DE8800745U1 - Farbroller - Google Patents

Farbroller

Info

Publication number
DE8800745U1
DE8800745U1 DE8800745U DE8800745U DE8800745U1 DE 8800745 U1 DE8800745 U1 DE 8800745U1 DE 8800745 U DE8800745 U DE 8800745U DE 8800745 U DE8800745 U DE 8800745U DE 8800745 U1 DE8800745 U1 DE 8800745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
sleeve
paint roller
paint
bearing bush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8800745U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Farbrollerfabrik Friess & Co KG Wieseth 8802 Wieseth De
Original Assignee
Farbrollerfabrik Friess & Co KG Wieseth 8802 Wieseth De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbrollerfabrik Friess & Co KG Wieseth 8802 Wieseth De filed Critical Farbrollerfabrik Friess & Co KG Wieseth 8802 Wieseth De
Priority to DE8800745U priority Critical patent/DE8800745U1/de
Priority to IT8819422A priority patent/IT1215885B/it
Priority to IT8820662U priority patent/IT8820662V0/it
Publication of DE8800745U1 publication Critical patent/DE8800745U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

·« '< n &igr; a a
* · II« 4 1 i &Lgr;
Farbroller
Die Erfindung bezieht sich auf einen Farbroller mit einer auf einem mehrfach gewinkelter» Griffteil gelagerten, mit Plüsch oder dergleichen überzogenen hohlen Walze, in welcher eine geschlitzte, den Lagerschsnkel des Griffteils klemmend aufnehmende Lagerbuchse axial unverschiebbar drehgelagert ist.
Bei einem aus dem Deutschen Gebrauchsmuster G 81 14 785.6 bekanntgewordenen Farbroller der vorstehend beschriebenen Art sind zur Aufnahme der Lagerbuchsen an in die hohle Walze eingesprengten Stirnwänden langgestreckte hülsenförmige Teile angeformt, die einander übergreifend die Lagerbuchse aufnehmen, welche beidseits durch Ringwandabschnitte der einander übergreifenden abgesetzten Enden dieser zylindrischen Ansätze der Stirnwände axial begrenzt wird.
Diese vorbekannte Anordnung ist jedoch nicht nur auf Aufwendungsfälle mit Stirnabschlußwänden der Walze beschränkt, sondern auch sehr kompliziert aufgebaut und hat darüber hinaus den Nachteil, daß gerade bei langen Walzen auch die genannten zylindrischen Stirnwandansätze zur Bildung des Aufnahmeraums für die Lagerbuchse sehr lang und labil werden. Dadurch erhöht
itttetti ti tie &igr; ,
sich die Gefahr, daß diese Ansätze beim Zusammenbauen oder bei rauhen Betriebsbedingungen abbrechen.
Darüber hinaus isc in der Deutschen Offenlegungsschrift 34 10 468 auch bereits eine Anordnung vorgeschlagen worden, bei der anstelle der langen zylindrischen Ansätze der Stirnabschlußwände der Wälze eine Lagerung mit Hilfe einer gesonderten mittigen Lagerwäl^ ze erzielt wird, die durch radiale Stegwände mit der Wälze verbunden ist. Dies erfordert aber, insbesondere bei etwas größeren Walzendurchmessern, sehr aufwendige Formwerkzeuge zur Herstellung der Walzen, da die im Durchmesser reduzierte, einstückig über die radialen Stegwände angeformte Lagerwalze nur im Wege des Spritzgießens gefertigt werden kann und somit beispielsweise eine Herstellung der Walze durch Ablängen von einem zylindrischen Rohr nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Farbroller der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß er aus einfacher herzustellenden Bauteilen leichter montierbar ist, wobei gleichzeitig eine verbesserte Farbabgabe in Raumecken erzielt werden soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Lagerbuchse zwischen einem angeformten Innenbund und einer eingesprengten Hülse in der Walze gelagert ist, wobei zur axial unverschiebbaren Positionierung der Hülse bevorzugt vorgesehen sein soll, daß der der Position der Lagerbuchse benachbarte Innenabschnitt der Walzeninnenfläche und die Hülse mit umlaufenden Verankerungszahnrippen versehen sind.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es zum einen sehr viel einfacher möglich, die Lagerung für die zentrale Lagerbuchse zu schaffen, und zwar gilt dies
■ t
■ · f ■
sowohl, für den Aufbau und die Fertigung der Bauteile seihst j als auch die Montage* Die Walze mit lediglich einem angeformten Ringbund ist sehr einfach herzustellen ^ wobei - was nachfolgend noch im einzelnen näher erläutert werden soll -ja auch dieser Ringbund selbst weggelassen werden könnte, so daß man Walzen einsetzen könnte, die einfach von Rohren abgelängt sind. In eine solche Walze wird die, im wesentlichen dem Innendurch-1 messer der wälze entsprechende, geschützte Lagerbuchse eingelegt und anschließend die die axiale Verschiebung dieser Lagerbuchse über ein vorgegebenes Spiel hinaus verhindernde Hülse eingesprengt. Ersichtlich könnte man dabei auch auf den angeformten Ringbund verzichten und beidseits derartige Hülsen einsprengen, um eine axiale Lagebegrenzung für die unmittelbar in der Walze gelagerte Lagerbuchse zu schaffen.
Diese Direktlagerung der Lagerbuchse in der Walze ermöglicht nicht nur die Verwendung sehr dünner WaI-zen, mit denen auch sehr viel besser in die Kanten eines Raums oder einer Wand hinein Farbe ausgerollt weirden kann, sondern sie läßt sich selbstverständlich auch bei dickeren Walzen anwenden, da es problemlos möglich ist, eine entsprechend dicke geschlitzte Lagerbuchse vorzusehen. Bevorzugt ist aber die erfindungsgemäße Konstruktion - insbesondere weil sie speziell ein verbessertes Ausstreichen auch von Raumkanten gewährleisten soll - für im Durchmesser dünnere Walzen vorgesehen.
Um auch in die letzten Kantenwinkel von Raumecken Farbe einbringen zu können, kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß der Überzug das der Einführseite des Lagerschenkels gegenüberliegende Stirnende der Walze überdeckt. Dies kann dabei - wie beim Stand der Technik - in der Weise erfolgen, daß
■ · · I &bgr; 1)11
t ill· lit &igr; * · · » 1 < 1
: das übeirsssübözif.' Eftd& eines im wesentlichen zylindrischen Überzugs in da3 offene Ende der Walze eingesteckt Und verleimt ist.
Mit besonderem Vorteil ist aber gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß der überzug, der in diesen Fällen bevorzugt nicht aus Plüsch, sondern aus Schaumstoff bestehen soll, eine einseitig geschlossene, auf die wÄlge äüxgescsckre Hrlse bildet, wobei schließlich durch Ausbildimg der Walze mit einer rauhen, vorzugsweise mit Längsriefen versehenen Oberfläche eine verbesserte Haftung und Klebewirkung erzielbar ist, so daß die Überzugs-Hülse sicher auf der Walze gehältert bleibt.
Weitere Vorteile, Merlanale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines erfindugnsgemäßen Farbrollers j
t
Fig. 2 einen vergrößerten Längsschnitt durch die
mit einem Überzug versehene Walze längs der
Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische vergrößerte Ansicht der
Lagerbuchse, und
30
Fig. 4 einen wiederum vergrößerten Schnitt längs der
Linie IV-IV in Fig. 2.
Der dargestellte Farbroller besteht aus einem Griffteil 1 mit einem mehrfach gewinkelten formstabilen Stahldrahtbügel 2, dessen eines Ende mit einem Hand-
&bull; "> &Lgr; *
griff 3 versehen ist, während der im wesentlichen um 90° gegenüber dem Handgriff geneigt verlaufende Lagerschenkel 4 zur Lagerung der eigentlichen Farbrolle 5 dient, die aus einer Walze 6 und einem Überzug 7 aus Plüsch oder beispielsweise auch Schaumstoff beil steht. I
An der Innenseite der im Durchmesser relativ kleinen '
Walze 6 ist ein Ringbund 8 angeformt, der zur einseiti- j
gen axialen Lagebegrenzung einer geschlitzten Lager- (
buchse 9 dient, in welche der Lagerschenkel 4 klemmend |
einsetzbar ist. Die axiale Begrenzung des Aufnahme- j
raums für die Lagerbuchse 9 auf der anderen Seite erfolgt über eine die Walze 6 einsprengbare Hülse 10, die ebenso mit Verankerungszahnrippen versehen ist wie der gegenüberliegende Innenwandabschnitt der Walze 6. Das Einstecken des Lagerschenkfels 4 in die Lagerbuchse 9 erfolgt erst nach dem Einbringen der Lagerbuchse in die Walze und ihrer axialen Lagefixierung durch Ein-
bringen der Hülse 10. ;
Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel einer Farbrolle 5 mit Plüschüberzug 7 ist zum « einen dieser Plüschüberzug als einseitig geschlossene Hülse mit einem Bodenteil 11 ausgebildet, während das gegenüberliegende Ende in die Walze 6 eingeschlagen und mit Hilfe eines zylindrischen Stopfens 12 mit ■■
einem Stirnringflansch 13 gehaltert ist, der auf der Außenseite Rippen 14 aufweist. Der zylindrische Stopfen 12 bildet dabei bevorzugt eine zweite Lagerstelle neben der Lagerbuchse 9. Das Eindringen von Farbe wird dabei auf der linken Seite des Farbrollers durch einen Klebstoffpropfen 15 verhindert, während auf der rechten Seite die gleitende Lagerausbildung &aacgr;&uacgr;&udigr; Hülse 12 |
für eine ausreichende Abdichtung sorgt. J
xx
fi
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So wäre es zum einen möglich, die Lagerung der Lagerbuchse durch zwei Hülsen 10 vorzunehmen und somit den Ringbund 8 einzusparen, wobei es in vielen Fällen auch ausreichend wäre, ohne Verzahnungen zu arbeiten und die Hülsen 10 in die glatte Innenfläche der Walze 6 mit Preßsitz einzusetzen. Dadurch könnte ein einfaches abgelängtes Rohrstück für die Walze 6 verwendet werden. Darüber hinaus wäre es auch bevorzugt denkbar, anstelle eines PlüschüberzugB 7 einen derartigen hülsenförmigen, d.h. einseitig geschlossenen und mit einem Boden 11 versehenen Überzug aus Schaumstoff zu verwenden. In Fig. 4 erkennt man im übrigen auch eine spezielle Ausbildung der Walze 6 mit Längsriefen 16, die ein besseres Verleimen der Überzugshülse 7 auf der Walze 6 ermöglichen.
11 Il &igr; I I I I I I (I
I I I I I i I ·
I* Il ■ I I i I I «
< ti I ■ .· Ii IiIl
&bull; « I · * I I I ·
ti Ii Il Il I II·

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Farbroller mit einer auf einem mehrfach gewinkelten Griffteil gelagerten, mit Plüsch od.dgl.
überzogenen hohlen Walze, in welcher eine geschlitzte, den Lagerschenkel des Griffteils klemmend aufnehmende Lagerbuchse axial unverschiebbar drehgelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (9) zwischen einem vorzugsweise angeformten Innenbund (8) und wenigstens einer eingesprengten Hülse (10) in der Walze (6) gelagert ist.
2. Farbroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der Position der Lagerbuchse (9) benachbarte Abschnitt der Walzeninnenfläche und die Hülse mit umlaufenden Verankerungszahnrippen versehen sind.
3. Farbroller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (5) das der Einführseite des Lagerschenkels gegenüberliegende Stirnende der Walze (6) überdeckt.
4. Farbroller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das überstehende Ende eines im wesentlichen zylindrischen Überzuges (5) in das offene Ende der Walze (6) eingesteckt und verleimt ist.
5. Farbroller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise aus Schaumstoff bestehende Überzug (5) eine einseitig geschlossene auf die Walze (6) aufgesteckte Hülse bildet.
I 4* I * &diams; * ··*
6. Farbroller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet s daß die Walze (6) eine rauhe , vorzugsweise mit Längsriefen (16) versehene Oberfläche aufweist.
DE8800745U 1988-01-22 1988-01-22 Farbroller Expired DE8800745U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800745U DE8800745U1 (de) 1988-01-22 1988-01-22 Farbroller
IT8819422A IT1215885B (it) 1988-01-22 1988-02-16 Rullo per tinteggiare.
IT8820662U IT8820662V0 (it) 1988-01-22 1988-02-16 Rullo per tinteggiare.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800745U DE8800745U1 (de) 1988-01-22 1988-01-22 Farbroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8800745U1 true DE8800745U1 (de) 1988-03-31

Family

ID=6819851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8800745U Expired DE8800745U1 (de) 1988-01-22 1988-01-22 Farbroller

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8800745U1 (de)
IT (2) IT1215885B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0978323A3 (de) * 1998-08-06 2001-01-10 FIA FARBWERKZEUG GmbH & CO. KG Walzenkörper für einen Farbroller
EP2174722A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-14 Nespoli Engineering KKFT Vorrichtung zum Anschluss eines Griffs an eine Malrolle
US8280582B2 (en) * 2007-07-16 2012-10-02 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Apparatus and method for identifying in advance overrun phases of a vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0978323A3 (de) * 1998-08-06 2001-01-10 FIA FARBWERKZEUG GmbH & CO. KG Walzenkörper für einen Farbroller
US8280582B2 (en) * 2007-07-16 2012-10-02 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Apparatus and method for identifying in advance overrun phases of a vehicle
EP2174722A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-14 Nespoli Engineering KKFT Vorrichtung zum Anschluss eines Griffs an eine Malrolle

Also Published As

Publication number Publication date
IT8820662V0 (it) 1988-02-16
IT1215885B (it) 1990-02-22
IT8819422A0 (it) 1988-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520019C2 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE2556058A1 (de) Stiel fuer handgeraet, wie rechen, besen o.dgl.
DE2460382C2 (de) Bausatz mit wenigstens einem Knotenelement
DE19607029C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Beschlages in einer Zarge
DE8800745U1 (de) Farbroller
DE4137421C2 (de) Elektrische Hohlwanddose, wie Schalterdose, Abzweigdose od. dgl.
DE7925580U1 (de) Farbroller
DE1775919C3 (de) Befestigungselement Ausscheidung aus 1500813
DE2741422A1 (de) Spreizduebel
DE3148113A1 (de) Elektro-installationsdose
DE19904394A1 (de) Schachtelement zur Bildung eines in eine Gebäudewand integrierten Leerschachts
DE2731761B2 (de) Hohlraumbefestigung
DE2255407B2 (de) Verbindung von sich koaxial aneinander anschließenden Rohrabschnitten
DE1935580A1 (de) Hohlkoerper aus geschaeumten Kunststoff
DE19608941C2 (de) Bügellagerung mit Rasteinrichtung für einen Farbroller oder dergleichen
DE8501549U1 (de) Malerwalze
DE2549988B2 (de) Kreiszylindrisches Stangenprofil zum Anschließen und Verbinden von Bauteilen, insbesondere für Möbel, Gestelle o.dgl
DE9402914U1 (de) Farbroller
DE3527646A1 (de) Farbroller
DE29616671U1 (de) Stahlmöbeltür
DE7927282U1 (de) Farbroller
DE29607576U1 (de) Schraubverbindung für Türbeschläge o.dgl.
DE1650979C (de) Kunststoff-Spreizdübel mit als Sperrvorrichtung dienenden Leisten
DE1684261A1 (de) Vorrichtung zum Aufbau von Betonschalungen od. dgl.
DE7036122U (de) Rohrmanschette.