DE886284C - Schraemkette fuer Bergwerksmaschinen - Google Patents

Schraemkette fuer Bergwerksmaschinen

Info

Publication number
DE886284C
DE886284C DEA15933A DEA0015933A DE886284C DE 886284 C DE886284 C DE 886284C DE A15933 A DEA15933 A DE A15933A DE A0015933 A DEA0015933 A DE A0015933A DE 886284 C DE886284 C DE 886284C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
pin
mining machines
link
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15933A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Anderson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDERSON
Original Assignee
ANDERSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB491450A external-priority patent/GB681210A/en
Application filed by ANDERSON filed Critical ANDERSON
Priority to DEA15933A priority Critical patent/DE886284C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE886284C publication Critical patent/DE886284C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/22Machines slitting solely by one or more cutter chains moving unidirectionally along jibs
    • E21C25/28Chains or chain guides
    • E21C25/34Chains
    • E21C25/36Couplings for links
    • E21C25/365Couplings for links allowing the bending into at least two planes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Schrämketten zur Benutzung in Verbindung mit Bergwerksmaschinen.
  • Eine Schränikette nach der Erfindung besitzt Glieder, die untereinander durch Zapfen verbunden sind, von denen jeder einen Schaftteil, der an dem einen Glied drehbar ist, und einen Kopfteil umfaßt, der mit einer Querbohrung versehen ist, die von einem Zapfenstift durchdrungen wird, der durch ein anderes Glied verläuft, wobei die Achse des Schaftteiles und die Achse des Stiftes in rechtem Winkel zueinander stehen und beide quer zur Bewegungsrichtung der Kette verlaufen.
  • Die Schrämkette kann auch Schrämhauen bildende Glieder umfassen, die durch -vorgenannte Zapfen direkt miteinander verbunden sind.
  • Ein praktisches Ausführungsbeispiel der. Erfin- -dung ist in der Zeichnung näher erläutert.
  • Abb. i ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Kettenlänge; Abb. 2 ist eine Aufsicht auf :die Unterseite der in Abb. i dargestellten Kettenlänge, in der eines der Glieder durch einen der Zapfen geschnitten ist.
  • Man erkennt in der Zeichnung Kettenglieder i,. die durch Verbindungszapfen 2 miteinander vereinigt sind, von denen je-der einen.Schaftteil 3 und einen Kopfteil 4 umfaßt, der von einem Stift 5 durchdrungen wird. Der Schaftteil 3 ist in dem einen Glied-und der Stift 5 - in,-dem Nachbarglied drehbar. Die Glieder sind so ausgebildet, daß sie Schrämhauen 6 aufnehmen.
  • In der Praxis kann die Kette frei in zwei oder mehreren Arbeitsebenen umlaufen, wobei ein Glied um den Schaft 3 eines jeden Zapfens 2 und das zugeordnete Glied um den Stift 5 schwingt. Die Kette kann beispielsweise in Verbindung mit einem Schrämausleger verwandt werden, .der einen waagerechten und einen senkrechten oder Schlitzteil umfaßt. Die Kette kann auch mit einem Schrämausleger vom Bohr- oder Rahmentyp benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schräfnkette für Bergwerksmaschinen mit untereinander durch Zapfen verbundenen Gliedern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zapfen (2) einen Schaftteil (3) besitzt, der in einem Glied -drehbar- ist, und einen Kopfteil (4) mit _ einer O_uerbohrung aufweist, die von einem Stift (5) durchdrungen wird, der durch ein anderes -Glied verläuft, wobei die Achse des Schaftteiles (3) und die Achse des Stiftes (5) in rechtem Winkel zueinander stehen und beide quer zu der Bewegungsrichtung der Kette verlaufen. z. Schrämkette_nach-Anspruch i., .dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ausgewählte Glieder zur Aufnahme von Schrämhauen ausgebildet sind.
DEA15933A 1950-02-25 1951-02-27 Schraemkette fuer Bergwerksmaschinen Expired DE886284C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15933A DE886284C (de) 1950-02-25 1951-02-27 Schraemkette fuer Bergwerksmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB491450A GB681210A (en) 1950-02-25 1950-02-25 Improvements in cutter chains for mining machines
DEA15933A DE886284C (de) 1950-02-25 1951-02-27 Schraemkette fuer Bergwerksmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886284C true DE886284C (de) 1953-08-13

Family

ID=25963135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15933A Expired DE886284C (de) 1950-02-25 1951-02-27 Schraemkette fuer Bergwerksmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886284C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203201B (de) * 1960-09-02 1965-10-21 Austin Hoy & Co Ltd Schraemkette mit Kugelgelenken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203201B (de) * 1960-09-02 1965-10-21 Austin Hoy & Co Ltd Schraemkette mit Kugelgelenken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886284C (de) Schraemkette fuer Bergwerksmaschinen
DE826341C (de) Verfahrbarer Baukran
DE896150C (de) Sockelnaehmaschine mit freilegbarem Stofftragarm
DE900843C (de) Anordnung zum Aufhaengen oder Abspannen von Freileitungen
DE608979C (de) Wippkran
DE378688C (de) Buehne zum Abteufen und Ausbauen von Schaechten
DE924434C (de) Gelenkverbindung einer Zange
DE479727C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsfreileitungen
DE871690C (de) Schafthebevorrichtung
DE445412C (de) Rauchfaenger fuer Lokomotivschuppen
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE756420C (de) Eimerkettenbagger mit einstellbarem Oberbau
DE372463C (de) Foerderwagenkupplung
DE759114C (de) Gelenk fuer in mehreren Richtungen bewegbare Gleisketten
DE914058C (de) Einziehwerk fuer Wippkrane
DE395267C (de) Bagger
DE1209817B (de) Universalgelenk mit konstanter Winkelgeschwindigkeit
DE608841C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE868136C (de) Auf einem Strebfoerderer verfahrbare Schraemmaschine
DE378418C (de) Doppelkoerner
DE913003C (de) Gliedermassstab
DE389219C (de) Aus Kreuzweise zueinander Iiegenden Flachteilen zusammengesetzte Spielzeugfigur
DE602311C (de) Doppellenkerwippkran
CH221133A (de) Gleiskette.
DE556515C (de) Kupplung fuer Haengeschleudern u. dgl.