DE889547C - Filmspule oder Filmtrommel - Google Patents

Filmspule oder Filmtrommel

Info

Publication number
DE889547C
DE889547C DEZ2244D DEZ0002244D DE889547C DE 889547 C DE889547 C DE 889547C DE Z2244 D DEZ2244 D DE Z2244D DE Z0002244 D DEZ0002244 D DE Z0002244D DE 889547 C DE889547 C DE 889547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
drum according
spool
flanges
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ2244D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ2244D priority Critical patent/DE889547C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889547C publication Critical patent/DE889547C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/26Holders for containing light-sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B2217/261Details of spools

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Filmspule oder Filmtrommel, die infolge des beim Wickelbeginn enüsteheiiden Filmzuges, eine Festklemmung des Filmendes, :hingegen beim Ablauf des Films eine ruck und spannungslose -Freigabe des. Filmendes bewirkt. Dieses Ziel wird nach früheren Vorschlägen . durch Verwendung eines zweiarmigen. Hebels in einer Ausnehmumg des S.pulenkern@s erreicht. Auf den der Peripherie des Spulemkerns näher liegendenHebelarm wirkt der darauf liegende Eiltrnstreifen, wodurch :der andere, dem Mittelpunkt der Spule näher liegende Hebeharm auf das Filmende eine einklemmende Wirkung ausübt. Auf die Drieh:achse wirkt somit die tSumme der die beiden Drehmomente gestaltenden Kräfite, wodurch die Lagerstellen des schwenkbaren Teiles unter Umständen stark belastet werden; @dieses kann zu einem Ausschlagen ider führen und daher auf die Einklemmungsverhältnisse ungünstig wirken.
  • Erfindungsgemäß; wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß an Stelle eines zweiarmigen Hebels ein einarmiger Hebel verwendet wird, desisen Abstand; von oder gegenüberliegenden Wandung der A.usnehmung des Spulenkernes in der Nähe seiner Schwen#kaohse gegenüber dem Abstand von :der Kernwandung in der Nähe der Stelle, an welcher er den vom Film ausgeübtenZug aufnimmt, derart verringert ist, ,daiß..s@ich das eingeführte Filmende für dieser Verengung beim Filmzug festklemmt.
  • Die Einklemmuunggstelle lieglti (somit zwischen der Drehachse des Hebels. und zwischen dem Ende, auf das, .der Filmstreifen wirkt. Die Belastung der Achse bzw. der Lagerstellen ist bei einem: Einarmhebel gleich der Differenz der beiden Kräfte, die das innere und .das äußere Drehmoment bilden. Demnach .ist .bei dieser Anordnung die Belastung der Lagerstellen der DTehachse geringer als bei einem zweiarmigen Hebel.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind inden beifolgendem Alb. 1 bis. 6 därgestellti. Der schwenkbare Teil i, der auf der Drehachse A gelagert ist" ist in der Mitte durchschnitten, so daß, eine Einfädelung des Films in die Einklemmstelle 3 ermöglicht wird. Die beiden getrennten Teile q. und 5 ides; schwenkbaren Hebelarmes i werden durch dünne Seitenplatten 6 zusammengehalten.
  • Abb. i und 2; 5 und 6 zeigen Ausführungsformen, bei denen die Seitenplatten 6 des schwenkbaren Teiles innerhalb der Flanschen 7 liegen, während Abb. 3 und q. eine' Ausführungsform darstellen, bei der Ausschnitte 8 ins ,den Flanschen vorgesehen werden, in denen: der schwenkbare Teil mit seinen Seitenplatten 6 sich schwenkt. Abb. 5 und 6 stellen eine abgeänderiie Ausführungsform des- Schwenkers dar, der derart ausgebildet ist, daßi einerseits. .eine bequemere Einfädelung des Films, andererseits eine zwangsläufige Loslösung des -Filmemdes durch den Druck des abgespulten 'Films aufs den mittleren Teil g des Schwenkersi i erreicht wird.
  • .Bei der letzten Ausführungsform (Abb.6) sind die Seitenplatten 6 des: Schwenkers innerhalb der Flanschen 7 angeordnet. Erfimdungsgemüß können sieh aber auch die Seitenplattere in eigens dafür bestimmten Aussparungen befinden, ähnlich wie dieses in Abb. q. gezeigt ist.

Claims (5)

  1. - PATENTANSPRÜCHE: i: Fümspule ader Fivlmtrommel, bei der ein schwenkbarer Teil in einer Ausnehmung des Kerns infolge des beim Wickelbeginn, entstehenden Film@zü@gesi das Fälmende festklemmt undbeimAblauf desFilms@ruck-undspannungs-. los freigibt, dadurch gekennzeichnet, daßi der schwenkbare Teil aus einem einarmigen: Hebel besteht, dessen Abstand von der gegenüberliegenden, Wandung der Kermausnehrnung in der Nähe seiner Schwenkachse gegenüber dem Abstand von der Kernwandung in der Nähe der !Stelle, an@ welcher er, den vom Film ausgeübten Zug aufnimmt, derart verringert, ist, daß sieh das eingeführte Filmende in dieser Verengung beim Filmzug festklemmt.
  2. 2. Filmspule oder Filmtrommel nach Ansprueh i, dadurch .gekennzeichnet, daß der schwenkbare Teil aus, zwei durch eine Aussparung getrennten Teilen (5, q.) besteht, die durch .Seittenkalitteplatten (6) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Filmspule oder Filmtrommel nach An--spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß> der schwenkbare Teil aus. zwei Seitenplatten (6) besteht, die durch einen zur B.ildtinä -von Ennffädelungtsöffnntngen von zwei Querspreizen (io) eingeschlossenen Mittelsteg miteinander verbunden sind (Ahb. 5 und 6). q..
  4. Filmspule oder Filmtrommel nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daßi der gesamte schwenkbareTeil einschließlich ,der Seitenplatten stich innerhalb der beiden Flanschen befindet.
  5. 5. Filmspule oder Filmtrommel nach den Ansprüchen r, 2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenplatten des! schwenkbaren Teiles sich in an .den Flanschen dafür vorgesehenem Aussparungen (8) befinden.
DEZ2244D 1940-06-13 1940-06-13 Filmspule oder Filmtrommel Expired DE889547C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ2244D DE889547C (de) 1940-06-13 1940-06-13 Filmspule oder Filmtrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ2244D DE889547C (de) 1940-06-13 1940-06-13 Filmspule oder Filmtrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889547C true DE889547C (de) 1953-09-10

Family

ID=7618456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ2244D Expired DE889547C (de) 1940-06-13 1940-06-13 Filmspule oder Filmtrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889547C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266600B (de) * 1965-07-23 1968-04-18 Siemens Ag Aufwickelnabe fuer band- oder fadenfoermiges Wickelgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266600B (de) * 1965-07-23 1968-04-18 Siemens Ag Aufwickelnabe fuer band- oder fadenfoermiges Wickelgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862060C (de) Aufspul- und Fuehrungsvorrichtung fuer band- oder drahtfoermige Tontraeger
DE889547C (de) Filmspule oder Filmtrommel
EP0001583A1 (de) Aussenhakenspule zum Aufwickeln bandförmiger Materialien
DE2429582C3 (de) Bandkassette
DE2144508C3 (de) Einhängestück für ein beidendig In ein Traggeschirr einhängbares Hebeband mit geschlossenen Endschlaufen
DE1926928U (de) Vorrichtung mit drehbar angeordneten flanschspulen zum auf- und abwickeln eines bandfoermigen aufzeichnungstraegers.
DE865070C (de) Einrichtung zum Aufwickeln von Aufzeichnungstraegern, insbesondere von Filmen und Magnetogrammtraegern
DE1182863B (de) Tonbandgeraet, insbesondere Diktiergeraet
DE2138429C3 (de) Spule zur Aufnahme eines Filmstreifens
DE2347199A1 (de) Reissverschlusschieber
DE1855558U (de) Vorrichtung zum kuppeln eines in einer kassette aufgewickelten aufzeichnungstraegers mit der aufwickelspule eines wiedergabegeraetes.
DE611657C (de) Pflasterspule
DE591649C (de) Sich verjuengende gebogene Nadel zum Binden von Getreide o. dgl.
DE202023107077U1 (de) Drehmechanismus und Spannvorrichtung für den Bindegurt
DE1823629U (de) Filmspule.
DE393968C (de) Anhaengefahne fuer Gepaeckstuecke
DE1774176A1 (de) Magnetbandgeraet
AT251309B (de) Vorspannstreifen für ein Band, einen Film od. dgl.
AT346064B (de) Vorrichtung zum fuellen von magazinen in duebeleintreibmaschinen mit auf einem traeger- streifen befestigten duebeln, duebeltoepfen u.dgl.
DE1828025U (de) Spulenbehaelter.
DE4117725C1 (de)
DE1149184B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Endschlaufen von Tonbaendern an Spulen
DE1953655A1 (de) Einrichtung zur Abnahme eines Bandes
DE1952732C (de) Magnetbandkassette
DE386167C (de) Verschluss fuer Haarwickel