DE886212C - Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen - Google Patents

Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen

Info

Publication number
DE886212C
DE886212C DEF7466A DEF0007466A DE886212C DE 886212 C DE886212 C DE 886212C DE F7466 A DEF7466 A DE F7466A DE F0007466 A DEF0007466 A DE F0007466A DE 886212 C DE886212 C DE 886212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
reinforcement
elastic means
workpiece
ring part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7466A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Birg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERD FROMM
Original Assignee
FERD FROMM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERD FROMM filed Critical FERD FROMM
Priority to DEF7466A priority Critical patent/DE886212C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE886212C publication Critical patent/DE886212C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B25/00Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees
    • B27B25/02Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees with feed and pressure rollers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorschubeinrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen mit Vorschubwalzen mit in axialer Richtung elastisch nachgiebiger Werkstückanlage.
  • Es ist bekannt, die Vorschubwalzen mit Überzügen. aus Gummi zu versehen. Diese Überzüge sind ringförmig, auf den aus Metall bestehenden Walzeugrundkörper aufgeklebt und deshalb in axialer Richtung nachgiebig. Erfahrungsgemäß werden diese Überzüge aber an denjenigen Stellen überbeansprucht, die axial gerichtete Kräfte auf die Werkstoffplatten ausüben; die sich radial erstreckenden Stirnflächen der Vorschubwalzen unterliegen deshalb einem unverhältnismäßig großen Verschleiß.
  • Dieser Verschleiß wird unterbunden, wenn nach der Erfindung die Werkstückanlage stirnseitig mit einer Metallscheibe bewehrt ist.
  • Die Metallscheibe kann ein einfacher Ring rechteckigen Ouerschnittes sein, der in an sich bekannter Weise, z. B. durch Aufkleben, mit der Werkstückanlage verbindbar ist. Es ist nicht unbedingt nötig, die Metallscheibe mit der Werkstückanlage bzw. mit der Vorschubwalze zu verbinden. Oft wird es nicht einmal erforderlich sein, Verdrehsicherungskeile vorzusehen.
  • Vorteilhaft ist es allerdings, wenn die -Bewehrung Teil eines das elastische Mittel fassenden Winkelringes ist, dessen sich radial erstreckender Ringteil und dessen sich axial erstreckender Ringteil je eine Zentrierfläche für die Bewehrung bilden, wobei das elastische Mittel zwischen den beiden Zentrierflächen angeordnet ist und bei Verwendung von -Gummi als elastisches Mittel die Bewehrung in an sich bekannter Weise auf dieses Mittel aufvulkanisiert sein kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das elastische Mittel ein Gummiring, der aus einem die axiale Federung der Bewehrung bildenden Ringteil und einem unmittelbar auf das Werkstück in radialer Richtung einwirkenden Ringteil besteht. Der Winkelring kann aber auch beispielsweise Schraubenfedern als elastische Mittel einschließen, deren Achsen der Achse des Winkelringes parallel sind. Schließlich ist es noch zweckmäßig, erfindungsgemäß die von der Umfangsfläche und der Stirnfläche der Bewehrung gebildete Kante über das Maß der Kantenbrechung hinaus abzurunden bzw. abzuschrägen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt. ' Abb. i zeigt die Vorderansicht einer Vorschubeinrichtung; Abb. 2 veranschaulicht eine dazugehörende Vorschubrolle (teilweise im Axiälschnitt dargestellt) mit gummigefederter Metallscheibe und Abb. 3 eine Vorschubrolle mit Schraubenfedern als elastisches Mittel.
  • Die Vorschubeinrichtung besteht in der Hauptsache aus der auf dem Maschinentisch i stehenden Säule 2; dem Arm 3 und dem den Antrieb der Vorschubwalzen aufnehmenden Gehäuse q.. Die Vorschubwalzen setzen sich aus Walzenkörpern 5, Gummiringen, Federungen sowie aus Bewehrungen für diejenigenTeile derVorschubwalzenzusammen, die axiale Drücke auf das an dem Anschlag 6 entlang gleitende Werkstück 7 (Holzbrett) ausüben.
  • Beim Gegenstand nach Abb. 2 ist die Bewehrung des stufenförmig abgesetzten Gummiringes, dessen beide Stufen mit 8a und 8b bezeichnet sind, ein Winkelring, dessen beide Ringschenkel 9a, 9b die Stufe 8a umschließen. Der Ringschenkel 9b übt die axialen Kräfte auf das Werkstück 7 aus (vgl. Abb. i).
  • Beim Gegenstand der Abb. 3 bewirkt der Gummiring io den Reibungsschluß mit dem Werkstück 7. Die Schraubenfedern i i dagegen sind das elastische Mittel, das nachgibt, wenn axiale Stöße auf den Ringschenkel 911 einwirken. Die Ringschenkel 9a, 9b sind unmittelbar auf dem Walzenkörper geführt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorschubeinrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen mit Vorschubwalzen mit in axialer Richtung elastisch nachgiebiger Werkstückanlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückanlage stirnseitig mit Metallscheiben bewehrt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung Teil eines das elastische Mittel fassenden Winkelringes ist, dessen sich radial erstreckender Ringteil und dessen sich axial erstreckender Ringteil je eine Zentrierfläche für die Bewehrung bilden, wobei das elastische Mittel zwischen den beiden Zentrierflächen angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, @daß bei Verwendung von Gummi als elastisches Mittel die Bewehrung in an sich bekannter Weise auf dieses Mittel aufvulkanisiert ist. q..
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Mittel ein Gummiring ist, der aus einem die axiale Federung derBewehrung bildendenRingteil und einem unmittelbar auf das Werkstück in radialer Richtung einwirkenden Ringteil besteht.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelring Schraubenfedern einschließt, deren Achsen der Achse des Winkelringes parallel sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Umfangsfläche und der Stirnfläche der Bewehrung gebildete Kante, über das Maß der Kantenbrechung hinaus abgerundet bzw. abgeschrägt ist.
DEF7466A 1951-11-03 1951-11-03 Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen Expired DE886212C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7466A DE886212C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7466A DE886212C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886212C true DE886212C (de) 1953-08-13

Family

ID=7085468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7466A Expired DE886212C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886212C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959058C (de) * 1954-05-08 1957-02-28 Arthur Bruendler Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere fuer das Besaeumen von Brettern und Latten auf Tischkreissaegen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959058C (de) * 1954-05-08 1957-02-28 Arthur Bruendler Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere fuer das Besaeumen von Brettern und Latten auf Tischkreissaegen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886212C (de) Vorschubeinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE347056C (de) Vorrichtung zum Pruefen des Fortschrittes der Arbeit bei Schleifmaschinen
DE1192908B (de) Bohrfutter
DE1096692B (de) Elastische Kupplung
DE1794014U (de) Elastische wellen-kupplung.
DE889718C (de) Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Zapfen an genau rund geschliffenen zylindrischen Werkstuecken
DE855661C (de) Schleifapparat, insbesondere zum Ausschleifen von Zylindern, Lagern od. dgl.
AT221378B (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Relativbewegungen zweier durch ein elastisches kardanisches Gelenk miteinander verbundener Wellen
DE576594C (de) Schleifwerkzeug mit nachgiebigem Teller, dessen Ausdehnung zum Festhalten des Schleifwerkzeuges (Schleifblatt) benutzt wird
DE866470C (de) Schleifscheiben-Planiermaschine
DE476655C (de) Antrieb umlaufender Schleifscheiben, insonderheit aus koernigem Stoff, fuer beliebige Schleifarbeiten
DE915540C (de) Schleifen der Passflaechen von Presspassungsteilen
DE532691C (de) Doppelkupplung fuer selbsttaetige Kunstseidenspinnmaschinen
DE823303C (de) Federtopfantrieb, insbesondere Einzelachsantrieb von Schienenfahrzeugen
DE682291C (de) Vorrichtung zum mechanischen Entfernen von Klebstoffresten
DE1859098U (de) Vorrichtung zum richten langgestreckter rundkoerper wie rohre oder wellen.
DE972546C (de) Achsbuchse fuer mehrreihige Waelzlager
DE878136C (de) Nabenverbindung mit zylindrischen, laengsgerieften Haftflaechen
AT102264B (de) Drahtziehsteinbearbeitungsmaschine.
AT167487B (de) Nachgiebige Kupplung mit Federtöpfen, insbesondere für Einzelachsantrieb von Schienenfahrzeugen
AT208152B (de) Gelenkwelle od. dgl.
AT237977B (de) Ein mit einer angetriebenen Welle verbindbares Reibrad
DE949922C (de) Federnabe
DE3036991A1 (de) Vorrichtung zum abschleifen, insbesondere flachschleifen der oberflaechen von holzteilen
DE1756598U (de) Aus einer druckmittelpumpe nebst zugehoerigem antriebsmotor gebildeter maschinensatz.