DE888334C - Drehschiebergesteuerte Rueckdruck-Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichtungszylindern - Google Patents

Drehschiebergesteuerte Rueckdruck-Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichtungszylindern

Info

Publication number
DE888334C
DE888334C DEW7301A DEW0007301A DE888334C DE 888334 C DE888334 C DE 888334C DE W7301 A DEW7301 A DE W7301A DE W0007301 A DEW0007301 A DE W0007301A DE 888334 C DE888334 C DE 888334C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
back pressure
internal combustion
combustion turbine
pressure internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW7301A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW7301A priority Critical patent/DE888334C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE888334C publication Critical patent/DE888334C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • Es sind verschiedene B.rennkraftturhinen, bekannt, bei denen- Verbrennungsluft ader das Gremisch in feststehenden! bzw. rotierenden Zylind#ern verdichtet wird und dann nach der Explosion mit der frei werdenden Kraft --durch. Aufschlag auf Schaufeln am Laufrad oder durch Expansion zwischen Laufra.d' und Umfassungsgehäuse die Drehbewegung des Lauf rades bewirkt. Dieses Umfassungsgehäuse um das Laufrad ist bei vorgenannten, Turbinen zur Erhaltung einer Drehbewegung eine Notwendigkeit.
  • Bei vorliegender Erfindung wird das Umfassungsgehäuse zur Erhaltung einer Drehbenvegung nicht benötigt. Die Erfindung besteht darin, daß das angesaugte, Gasgemisch bzw. die Luft v ,;;# JM Kolben in einem Verbrennungsraum verdichtet wird. Der Verbrennungsraurn liegt in einem Drehschieber, welcher am Kopf des Zylinders angehracht ist und nach der Verdichtung um go' verdreht wird. Bei dieser Drehung wird das Gemisch entzündet, und die unter, Druck stehenden. verbrannten Gase entweichen durch eine Düse. Der hierbei entstehende Rückdruck bringt- das -Laufrad in Bewegung. Bei Dieselverfahren wird in dem Laufrad ein ölbehälter eingehaut, und, von dort aus wird das Öl mittels Pumpe in den, Verhrennungsraum gespritzt.
  • In, den Zeichnungen. ist ein- Ausfühnngsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Ab,h. i die Gesamtansicht mit einem Schnitt durch den Drehschieber und Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-A der Abb. i; Abb. 3 zeigt den Ölbehälter.
  • Die Turhine besteht aus dem Lagerbock mit Abgasraum a, an dem der feststehende Zahnkranz b sowie die Leitschiene c zum Anschlag des Drehschiebers befestigt sind. Wie bekannt, erfolgt die Gaszufuhr durch die Hohlwelle d,'auf der das Laufradgehäuse e befestigt ist. In, dein Laufradgehäuse e sind die Exzenter f gelagert und auf der Exzentera,chse die Zahnräder g befestigt. Die Kolbenstange h verbindet den Exzenter f mit dem Kolben i, welcher in dem Zylinder k geführt wird. Auf dein Zylinderkopf ist der Drehschkebef 1 angeordnet. Die Wirkungsweise der Turbine ist wie folgt: Dreht man das, Lauf radgehäue o in der Pfeilrlichtung, so rollen die Zahnräder g, wie bekannt, auf dem festen, Zahnkranz. b # äb und bewegen die Kolben i, welche dür-ch, d ie Saugwirkung das Gas, wie bekannt, über die Hohlwelle d einführen. Das Einsaugen geschieht vom Punkt I bis zum Punkt Il. Vom Punkt II bis zum Punkt I wird das Gas durch die Gaseingangsöffnung m in den Verb-rennungsra.um -n, welcher im Drehschieber 1 liegt, komprimiert. Am Punkt I schlägt der, Hebeil o an die Leitschiene c und dreht,den Drehschieber 1 um go'. Durch diese Drehung wird die Gaseingangsöffnung m verschlossen, und die Düse p geöffnet. Bei der Berührung des, Hebels. o mit der Leitschiene c wird das Gas entzündet, und die verbrannten Gase treten durch die Düse p aus. Der hier entstehende Rückdruck 'bringt das Laufrad in, Beiwegung.
  • .Bei der Anwendung des Dieselverfahrens 'bleibt der Antrieb derselbe, und der Brennstoff wird in einem Behälter s (Abb- 3), weilcher um die Welle d im raufradgehäuse - angeordnet ist, eingefüllt. Dabei i:st)der'Ölentnahmestutzen t so anzubringen, daß bei jeder Laufradstellung 01 angesaugt werden kann. Die Brennstoffdüse wird am Drehschieber 1 bef estigt,

Claims (1)

  1. PATF'NTANSPRÜCHE: i. Rückdruck-Brennkraftturbine mit im Laufrad angeoirdneten, Verdichtungszylindern, mit Drehschieber und eingebauten ölbehältern, dadurch gekennzeichnet, daß d!as Gasgemisch bzw. die Luft im Drehschieber verdichtet und explodierend durch die Düse ausströmt. 2-. Rückdruck-Brennkraftturbine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. an dem Ölbehälter dief Ölentnähmestutzen so angeordnet sind, daß bei jeder Laufradstellungg Öl anr gesaugt wer,-dein kann. Angeizogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 8o9 6 14, 724 469, 562- 453, 2-51 514-
DEW7301A 1951-11-28 1951-11-28 Drehschiebergesteuerte Rueckdruck-Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichtungszylindern Expired DE888334C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7301A DE888334C (de) 1951-11-28 1951-11-28 Drehschiebergesteuerte Rueckdruck-Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichtungszylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7301A DE888334C (de) 1951-11-28 1951-11-28 Drehschiebergesteuerte Rueckdruck-Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichtungszylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888334C true DE888334C (de) 1953-08-31

Family

ID=7593536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW7301A Expired DE888334C (de) 1951-11-28 1951-11-28 Drehschiebergesteuerte Rueckdruck-Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichtungszylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888334C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109452B (de) * 1955-05-17 1961-06-22 Henri Moulin Rueckdruck-Brennkraftturbine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE251514C (de) *
DE562453C (de) * 1930-01-14 1932-10-26 Sauer Hans Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichterzylindern
DE724469C (de) * 1937-09-07 1942-08-27 Andreas Hetzler Gasturbine
DE809614C (de) * 1950-01-03 1951-07-30 Emil Neuhaus Rueckdruck-Brennkraftturbine mit Kolbentreibgaserzeuger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE251514C (de) *
DE562453C (de) * 1930-01-14 1932-10-26 Sauer Hans Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichterzylindern
DE724469C (de) * 1937-09-07 1942-08-27 Andreas Hetzler Gasturbine
DE809614C (de) * 1950-01-03 1951-07-30 Emil Neuhaus Rueckdruck-Brennkraftturbine mit Kolbentreibgaserzeuger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109452B (de) * 1955-05-17 1961-06-22 Henri Moulin Rueckdruck-Brennkraftturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888334C (de) Drehschiebergesteuerte Rueckdruck-Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichtungszylindern
DE592781C (de) Brennkraftmaschine mit von derselben getriebenem, als Kolbenmaschine ausgebildetem Treibgaserzeuger
DE320708C (de) Explosionskraftmaschine mit kreisendem Kolbenfluegel
DE900028C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit innenverzahntem Kapseltrieb
DE363856C (de) Mehrzylindrige Explosionskraftmaschine mit Rotationskompressor
DE724469C (de) Gasturbine
SU42379A1 (ru) Турбина внутреннего горени
DE3237378A1 (de) Drehmantel-verbrennungsmotor
EP0032144B1 (de) Lader für brennkraftmaschinen
DE916134C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit Schiebern im zentrisch gelagerten Laeufer
DE659471C (de) Explosionsturbine
DE526558C (de) Ventilsteuerung fuer Gaspumpen mit hin und her gehendem Kolben
DE260632C (de)
DE336789C (de) Zweitaktmotor mit hohlem Arbeitskolben
DE2147943A1 (de) Kreiskammermotor
DE3918303A1 (de) Rotationskolben-verbrennungsmotor in keramik-bauweise mit aussenliegendem verdichter
AT338624B (de) Motor-pumpen-baueinheit
DE507255C (de) Brennkraftmaschine mit im Steuerschieber angeordneten Brennkammern
DE202016000156U1 (de) Dreitakt H2-Motor
DE879342C (de) Duesenrueckstrahl-Verbrennungsmotor
DE371645C (de) Explosionsgasturbine
DE627658C (de) Brennkraftturbine mit Treibgaserzeugung in um das Turbinenrad angeordneten Zylindern
DE357005C (de) Explosionsturbine mit neben dem Laeufergehaeuse angeordneten Treibgaserzeugern
US1530563A (en) Motor
DE823539C (de) Einrichtung zur Steuerung von Viertakt-Brennkraftmaschinen durch eine hin und her gehende und verdrehbare Zylinderbuechse