) in Sockel (1) durch die Federführungen (8) und Zentrierzapfen (9) geführt und durch Stößelnase (10) angeformt an Stößel "1·.; in der Stößelfixierung (13), angeformt direkt an der Kontaktfeder (3), lagerichtig gehalten wird.
6. Eingabe-Taste/Schalter nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch Kontaktfeder (3), die eine untere Kontaktauflage (11) aufweist, die sich fortsetzt in der großen Federschleife (12), einmündet in die Stößelfixierung (13) , die übergeht in die Kontakt-Feder-Schleife (14), die am Ende die Kontaktstelle (15) aufweist.
7. Eingabe-Taste/Schalter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren Kontaktauflage (11) und der Kontakt-Feder-Schleife (14) an der Kontaktfeder (3) Kontaktstellen (15) angeformt oder aufgeschweißt sind.
8. Eingabe-Taste/Schalter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Sockel (1) die Schnappfeder (16) so integriert ist, daß sie formschlüssig in Fläche und Raum mit Schaltherz (17) angeformt in Stößel (2) korrespondieren kann.
9. Eingabe-Taste/Schalter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an Sockel (1) die LED-Haiterung (29) angeformt ist, in die Leuchtdiode (18) form- und kraftschlüssig montiert wird.
10.Eingabe-Taste/Schalter nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an Sockel (1) eine oder mehrere Zentrierzapfen (19) angeformt sind.
Eingabe-Taste/Schalter nach Anspruch 1 bis ?.0, dadurch gekennzeichnet, daß in Tastkappe (5) Beschriftungsschild (20! eingelegt ist, das durch Kleber (21) kraftschlüssig oder durch Schutzscheibe (22) formschlüssig in der Tastkappe (5! gehalten wird.
DE8903585U 1989-03-22 1989-03-22 Elektromechanische Eingabe - Taste/Schalter mit kombinierter Druck-Schalt-Feder Expired DE8903585U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903585U DE8903585U1 (de) 1989-03-22 1989-03-22 Elektromechanische Eingabe - Taste/Schalter mit kombinierter Druck-Schalt-Feder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903585U DE8903585U1 (de) 1989-03-22 1989-03-22 Elektromechanische Eingabe - Taste/Schalter mit kombinierter Druck-Schalt-Feder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8903585U1 true DE8903585U1 (de) 1989-08-17

Family

ID=6837420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8903585U Expired DE8903585U1 (de) 1989-03-22 1989-03-22 Elektromechanische Eingabe - Taste/Schalter mit kombinierter Druck-Schalt-Feder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8903585U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044077B4 (de) * 2000-09-07 2011-06-16 Bts Holding International B.V. Drucktastenanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044077B4 (de) * 2000-09-07 2011-06-16 Bts Holding International B.V. Drucktastenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222237C2 (de) Abgedichteter Kippschalter
DE3115271C2 (de) Drucktastenschalter für elektronische Uhren
DE8903585U1 (de) Elektromechanische Eingabe - Taste/Schalter mit kombinierter Druck-Schalt-Feder
EP0017820B1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung von Stösselantrieben
DE2853810B1 (de) Druckknopftaster
DE19734233A1 (de) Berührungsschutzklappe für Sicherung
EP1351266A2 (de) Elektrischer Wippenschalter
DE10149433A1 (de) Druckschalter zum irreversiblen Zuschalten eines elektrischen Stromkreises
DE2937925C3 (de) Schalter
DE3305185C2 (de) Steckverbinder für elektrische Geräte, insbesondere Handfunkgeräte
DE3026971C2 (de) Vorrichtung zur Verlängerung von Stößelantrieben
DE19614297C2 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP0358051B1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE1105026B (de) Kipp- oder Wippenschalter
DE7712821U1 (de) Elektrischer Befehlsschalter mit einem Betätigungsorgan
DE10216038C1 (de) Gehäuse aus Gehäuse-Oberteil und Gehäuse-Unterteil mit mittels Tastenknöpfen betätigbaren Tastschaltern
DE1293887B (de) Elektrischer Wipp- oder Kipphebelschalter mit Leucht- oder Kontrolleinrichtung
DE833521C (de) Elektrische Steckverbindung
DE484383C (de) Beruehrungsschutzanordnung fuer Gluehlampenfassungen mit einer in der Fassung angeordneten Schaltvorrichtung
DE867717C (de) Schalter fuer biegsame Leitungsschnur
DE697384C (de) Abschaltbare Steckdose mit gegenseitiger Verriegelung des Schalters und der Steckdose
AT111182B (de) Berührungsschutzanordnung für Glühlampenfassungen.
DE8425297U1 (de) Gabelumschalter fuer fernsprechapparate
DE1861084U (de) Anordnung zum einbau von wipp- bzw. kippschaltern an wassergeschuetzten gehaeusen.
DE1089478B (de) Kleinstleuchte