DE881263C - Vorrichtung fuer die Einfuehrung zusaetzlicher Fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung fuer die Einfuehrung zusaetzlicher Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE881263C
DE881263C DEM2608D DEM0002608D DE881263C DE 881263 C DE881263 C DE 881263C DE M2608 D DEM2608 D DE M2608D DE M0002608 D DEM0002608 D DE M0002608D DE 881263 C DE881263 C DE 881263C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet valve
air outlet
liquid
air
introduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM2608D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Heckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Balcke AG
Original Assignee
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Balcke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE, Balcke AG filed Critical MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Priority to DEM2608D priority Critical patent/DE881263C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881263C publication Critical patent/DE881263C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/315Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein a difference of pressure at different points of the conduit causes introduction of the additional component into the main component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

  • Gemäß Patent 870 908 ist es möglich, einer ströc menden, unter Druck stehenden Flüssigkeit eine andere Flüssigkeit verhältnisgleich zuzumischen, indem die Zusaztflüssigkeit nach Maßgabe einer durch den Flüssigkeitsstrom erzeugten Druckdifferenz durch Druckluft nach der Hauptflüs'sigkeitsleitung verdrängt wird. Durch die Einschaltung eines besonders gearteten membrangest,euerten Luftauslaßventils bleibt das einmal eingestellte Verhältnis von Zusatzflüssigkeit zur strömenden Hauptflüssigkeit unabhängig von dem Flüssigkeitsstand im Zusatzmittelbehälter und etwaigen Druckschwankungen in der Hauptleitung konstant.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß das Membranventil eine wesentliche Vereinfachung erfahren kann, die darin besteht, daß das Luftauslaß ventil ohne ein die Bewegung der Membran auf das Luftauslaßventil übertragendes langes Gestänge ausgeführt und das Luftauslaßventil direkt in das Membrangehäuse eingebaut wird. Zu diesem Zweck wird in den Zusatzmittelbehälter eine nach unten offene Luftglocke 9 eingebaut, die an ihrer höchsten Stelle mit der Oberkammer des ein Luftauslaßventil 8 tragenden Membrangehäuses 6 verbunden ist. Die Zuführung der zur Flüssigkeitsverdrängung beniötigtn Druckluft erfolgt durch Leitung 7 in das Innere der Luftglocke.
  • Bei gleichbleibendem Druck in der Hauptleitung tritt in; einer bestimmten Zeit nur so viel Luft aus der Luftglocke unten aus., als Flüssigkeit in (der gleichen Zeit aws dem Zusatzmittelbehälter verdrängt wird. Jeder durch Leitung 7 zugeführte Luftüberschuß wird durch das Luftauslaßventil abgeblasen.
  • Bei Druckanstieg in der Hauptleitung schließt das Luftauslaßventiol so lange, bis durch die zugeführte Druckluft wieder Druckausgleich auf beiden Seiten hergestellti ist.
  • Bei Druckabfall in der Hauptleitung öffnet sich das Luftauslaßventil so lange, bis wieder Druckausgleich auf beiden Seiten der Membran, herrscht.
  • Die beschriebene Vorrichtung stellt eine wesen.tliche konstruktive Vereinfachung der im Hauptpatent beschriebenen mit Gestängeübertragung arbeitenden Verbindung von Membran und Luftauslaßventil dar und schaltet die bei Gestängeübertragung möglichen Störungen wie beispielsweise Reibung an der Gestängeführung völlig aus.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H: Vorrichtung für die Einführung zusätzlicher Flüssigkeiten in eine unter Druck stehende strömende Flüssigkeit gemäß Patent 870 908, dadurch gekennzeichnet, daß <das LuftauslaJ3v,entil im Gehäuse des Memb,ranventilsl untergebracht und im Vorratsbehälter eine unten. offene Luftglocke angeordnet wird, welche die zur Flüssigkeitsverdrängung benötigte Druckluft aufnimmt und mit der oberen Kammer des Membranventils durch eine Leitung verbunden ist.
DEM2608D 1941-08-02 1941-08-02 Vorrichtung fuer die Einfuehrung zusaetzlicher Fluessigkeiten Expired DE881263C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2608D DE881263C (de) 1941-08-02 1941-08-02 Vorrichtung fuer die Einfuehrung zusaetzlicher Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2608D DE881263C (de) 1941-08-02 1941-08-02 Vorrichtung fuer die Einfuehrung zusaetzlicher Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881263C true DE881263C (de) 1953-06-29

Family

ID=7291777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM2608D Expired DE881263C (de) 1941-08-02 1941-08-02 Vorrichtung fuer die Einfuehrung zusaetzlicher Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881263C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE881263C (de) Vorrichtung fuer die Einfuehrung zusaetzlicher Fluessigkeiten
DE969650C (de) Vorrichtung zur Belueftung von insbesondere Hausinstallations-Wasserleitungen
DE1183760B (de) Elektro-hydraulisches Stellgetriebe fuer Ventile
DE484290C (de) Einrichtung zum Durchschaukeln von Quecksilberwaagen bei Fluessigkeitsstandanzeigerno. dgl.
DE586547C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Flugzeugbenzinbehaelter
DE450008C (de) Springbrunnen nach Art des Heronsbrunnens
US656418A (en) Device for drawing steam-beer, &amp;c.
DE355799C (de) Vorrichtung zum Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE870908C (de) Vorrichtung fuer die Einfuehrung zusaetzlicher Fluessigkeiten
DE452542C (de) Als Pumpensperrung und gleichzeitig als Schutzgasdruckregler wirkende Sicherheitsvorrichtung
DE936102C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung der OElspiegelhoehe in Lastschaltergefaessen von Stufentransformatoren
DE397967C (de) Schiebersteuerung fuer Gasmesser mit zwei Messraeumen
DE399353C (de) Druckregler, insbesondere fuer Saugluft- und Druckluft-Rohrpostanlagen
DE915529C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens fuer Feuerloeschzwecke zur Messung und Regelung der Menge einer dem Wasser zuzmischenden Fluessigkeit
DE480430C (de) Zufuehrung des Elektrolyten zu Druckzersetzerzellen
DE335818C (de) Zuflussregelvorrichtung fuer fliessenden Gasen oder Fluessigkeiten im bestimmten Mischverhaeltnis beizufuegende Zusatzmittel
AT123111B (de) Meßgefäß für Mischmaschinen.
DE327691C (de) Dampfwasserrueckleiter
DE365763C (de) Zweikammeriger Druckluft- oder Dampf-Fluessigkeitsheber
DE3329181C2 (de)
DE530674C (de) Nasser Glockengasmesser
DE1908427U (de) Druckspeicher mit anschluessen fuer einen verbraucher und eine pulsierende druckmittelquelle.
DE960308C (de) Azetylenerzeuger
DE405831C (de) Gasdruckregler
DE887875C (de) Vorrichtung fuer die Einfuehrung zusaetzlicher Fluessigkeiten