DE1683616A1 - Rolladen - Google Patents

Rolladen

Info

Publication number
DE1683616A1
DE1683616A1 DE19661683616 DE1683616A DE1683616A1 DE 1683616 A1 DE1683616 A1 DE 1683616A1 DE 19661683616 DE19661683616 DE 19661683616 DE 1683616 A DE1683616 A DE 1683616A DE 1683616 A1 DE1683616 A1 DE 1683616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
roller shutter
shutter according
profile
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661683616
Other languages
English (en)
Inventor
Tobler Dr Emil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOBLER DR EMIL
Original Assignee
TOBLER DR EMIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOBLER DR EMIL filed Critical TOBLER DR EMIL
Publication of DE1683616A1 publication Critical patent/DE1683616A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/34Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable roller-type; Roller shutters with adjustable lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1) Rolladen mit schwenkbaren Elementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente mit auf Zug und Druck beanspruchbaren Gliedern schwenkbar gekuppelt und miteinander verbunden sind, wobei je zwei aufeinanderfolgende Glieder.übereinander an der Innenseite eines Elementes angelenkt sind.
  2. 2) Rolladen nach Anspruch: 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente seitlich vorstehende Zapfen aufweisen, die in eine ortsfeste Führungsnut greifen und die über dem dem Element anliegenden Gelenk des mit dem nächst unteren Element verbundenen Gliedes liegen. _ 3) Rolladen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Glieder vorhanden sind, deren Enden mit benachbarten Elementen verbunden sind. -4) Rolladen nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder aus einem Kunststoff mit nie- . driger Biegeermüdung bestehen. 5) Rolladen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass, die Glieder je zwei zur Befestigung an benachbarten Elementen bestimmte Endteile aufweisen, die über biegsame verengte Teile mit einem blegesteifen,Mittelteil verbunden sind. 6) Rolladen nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder zwischen Mittelteil und Endteilen einseitig V-.fbrmige Kerben aufweisen$ an deren Grund die biegsamen Te 'le,gebildet sind: ?) Rolladen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Endteile mit profilierten Verankerungsköpfen versehen sind, die in eine hinterschnittene Nut der Elemente eingepresst s ind. 8) Rolladen nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet,-dass in den Führungsnuten-untere Endanschläge für die Zapfen des untersten Elementes gesetzt sind. 9) Rolladen nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnut zwischen zwei Schenkeln eines Profils gebildet ist, welches Profil einen dritten, längeren, -hinter die Elemente greifenden Schenkel aufweist' welcher als Anschlag zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Elemente dient. -1®) Rolladen nach einem der Ansprüche_ 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass ,die Enden der als Kunststoffprofil ausgebildeten Elemente mit Metallträgern verbunden sind, welche mit seitlich vorragenden Metallzapfen versehen sind. 11) Rolladen nach-Anspruch 10, Wobei die Elemente als Hohlprofile ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallträger in Hohlräume des Profils greifende fortsätze aufweisen. . 12) Rolleden nach einem-der Ansprüchen 1 - 11.-dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente in Längsrichtung Uberlappend angeordnet sind bzw. in Längsrichtung überlappende, als Anschläge zur Bestimmung der Schliesslage der Elemente dienende Teile aufweisen. -13) Rolladen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente nach unters spitz zulaufendes Profil aufweisen, wobei der untere Profilrand bei Schliesslage der Elemente über den oberen vorderen Rand des nächstunteren Elementes greift'. - -14) Rolladen nach einem der Ansprüche 1 - 139 dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle in einem zweiseitig: von einem Winkelprofil begrenzten Kasten untergebracht. ist. 15) Rolladen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichneet, dass das Winkelprofil einen vertikalen zur Befestigung an einer Decke bestimmten und einen horizontalen? mit Vorhangschienenprofilen versehenen Schenkel aufweist. 16) Rolladen nach Artspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Fade des vertikalen Schenkels eine flache horizontale rechteckige, oben und an der dem horizontalen Schenkel ,gegenüberliegenden Seite, teilweise offene Nut zur Aufnahme von Haltern vorgesehen ist.
DE19661683616 1965-02-10 1966-01-14 Rolladen Pending DE1683616A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH179765A CH425165A (de) 1965-02-10 1965-02-10 Rolladen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683616A1 true DE1683616A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=4218814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661683616 Pending DE1683616A1 (de) 1965-02-10 1966-01-14 Rolladen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH425165A (de)
DE (1) DE1683616A1 (de)
FR (1) FR1467650A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3642050A (en) * 1969-06-30 1972-02-15 Renato Piana Roll-type blinds for windows
DE4101964A1 (de) * 1990-06-02 1991-12-05 Walter Ritzenthaler Rolladen
DE69031273D1 (de) * 1990-07-23 1997-09-18 Italsystem S R L Stützelement für einstellbare Jalousielamellen von Läden mit vereinfachtem Zusammenbau
US5253694A (en) * 1991-11-27 1993-10-19 Bernardo Richard G Rolling shutter slat end retainer

Also Published As

Publication number Publication date
CH425165A (de) 1966-11-30
FR1467650A (fr) 1967-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535592A1 (de) Jalousiebaugruppe
DE1683616A1 (de) Rolladen
DE7612227U1 (de) Streifenvorhang
DE2008364C3 (de) Liegemöbelgestell mit Querlatten
DE2107224C3 (de) Vorhang-Innengleiter aus thermoplastischem Kunststoff
AT391609B (de) Aufhaenger fuer gardinen oder aehnliches
DE7115673U (de) Falttuer
AT203189B (de) Dach
DE2121294A1 (de) Jalousie mit schwenk- und verschiebbaren Lamellen
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
AT234976B (de) Rahmenkonstruktion für Wände und Türen
DE202020106288U1 (de) Mehrteilige Fensterwand, enthaltend Vertikal- und Horizontalleisten zum Einsetzen von Glasscheiben
DE1659583C (de) Abdichtende Schwelle für Türen
DE1509395C (de) Sonnenschutzvorrichtung vor Gebäude fenstern
DE2012703C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zugmittels an einem über Kopf bewegbaren Torblatt
DE102020128914A1 (de) Mehrteilige Fensterwand, enthaltend Vertikal- und Horizontalleisten zum Einsetzen von Glasscheiben
DE2545549C3 (de) Verbindung zweier Rahmenteile eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl
DE1630510C3 (de) Fensterführung bei einem Kraftfahrzeug
DE3517834C2 (de)
DE7320793U (de) Lattenrost
DE8134458U1 (de) Als raumteiler aufstellbare regal- bzw. stellwand
CH305976A (de) Zerlegbare Wand.
DE1930951U (de) Rollvorhang.
DE1964831U (de) Steckglied zur bildung einer haltevorrichtung fuer vorhaenge.
CH428528A (de) Kinderspielhäuschen