DE8811528U1 - Verriegelungsvorrichtung - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung

Info

Publication number
DE8811528U1
DE8811528U1 DE8811528U DE8811528U DE8811528U1 DE 8811528 U1 DE8811528 U1 DE 8811528U1 DE 8811528 U DE8811528 U DE 8811528U DE 8811528 U DE8811528 U DE 8811528U DE 8811528 U1 DE8811528 U1 DE 8811528U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
unlocking
curve
lever
igr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8811528U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
AEG Olympia Office GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Olympia Office GmbH filed Critical AEG Olympia Office GmbH
Priority to DE8811528U priority Critical patent/DE8811528U1/de
Publication of DE8811528U1 publication Critical patent/DE8811528U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/18Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles
    • F16B2/185Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles using levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/10Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member
    • E05C19/12Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member pivotally mounted around an axis
    • E05C19/14Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member pivotally mounted around an axis with toggle action
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1401Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
    • H05K7/1402Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards
    • H05K7/1409Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards by lever-type mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0071Connection with the article using latches, clips, clamps, straps or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

AEG Olympia Aktiengesellschaft PTL-ÜL/Dr.Frö/go
D-2940 Wilbelmshaven UL 88/91
Beschreibung
Verriegelungsvorrichtung
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Verriegeln/Entriegeln eines in ein erstes Teil gesteckten zweiten Teils gemäß Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Vorrichtungen dieser Art werden insbesondere dazu eingesetzt, Geräte in Halterungen zu verriegeln.
Bekannte Beispiele sind die Autotelefone des C-Netzes, bei denen das Sende/Empfangsgerät i«a. in einer separaten Halterung im Kofferraum Untergebracht ist und gegen Herausfallen durch eine Verriegelung gesichert ist.
■·<<·· ill I I · I
&bull; I ti 4 t t H III
I I t > < 1 till
&bull; I 41 <»< III III »III Il
&bull; 1*
1 « &sfgr; &bgr;
- 6 - UL 88/91
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die möglichst einfach zu bedienen ist. Die aeuerungsgemäße Lösung der Aufgabe ist im Schutzanspruch 1 beschrieben. Die übrigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Neuerung sowie bevorzugte Anwenaungen der Neuerung.
Im folgenden ifird die Neuerung anhand der FIG. '. und 2 &bgr; näher erläutert.
Ii .) 10
> In den beiden Figuren ist ein Schnitt einer vorteilhaften
Ausführungsform der neuer ungsgemäßen Vorrichtung im Ausschnitt gezeigt, und zwar in der Verriegelungsposition (FIG. 1) und in der Entriegelungsposition (FIG. 2).
15
Gemäß den Figuren ist ein Teil 2 (z.B. ein Gerät) paßgenau in ein Teil 1 (z.B. eine Halterung für das Gerät) eingesteckt. Die Verriegelung· des Teils 2 wird über eine Rastnase 6 bewirkt, welche in eine in ihrer Formgebung und Lage ; 20 auf die Rastnase 6 abgestimmte Rastöffnunf 7 in den Teil 2 ■J eingreift. Die Rastnase 6 ist Teil des Spannhebels 5, der
über eine drehbar gelagerte Drehachse A3 mit dem eiwen Ende eines Gelenk&tückes 4 verbunden ist, dessen anderes Ende über eine drehbar gelagerte Drehachse A2 mit einem Kniehebel 3 verbunden ist, der in einer Drehachse Al drehbar gelagert ist. Die Drehachse Al wiederum i3t in einer Aufnahme 10 dee ersten Teils 1 gelagert.
Der Spannhebel 5 ist über Zwangsführungen 8 und 13 geführt, Am unteren Ende des Hebels ist ein Auswurfhebel 9 inte-
- 7 - UL 88/^1
grient* Mit eitlem Schlüssel 11 ist die Vorrichtung in der VerriegelUngspositiori arretierbar. Das Teil 2 liegt auf einem elatisch verformbar en Formkörper 12 (z.B* auf einer Gummiplatte) auf, das an dem Teil 1 angebracht sind.
05
Durch Betätigen des Kniehebels 3 wird die Drehachse A2 auf einem Kreisbogen KO um die Drehachse Al bewegt, Wobei der Radius r dieses Kreises KO gleich ist dem Achsabstand Al bis A2*
O 10
Die Ortskurve, die die Drehachse A2 bei dieser Bewegung beschreibt, ist kreisförmig und beginnt bei einem Punkt Pl, der die Verriegelungapositiön der Vorrichtung beschreibt, Und endet bei einem Punkt P2, der die Entriegelüngspositiön der Vorrichtung beschreibt. Mit P3 ist der Totpunkt am Kniehebel 3 bezeichnet. In dieser Stellung liegen alle drei Drehachsen Al, A2, A3 auf einer Linie (vgl. Kurve KO). Die Kreisbewegung der Drehachse A2 um die Drehachse Al wird durch die ZwangsführUngen 8 und 13 in eine komplexe Bewegung des Spännhebeis 3 umgesetzt.
Die schräge Zwangsführung 8 führt im wesentlichen zu einer ^ schräg nach oben gerichtete Bewegung des Spannhebels 5 und
damit der Raatnase 5- Die rechteckförmige Aussparung l4 im Spannhebel hat zur Folge, daß diese schräg nach oben gerichtete Bewegung der Rastnase 6 zU Beginn sehr steil verläuft, um dann ab dem Knickpünkt flacher weiterzulaufen (vgl. Kurve Kl).
Die Kreisbewegung der Drehachse A2 wird um den Winkel ß über den Totpunkt hinaus geführt, um ein sicheres Verrasten der Vorrichtung in der Verriegelungsposition zu gewährleisten-
&diams; Mi ·
&bull; · it It &igr; &igr;
1(1 * I I I
< * I M Il
&bull; M I 4 t Ii i ' . I · < t 1
&bull; I < I Il
j i
UL 88/91
05
10
15
Die Zwangsführung 13 im unteren Bereich des Spannhebeis 5 hat zur Folge, daß der Auswurfhebel 9 eine nahezu senkrecht nach oben gerichtete Bewegung ausführt (vgl. Kurve K2) ,
Die resultierende komplexe Gesamtbewegung des Spannhebels aus der Verriegelungsposition Pl in die Entriegelungsposition P2 kann näherungsweise als eine schräg nach oben gerichtete Gleit-/Kipp-Bewegung charakterisiert werden« Bei dieser Bewegung verschwindet die Rastnase 6, die in der Verriegelungspositon Pl aus dem Teil 1 herausragt und in die Rastöffnüng 7 des Teils 2 eingreift, in der Aufnahme im Teil 1. Gleichzeitig taucht der Auswurfhebel 9, der in der Verriegelungsposition Pl sich in der Aufnahme 10 befindet, aus der Aufnahme 10 auf.
Der Verriegelungsprozeß läuft nun wie folgt ab: Zunächst wird die Verriegelungsvorrichtung in die Entriegelungsposition P2 (vgl. FIG 2) gebracht. In dieser Lage ist die Rastnase 6 in der Aufnahme 10 und gibt damit den Weg frei, um das Teil 2 paßgenau in das Teil 1 zu stecken.
Im gesteckten, aber noch nicht verriegelten Zustand liegt das Teil 2 dabei auf dem Auswurfhebel 9 auf. Anschließend wird der Kniehebel nach unten gedrückt, so daß zum einen die Rastnase 6 die neben der FIG. 1 gezeigte Kurve beschreibt und dabei von oben in die Rastöffnüng 7 gleitet und zum anderen der Auswurfhebel 9 langsam in die Aufnahme 10 abgesenkt wird. Liegt die Rastnase 6 in einer bestimmten Zwischenposition mit ihrer unteren Anschlagfläche auf der
UL 88/91
Rastb'ffniing 7 auf, drückt sie im weiteren Verlauf der Bewegung das Teil 2 noch weiter iri das Teil 1 hinein, bis das dem Totpunkt am Kniehebel 3 entsprechende Minimum auf der Kurve Kl erreicht ist und die Gummiplatte 12 maximal durch das Teil 2 zusammengepreßt ist« Anschließend, beim Überschreiten des Totpunktes am Kniehebel 3, wird die Rastnase 6 geringfügig Wieder nach oben in die Verriegelungsposition Pl bewegt, so daß die Gummiplatte sich etwas entspannen
j kann.
^ 10
Der Entriegelungsprozeß läuft wie folgt ab: Nach Durchlauf des Totpunktes am Kniehebel gleitet die Rastnase 6 allmählich aus der Rastdffnung 7 und bewegt sich schräg nach oben in die Aufnahme 10 hinein. Gleichzeitig taucht der Auswurfhebel 9 aus der Aufnahme 10 auf und drückt das Teil 2 ein Stück aus dem Teil 1 heraus.
Besonders vorteilhaft kann die neuerungsgemäße Vorrichtung dort eingesetzt werden, wo das Teil 1 über eine oder mehrere Steckverbindungen an der Unterseite des Teils 2 mit diesem verbunden ist.
In diesem Fäll kann der Hub des Auswurfhebeis 9 bzw. die Absenkung der Rastnase 6 von der Zwischenposition in Richtung des Kurvenminimums so gewählt werden, daß der Hub bzw. die Absenkung gerade ausreicht, um die Steckverbindung gerade zu lösen bzw. herzustellen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß mit dem Übersehreiten des Totpunktes am Kniehebel 3 eine Verrastung der Ver-
&bull; · · J * · i i
- 10 - UL 88/91
fiegelüng herbeigeführt Hitd, die ein Unbeabsichtigtes Entriegeln Verhindert.
Es versteht sich, daß die Neuerung mit fachmärinischert Können aus- Und weitergebildet werden kann bzw* an die Unterschiedlichen Anwendungen angepaßt werden kann» ohne daß dies hier an dieser Stelle näh§i* erläutert werden müßte.
\ 1Ö So ist es z.B. denkbar, anstelle der Gummiplatten Drückfe^ dern zur elastischen Lagerung des Teils 1 in dem Teil 2 zu verwenden.
Weiterhin ist es möglich, durch die Gestaltung der Zwangsführungskonturen andere Ortskürven-Verläufe zu realisieren;
20
25
30

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Vorrichtung zum Verriegeln/Entriegeln eines in ein erstes Teil gesteckten zweiten Teils,
    daß ein in einer ersten Drehachse (Al) drehbar gelagerter Kniehebel (3) über ein über eine zweite Drehachse (A2) drehbar mit dem Kniehebel (3) verbundenes Gelenkstück (4) mit einem über eine dritte Drehachse (A3) drehbar mit dem Gelenkstück (4) verbundenen Spannhebel (5) in Wirkverbindung steht und daß die erste Drehachse (Al) in einer Aufnahme (10) des ersten Teils (1) gelagert iät ; daß der Spannhebel (5) eine Rastnase (6) aufweist und daß diese Rastnase (6) beim Verriegeln in eine in ihrer Formgebung und Lage auf die Rastnase (6) abgöstimmte Rastöffnung (7) eingeführt ist und beim Entriegeln aus dieser Rastöffnüng (7) herausgeführt ist}
    Il Il ,1
    * * &igr; &igr; (&igr;
    till I
    till I
    &bull; * · I Il
    &bull; t t ■ · ■ c
    ■ ■
    - 2 - UL 88/91
    - daß eine erste Zwangsführung (8) die beim Verriegeln
    oder Entriegeln auf einem Kreisbogen (KO) um die er^te Drehachse (Al) ablaufende Bewegung der zweiten Drehachse (A2) in eine hierzu proportionale Bewegung der Rastnase (6) entlang einer ersten Kurve (Kl) umsetzt und daß diese erste Kurve (Kl), ausgehend von der Verriegelungsposition (Pl), in Richtung der Entriegelungsposition (P2) schräg nach oben oder im wesentlichen schräg nach oben ansteigt. 10
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kurve (Kl) im unmittelbaren Bereich der Verriegelungsposition (Pl) ein durch die Überschreitung des Totpunktes am Kniehebel (3) durch die zweite Achse (A3) bewi-ktes Minimum (P3) aufweist und daß vorzugsweise ein oder mehrere elastisch verformbare Körper (12) zwischen der Unterseite des ",weiten Teils (2) und des ersten Teils (1) als Pufferung vorgesehen sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kurve (Kl) im Bereich zwischen Minimum (P3) und Entriegelungsposition (P2) geradlinig oder im
    , wesentlichen geradlinig oder in einem aufwärts gerichteten
    Bogen schräg nach oben ansteigt.
    25
    k. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kurve (K2) einen Knick- oder Wendepunkt zwischen der Verriegelungs- und Entriegelungsposition (Pl, P2) aufweist.
    30
    i * «* l I MM 44 M I lift
    * * · &diams; 1
    - 3 - UL 88/91
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ^kennzeichnet, daß der Spannhebel (5) einen unter das zweite Teil (2) greifenden Auswurfhebel (9) aufweist, daß ^ dieser Auswurfhebel (9) beim Verriegeln oder Entriegeln
    &igr;*. 05 entlang einer zweiten Kurve (K2) verläuft und daß diese
    * zweite Kurve (K2), ausgehend von der Verriegelungsposition
    (Pl), einen nach oben oder im wesentlichen nach ob-an ge-
    j| richteten Verlauf aufweist.
    . 10 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, <j * daß eine zweite Zwangsführung (13) einen senkrechten oder
    annähernd senkrechten Verlauf aer zweiten Kurve (K2) erzwingt .
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß das zweite Teil (2) an seiner Unterseite über mindestens eine Steckverbindung mit dem ersten Teil (l) verbindbar ist und daß zur Verriegelung das zweite Teil (2) nur soweit in das erste Teil (1) eingesteckt ist, daß Stecker und St^ckeraufnähme der mindestens
    : einen Steckverbindung sich berühren oder nahezu be-
    , rühren;
    daß die noch nicht in der Verriegelungsposition befindliche Rastnase (6) in dieser Zwischenposition mit ihrer Unterfläche auf der Unterseite der Rastöffnung (7) aufliegt und auf ihrem Weg zur Verriegelungsposition (Pl) das zweite Teil (2) soweit niederdrückt, daß Stecker und Steckeraufnahme der mindestens einen Steckverbindung sich verbinden j
    daß der Hub des Auswurfhebels (9) so bemessen ist, daß der Auswurfhebel (9) auf seinem Weg zur Entriögelungs-
    Ii XWIt(IOKI
    .< 4 111ItIIf f«#
    li«tttflflfl
    t · &igr; &igr; &igr; . I ( »
    k - UL 88/91
    position (P2) Stecker und StecksraUfnähme der mindestens einen Steckverbindung voneinander trennt.
    8. Vöfrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verriegelungspositiön (Pl) der Auswurfhebel (9) und in der Entriegelungsposition (P2) die Kastnase (6) sich vollständig in der Aufnahme befinden.
    9* Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in der Verriegelüngspö-V äition (Pl) mit einer Arretierung (11) arretierbar ist.
    10. Vorrichtung zum Verriegeln/Entriegeln eines in ein erstes Teil gesteckten zweiten Teils, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Vorrichtungen nach einet« der Patentansprüche 1 bis 9 vorgesehen sind und daß diese mindestens zwei Vorrichtungen auf einander gegenüberliegenden Seiten des zweiten Teils (2) auf dieses Teil (2) einwirken.
    2Ö 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil (2) ein Gehäuse ist und das ersxe Teil (l) eine vorzugsweise paßgenau auf das Gehäuse abgestimmte r Halterung für das Gehäuse ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein Sende/Empfangsgerät vorzugsweise für ein Funktelefon, insbesondere für ein Mobiltelefon, ist und daß die Halterung vorzugsweise in einem Fahrzeug angebracht ist.
    30
DE8811528U 1988-09-12 1988-09-12 Verriegelungsvorrichtung Expired - Lifetime DE8811528U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8811528U DE8811528U1 (de) 1988-09-12 1988-09-12 Verriegelungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8811528U DE8811528U1 (de) 1988-09-12 1988-09-12 Verriegelungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8811528U1 true DE8811528U1 (de) 1990-01-11

Family

ID=6827835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8811528U Expired - Lifetime DE8811528U1 (de) 1988-09-12 1988-09-12 Verriegelungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8811528U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118296A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Pioneer Electronic Corp Vorrichtung zum abnehmen des bedienungsteils eines fahrzeugseitig montierten audiogeraetes
DE4107996A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Aeg Mobile Communication Funkgeraeteanordnung
DE4110213A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Weidmueller C A Gmbh Co Haltevorrichtung fuer leiterplatten
DE4337301C1 (de) * 1993-11-02 1995-02-09 Telebox Autotelefon Zubehoer G Aufhäng- und Halteanordnung für ein tragbares Hand-Funkkommunikationsgerät
DE4429425C1 (de) * 1994-08-19 1995-10-19 Opel Adam Ag Spannvorrichtung
DE4433363C1 (de) * 1994-09-20 1996-05-30 Bosch Gmbh Robert Haltevorrichtung für ein Sprechfunkgerät
DE19606797A1 (de) * 1995-09-07 1997-08-21 Funk Dreidimensional Entwicklu Haltevorrichtung für Steckkarten
DE19825790C1 (de) * 1998-06-10 2000-06-29 Becker Gmbh Autoradio mit einem Hauptteil das eine Ausnehmung für die Aufnahme eines abklappbaren Bedienteils aufweist
DE102005047774B3 (de) * 2005-10-05 2007-05-03 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Anordnung zur Festlegung einer Einschubkomponente
EP2700541A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-26 NEXTER Systems Schnellbefestigungsvorrichtung
EP2373895A4 (de) * 2008-11-25 2015-08-26 Skf Ab Kopplungsmechanismus zur lösbaren verbindung zweier mechanischer elemente sowie mit einem kopplungsmechanismus ausgestatteter linearaktuator

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118296A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Pioneer Electronic Corp Vorrichtung zum abnehmen des bedienungsteils eines fahrzeugseitig montierten audiogeraetes
DE4107996A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Aeg Mobile Communication Funkgeraeteanordnung
FR2675976A1 (fr) * 1991-03-13 1992-10-30 Aeg Mobile Communication Agencement d'appareil de radiocommunication.
DE4110213A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Weidmueller C A Gmbh Co Haltevorrichtung fuer leiterplatten
DE4337301C1 (de) * 1993-11-02 1995-02-09 Telebox Autotelefon Zubehoer G Aufhäng- und Halteanordnung für ein tragbares Hand-Funkkommunikationsgerät
DE4429425C1 (de) * 1994-08-19 1995-10-19 Opel Adam Ag Spannvorrichtung
DE4433363C1 (de) * 1994-09-20 1996-05-30 Bosch Gmbh Robert Haltevorrichtung für ein Sprechfunkgerät
DE19606797A1 (de) * 1995-09-07 1997-08-21 Funk Dreidimensional Entwicklu Haltevorrichtung für Steckkarten
DE19606797C2 (de) * 1995-09-07 1999-09-30 Funk Dreidimensional Entwicklu Haltevorrichtung für Steckkarten
DE19825790C1 (de) * 1998-06-10 2000-06-29 Becker Gmbh Autoradio mit einem Hauptteil das eine Ausnehmung für die Aufnahme eines abklappbaren Bedienteils aufweist
DE19825790C5 (de) * 1998-06-10 2004-11-25 Harman Becker Automotive Systems (Becker Division) Gmbh Autoradio mit einem Hauptteil das eine Ausnehmung für die Aufnahme eines abklappbaren Bedienteils aufweist
DE102005047774B3 (de) * 2005-10-05 2007-05-03 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Anordnung zur Festlegung einer Einschubkomponente
EP2373895A4 (de) * 2008-11-25 2015-08-26 Skf Ab Kopplungsmechanismus zur lösbaren verbindung zweier mechanischer elemente sowie mit einem kopplungsmechanismus ausgestatteter linearaktuator
EP2700541A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-26 NEXTER Systems Schnellbefestigungsvorrichtung
FR2994672A1 (fr) * 2012-08-23 2014-02-28 Nexter Systems Mecanisme de fixation rapide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601394T2 (de) Haltevorrichtung
DE69722327T2 (de) Verriegelungseinrichtung für Schalter
DE19508035C2 (de) Elektrowerkzeug mit abnehmbarem Zusatzhandgriff
EP0084324A1 (de) Längsverstelleinrichtung für eine Skibindung
DE8811528U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3804199A1 (de) Kamerahalter
DE3239948C1 (de) Vorrichtung zum Betaetigen eines Schieberverschlusses
DE69427147T2 (de) Schalteinrichtung mit Sicherheitsvorrichtung zum Verhindern einer unbeabsichtigten Betätigung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3179199A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines zusatzteils an einer waffe
DE3522778A1 (de) Druckdichtes gehaeuse aus kunststoff fuer kabelverbindergarnituren
EP0673123B1 (de) Aufhäng- und Halteanordnung für ein tragbares Hand-Funkkommunikationsgerät
DE9219056U1 (de) Batteriegespeistes Elektrohandwerkzeug
DE29906344U1 (de) Schnellöse-Gurtschnalle mit Sicherheitsschloß
DE1905379A1 (de) Schraubenlose Klemme
EP0611634A1 (de) Mehrzweckmesser
DE29709018U1 (de) Schieberhaltevorrichtung
DE19507741C2 (de) Aufhäng- und Halteanordnung für ein tragbares Hand-Funkkommunikationsgerät
EP0291688B1 (de) Verschluss für abklappbare und auspendelbare Bordwände von Lastfahrzeugen
DE2844478A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer eine geschaltete steckdose
DE512619C (de) Kombinationsschloss mit zwei Gruppen zweiteiliger Druckknopfzuhaltungen
DE29503723U1 (de) Aufhäng- und Halteanordnung für ein tragbares Hand-Funkkommunikationsgerät
DE29718540U1 (de) Gehäuse mit Verriegelung
DE9310236U1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Schaltgerät
DE7812740U1 (de) Schublade
DD233404A5 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer armatur