DE882371C - Verfahren zur Herstellung von Bauplatten aus Schilfrohr und Gips - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bauplatten aus Schilfrohr und Gips

Info

Publication number
DE882371C
DE882371C DEW3576A DEW0003576A DE882371C DE 882371 C DE882371 C DE 882371C DE W3576 A DEW3576 A DE W3576A DE W0003576 A DEW0003576 A DE W0003576A DE 882371 C DE882371 C DE 882371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
paris
reed
production
reeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3576A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Wiggenhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW3576A priority Critical patent/DE882371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882371C publication Critical patent/DE882371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1018Coating or impregnating with organic materials
    • C04B20/1029Macromolecular compounds
    • C04B20/1044Bituminous materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Bauplatten aus Schilfrohr und Gips Dien Erfindung betrifft rinn neues Verfahren, das ermöglicht, durch eine neue Imprägniarungsmethode Schilfrohr mit Gips chemisch zu bindeni, statt nur mechanisch zu umklammern, wie es bisher der Fall z. B. bei Gipsdecken war.
  • Nach dem vorliegenden Verfahren ist es möglich, aus Schilfrohren Platten in jeder gangbaren: Größe und Stärke mit glatte.? Oberfläche zu erzeugen. Die Platten bab.en denn Vorteil, daß sie mit weniger Material-, Zenit- und Geldaufwand hergestellt werden können als z. B. dien bisherigen Gipsdecken.
  • Das neue Verfahren besteht darin, daß das Schilfrohr mit einer Schicht aus einer unibrennbaren Bitumenemulsion oder ähnlicher Masse überzogen wird, eh e das Schilf mit Gips vergossen. oder verputzt wird. Außer Schilf können, zusätzlich noch andere Pflanzenstoffe, wie Holz, Stroh, Seegras und Pappe, verwendet werden. Ferner können an Stelle von Gips auch andere anorganische Bindemittel, wie Zement, Kalk, Magnesit oder Lehm, zur Herstellung benutzt werden. Bei der Herstellung deir Bauplatten werden die Füllstoffe kreuz und quer oder in sonst jeder beliebigem, Richtung angeordnet, vnd es werden auch noch zusätzlich Rahmen in, die! Banplatten eingelegt. Dien Rahmen können aus Holz oder aus Eisen bestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von, Bauplatten aus Schilfrohr und Gips, dadurch gekennzeichnet, da,ß das Schilf vor, dem Vergießen: oder Verputzen mit Gips mit einer Schicht aus einer unbrennbaren Bitumenemülsiän oder ähnlicher Masse überzogen wird. a: Verfahrene nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, dafi außer Schilf zusätzlich noch andere Pflänzenstoff#e, wie Holz, Stroh, Soea-ras und. Pappe, verwendet werden können. 3. Verfahren nach den Ansprüchen z un(d z, dadurch gekennzeichnet daB an Stelle von Gips andere Bindemittel, wie Zement, Kalk, Magn sit oder Lehm, verwendet werden. q.. Verfahren, nach dem, Ansprüchen r bis 3, dadurch gekennzeichnet, da,B die Füllstoffe kreuz und quer oder in sonst jedes- beliebigen Richtung angwirdnet und auch noch zusätzlich Rahmen in die Bauplattes einsgelegt werden.
DEW3576A 1950-09-13 1950-09-13 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten aus Schilfrohr und Gips Expired DE882371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3576A DE882371C (de) 1950-09-13 1950-09-13 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten aus Schilfrohr und Gips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW3576A DE882371C (de) 1950-09-13 1950-09-13 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten aus Schilfrohr und Gips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882371C true DE882371C (de) 1953-07-09

Family

ID=7592030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3576A Expired DE882371C (de) 1950-09-13 1950-09-13 Verfahren zur Herstellung von Bauplatten aus Schilfrohr und Gips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882371C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005087683A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-22 Brandenburgische Technische Universität Baustoff
ITLE20130015A1 (it) * 2013-11-05 2015-05-06 Andrea Caputo Materiale decorativo ottenuto dalla colata di una malta caricata con parti della pianta di posidonia spiaggiata.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005087683A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-22 Brandenburgische Technische Universität Baustoff
ITLE20130015A1 (it) * 2013-11-05 2015-05-06 Andrea Caputo Materiale decorativo ottenuto dalla colata di una malta caricata con parti della pianta di posidonia spiaggiata.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3937433A1 (de) Gipsbauplatte mit kaschierungen aus beschichteten glasfaservliesen und verfahren zur herstellung derselben
DE2613976C3 (de) Mehrschichtige Platte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE882371C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten aus Schilfrohr und Gips
DE2727026A1 (de) Verfahren zur beschleunigten haertung und erhoehung der festigkeit von zementen
DE1646495C3 (de) Putzmassen mit hohem Wärmedämmwert
DE869313C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere von Bauelementen, aus Ziegelsplitt und Bindemittel
DE2736971C2 (de)
DE821024C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen mit einer dichten und glatten Oberflaeche
DE812414C (de) Herstellung von Bauelementen
DE853875C (de) Herstellung einer Leichtbauplatte
WO2014121782A1 (de) Baustoffgemisch, insbesondere zur nachbildung einer steinfläche, nachbildung einer steinfläche und verfahren zur nachbildung einer steinfläche
DE3233474C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schnellzementes und dessen Verwendung
DE583556C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE617978C (de) Baukoerper
DE692523C (de) Hochfeuerfeste Kittmehle und daraus bereitete Moertel, Stampf-, Flick- und Anstrichmassen
DE745907C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE635559C (de) Verfahren zur Herstellung poriger Leichtsteinmassen
DE586795C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen, Wandputz und Isoliermaterialien gegen Schall und Waerme
DE382040C (de) Verfahren zur Herstellung von Wand- und Deckenplatten aus Gips und Holzteilen
DE644620C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Baumaterial
DE102021125435A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines gipsbasierten Baustoffes
DE730832C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern mit Bimskies als Fuellstoff
DE332940C (de) Verfahren zur Herstellung dichter und saeurefester Geraete aus Zementkoerpern
DE890621C (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes aus Ton und Zement
DE811727C (de) Doppelschichtiger Fussbodenbelag