DE425673C - Fussformsohle - Google Patents

Fussformsohle

Info

Publication number
DE425673C
DE425673C DEB120053D DEB0120053D DE425673C DE 425673 C DE425673 C DE 425673C DE B120053 D DEB120053 D DE B120053D DE B0120053 D DEB0120053 D DE B0120053D DE 425673 C DE425673 C DE 425673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
foot
foot sole
shaped foot
bone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB120053D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB120053D priority Critical patent/DE425673C/de
Priority claimed from DEB105072D external-priority patent/DE374165C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE425673C publication Critical patent/DE425673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/141Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form having an anatomical or curved form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1495Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with arch-supports of the bracelet type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/24Insertions or other supports preventing the foot canting to one side , preventing supination or pronation

Description

  • Fußformsohle. Zusatz zum Patent 374165. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung dex Fußformsohle nach Patent 374i65 und besteht darin, daß mit der Metallverstärkung für den Schaukelsitz in der Längsrichtung der Sohle ein federnder, muldenartig gewölbter und durch .eine Längsfeder verstärkter, mit Schwammgummi o. dgl. überdeckter Ansatz verbunden ist, der an seinem vorderen Ende eine auswechselbare Gummizunge hat.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Abb.'i einen Grundriß der mit ihrer Unterseite nach oben gekehrten Fußformsoble, Abb. a einen Längsschnitt durch die in einem Stiefel liegende Sohle und Abb. 3 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i.
  • Wie beim Hauptpatent ist auch hier die Fußformsohlea genau nach der Fußsohlenfläche gestaltet und am Fersenteil erhöht. Die an diesem Teile auf der Unterseite befestigte Metallverstärkung b hat nach der Erfindung in der Längsrichtung der Sohle eine mittlere, federnde Verlängerung b1, die in der Hauptsache eine muldenartige, unter das Fußgewölbe greifende Erhöhung hat und in ihrer Federwirkung die für das Gehen erforderliche Nachgiebigkeit besitzt. Sie ist durch eine darunter lamellenartig befestigte Feder c zur elastischen Spannung in ihrer 'Wirkung verstärkt. Auch hier befindet sich in dem Stiefelabsatz d eine Hülse e, in die zur Schaukelbewegung der Sohle ein an der Metallverstärkung b befestigter Zapfen oder eine Spitze eingreift.
  • Die muldenartig gewölbte Verlängerung b1 ist in ihrer Lage und Richtung so angeordnet, da.ß sie die Innenränder desi Sprungbeines,, des Kahnbeines, des Würfelbeines, des ersten. Keilbeines, des Mittelfußknochens der großen und kleinen Zehe. sowie die Grundfläche des zweiten und dritten Keilbeines und; der drei Mittelfußknochen der drei mittleren Zehen nach oben in den Fußrücken drängt,. um bei Belastung des Fußes ein Ausbreiten der Fußknochen nach der Seite und damit eine Lockerung des Fußgewölbes zu verhindern. Zur Unterstützung des Zusammendrängens der Fußgewölbeknochen ist sowohl innen gegen das Kahnbein evtl. auch Sprungbein als auch außen am Ende des Mittelfußknochens des kleinen Zehes je ein seitliches, entsprechend gebogenes Widerlagerl und k fest oder ver-' steilbar an der federnden Verlängerung bi angebracht. Am vorderen Teile derselben äst zum Ausgleich des starren Endes und zur elastischen Druckwirkung auf den Fußballen beim Abwickeln (Fersenheben) eine Gummizunge l auswechselbar unter das Ende der Feder c eingeklemmt. Das vordere Ende der Verlängerung bl ist in die Gummizunge eingelassen, um unnötige Verdickungen zu vermeiden. Die obere Seite der federnden Verlängerung b1 ist teilweise oder ganz, erforderlichen Falles einseitig oder allseitig noch übergreifend, zur Milderung des harten Druckes auf das Fußgewölbe mit Schwammgummi n, oder sonst elastischem Material abgedeckt. An der Seite der Sohle a ist wie 'beim Hauptpatent eine Lasche h befestigt, die sich mit einer im Stiefel befestigten Lasche regelbar verbinden läßt.

Claims (1)

  1. PATENT-AN SPRUCH: Fußformsohle mit Schaukelbewegung nach Patent 374i65, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Metallverstärkung (b) für den Schaukelsitz in der Längsrichtung der Sohle (a) .eine federnde, muldenartig gewölbte und mit einer Längsfeder verstärkte, mit Schwammgummi (m) o. dgL überdeckte Verlängerung (bi) verbunden ist, die an ihrem vorderen Ende eine auswechselbare Gummizunge (L) hat.
DEB120053D Fussformsohle Expired DE425673C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB120053D DE425673C (de) Fussformsohle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB120053D DE425673C (de) Fussformsohle
DEB105072D DE374165C (de) Fussformsohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425673C true DE425673C (de) 1926-02-22

Family

ID=25968465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB120053D Expired DE425673C (de) Fussformsohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425673C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809251A1 (de) Schuh
DE425673C (de) Fussformsohle
DE611666C (de) Schuh mit eingearbeiteter Einlage
DE719359C (de) Sandale
DE831873C (de) Elastische Schuheinlage
CH192694A (de) Fersenbeinstütze.
DE672252C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE202006020554U1 (de) Schuheinlage
DE457149C (de) Schuhgelenkeinlage
DE613283C (de) Schuh mit elastischer Sprengung
DE523718C (de) Schuheinlage mit Gewoelbestuetzbogen und Unterlagsplatte
DE673456C (de) Schuhwerk mit besonderer Beweglichkeit und Leisten zu seiner Herstellung
AT276154B (de) Schuh, insbesondere Schischuh und Leisten zum Zwicken des Schaftes desselben
DE629510C (de) Presskissen zum Ankleben der Sohle an den Schaft von Schuhwerk
DE451949C (de) Einrichtung an Schuhsohlen zur Beeinflussung von Fussgewoelbesenkungen
DE644354C (de) Orthopaedische Schuheinlage mit einem unter der Belastung beim Aufsetzen des Fusses nachgiebig gelagerten Sohlenteil
DE461029C (de) Vorrichtung am Schuhwerk zur Erleichterung des Gehens
DE448241C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gummilaufflecken an Schuhabsaetzen
DE450904C (de) Einlegesohle fuer Senk-, Hohl- und Plattfuesse
DE446914C (de) Schuheinlage zur Stuetzung der Metatarsalknochen
DE583140C (de) Plattfusseinlage
DE600083C (de) Vorrichtung zum Stuetzen des Metatarsalgelenks in der Fussbekleidung
DE533712C (de) Hohlfussspanner
DE463620C (de) Schuhwerk
DE908107C (de) Leisten fuer Fussbekleidung