DE879163C - Rollgitter - Google Patents

Rollgitter

Info

Publication number
DE879163C
DE879163C DEST3665A DEST003665A DE879163C DE 879163 C DE879163 C DE 879163C DE ST3665 A DEST3665 A DE ST3665A DE ST003665 A DEST003665 A DE ST003665A DE 879163 C DE879163 C DE 879163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
rolling grille
grille according
cross rails
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST3665A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Stiegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST3665A priority Critical patent/DE879163C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE879163C publication Critical patent/DE879163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/18Roll-type grilles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Rollgitter Die Erfindung bezieht sich auf ein Rollgitter, das aus hohlen Querschienen und: an diesen an.gelenkten Abstand- und Verbindungstegen besteht.
  • Früher sind Rollgitter üblicherweise aus Rundstäben gebildet worden, die so gebogen waren, daß zwei gegenüberliegende Stäbe sechseckige öffnungen bildeten. und mittels Hülsen od. dgl. gelenkig miteinander verbunden waren. Ein solches Gitter kann aus seiner Hängeebene nach vorn und hinten herausgedrückt werden.. Die Hülsengelenke sind meistens nicht stabil genug. Außerdem ist das Aussehen eines solchen Gitters unbefriedigend.
  • Man: hat deshalb schon vorgeschlagen, Rollgitter aus horizontalen Querschienen zu bilden, an «-elche lotrechte Abstand- und Verbindungstege angelenkt sind. Dabei erfolgt die gelenkige Verbindung dieser Teile mit Hilfe von Gelenkaugen, die an die Abstand- und Verbindungstege angeformt sind, und mittels durch diese :hindurchgesteckter Gelenkachsen, welche in geeigneter Weise an den Querschienen gelagert werden. müssen. Infolge dieser Drehgelenke ist die Herstellung und insbesondere der Zusammenbau solcher Rollgitter verhältnismäßig umständlich, zeitraubend und teuer.
  • Demgegenüber ist erfindungsgemäß die Ausbildung so getroffen, daß die Abstand- und Verbindungstege mittels hakenförmiger Endstücke gelenkig an längs verlaufende Leisten der Querschienen angehängt sind. Mit besonderem Vorzug finden 'hohle Ouerschienen Verwendung, die rückseitig einen längs verlaufenden Schlitz aufweisen, wobei die an diesen Schlitz anschließenden Schienenteile als Gelenkleisten zum Einhängen der Endhaken der Abstand- und Verbindungstege dienen. Erfindungsgemäß sind also runde, drehbar ineinandergreifende Gelenkteile vermieden. Es finden gemäß der Erfindung nur hakenartig inreinandergreifende Gelenkstücke -Verwendung. Die Herstellung der Gelenkstücke ist mithin vereinfacht. In der gleichen Weise ist der Zusammenbau der Teile erleichtert.
  • DicAbstand-undVerbindungstege können mittels beidseits von ihnen im Längsschlitz der Querschiene anbringbarer Klemmschrauben festgelegt werden: Es ist aber auch möglich, diese Stege in. ihrem Abstand mittels Zwischengliedern festzulegen, die in die hohlen Querschienen einschiebbar sind. In diesem Falle entfällt die Betätigung von Klemmschrauben;. Der .Zusammenbau des Rollgitters erfolgt dann, durch bloßes Zusammenstecken ,derTeile. Es brauchen in jede Querschiene nur im Wechsel die Abstand- und Verbindlungstege sowie deren Zwischenstücke eingeschoben zu werden.
  • Nach derweiteren Erfindung können die Zwischenglieder mit einer Kopfleiste versehen sein, die aus dem Längsschlitz der Querschiene herausragt. Auf diese Weise erfahren die Zwischenglieder nicht nur eine gute Führung. Sie bieten auch die Möglichkeit, die Kopfleiste quersc'hnittlieh dem Proftl der Querschiene anzupassen. Besitzt diese ein Rundprofil mit hinterer Abflachung, so kann durch die Kopfleiste der Zwischenglieder diese Abflachung ausgefüllt, die Querschiene also gewissermaßen zum Rundstab ergänzt werden. Auf diese Weise wird auch das rückseitige Aussehen, des Rollgitters beachtlich verbessert.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispelsweise veranschaulicht. Es zeigt Fig. r eine Teilansicht eines Rollgitters, Fig. 2 einen Teilschnitt nach A-A der Fig. r mit Festlegung der Abstand- und Verbindungstege durch Klemmschrauben., . Fig. 3 eine ausschnittweise Rückansicht dazu, Fig. 4 die Ansicht einer Klemmschraube, Fig. 5 den, gleichen Schiritt A-fl bei Verwendung von zwischen) die Abstand und Verhindungstege einfügbaren Zwiscben@glie&rn-F'ig. 6 einen Querschnitt eines Zwischengliedes, Fig. 7 eine schaubildliche Darstellung eines solchen Gliedes, Fig. 8 ein anderes Zwischenglied, Fig. 9 eine weitere Zwischernglicdverbindung. Das Rollgitter besteht aus den horizontalen-Querschienen ä und: den Abstand- und. Verbindunb stegen b, welche mit den, Schienen a gelenkig verbunden sind. Das Gitter gleitet in an sich bekannter Weise beim Hochziehen. bzw. Herablassen in seitlichen Führungsschienen c.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. o und 3 dienen als Querschienen Rohre d, die hinten etwas abgeflacht sind und einen(Längsschlitz g aufweisen. In :die oben und unten an diese Schlitze g anschließenden, Leisten dl und d2 sind die Abstand= und Verbindüngstege b mittels ihrer hakenförmigen Endstücke e eingehängt. Auf diese Weise ist eine denkbar einfache gelenkige Verbindung der Schienen, a und der Stege b erreicht, ohne da$ runde Gelenkteile nötig sind.
  • In ihrer Lage sind die Stege b durch Klemmschrauben f festgelegt, die, wie Fig. 3 zeigt, beiderseits der Stege b an die Querschienen d angeklemmt sind. Die Klemmschrauben sind in den Schlitz g der Querschiene d einschiebbar.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 bis 7, das mit besonderem Vorteil fürRollgittcr aus Leichtmetall Verwendung findet, ist die gelenkige Verbindung der profilierten hohlen Querschienen h und der Abstand- und Verbindungstege b in der oben geschilderten Weise vorgesehen, indem die hakenartigen Endstücke e der Stege b in die Leisten hl und h2 des Rohres h eingehängt sind. Es entfallen jedoch die Klemmschrauben f. Die Stege b sind in diesem Falle in ihrem Abstand durch Zwischenstückefestgelegt, welche in diehohlen Querschienen h einschiebbar sind. Diese Zwischenstücke können ganz oder teilweise dem Hohlprofil der Schienen h entsprechen. Beim gezeichnetem Ausführungsbeispiel sind Zwischenstücke i angeordnet, welche eine Kopfleiste h aufweisen,. die dem Profil der Schiene h angepaßt ist, es also zum Rundprofil ergänzt. Sie besitzen außerdem eine Fußleiste 1, die in eine geeigneteAusnebmung m der Querächieneh paßt.
  • Das Zwischenglied kann selbstverständlich auch anders ausgebildet sein. Wie Fig. 8 zeigt, kann es eine Spreizfeder n sein. Es sichert dann ebenfalls den Abstand der Stege b, klemmt sich zugleich durch Eigenfederung an der Querschiene a fest und kann durch entsprechende Ausbildung des Kopfteils wieder die gewünschte Anpassung an das Profil der Schiene a erfahren.
  • Gemäß Fig. 9 ist es möglich, dem Zwisc'henglied die Form eines Pilzes o zu geben, der zwei gegenüberliegende Nuten b hat, in welche sich die Leisten. dl, d2 bzw. hl, h2 einlegen:.
  • Die Querschienen d bzw. h brauchen nicht rund zu sein. Sie können drei-, vier- oder mehreckigen Querschnitt haben. Es kommt nur darauf an, da$ sie die Einhängelcisten dl, d2 bzw: - hl, h2 aufweisen, in welche die Haken e der Stege b eingehängt werden können, die zur Belebung .des Bildes desr Rollgitters gewölbt, gewellt od. dgl. sein können.
  • Ixt jedem Falle ergibt sich der erfindungsgemäß angestrebte Erfolg, daß die Teile eines Rollgitters durch- einfaches seitliches Zusammenstecken in die Gebrauchslage gebracht und in dieser festgelegt werden können.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z: Rollgitter, bestehend aus Querschienen und an diese angelenkten Abstand- und Verbindungstegen, dadurch gekennzeichnet, da$ die Abstand- und Verbindungstege (b) mittels hakenförmiger Endstücke (e) gelenkig an längs verlaufende Leisten (dl, d2, hl, h2) der Querschienen (d, h) angehängt sind.
  2. 2. Rollgitter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschienen (d) hohl und rückseitig mit einem längs verlaufenden Schlitz (g) versehen sind, derart, da$ die an diesen Schlitz anschließenden Schienenteile (di, d2) als Gelenkleisten dienen. 3.
  3. Rollgitter nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstand- und Verbindungstege (b) mittels beiderseits von ihnen im Längsschlitz (g) der Querschiene (d) anbringbarer Klemmschrauben (f) festlegbar sind. q..
  4. Rollgitter nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstand- und Verbindungstege (b) mittels in die Querschienen (h) einsteckbarer bzw. auf sie aufsteckbarer Zwischenglieder (i) in ihrem Abstand festgelegt sind.
  5. 5. Rollgitter nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenglieder f mit einer Kopfleiste (k) aus dem Längsschlitz (g) der Querschienen (h) herausragen.
  6. 6. Rollgitter nach: Ansprüchern q: und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfleiste (k) hinsichtlich ihres Querschnittes an das Profil der Querschiene (h) angepaßt ist, diese z. B. zum Rundstab ergänzend.
  7. 7. Rollgitter nach einem der Ansprüche- 4bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenglieder (i) ein dem Innenprofil der hohlen Querschienen (h) angepaßtes Fußteil (Z) besitzen. B. Rollgitter nach einem der Ansprüche q.bis6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenglieder (o) pilzförmigen Querschnitt aufweisen und zwei gegenüberliegende Nuten für die Gelenkleisten (p) der Querschienen (h) bilden. g. Rollgitter nach einem der Ansprüche q.bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwisc'henglieder (h) als Spreizfedern ausgebildet und mittels gegenüberliegenderNuten über dieGelenkleisten der Querschienen (d) geschoben sind.
DEST3665A 1951-07-26 1951-07-26 Rollgitter Expired DE879163C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST3665A DE879163C (de) 1951-07-26 1951-07-26 Rollgitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST3665A DE879163C (de) 1951-07-26 1951-07-26 Rollgitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879163C true DE879163C (de) 1953-06-11

Family

ID=7453277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST3665A Expired DE879163C (de) 1951-07-26 1951-07-26 Rollgitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879163C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335777A (en) * 1978-12-18 1982-06-22 Societe Anonyme: "Mavil" Multiple strips doors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335777A (en) * 1978-12-18 1982-06-22 Societe Anonyme: "Mavil" Multiple strips doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435301C2 (de) Tragschiene für Unterdecken
DE879163C (de) Rollgitter
DE2531306C2 (de) Wandregal
DE1046295B (de) Rollgitter, insbesondere aus Leichtmetall
DE2609790C3 (de) Schaugestell, vorzugsweise für Schuhzeug
DE1911331A1 (de) Fachboden,insbesondere fuer Stufenregale
EP0133707A2 (de) Schuhschrank mit höhenverstellbaren Fachböden
DE2320414A1 (de) Bauelement fuer decken- oder wandverkleidungen
DE102011008940B4 (de) Flexible Schiene mit U-förmigem Querschnitt und Schlitzen zur Ausbildung einer Kugelbahn
DE2151667A1 (de) Einrichtung zur halterung von brettern, platten u. dgl
DE1289968B (de) Profilpfosten fuer Regale od. dgl. zur Aufnahme von Fachbodentraegern und Rueckwaenden
DE1683616A1 (de) Rolladen
DE668656C (de) Schuhabstreifmatte mit feststehenden Buersten
DE2703952C2 (de) Bettrahmen mit Federleisten
DE1429658C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fachböden oder von Trägern für Fachböden od. dgl. an aufrechten Tragpfosten
DE7810327U1 (de) Fenstergitter
DE442199C (de) Schaugestell mit Staendern aus genuteten Profilschienen und an diesen verstellbar angebrachten Quertraegern
CH685976A5 (de) Traggestell.
AT379496B (de) Zerlegbarer schrank, kasten od.dgl.
DE880205C (de) Rollgitter
DE1429398B2 (de) Stuhl mit Rohrrahmen, insbesondere Stahlrohrstuhl
DE711637C (de) Rollgitter aus ªÈ-foermigen Querstaeben
DE1284077B (de) Verfahren zum Herstellen verglaster Sprossenwandungen fuer Gewaechshaeuser und danach hergestelltes Gewaechshaus
DE1753068B2 (de) Schubladenschrank mit von je zwei Tragschienen getragenen und in Laufschienen geführten Schubladen
DE1104794B (de) Zweilhebel-Handbiegevorrichtung fuer Stabeisen