DE882937C - Massengalvanisierungsgeraet - Google Patents

Massengalvanisierungsgeraet

Info

Publication number
DE882937C
DE882937C DEB9712D DEB0009712D DE882937C DE 882937 C DE882937 C DE 882937C DE B9712 D DEB9712 D DE B9712D DE B0009712 D DEB0009712 D DE B0009712D DE 882937 C DE882937 C DE 882937C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
welded
outside
walls
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB9712D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hefele
Wilhelm Ruff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB9712D priority Critical patent/DE882937C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882937C publication Critical patent/DE882937C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/16Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk
    • C25D17/18Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk having closed containers
    • C25D17/20Horizontal barrels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Massengalvanisierungsgerät Die Erfindung betrifft ein Massengalvanisiergerät. das hergestellt ist unter Verwendung von miteinander verschweißten Platten aus Vinvl- oder lletalzrvlsäare-Polymerisaten. Bei dieser bekannten Verwendung von Polymerisaten wurden diese ihrer hervorragenden Beständigkeit gegen aggressive Stoffe und ihrer leichten Be- und Verarbeitung wegen gewählt, und zwar im Rahmen der Galv anotechni'l: als Auskleidungswerkstoff für Behälter.
  • Trotz der bekannten Vielseitigkeit der fraglichen Pol_vmerisate war auf dem Gebiet der Trommeln für Nlassengalvanisiergeräte das Konstruktionsprinzip bei Anwendung von Kunststoffen stets unverändert geblieben. Die bekannten Galvanisiertrommeln bestehen nämlich nach wie vor aus einem besonderen Traggerüst aus Holz, Metall od, dgl., z. B. aus einem Gerüst von Stirnbrettern und kräftigen Holzlängsleisten, die mit metallenen Verbindungsmitteln (Schrauben) zusammengehalten werden. In die Ausschnitte zwischen den Leisten und Stirnwänden sind Platten aus Kunstharz wie in einen Rahmen eingesetzt.
  • Galvanisiergeräte mit diesen bekannten Galvanisiertrommeln haben wegen der Notwendigkeit getrennter Rahmengerüste und Platten den Nachteil eines im Verhältnis zum Fassungsvolumen größeren Größtdurchmessers. Die fast ausschließlich vorkommende Verwendung von Holz zum Bau des Trommelgerüstes hat d en ausschlaggebenden Nachteil, daß sich die Badfliissigkeit nur schwer oder überhaupt nicht gegen eine andersartige auswechseln läßt, da sich das Holz mit Stoffen aus der ersten Badflüssigkeit vollsangt und diese an -die neu eingefüllte Badflüssigkeit abgibt und sie dadurch verunreinigt. Auch bei stets gleicher Badflüssigkeit ist Holz deshalb sehr nachteilig, weil gerade die gebräuchlichsten das Holz in ganz kurzer Zeit zerstören und einen laufenden Ersatz der Trommeln bedingen. Die metallenen Verbindungsmittel, ohne die ein Holzgerüst oft nicht auskommt, haben auch einen wesentlichen Nachteil: an ihnen setzen sich unerwünschte Metallniederschläge der Badflüssigkeit ab.
  • Zur Behebung dieser Mängel ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die mit waagerechter Drehachse umlaufende, nur an ihren beiden Enden aufliegende Galvanisierguttrommel unter Ausschluß eines selbständigen Traggerüstes aus Holz, Metall od. dgl. ausschließlich aus unmittelbar miteinander verschweißten Polymerisatplatten und aus die Schweißnähte auf der Außenseite übergreifenden und aufgeschweißten Laschen aus gebogenen Polymerisatstreifen besteht.
  • Eine derartige Verwendung der verschweißbaren Stoffe erlaubt, Bauteile aus Holz und Metall ganz zu vermeiden und bei glatter Trommelinnenfläche trotz ungünstiger Belastung durch schweres Gut zwischen zwei weit auseinanderliegenden Lagern eine rahmen- und .gerüstlose entsprechend schlanke Trommel auf einfache Weise herzustellen. Die Verstärkungslaschen können sich über die ganze Länge der Schweißnaht erstrecken. Zur Verminderung des Badwiderstandes kann man die für den freien Durchfluß der Badflüssigkeit vorgesehenen Durchbrechungen in .den Wänden .der im Bad umlaufenden Trommel von außen her konisch ansenken, und zwar derart, daß die Ansenkung bis annähernd zur Innenfläche der Trommelwände reicht.
  • Abb. i zeigt eine Ansicht, Abb. 2 einen Querschnitt durch eine Galvanisiertrommel (nach Schnittlinie II-II in Abb. i) und Abb. 3 einen Teillängsschnitt in größerem Maßstab längs der Linie III-III in Abb. 2.
  • Die Seitenwände i der sechseckigen Trommel sind an ihren Kanten 2 stumpf verschweißt. Die Schweißnähte sind durch Laschen 3 verstärkt. Die Einfüllöffnurngen der Trommel sind durch Deckel 4 verschlossen und so ausgefüllt, daß die Deckelunterfläche in der glatten Innenfläche der Trommel liegt. Der Handgriff des Deckels ist mit 6 bezeichnet. Ein aus geschweißten Kunststoffteilen hergestellter Vorreiber 7 ist zum Festhalten des Deckels vorgesehen. In den Seitenwänden der Trommel befinden sich zu deren siebartiger Gestaltung Durchbrechun.gen 5, die von außen konisch, und zwar bis fast zur Innenfläche angesenkt sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Massengalvanisiergerät, das hergestellt ist unter Verwendung von miteinander versch\veißten Platten aus Vinyl- oder Metakrylsäure-Polymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß die mit waagerechter Drehachse umlaufende, nur an ihren beiden Enden aufliegende Galvanisierguttrommel unter Ausschluß eines selbständigen Traggerüstes aus Holz, Metall od. dgl. ausschließlich aus unmittelbar miteinander verschweißten Polymerisatplatten und aus die Schweißnähte auf der Außenseite übergreifenden und aufgeschweißten Laschen aus gebogenen Polymerisatstreifen besteht.
  2. 2. Trommel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen in den Trommelwänden von außen her konisch angesenkt sind.
  3. 3. Trommel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansenkungen bis annähernd zur Innenfläche der Trommelwände reichen. Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 104 897; französische Patentschrift Nr. 631 244; USA.-Patentschrift Nr. 970 977; schweizerische Patentschrift Nr. 45 625; Broschüre der Longbein-PfanhauserWerke A.G., Leipzig, Abt. K, S. 2o9; P a p s t , Kunststofftaschenbuch, 3. Aufl., 1938, S. 44 bis 46; Reinigen und Entfetten, herausgegeben vom Ausschuß für wirtschaftliche Fertigung, Beuth-Verlag (AWF 262), S. 71; R. H o u w i n k , Chemie und Technik der Kunststoffe, 1939, S. 36o; Zeitschrift Maschinenbau/Der Betrieb, 1940 (B-d. i9), Heft io, S. 437 bis 44o.
DEB9712D 1942-03-02 1942-03-22 Massengalvanisierungsgeraet Expired DE882937C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9712D DE882937C (de) 1942-03-02 1942-03-22 Massengalvanisierungsgeraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231263X 1942-03-02
DEB9712D DE882937C (de) 1942-03-02 1942-03-22 Massengalvanisierungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882937C true DE882937C (de) 1953-07-13

Family

ID=25764830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9712D Expired DE882937C (de) 1942-03-02 1942-03-22 Massengalvanisierungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882937C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835664A (en) * 1955-05-25 1958-05-20 Belke Mfg Co Barrels for electroplating articles
US4015831A (en) * 1973-12-08 1977-04-05 Schering Aktiengesellschaft Arrangement for galvanization and chemical treatment of articles
EP0048576A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Kabushiki-Kaisha Yamada Mekki Kougyousho Galvanisiertrommel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH45625A (de) * 1908-10-05 1910-02-16 Weltert Zust Franz Xaver Vorrichtung zum Entwässern von nasser Wäsche
US970977A (en) * 1909-11-22 1910-09-20 Globe Machine & Stamping Company Tumbling-barrel.
AT104897B (de) * 1924-02-02 1926-12-10 Otto Ing Sindl Spinntopf zur Herstellung von Kunstseide u. dgl.
FR631244A (fr) * 1927-03-22 1927-12-16 Perfectionnements aux appareils dits

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH45625A (de) * 1908-10-05 1910-02-16 Weltert Zust Franz Xaver Vorrichtung zum Entwässern von nasser Wäsche
US970977A (en) * 1909-11-22 1910-09-20 Globe Machine & Stamping Company Tumbling-barrel.
AT104897B (de) * 1924-02-02 1926-12-10 Otto Ing Sindl Spinntopf zur Herstellung von Kunstseide u. dgl.
FR631244A (fr) * 1927-03-22 1927-12-16 Perfectionnements aux appareils dits

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2835664A (en) * 1955-05-25 1958-05-20 Belke Mfg Co Barrels for electroplating articles
US4015831A (en) * 1973-12-08 1977-04-05 Schering Aktiengesellschaft Arrangement for galvanization and chemical treatment of articles
EP0048576A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Kabushiki-Kaisha Yamada Mekki Kougyousho Galvanisiertrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1495175A1 (de) Balastgewicht f r waschmaschinen
DE882937C (de) Massengalvanisierungsgeraet
EP0070011B1 (de) Galvanisiereinrichtung
DE2508352C3 (de) Bandsiebmaschine
DE7020785U (de) Rolladen.
DE1556143B2 (de) Armierte kunststoffplatte, insb. als palette
DE697276C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bleichen von feinte
DE2260803A1 (de) Anodenkorb fuer die galvanik
DE202014006731U1 (de) 2-Stufen Falltüre
DE1031067B (de) Frei stehender viereckiger grosser Behaelter
DE1756775A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Foerderbehaeltern
DE741264C (de) Haltevorrichtung fuer Geschosse
DE1108539B (de) Einrichtung zum Behandeln von Gut in einem mit einem Zu- und Ablaufstutzen versehenen Fluessigkeitsbehaelter mittels Schall- oder Ultraschallwellen
DE6603142U (de) Gurttaschenfoerderer.
DE4211836C2 (de) Anordnung einer Behandlungswanne einer galvanotechnischen Anlage und Verfahren für das Festlegen der geometrischen Lage ihrer Behandlungswanne
CH286834A (de) Abdeckrahmen an Trögen, insbesondere solchen für Waschzwecke.
DE1556143C3 (de) Armierte Kunststoffplatte, insb. als Palette
DE2009045A1 (de) Geschirrspülmaschine
AT297185B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elektrobeschichtung
DE1154329B (de) Vorrichtung zur Vorbehandlung von Stueckgut, z. B. von Fittings, fuer das anschliessende Feuerverzinken
DE536497C (de) Butterfertigerfass
EP2119814A1 (de) Dialysezellenanordnung in Tauchbeschichtungsanlagen
DE1745077U (de) Freistehender viereckiger grosser behaelter.
DE1756026A1 (de) Gurttaschenfoerderer
DE6939272U (de) Leimspachtel