DE1753068B2 - Schubladenschrank mit von je zwei Tragschienen getragenen und in Laufschienen geführten Schubladen - Google Patents

Schubladenschrank mit von je zwei Tragschienen getragenen und in Laufschienen geführten Schubladen

Info

Publication number
DE1753068B2
DE1753068B2 DE1753068A DE1753068A DE1753068B2 DE 1753068 B2 DE1753068 B2 DE 1753068B2 DE 1753068 A DE1753068 A DE 1753068A DE 1753068 A DE1753068 A DE 1753068A DE 1753068 B2 DE1753068 B2 DE 1753068B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
rails
drawer cabinet
support
cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1753068A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1753068C3 (de
DE1753068A1 (de
Inventor
Karl 5038 Rodenkirchen Loggen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nalasek & Edelkotte Ohg 5038 Rodenkirchen
Original Assignee
Nalasek & Edelkotte Ohg 5038 Rodenkirchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nalasek & Edelkotte Ohg 5038 Rodenkirchen filed Critical Nalasek & Edelkotte Ohg 5038 Rodenkirchen
Publication of DE1753068A1 publication Critical patent/DE1753068A1/de
Publication of DE1753068B2 publication Critical patent/DE1753068B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1753068C3 publication Critical patent/DE1753068C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/04Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/01Drawer chassis or frame

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schubladenschrank, dessen Schubladen von je zwei Tragschienen getragen werden, die in Laufschienen geführt sind, welche über nach außen abgekröpfte, zungenartige Haken in je zwei senkrechte Stützen eingehakt sind, welche von im Querschnitt U-förmigen Metallprofilen gebildet sind, die in regelmäßigen Abständen mit rechteckigen, der Breite der Haken entsprechend breiten Ausnehmungen zum Einhaken der Laufschienen versehen sind und deren obere und untere Enden über parallel zur Schrankvorderseite verlaufende Traversen miteinander verbunden sind.
Schubladenschränke dieser Art sind bekannt aus der CH-PS 429 066. Bei den bekannten Schubladenschränken sind zumindest zwei der vertikal angeordneten Stützschienen über eine Traverse zu einem U-förmigen Rahmen verbunden, an dessen offener Seite eine weitere Traverse lösbar einsetzbar ist. Zur Verbindung der Rahmenteile ist außerdem ein Verschluß notwendig, der sich zusammensetzt aus einer Verschlußstange, die verschiebbar in einer Stützschiene angeordnet ist und ferner ein Verschlußteil, das in einer Traverse untergebracht ist.
Die bekannten Schubladenschränke haben den Nachteil, daß sie sich aus vorgefertigten und teilweise sperrigen Rahmenteilen zusammensetzen, die lediglich zu einer Schrankzelle, nicht aber über gleichartige Rahmenteile zu mehrzelligen, beliebig großen Schubladenschränken lösbar zusammengefügt werden können.
Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch behoben, daß die beiden U-Schenkel der Stützen rechtwinklig zur Schrankvorderseite angeordnet, die freien Enden der U-Schenkel zur Bildung krallenartiger Leisten nach innen umgebogen und die Traversen mit rechtwinklig abgekröpften Enden zum Einschieben zwischen der Basis und der krallenartigen Leiste der U-Schenkel versehen sind.
Dieser Schubladenschrank hat den Vorteil, daß seine Bauelemente nur aus stabförmigen und deshalb bequem zu verpackenden und zu transportierenden Teilen besteht, die bei der Errichtung des Schrankes leicht ineinandergesteckt werden können. Bei der Montage dieses Schrankes sind keine Werkzeuge erforderlich. Ferner kann dieser Schubladenschrank durch Anfügen «5 zweier weiterer Stützen, die über je eine obere und eine untere Traverse mit einem Stützenpaar der ersten Zelle verbunden sind, zu einem zweizeiligen Schubladenschrank vergrößert werden. Durch weiteres Anfügen je zweier Stützen über untere und obere Traversen *> kann der Schubladenschrank beliebig vergrößert werden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß an den abgekröpften Enden der Traversen nach außen abgebogene Zungen angeordnet sind, die fast bis zur Längsmitte der Stützen reichen. Diese nach außen abgebogenen Zungen an den abgekröpften Enden der Traversen bilden Auflageflächen für Verbindungsstangen, die zwischen den krallenartigen Leisten je einer vorderen Stütze und einer hinteren Stütze einschiebbar sind, die an ihren vorderen und hinteren Enden mit Aussparungen versehen sind, mit denen diese Verbindungsstangen über die Zungen der Traversen greifen.
Damit auch höhere Stützen über Traversen mit niedrigeren Stützen verbunden werden können, wird vorgeschlagen, daß das eine Ende der Traversen ein abgekröpftes Ende mit einem Haken aufweist, der in die Ausnehmungen der jeweils höheren Stütze einhakbar ist.
In der folgenden Beschreibung wird ein Ausfüh rungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht des Schubladenschrankes,
F i g. 2 eine schaubildliche Ansicht eier Bauelemente des Schubladenschrankes,
F i g. 3 eine Draufsicht auf eine Verbindung des unteren Endes einer Stütze mit einer linken und rechten Traverse und einer Verbindungsstange,
F i g. 4 eine schaubildliche Ansicht — teilweise geschnitten — einer Verbindung des oberen Endes einer Stütze mit einer Traverse und einer Verbindungsstange,
F i g. 5 eine schaubildliche Ansicht eines Endes einer Traverse,
F i g. 6 eine Seitenansicht einer Traverse zur Verbindung unterschiedlich hoher Stützen.
Der Schubladenschrank setzt sich aus den folgenden Bauelementen zusammen:
die vorderen Stützen 1;
die hinteren Stützen 2;
die unteren und oberen Traversen 3 für die vorderen Stützen 1;
die unteren und oberen Traversen 4 für die hinte-6S ren Stützen 2;
die unteren Verbindungsstangen 5, welche die vorderen Stützen 1 mit den hinteren Stützen 2 verbinden;
die linken Laufschienen 6 und rechten Laufschienen 6';
die Querverbindungen 7, welche die hinteren Enden eines Laufschienenpaares 6, 6' miteinander verbinden;
die Tragschienen 8, die über flache Bleche 9 paarweise zu einem Rahmen 10 verbunden sind;
der Schubkasten Il mit der Frontplatte 12, dec» Boden 13, den Seitenwänden 14 und der Rückwand 15;
flache Streben 16, die in Ausnehmungen 17 der Stützen 1 und 2 einhakbar sind.
Die Stützen 1.2 werden von unter sich gleichen Metallprofilen mit U-förmigem Querschnitt gebildet In den beiden U-Schenkeln der Stützen 1 und 2 sind in gleichen Abständen quadratische Ausnehmungen 17 angeordnet, in die die Laufschienen 6,6' mit ihren vorderen und hinteren Haken einhakbar sind. Die freien Enden der U-Schenkef sind zur Bildung krallenartiger Leisten 20 nach innen umgebogen. Die Traversen 3 und 4 haben rechtwinklig abgekröpfte Enden 21, die an den oberen und unteren Enden der Stützen 1, 2 zwischen der Basis 22 und den krallenartigen Leisten 20 einschiebbar sind. Mit Hilfe dieser Traversen 3, 4 werden die seitlichen Abstände der Stützen 1 und 2 genau festgelegt. Bei der Montage des Schubladenschrankes werden zuerst die unteren Enden der Stützen 1 und 2 über die abgekröpften Enden 21 der unteren Verbindungsstangen 3 und 4 geschoben. Dadurch werden die Stützen 1 und 2 bereits vorläufig gehalten.
Um den Abstand der vorderen Stützen 1 von den hinteren Stützen 2 festzulegen, dienen die Verbindungsstangen 5, welche mit Ausnehmungen 25 über Zungen 26 greifen, die an den rechtwinklig abgekröpften Enden 21 der Traversen 3, 4 angeordnet sind. Die Zungen 26 sind von den in die Stützen 1,2 einschiebbaren Enden 21 der Traversen 3,4 nach außen abgebogen und reichen — wie F i g. 3 zeigt — fast bis zur Längsmitte der Stützen 1 und 2. Die Aussparungen 25 sind so in die Verbindungsstangen 5 eingeschnitten, daß deren Stirnseiten an der Basis 22 einer vorderen und einer hinteren Stütze 1, 2 anliegen, wenn die Aussparungen 25 über Ute Zungen 26 der Verbindungsstangen 3, 4 greifea Die jeweils äußeren Kanten 27 der Ausnehmungen 2"i verlaufen etwas schräg, so daß die Ausnehmungen 25 eingangsseitig trichterartig erweitert sind.
Gemäß F i g. 2 sind die Tragschienen 8 über Traversen 9 paarweise zu einem Rahmen 10 verbunden, und an den vorderen Enden der Tragschienen 8 sind als L-förmige Leisten ausgebildete Kupplungselemente 35
ίο befestigt, die beim Einschieben des Tragschienenrahmens 10 in von Stützrollen gebildete komplementäre Kupplungselemente 36 greifen, die an den vorderen Stützen 1 angebracht sind. Da bei einem Schubladenschrank niemals alle Schubladen ausgezogen sind, erfolgt über diese Kupplungselemente 35, 36 eine Querverstrebung der vorderen Stützen 1. Der vertikale Steg der L-för migen Leiste 35 ist an seiner Einlaufkante 45 leicht nach außen gebogen, so daß der Einlauf dieser Kante hinter die Kupplungselemente 36 störungsfrei erfolgt Im Tragschienenrahmen 10 sind Stützrollen 50 angeordnet, auf die sich der Boden 13 des Schubkastens 11 abstützt und gegenüber dem Rahmen 10 um ein beschränktes Maß abrollbar ist so daß der Schubkasten 11 bis vor die Frontseite des Schubladenschrankes ausgezogen werden kann.
In F i g. 6 ist eine Traverse 46 dargestellt, welche an die Stelle der oberen Traversen 3, 4 tritt, wenn unterschiedliche hohe Stützen 1 und 2 miteinander verbunden werden sollen. Ein Ende 2Γ der Traverse 46 ist genauso ausgebildet wie die abgekröpften Enden 21 der Traversen 3,4 und ist mit einer Zunge 26 versehen. Das andere Ende 47 der Traverse ist rechtwinklig nach oben oder unten abgekröpft und mit einem Haken 48 versehen, der in eine quadratische Ausnehmung 17 der jeweils höheren Stütze 1 oder 2 eingreifen kann. Der Haken 48 der Traverse 46 hat einen horizontalen Abstand von dem abgekröpften und in das Profil der Stützen 1, 2 einschiebbaren Enden 21', der genau gleich ist dem Abstand der beiden abgekröpften Enden 21 der Traversen 3 und 4.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schubladenschrank, dessen Schubladen von je zwei Tragschienen getragen werden, die in Laufschienen geführt sind, welche über nach außen abgekröpfte zungenartige Haken in je zwei senkrechte Stützen eingehakt sind, welche von im Querschnitt U-förmigen Metallprofilen gebildet sind, die in regelmäßigen Abständen mit rechteckigen, der Breite der Haken entsprechend breiten Ausnehmungen zum Einhaken der Laufschienen versehen sind und deren obere und untere Enden über para! IeI zur Schrankvorderseite verlaufende Traversen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden U-Schenkel der Stützen (1, 2) rechtwinklig zur Schrankvorderseite angeordnet, die freien Enden der U-Schenkel zur Bildung krallenartiger Leisten (20) nach innen umgebogen und die Traversen (3. 4) mit rechtwinklig abgekröpften Enden (21) zum Einschieben zwischen der Basis (22) und der krallenartigen Leiste (20) der U-Schenkel versehen sind.
2. Schubladenschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dvn abgekröpften Enden (21) der Traversen (3, 4) nach außen abgebogene Zungen (26) angeordnet sind, die fast bis zur Längsmitte der Stützen (1,2) reichen.
3. Schubladenschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der Traversen (46) ein abgekröpftes Ende (47) mit einem Haken (48) aufweist, der in die Ausnehmungen (17) der jeweils höheren Stütze (1, 2) einhakbar ist.
DE1753068A 1968-03-09 1968-03-09 Schubladenschrank mit von je zwei Tragschienen getragenen und in Laufschienen geführten Schubladen Expired DE1753068C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0032261 1968-03-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1753068A1 DE1753068A1 (de) 1972-03-02
DE1753068B2 true DE1753068B2 (de) 1975-03-13
DE1753068C3 DE1753068C3 (de) 1975-10-30

Family

ID=7599984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1753068A Expired DE1753068C3 (de) 1968-03-09 1968-03-09 Schubladenschrank mit von je zwei Tragschienen getragenen und in Laufschienen geführten Schubladen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753068C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245137A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-08 Lindner Falzlos-Gesellschaft KG, 7464 Schömberg Schubladenkasten fuer albumblaetter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003204101B2 (en) * 2002-05-13 2008-08-28 Tenn-Tex Plastics, Inc. Rollout tray mounting system for cabinet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245137A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-08 Lindner Falzlos-Gesellschaft KG, 7464 Schömberg Schubladenkasten fuer albumblaetter

Also Published As

Publication number Publication date
DE1753068C3 (de) 1975-10-30
DE1753068A1 (de) 1972-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312746C2 (de) Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule
DE3390404T1 (de) Verfahren zum Aufbau einer tragenden Vertäfelung und Profilglied zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
DE1404689A1 (de) Fachboden-Regal od.dgl.
DE9003313U1 (de) Befestigungs- und/oder Haltevorrichtung für Röllchenleisten auf Trägerschienen o.dgl., insbesondere von Durchlaufregalen
DE3517568C2 (de)
DE1753068C3 (de) Schubladenschrank mit von je zwei Tragschienen getragenen und in Laufschienen geführten Schubladen
DE1288266B (de) Regal
DE2047498A1 (de) Rahmenanordnung für einen Tandem Tisch
DE1554472B1 (de) Vorrichtung an Regalen od.dgl. zum leicht loesbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstueck
DE2523964A1 (de) Anordnung zum transport der geruestelemente von baugeruesten
DE3634543A1 (de) Verbindungselement fuer drahtstaender bzw. regale aus gitterfoermigen drahtgeflechten
CH685976A5 (de) Traggestell.
EP0047943A2 (de) Zerlegbarer winkelförmiger Regalständer
DE202016000219U1 (de) Auszugseinheit für ein Möbelstück mit zwei verbundenen Schubladen
AT214101B (de) Zerlegbares Regal, Schrank od. dgl.
DE202022102035U1 (de) Kabeltragsegment
DE1554472C (de) Vorrichtung an Regalen oder dgl zum leicht losbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstuck
DE3905863A1 (de) Profilstuetze
DE102004002509B4 (de) Regalsystem
DE2246116A1 (de) Zerlegbares regal
DE1554476C3 (de)
DE102009001275A1 (de) Regalsystem
WO2002035967A1 (de) Regalsystem
DE1753832A1 (de) Schubladenschrank
DE8134458U1 (de) Als raumteiler aufstellbare regal- bzw. stellwand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)