DE882742C - Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Abbrandes von Brennstoffen auf einem Wanderrost - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Abbrandes von Brennstoffen auf einem Wanderrost

Info

Publication number
DE882742C
DE882742C DEST1866A DEST001866A DE882742C DE 882742 C DE882742 C DE 882742C DE ST1866 A DEST1866 A DE ST1866A DE ST001866 A DEST001866 A DE ST001866A DE 882742 C DE882742 C DE 882742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
fuels
improving
fuel
poking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST1866A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Wallhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Original Assignee
Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie filed Critical Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Priority to DEST1866A priority Critical patent/DE882742C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882742C publication Critical patent/DE882742C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/10Travelling-grates with special provision for supply of air from below and for controlling air supply

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Abbrandes von Brennstoffen auf einem Wanderrost Gegenstand des Patents 854 o67 ist eine Schür-und Stauvorrichtung, die aus rotierenden, über die Rostbreite hinwegreichenden Messern besteht, :durch die der Brennstoff auf dem Wanderrost zerkleinert und über die Breite des Wanderrostes gleichmäßig verteilt wird. Durch die gleichmäßige Verteilung des Brennstoffes auf die gesamte Rostbreite wird selbst bei hoher Belastung :des Kessels ein sehr guter Abbrand erzielt.
  • Ein besonderes Merkmal dieser Schür- und Stauvorrichtung ist, daß die INZesser drein Brennstoff entgegen seiner Wanderrichtung treffen. Dadurch entstehen vor der Schür- und Stauvorrichtung mehr oder weniger hohe Brennstoffanhäufungen, die einen geringeren Abbrand als die planierte Kohle aufweisen.
  • Es wurde nun gefunden, daß :der Abbrand dieser Brennstoffanhäufungen dadurch verbessert werden kann, daß an ihrem Ort unmittelbar unter dem Rostbelag eine an sich bekannte Vorrichtung zur Regelung der Luftzufuhr, beispielsweise ein Luftrohr, angebracht wird, die direkt an den Unterwi.ndventilator angeschlossen werden. kann und eine. zusätzliche Luftzufuhr zu dem vor dem Staumesser angehäuften Brennstoff gestattet. Das Luftrohr ist in üblicher Weise mit öffnungen oder Schlitzen versehen, aus,denen die Luft austritt. Dieses Rohr ist vorzugsweise radial drehbar gelagert, so daß :dien Richtung,des Luftstromes radial verstellbar ist. Das Rohr kann außerdem über die Rostbreite in verschiedene Zonen unterteilt werden, so daß neben einer Regelurig der Gesamtluftmenge auch die den einzelnen Zonen zugeführte Luftmenge regulierbar ist und über die gesamte Rostbreite oder Verbrennung angepaßt werden kann.
  • Es ist bereits bekannt, unmittelbar unterhalb einer rotierenden Schürvorrichtung eine besondere Luftzufuhr anzuordnen und die Luftmenge durch bekannte Vorrichtungen zu regeln. Bei dieser bekannten Schürvorrichtung ist die Bewegungsrichtung der Schürvorrichtung gleichlaufend mit der Bewegungsrichtung des oberen Trums des Wanderrostes, so -daß der Brennstoff nach dem Rostende zu geschoben wird, während sich bei der erfindungsgemäßen Schür- und Stauvorrichtung infolge ihrer dem Brennstoffvorschub _ entgegengesetzten Bewegungsrichtung vor der Schür- und Stauvorrichtung Brennstoffanhäufungen bilden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Verbesserung dies Abbrandes von Brennstoffen auf einem Wanderrost unter Anwendung von Schür- und Stauvorrichtungen nach Patent 854 067, dadurch gekennzeichnet, -daß den vor,den Schür, und Stauvorrichtungen sich bildenden Brennstoffanhäufungen unmittelbar unter dem Rostbelag zusätzlich Luft zugeführt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle der Brennstoffanhäufungen unter dem Rosbbel.ag ein mit Öffnungen oder Schlitzen versehenes, vorzugsweise radial drehbar gelagertes Rohr angebracht ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß, das Luftzufuhrrohr über die Rostbreite in verschiedene Zonen unterteilt ist.
  4. 4. Vorrichtung mach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr für die zusätzliche Luftzufuhr unmittelbar an die Unterwindeinrichtung angeschlossen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 584 0,7 1, 484 686, 446 347= 314 117, 317 359.
DEST1866A 1950-07-19 1950-07-19 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Abbrandes von Brennstoffen auf einem Wanderrost Expired DE882742C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1866A DE882742C (de) 1950-07-19 1950-07-19 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Abbrandes von Brennstoffen auf einem Wanderrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1866A DE882742C (de) 1950-07-19 1950-07-19 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Abbrandes von Brennstoffen auf einem Wanderrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882742C true DE882742C (de) 1953-07-13

Family

ID=7452660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST1866A Expired DE882742C (de) 1950-07-19 1950-07-19 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Abbrandes von Brennstoffen auf einem Wanderrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882742C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE317359C (de) *
DE314117C (de) *
DE446347C (de) * 1927-06-27 Johann Placzek Wanderrost mit Unterwindzufuehrung durch unter der Brennbahn angebrachte Duesenrohren
DE484686C (de) * 1927-07-01 1929-10-19 Ver Oberschlesische Huettenwer Wanderrost mit Unterwindeinrichtung in einer unterhalb der oberen Rostbahn liegenden Kammer
DE584071C (de) * 1933-09-14 Arthur Suckau Dipl Ing Im Brennstoffbett eines Wanderrostes angeordnete Schuervorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE317359C (de) *
DE314117C (de) *
DE446347C (de) * 1927-06-27 Johann Placzek Wanderrost mit Unterwindzufuehrung durch unter der Brennbahn angebrachte Duesenrohren
DE584071C (de) * 1933-09-14 Arthur Suckau Dipl Ing Im Brennstoffbett eines Wanderrostes angeordnete Schuervorrichtung
DE484686C (de) * 1927-07-01 1929-10-19 Ver Oberschlesische Huettenwer Wanderrost mit Unterwindeinrichtung in einer unterhalb der oberen Rostbahn liegenden Kammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882742C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Abbrandes von Brennstoffen auf einem Wanderrost
DE707062C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Gut aller Art im Schwebezustand
DE248557C (de)
DE701731C (de) Staubfeuerung
DE536831C (de) Steilstehender Schraegrost
DE854067C (de) Schuer- und Stauvorrichtung fuer Wanderroste
DE484686C (de) Wanderrost mit Unterwindeinrichtung in einer unterhalb der oberen Rostbahn liegenden Kammer
DD280776A1 (de) Gasabzug
DE567376C (de) Aschenaustragvorrichtung fuer Gaserzeuger
DE590133C (de) Kohlenstaubbrenner
DE398056C (de) Stromsetzapparat mit vollem Niveau und mit schwenkbaren Schuetzen
DE543561C (de) Einrichtung an Hochleistungsgasbrennern
DE412552C (de) Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngroesse, z. B. Foerderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusaetzlicher Staubfeuerung
DE407498C (de) Dauerbrandfuellfeuerung fuer feinkoernige Brennstoffe mit mittlerem Fuellschacht, anliegenden Verbrennungsraeumen und in diesen verlegten Rohren zur Zuleitung von Zusatzluft
DE371171C (de) Treppenrost
DE489347C (de) Feuerungsanordnung zum Verbrennen von Kohlenstaub u. dgl.
DE735228C (de) Schachtfoermiger Gaserzeuger mit Rost zum Vergasen von Spaenen
DE1211472B (de) Anlage zum Mahlen und Trocknen eines grubenfeuchten Rohstoffes, insbesondere fuer die Zementherstellung
DE500352C (de) Staupendel mit Druckluft fuer Wanderroste
DE350120C (de) Pendelnde Stauvorrichtung fuer Wanderroste
DE677241C (de) Einrichtung zum Sichten des Brennstaubes von Muehlenfeuerungen
DE495940C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Feuerungen, insbesondere fuer Dampfkessel
DE803362C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfeuern von zwei verschiedenen festen Brennstoffen auf einem Wanderrost
DE457726C (de) Verfahren zur Vergasung feinkoerniger, mulmiger oder erdiger Rohbraunkohle im Generator
DE1601265C (de) Brenner fur flussigen Brennstoff