DE881714C - Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen - Google Patents

Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen

Info

Publication number
DE881714C
DE881714C DEST921D DEST000921D DE881714C DE 881714 C DE881714 C DE 881714C DE ST921 D DEST921 D DE ST921D DE ST000921 D DEST000921 D DE ST000921D DE 881714 C DE881714 C DE 881714C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mill
coal
shaft
vapors
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST921D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Beckschulte
Hans Juenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DEST921D priority Critical patent/DE881714C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881714C publication Critical patent/DE881714C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K1/00Preparation of lump or pulverulent fuel in readiness for delivery to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2201/00Pretreatment of solid fuel
    • F23K2201/10Pulverizing
    • F23K2201/1006Mills adapted for use with furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schlägermühle für Mühlenfeuerungen, bei welcher die Kohle durch einen besonderen Schacht der Mühle zugeführt wird.
  • Es ist bekannt, bei Mühlenfeuerungen mit Nachverbrennungsrost in einem Vortrockner die Wrasen von dem blasfertigen Brennstaub zu trennen und durch den Nachverbrennungsrost in die Brennkammer zu leiten.
  • Die Erfindung besteht darin, daß von dem Kohlenzuführungsschacht eine besondere Leitung bis in den Feuerraum führt, durch welche die Brüden, die durch den Überdruck der Mühle in den Kohlenzuführungsschacht gelangen, direkt in den Feuerraum geführt werden.
  • Da in dem Feuerraum ein niedrigerer Druck als in der Mühle herrscht, wird die Gefahr eines Rückstoßes der Brüden in den Kohlenschacht vermieden. Durch Anordnung von Regelgliedern in dem Kohlenzuführungsschacht und in der Abführungsleitung für die Brüden wird in bekannter Weise der Überdruck in der Mühle geregelt und auf einer gewünschten Höhe gehalten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstands dargestellt.
  • Die Abbildung zeigt einen Querschnitt durch eine Schlägermühle und die dazugehörige Mahlkammer. Die Frischkohle wird der Mühle a durch einen Schacht b zugeführt, in welchem eine Klappe c eingebaut ist, die den Durchtritt von Luft nach dem Zuteiler behindert. Zur Trocknung der Kohle erhält die Mühle a unter Überdruck stehende Heißluft von dem Kanal d durch die Leitung e. Von dem Schacht b geht unterhalb der Klappe c eine Leitung f aus und führt zu dem Feuerraum g eines Dampfkessels, in welchem Unterdruck herrscht. In die Leitung f ist ein Regelglied h. eingebaut, durch welches der Durchtrittsquerschnitt eingestellt wird. Die von der Mühle a zerschlagene und zermahlene Kohle steigt in dem Schacht i hoch und gelangt durch die Mahlkammer k. in den Feuerraum g.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schlägermühle für Mühlenfeuerungen, bei welcher die Kohle durch einen besonderen Schacht der Mühle zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß von diesem Kohlenzuführungsschacht (b) eine besondere Leitung (f) bis in den Feuerraum (g) führt, durch welche die Brüden, die durch den Überdruck der Mühle in den Kohleneinfallschacht gelangen, in den Feuerraum geführt werden, wobei durch eine Klappe od. dgl. (c) der Durchtritt von Luft nach dem Zuteiler behindert wird, Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 726 8oo;
DEST921D 1939-01-18 1939-01-18 Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen Expired DE881714C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST921D DE881714C (de) 1939-01-18 1939-01-18 Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST921D DE881714C (de) 1939-01-18 1939-01-18 Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881714C true DE881714C (de) 1953-07-02

Family

ID=7452278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST921D Expired DE881714C (de) 1939-01-18 1939-01-18 Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881714C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE726800C (de) * 1936-07-15 1942-10-21 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Brennstaubfeuerung mit Nachverbrennungsrost

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE726800C (de) * 1936-07-15 1942-10-21 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Brennstaubfeuerung mit Nachverbrennungsrost

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE881714C (de) Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen
DE712818C (de) Brennstaubfeuerung fuer Dampfkessel
DE718679C (de) Kohlenmuehle
DE573989C (de) Auf eine Feuerung unmittelbar arbeitende Kohlenstaubmahlanlage mit Sichtereinrichtung
DE681507C (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen
DE412552C (de) Verfahren zum Verfeuern von Brennstoffen mit uneinheitlicher Korngroesse, z. B. Foerderkohle, in Feuerungsanlagen mit Rostfeuerung und zusaetzlicher Staubfeuerung
DE736491C (de) Muehlenanlage fuer Muehlenfeuerung
DE633066C (de) Zerkleinerungsvorrichtung zur Aufbereitung von Kokskohle
DE876881C (de) Verfahren zum Regeln von Muehlen mit Windsichtung
DE642871C (de) Muehlenfeuerung
DE705597C (de) Muehlenfeuerung
AT158898B (de) Kohlenstaubfeuerung.
DE458234C (de) Einrichtung zur Verbrennung, Vergasung oder Entgasung von feinkoernigen, festen oder erstaeubten fluessigen Brennstoffen
AT107892B (de) Feuerung für staubförmigen Brennstoff.
DE685479C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE687550C (de) UEber einem Trocken- und Sichtraum angeordnete Schlagmuehle
DE585190C (de) Brennstaubfeuerung
DE738725C (de) Prallzerkleinerung fuer Feuerungen
DE913731C (de) Schlaegermuehle
CH181760A (de) Verfahren zum Betrieb einer mit einer pneumatischen Kohlenmühle versehenen Feuerungsanlage.
DE753809C (de) Muehlenfeuerung
DE405140C (de) Halbgasfeuerung mit dem Rost vorgebautem, durch warme Spuelluft beheiztem Trockenschacht fuer feuchte Brennstoffe
DE578509C (de) Brennstaubfeuerung
AT150063B (de) Staubfeuerung, insbesondere zur Verfeuerung feuchten Rohstaubes.
DE622900C (de) Muehlenfeuerung