DE883045C - Schuheinlage zur Behebung von Fussbeschwerden - Google Patents

Schuheinlage zur Behebung von Fussbeschwerden

Info

Publication number
DE883045C
DE883045C DEK11813A DEK0011813A DE883045C DE 883045 C DE883045 C DE 883045C DE K11813 A DEK11813 A DE K11813A DE K0011813 A DEK0011813 A DE K0011813A DE 883045 C DE883045 C DE 883045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
heel
shoe insole
foot
complaints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK11813A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Kolbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK11813A priority Critical patent/DE883045C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE883045C publication Critical patent/DE883045C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1495Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with arch-supports of the bracelet type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuheinlagen zur Behebung der Beschwerden, die ihre Ursache haben in den verschiedenen Fußleiden, wie Senkfuß, Hohlfuß, Spreizfuß, Knickfuß und anderen, sind bereits in zahlreichen Ausführungen bekanntgeworden. Sie bestehen im allgemeinen aus einem der Form des gesunden Fußes angepaßten Stützkörper aus Metall, Gummi, Leder oder einer Kombination dieser Werkstoffe, die durch Kleben, Nieten oder auf andere Weise miteinander verbunden sind. Solchen Einlagen wurde auch zur Entlastung der Ferse im Fall von Fersensporn eine besondere Gestaltung gegeben. Zu dem Zweck wurde vorgeschlagen, die Metallstütze an der Stelle des Fersenbeines auszusparen und in die Aussparung ein Gummipolster einzulegen. Hierdurch wurde zwar eine gewisse Minderung der Schmerzen herbeigeführt, aber eine vollständige Entlastung der erkrankten Ferse war nicht möglich.
  • Dieser Mangel wird durch die Schuheinlage gemäß der Erfindung so vollkommen beseitigt, daß nicht nur die Beschwerden behoben, sondern daß sogar die Erkrankung der Ferse geheilt wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt. Fig. i zeigt die neue Schuheinlage im senkrechten Mittelschnitt nach der Linie I-I der Fig. 2; Fig. 2 ist eine Draufsicht, Fig.3 eine schaubildliche Darstellung des Erfindungsgegenstandes.
  • Der Erfindungserfolg wird dadurch erzielt, daß der Sohlenteil i des Stützkörpers zur Ferse hin nur bis. zum hinteren Ende 2 des Fußgewölbes geführt ist. Der Fuß ruht also nur bis zu diesem Punkt auf der Stütze, während die Ferse vollständig entlastet ist. Um den Zwischenraum zwischen der Schuhsohle_4 und der Ferse auszugleichen, ist ein Gummipolster 3 eingefügt. Die hintere Kante z' des Sohlenteils der Metallstütze ist so nach unten abgebogen (beim Pfeil a), daß sie sich unter der Last des Körpers in die Schuhsohle q. eindrückt. Durch diese letztere Maßnahme wird verhindert, daß die Einlage im Schuh rutscht, so daß die Schuhe geschont werden. Diese EindrÜckstelle liegt erfindungsgemäß über dem Absatz 5. Als Material für die Ausfüllung des "Zwischenraumes zwischen Ferse und Schuh wird in an sich bekannter Weise Schwammgummi verwendet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schuheinlage ,zur Behebung von Fußbeschwerden, dadurch gekennzeichnet, daß der Sohlenteil (i) des Stützkörpers zur Ferse hin nur bis zum hinteren Ende (2) des Fußgewölbes geführt ist und daß die Ferse nur durch ein Gummipolster (3) gestützt wird.
  2. 2. Schuheinlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Kante (2') ihres Sohlenteils nach unten so abgebogen ist (a), daß sie sich unter der Last des Körpers in die Schuhsohle (.4) eindrückt.
  3. 3. Schuheinlage nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindruckstelle über dem Absatz (5) liegt.
DEK11813A 1951-10-30 1951-10-30 Schuheinlage zur Behebung von Fussbeschwerden Expired DE883045C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK11813A DE883045C (de) 1951-10-30 1951-10-30 Schuheinlage zur Behebung von Fussbeschwerden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK11813A DE883045C (de) 1951-10-30 1951-10-30 Schuheinlage zur Behebung von Fussbeschwerden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883045C true DE883045C (de) 1953-07-13

Family

ID=7213495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK11813A Expired DE883045C (de) 1951-10-30 1951-10-30 Schuheinlage zur Behebung von Fussbeschwerden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883045C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE883045C (de) Schuheinlage zur Behebung von Fussbeschwerden
DE611666C (de) Schuh mit eingearbeiteter Einlage
DE808094C (de) Brandsohle fuer Sandalen
DE883718C (de) Orthopaedische Schuheinlage
DE734661C (de) Detorsionsschuh
AT216930B (de) Absatzloser Damenschuh
DE626743C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE534444C (de) Schuhwerk mit Lueftung
DE672904C (de) Fussstuetze zur Behebung des Senk-, Platt- und Knickfusses
DE658740C (de) Fussabformer
DE1685310C (de) Sohle für orthopädische Sandalen und Schuhe
DE538788C (de) Orthopaedische Schuheinlage
DE452258C (de) Schuhwerk mit Schwammgummieinlage
DE678001C (de) Schuhwerk mit starrem Gelenkstueck und biegsamer Sohle
DE913135C (de) Fersenfreier Schuh
DE694567C (de) Orthopaedische Schuheinlage
DE451949C (de) Einrichtung an Schuhsohlen zur Beeinflussung von Fussgewoelbesenkungen
AT122159B (de) Schuheinlage.
CH176348A (de) Sandalette.
DE425673C (de) Fussformsohle
DE594775C (de) Absatz fuer Damen- und Herrenschuhe aus Pressmasse und einer diese umschliessenden Leichtmetallhuelle
DE463620C (de) Schuhwerk
DE544969C (de) Schuhwerk
AT136132B (de) Skischuh.
DE543869C (de) Ledersohle mit Gummieinlagen