DE885008C - Selbsttaetiger Plattenwechsler - Google Patents

Selbsttaetiger Plattenwechsler

Info

Publication number
DE885008C
DE885008C DES25615A DES0025615A DE885008C DE 885008 C DE885008 C DE 885008C DE S25615 A DES25615 A DE S25615A DE S0025615 A DES0025615 A DE S0025615A DE 885008 C DE885008 C DE 885008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
plate
scanning
movement
tonearm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES25615A
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Uno Hagren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska AB Gasaccumulator
Original Assignee
Svenska AB Gasaccumulator
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska AB Gasaccumulator filed Critical Svenska AB Gasaccumulator
Application granted granted Critical
Publication of DE885008C publication Critical patent/DE885008C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/08Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records
    • G11B17/12Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis
    • G11B17/16Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with axial transfer to the turntable from a stack with a vertical axis by mechanism in stationary centre post, e.g. with stepped post, using fingers on post

Landscapes

  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

  • Selbsttätiger Plattenwechsler Bei selbsttätigen Plattenwechslern, die große und kleine Platten miteinander abwechselnd abspielen können, ergibt sich das Problem, den Tonarm mit Hilfe einer betriebssicheren und möglichst einfachen Vorrichtung so zu steuern, daß seine Einsatzstelle auf der Platte immer dem Beginn der Tonspur der Platte entspricht. Es ist bereits bekannt, die Einsatzlage des Tonarmes mittels eines die Größe der untersten Platte des Plattenstapels abtastenden, in einer Vertikalebene schwenkbaren Abtasthebels zu steuern. Dieser Abtasthebel nimmt je nach der Größe der abzuspielenden Platte seine eine oder andere Grenzstellung ein und steuert dadurch eine die Einsatzlage des Tonarmes einstellende Vorrichtung. Gemäß der Erfindung ist ein in einer Horizontalebene schwenkbarer und bei jedem Plattenwechsel eine Schwenkbewegung ausführender Hebel zum Umstellen der Einsatzlage des Tonarmes vorgesehen und der Abtasthebel. begrenzt in seiner einen Grenzstellung die Schwenkbewegung dieses Umstellhebels, während er sie in seiner anderen Grenzstellung nicht beeinflußt. Je nachdem, ob der Abtasthebel die Schwenkbewegung des Einstellhebels begrenzt hat oder nicht, wird der Tonarm in einem größeren oder kleineren Abstand vom Mittelpunkt der Platte auf diese aufgesetzt.
  • Die Erfindung wird an Hand ihres in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Bewegung des Tonarmes durch eine Kurvenscheibe gesteuert, die während eines jeden Plattenwechsels eine Umdrehung ausführt. Die erfindungsgemäße Anordnung kann aber auch natürlich in Verbindung mit irgendeiner anderen Vorrichtung zum Steuern der Bewegung des Tonarmes verwendet werden. In der Zeichnung .zeigt Fig. i dein, Abtast-'hebel in-Seiten,ansicht,-F'ig. 2 zeigt dieKurvenseheibe von unten gesehen, während die Fig. 3, 4 und 5 die gesamte Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung des Tonarmes in drei verschiedenen Betriebsstellungen veranschaulichen.
  • In Fig. i ist ein aus einer kleinen Platte i und einer großen Platte 2 bestehender Plattenstapel dargestellt. Der Plattenstapel ruht auf einem Ansatz eines in die Achse des Plattentellers eingesetzten, nicht dargestellten Stiftes und auf einer seitlichen Stütze 3. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dient der Abtästhebel4 gleichzeitig auch dazu, beim Plattenwechsel die unterste Platte des Plattenstapels vom Ansatz des mittleren Stiftes hergbzu:stoßen, so daß diese Platte auf dien Plattenteller fällt. Der Absatzhebel 4 ist in einer Vertikalebene um den Stift 6 in Richtung des Pfeiles 5 schwenkbar. Der Stift 6 ist im Verhältnis zum Schwerpunkt des Hebels 4 so angeordnet, daß der Hebel seine in der Fig. i mit vollen Linien gezeichnete Stellung einzunehmen strebt. Dazu kann gegebenenfalls auch eine Feder 7 beitragen. Herbei ragt die Kante 8 des Hebels 4 über die Oberkante der Seitenstütze 3 hinaus, so daß der Hebel 4 auf die unterste Platte i des Plattenstapels einwirken kann, sofern diese eine Platte kleinen Durchmessers ist. Ist dagegen die unterste Platte des Plattenstapels eine Platte 2 großen Durchmessers, so verschwenkt diese Platte durch ihr Gewicht den Hebel 4 in seine mit gestrichelten Linien gezeichnete Lage, wobei dann der Hebel mit seiner hinteren Schulter 9 auf die Platte einwirken kann; Der Abtasthebel4 nimmt also je nach der Größe der untersten Platte des Plattenstapels eine seiner beiden dargestellten Grenzstellungen ein. Die Einsatzlage des Tonarmes wird in der weiter unten beschriebenen Weise durch einen in den Fig. 3 bis 5 dargestellten, in einer Horizontalebene schwenkbaren Umstellhebel i i gesteuert. In seiner in Fig. z mit vollausgezogenen Linien gezeichneten einen Grenzstellung begrenzt der Abtasthebel4 mit seinem unteren iEjnde io die Schwenkbewegung des Umgtellhebels i i, während er in seiner anderen, in Fig. i mit gestrichelten Linien gezeichneten Grenzstellung die Schwenkbewegung des Umstellhebels nicht beeinflußt.
  • Die in Fig. 2 in der Ansicht von unten dargestellte Kurvenscheibe 12 hat auf ihrer Oberseite eine mit strichpunktierten Linien gezeichnete Nut 13, die über einen Winkel von 27o° in gleichmäßigem Abstand vom Mittelpunkt 2o der Kurvenscheibe verläuft. Der restliche Teil 14, 15, 16 der Nut ist nach dem Mittelpunkt der Kurvenscheibe hin gekrümmt. In der Nut 13, gleitet ein Zapfen 17 eines Hebels 18 (Fig. 3), der mittels eines weiteren Hebels 19 dem Abtasthebel4 diejenige Bewegung erteilt, durch welche dieser Hebel die unterste Platte des Plattenstapels von dem den Plattenstapel stützenden Ansatz des Mittelstiftes herabstößt. Die Unterseite der Kurvenscheibe 12 weist eine Nut 22 zur Steuerung der Bewegung des Ton-' armes auf; die an ihren beiden Enden in einen breiten, freien Raum 21 übergeht. An ihrem einen Ende läuft diese Nut in zwei Zweige 23 und a4 aus. Wenn ein Stift 36 (Fig. 3 bis 5) in den Zweig 23 einläuft, wird der Tonarm in kleinerem Abstand von der Mitte des Plattentellers auf die Platte aufgesetzt, während er in dem Fall, daß der Zapfen 36 in den Zweig 24 einläuft, in größerem Abstand vom Mittelpunkt des Plattentellers auf die Platte aufgesetzt wird. Welcher der beiden Zweige jeweils zur Anwendung kommt, wird durch eine Weichenzunge 25 bestimmt, die durch eine Feder in ihrer in Fig. 2 dargestellten Lage gehalten wird. Diie Weichenzunge ist in. einer Bohrung 26 der Kurvenscheibe gelagert und setzt sich oberhalb der Kurvenscheibe in einem Arm 27 fort, mit dessen Hilfe sie umgestellt werden kann.
  • Der oberhalb der Kurvenscheibe 12 angeordnete Umstellhebel i i ist, wie Fig. 3 zeigt, an einem Zapfen 28 gelagert und hat einen sich über diesen Zapfen hinaus erstreckenden Teil 29, der einen Zapfen 30 trägt. Auf den Umstellhebel i i wirkt eine Feder 3 i ein, die den Hebel an den unteren Teil io, des Abtasthebels 4 vorbeizüschwenken sucht. Fig. 3 zeigt die Anordnung in der Lage, wie sie unmittelbar vor .dem Abstoßen der untersten Platte des Plattenstapels einnimmt. Hierbei drückt eine auf dem Hebel 18 angeordnete Rolle 32, die an der Kante 33 des Umstellhebels i i anliegt, den Umstellhebel entgegen der Kraft der Feder 31 vom unteren Ende io des Abtasthebels 4 weg; so daß sich der Abtasthebel 4 frei in seine durch die Größe der untersten Platte des Plattenstapels bestimmte Lage einstellen kann. Der Abtasthebel 4, i,o vollführt diese seine Bewegung in einem Schlitz 34 der Bodenplatte 35 des Plattenwechslers.
  • Bei der in Fg. 3 dargestellten Lage der Anordnung befindet sich der Zapfen 17, der den Abtasthebel4 zum Abstoßen der untersten Platte des Plattenstapels veranlaßt, an demjenigen Punkt des nach innen gekrümmten Teiles der Nut 13, der dem Mittelpunkt der Kurvenscheibe 12 am nächsten liegt. Sobald die Kurvenscheibe sich weiter dreht und der Zapfen 17 in den Teil 16 der Nut 13 einläuft; wobei das Abstoßen der untersten Platte des Plattenstapels beginnt, gibt die Rolle 3a .den Umstellhebel i i frei, so daß diese eine seiner beiden, in den Fia. 4 und 5 dargestellten Stellungen einnehmen kann. Welche von diesen beiden Stellungen er einnimmt, hängt von der Lage des Abtasthebels io ab. Wenn die unterste Platte .des Plattenstapels eine solche kleinen Durchmessers ist, befindet sich der Abtasthebel io in seiner in der Fig. 4 dargestellten Lage und begrenzt die unter der Einwirkung der Feder 31 erfolgende Schwenkbewegung des Umstellhebels i i. Bei dieser Stellung des Umstellhebels ii kann die Kurvenscheibe 12 frei rotieren, ohne daß der Stift 3,0 gegen den Arm 27 der Weichenzunge 25 stoßen würde. Der die Bewegung des Tonarmes steuernde Zäpfen 36 läuft dann im den Zweig 23 der- Nut 2ä ein, und der Tonarm wird in dem kleineren Abstand vom Mittelpunkt des Plattentellers auf die Platte aufgesetzt: Ist dagegen die unterste Platte des Plattenstapels eine solche großen Durchmessers, so befindet sich der Abtasthebel io in seiner in Fig. 5 dargestellten Lage, in welcher er die Schwenkbewegung des Umstellhebels i i nicht begrenzt. Dieser Hebel wird daher ganz verschwenkt, und der Zapfen 30 kommt dabei in eine solche Lage, daß der Arm 2; der Weichenzunge 25 beim Rotieren der Kurvenscheibe 12 gegen den Zapfen 30 stößt und die Weichenzunge so umstellt, daß diese den Zweig 2,3 der Nut 22 sperrt und dafür den Zweig :24 freigibt. Der die Bewegung des Tonarmes steuernde Zapfen 36 läuft dann in den Zweig 24 ein, und infolgedessen wird der Tonarm jetzt in dem größeren Abstand vom Mittelpunkt des Plattentellers auf die Platte gesenkt.
  • Da der Abtasthebel 4., 1o nur eine kleine Bewegung auszuführen braucht und leicht beweglich ist, während der Umstellhebel i i eine große Schwingbewegung ausführt und durch die Feder 31 mit erlieblicher Kraft umgestellt wird, arbeitet die Anordnung sehr betriebssicher.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätiger Plattenwechsler mit einem die Größe der untersten Platte des Plattenstapels abtastenden, in einer Vertikalebene schwenkbaren Abtasthebel zur Steuerung der Einsatzlage des Tonarmes, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einer Horizontalebene schwenkbarer und bei jedem Plattenwechsel eine Schwenkbewegung ausführender Hebel zum Umstellen der Einsatzlage des Torarmes vorgesehen ist und der Abtasthebel in seiner einen Grenzstellung die Schwenkbewegung des Umstellhebels begrenzt, in seiner anderen Grenzstellung dagegen diese Schwenkbewegung nicht beeinflußt.
  2. 2. Plattenwechsler nach Anspruch i mit einer Kurvenscheibe, die eine in zwei Zweige auslaufende und mit einer Weichenzunge versehene Nut zur Steuerung der Horizontalbewegung des Tonarmes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Weichenzunge durch den Umstellhebel gesteuert wird.
  3. 3. Plattenwechsler nach Anspruch i oder dadurch gekennzeichnet, daß der Abtasthebel gleichzeitig auch zum Herabstoßen der untersten Platte des Plattenstapels auf den Plattenteller dient. d.. Plattenwechsler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Abstoßbewegung des A,btasthebels steuernde Vorrichtung den Umstellhebel vor dem Plattenwechsler vorübergehend in eine Lage bringt, in der er die Bewegung des Abtasthebels nicht hindert, so daß sich dieser frei in seine der Größe der untersten Platte des Plattenstapels entsprechende Lage einstellen kann.
DES25615A 1950-11-13 1951-11-14 Selbsttaetiger Plattenwechsler Expired DE885008C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE885008X 1950-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885008C true DE885008C (de) 1953-07-30

Family

ID=20374517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES25615A Expired DE885008C (de) 1950-11-13 1951-11-14 Selbsttaetiger Plattenwechsler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885008C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE885008C (de) Selbsttaetiger Plattenwechsler
DE1022389B (de) Abnehmbares Aufsatzstueck fuer die duenne Stapelachse eines Plattenwechslers
DE1154284B (de) Aufsetzvorrichtung fuer den Tonarm eines Plattenwechslers
DE877833C (de) Vorrichtung an plattenwechselnden Sprechmaschinen
DE1091356B (de) Steuervorrichtung fuer die Einsetzbewegung der Abtastnadel bei Plattenwechslern
DE618056C (de) Selbsttaetige Abstell- oder Ausschaltvorrichtung fuer Sprechmaschinen
DE805569C (de) Einrichtung bei plattenwechselnden Sprechmaschinen
DE817373C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Plattenspieler
DE873762C (de) Vorrichtung zur Steuerung von Sprechmaschinen, Plattenspielern und anderen Geraeten
DE845405C (de) Tonarm im Deckel
DE1290352B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausschalten eines Plattenspielers
DE572526C (de) Magazinsprechmaschine zum selbsttaetigen aufeinanderfolgenden Abspielen eines Plattenstapels
DE864756C (de) Sprechmaschine
DE2521869C3 (de) Vorrichtung an einem automatischen Plattenspieler oder Plattenwechsler mit Kommandoscheibe zur selbsttätigen Einstellung der Aufsetzstelle des Tonarmes
AT282226B (de) Schallplattenwiedergabegerät
DE529552C (de) Selbsttaetige Magazin-Sprechmaschine
DE1572418A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen und zur Rueckfuehrung des Tonarmes von Plattenspielern
DE1076393B (de) Plattenwechsler
DE2653727B1 (de) Vorrichtung zum Anpassen des vertikalen Spurwinkels der Abtastnadel
DE1017379B (de) Einrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeraeten fuer scheibenfoermige Tontraeger verschiedenen Durchmessers zur selbsttaetigen Steuerung der Rueckfuehrbewegung des Tonkopfes
AT44563B (de) Selbsttätige Bremse für Platten-Sprechmaschinen.
DE363632C (de) Wiederholvorrichtung fuer Sprechmaschinen
DE824704C (de) Einrichtung zum automatischen Wechseln von Schallplatten
DE1228433B (de) Aufsteckachse fuer Schallplatten mit grossem Mittelloch
DE1233162B (de) Plattenspielgeraet