DE412552C - Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngroesse, z. B. Foerderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusaetzlicher Staubfeuerung - Google Patents

Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngroesse, z. B. Foerderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusaetzlicher Staubfeuerung

Info

Publication number
DE412552C
DE412552C DEH87299D DEH0087299D DE412552C DE 412552 C DE412552 C DE 412552C DE H87299 D DEH87299 D DE H87299D DE H0087299 D DEH0087299 D DE H0087299D DE 412552 C DE412552 C DE 412552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firing
grate
coal
grain size
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH87299D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANFRED SENG DR ING
RUDOLF HAAS DR ING
Original Assignee
MANFRED SENG DR ING
RUDOLF HAAS DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANFRED SENG DR ING, RUDOLF HAAS DR ING filed Critical MANFRED SENG DR ING
Priority to DEH87299D priority Critical patent/DE412552C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412552C publication Critical patent/DE412552C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C1/00Combustion apparatus specially adapted for combustion of two or more kinds of fuel simultaneously or alternately, at least one kind of fuel being either a fluid fuel or a solid fuel suspended in a carrier gas or air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zumVerfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngröße, z. B. Förderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusätzlicher Staubfeuerung. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngröße, z. B. Förderkohle, unter größtmöglicher Ausnutzung der besonderen Vorteile, die einerseits die Staubfeuerung, anderseits die Rostfeuerung bietet.
  • Es ist bekannt, daß, den Vorteilen der Staubfeuerung, nämlich dem geringen Luftüberschuß, hohen Wirkungsgrad, leichter Regelbarkeit und einfacher Bedienungsmöglichkeit eine Reihe von Nachtedlen gegenüberstehen., welche die Wirtschaftlichkeit vermindern. Dieses sind der hohe Kraftverbrauch für die Zerkleinerung und die Unbequemlichkeit und der Wärmeverbrauch für eine gewisse Vortrocknung, ferner ihr verhältnismäßig hoher Raumbedarf und ihre nicht unerheblichen Anlagekosten. Eine neuzeitliche gut geleitete Rostfeuerung, welcher Brennstoff in der richtigen mehr oder weniger einheitlichen Korngröße zur Verfügung steht, isst mit Rücksicht hierauf durch eine Staubfeuerung nur wenig zu übertreffen. Dagegen ist es schwierig und stets mit besonderen Umständlichkeiten verknüpft, auf Rosten grießförmige Brennstoffe wirtschaftlich zu verfeuern.
  • Die Kohlenstaubfenerung ihrerseits, ist aus den schon erwähnten Gründen dann besonders wirtschaftlich, wenn die Möglichkeit gegeben. ist, die Kosten für die Aufbereitung, Mahlung ' und Trocknung gering zu halten, d. h. wenn für sie Brennstoffe zur Verfügung gestellt werden, die an sich schon feinkörnig sind.
  • Es liegt deshalb nahe, in einer und derselben Feuerung die Rostfeuerung mit der Staubfeuerung gemeinsam zu verwenden, wobei die gröberen Brennstoffteile der Rostfeuerung überlassen, die feineren der Staubfeuerung zugeführt werden.
  • Diese einfache Anordnung genügt aber noch nicht allen Anforderungen, die man an ein derartiges Verfahren zu stellen hat, um allen Betriebsbedingungen zu allen Zeiten, besonders bei kleinen Anlagen zu genügen. So müßte die zusätzliche Staubfeuerung die Aufgabe erfüllen können, beispielsweise beim Auftreten von Spitzenbelastungen verstärkend zu wirken. Demgemäß beruht die Erfindung auf dem Gedanken, eine besondere Regelung einzuschalten, derart, daß in Abhängigkeit von den Betriebserfordernissen, beispielsweise der Kesselbelastung, die Anteile des jeder Verbrauchsstelle (Rost oder Brenner) zufließenden Guts verändert werden können.
  • Wenn also bisher Brennstoffe mit uneinheitlicher Korngröße, wie Förderkohle, einfach in grobe und feine Anteile abgeteilt und jeder dieser Teile der entsprechenden Feuerung (Rostfeuerung und Staubbrenner) zugeführt wurde, so teilen die Erfinder ihren Brennstoff in drei verschiedene Klassen, nämlich eine grobe, eine feine und ein Mittelgut. Ist nun der grobe Anteil ausschließlich für die Rostfeuerung, der feine Antelll ausschließlich für die Staubfeuerung bestimmt, so steht die Mittelsorte zur Verfiigung, um in wechselnden Anteilen 'der Rostfeuerung und der Staubfeuerung nach Bedarf zugeteilt zu werden, da sich diese Korngrößen ohne Nachteil sowohl auf dem Rost verfeuern wie für die Staubfeuerung vermahlen lassen.
  • Demgemäß bildet den Gegenstand der Erfindung ein Verfahren der oben bezeichneten Art, wobei aus dem Brennstoff die gröbsten und die feinsten Bestandteile ausgesondert und auf gesonderten Transportwegen jene dem Rost, diese unter Vermahlung bzw. Trocknung den Staubbrennern zugeführt werden, während die verbleibenden Mittelgrößen in den Bereich einer Regelvorrichtung gelangen, die sie je nach Einstellung wechselweise dem einen oder dem andern Transportweg zuteilt.
  • Eine beispielsweise Ausführungsformeiner Einrichtung zur Durchführung des neuen Verfahrens zeigt die Zeichnung, welche in-schematischer Darstellung eine Anlage zur Verbrennung von nach Korngröße und Güte wechselndem Brennstoff in Wasserröhrenkesseln mit Wanderrost erkennen läßt.
  • Der Rohbrennstoff wird aus der Füllgrube a durch das Becherwerk b einer rotierenden Siebtrommel c zugeführt, welche von der Eintrittsseite bis zur Austrittsseite mit einer Reihe von allmählich gröber werdenden Sieben bespannt ist. Die ganz groben Stücke treten am Siebende aus und werden durch die Röhren d dem Kohlenbrecher e zugeführt, der sie auf die für die Rostfeuerung maximal zulässige Korngröße bricht, und das gebrochene Material in de Grube a entleert, von wo es erneut der Siebtrommel c zugehoben wird.
  • Unter der Siebtrommel c ist ein Doppeltrichter mit zwei Transportwegen/ und g angeordnet, deren .einer das ihm aufgegebene feinste Gut der Staubfeuerung, der andere die gröbsten Stücke der Rostfeuerung zuführt. Die Mittelsorten gehen zwischen den beiden Transportwegen nieder und können ihrer Natur nach je nach Bedürfnis, sowohl der Staubfeuerung wie auch der Rostfeuerung zugeführt werden. Sie gelangen beim Niederfallen in den Bereich einer drehbaren Klappe A, die je nach ibme.r Einstellung wedhselnde Anteile der Mittelsorte dem Trichter f bzw. dem Trichter g zuteilt. Die Einstellung dieser Klappe kann beispielsweise von Hand durch den Heizer bewirkt werden, je nachdem dies die Betriebsbedingungen erfordern.
  • Die grobkörnigen Massen wandern durch die Transportschnecken i und h zu den Kesselbunkern[, aus denen sie in üblicher Weise den Wanderrosten m der Kessel tt zugeführt werden. Das feinkörnige Material dagegen wandert durch den Zwischenbunker o, die Trockentrommel p, das Becherwerk g, den Zwischenbehältern zur Mühle s, wo es gemalilen und mit Hilfe des Windsichtens t der Transportschnecke ta zugeführt wird, die es unter Vermittlung der weiteren Transportschnecke v 'den Staubkohlenbunkern ur der einzelnen Kessel zuteilt, von denen es durch die Staubfeuerung x in die Kessel geblasen wird. Zur Ausnutzung ,eines mehr oder weniger großen Teils der Abgase ist ein Kanal y vorgesehen, der aus den letzten Kesselzügen bzw. aus dem Fuchskanal die Abgase der Feuerstelle z des Trockenapparats p zuführt, so da.ß bei normaler Brennstoffeuchtigkeit und bei normaler Unterteilung der feinen und groben Bestandteile auf eine besondere Feuerung des Trockenapparats verzichtet werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngröße, z. B. Förderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusätzlicher Staubfeuerung, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Brennstoff die gröbsten und die feinsten Bestandteile ausgesondert und auf gesonderten Transportwegen jene- dem Rost, diese unter Vermahlung bzw. Trocknung den Staubbrennern zugeführt werden, während die verbleibenden Mittelgrößen in den Bereich einer Regelvorrichtung gelangen, die sie je nach Einstellung wechselweise mehr dem einen oder dem anderen Transportweg zuteilt.
DEH87299D 1921-10-08 1921-10-08 Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngroesse, z. B. Foerderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusaetzlicher Staubfeuerung Expired DE412552C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87299D DE412552C (de) 1921-10-08 1921-10-08 Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngroesse, z. B. Foerderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusaetzlicher Staubfeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87299D DE412552C (de) 1921-10-08 1921-10-08 Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngroesse, z. B. Foerderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusaetzlicher Staubfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412552C true DE412552C (de) 1925-04-24

Family

ID=7164932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH87299D Expired DE412552C (de) 1921-10-08 1921-10-08 Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngroesse, z. B. Foerderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusaetzlicher Staubfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412552C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879751C (de) * 1940-11-01 1953-06-15 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Verfahren zum Betreiben einer Kohlenstaub-Rostfeuerung und Feuerung zum Durchfuehrendes Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE879751C (de) * 1940-11-01 1953-06-15 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Verfahren zum Betreiben einer Kohlenstaub-Rostfeuerung und Feuerung zum Durchfuehrendes Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745425C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kohle in einer Luftstrom-Mahltrocknungs-Anlage
WO1989004940A1 (en) Hybrid fluidized bed/coal dust furnace system and process for change-over of existing coal dust boilers to this system
DE3406200A1 (de) Dampferzeuger mit einer stationaeren wirbelschichtfeuerung
DE2745424A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung und feinmahlung von kohle
DE412552C (de) Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngroesse, z. B. Foerderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusaetzlicher Staubfeuerung
DE573989C (de) Auf eine Feuerung unmittelbar arbeitende Kohlenstaubmahlanlage mit Sichtereinrichtung
CH642733A5 (de) Staubfeuerungsverfahren fuer einen prozessofen.
DE511658C (de) Gaserzeuger fuer staubfoermige Brennstoffe
DE891314C (de) Verfahren zum Verfeuern von Kohlenstaub in zwei Teilstroemen verschiedener Korngroesse und Anwendung des Verfahrens auf Kohlenstaubfeuerungen mit mehr als zwei Teilstroemen
DE735810C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement und aehnlichen Guetern im Schwebezustand
DE464761C (de) Kuehlschacht fuer Drehrohroefen zum Brennen von Zement u. dgl., bei welchem das Gut ueber kegelfoermige Einbauten geleitet wird
DE478352C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE536831C (de) Steilstehender Schraegrost
DE701731C (de) Staubfeuerung
DE565753C (de) Heizkessel mit unterem Abbrand
DE458234C (de) Einrichtung zur Verbrennung, Vergasung oder Entgasung von feinkoernigen, festen oder erstaeubten fluessigen Brennstoffen
AT158898B (de) Kohlenstaubfeuerung.
DE879751C (de) Verfahren zum Betreiben einer Kohlenstaub-Rostfeuerung und Feuerung zum Durchfuehrendes Verfahrens
DE881714C (de) Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen
DE689958C (de) Trockner und Sichter fuer Feuerungen mit vorgeschalteter Hammermuehle
DE876881C (de) Verfahren zum Regeln von Muehlen mit Windsichtung
DE593009C (de) Feuerungsrost mit in der Querrichtung abwechselnd aufeinanderfolgenden Unterschub- und Vorschubroststreifen
DE491075C (de) Aufbereitungsanlage fuer Kohlenstaubfeuerungen
CH382901A (de) Feuerungsanlage für minderwertige, krümelige, während der Verbrennung zerfallende Brennstoffe, wie Torfgrus, Reiskleie, getrockneter Abwasserschlamm und dergleichen
DE935227C (de) Einrichtung zum Regeln der Lufttemperatur in Kohlenmuehlen