DE3245137A1 - Schubladenkasten fuer albumblaetter - Google Patents
Schubladenkasten fuer albumblaetterInfo
- Publication number
- DE3245137A1 DE3245137A1 DE19823245137 DE3245137A DE3245137A1 DE 3245137 A1 DE3245137 A1 DE 3245137A1 DE 19823245137 DE19823245137 DE 19823245137 DE 3245137 A DE3245137 A DE 3245137A DE 3245137 A1 DE3245137 A1 DE 3245137A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drawer
- drawers
- box according
- drawer box
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B87/00—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
- A47B87/02—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
- A47B87/0284—Cabinet systems consisting of stacked-and-linked uniform casings, each being a cabinet or drawer-holder, e.g. lockers, mail/file boxing systems
- A47B87/0292—Cabinet systems consisting of stacked-and-linked uniform casings, each being a cabinet or drawer-holder, e.g. lockers, mail/file boxing systems each casing having a cross-section with a closed periphery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B67/00—Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
- A47B67/04—Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B87/00—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
- A47B87/02—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
- A47B87/0276—Stackable modular units, each consisting of a closed periphery
Landscapes
- Drawers Of Furniture (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schubladenkasten für·Albumblätter,
mit mindestens zwei Schubladen, die an zwei vertikalen, parallelen Seitenwänden eines Gehäuses mit Rückwand, Boden und
Deckel seitlich geführt sind.
Es sind zwei Schubladenkästen dieser Art bekannt, die zwei niedere bzw. eine hohe Schublade mit einer sich über die ganze lichte Breite jeder Schublade erstreckenden, hohlen Griffleiste an der Vorderseite der Schublade enthalten und welche stapelbar sind; dazu ist der Boden des einen Kastens auf dem Deckel des aufgesetzten anderen Kastens mittels Halterungen gegen seitliche Verlagerungen gesichert. Die einzige Schublade des als Kassette anzusehenden einen Kastens ist von dessen beiden Seitenwänden seitlich sowie von seinem Boden und Deckel unten bzw. oben geführt. Von den beiden Schubladen des anderen Kastens ist die obere statt am Gehäuseboden auf der unteren Schublade und ist diese statt am Gehäusedeckel an der oberen Schublade geführt; daher sind die Gehäuse der beiden bekannten Schubladenkästen je einstückig mit innen glatten Seitenwänden ausgebildet.
Es sind zwei Schubladenkästen dieser Art bekannt, die zwei niedere bzw. eine hohe Schublade mit einer sich über die ganze lichte Breite jeder Schublade erstreckenden, hohlen Griffleiste an der Vorderseite der Schublade enthalten und welche stapelbar sind; dazu ist der Boden des einen Kastens auf dem Deckel des aufgesetzten anderen Kastens mittels Halterungen gegen seitliche Verlagerungen gesichert. Die einzige Schublade des als Kassette anzusehenden einen Kastens ist von dessen beiden Seitenwänden seitlich sowie von seinem Boden und Deckel unten bzw. oben geführt. Von den beiden Schubladen des anderen Kastens ist die obere statt am Gehäuseboden auf der unteren Schublade und ist diese statt am Gehäusedeckel an der oberen Schublade geführt; daher sind die Gehäuse der beiden bekannten Schubladenkästen je einstückig mit innen glatten Seitenwänden ausgebildet.
An den beiden bekannten Schubladenkästen ist nachteilig, daß
ihre Zusammenfügung, auch unter Verwendung zusätzlicher Kästen,
nur einen Stapel mit Schubladen der einen oder anderen Höhe
ergibt und verhältnismäßig aufwendig ist, weil überall dort,
wo zwei verschieden hohe Schubladen benachbart sind, zwei
2Γ: unentbehrliche Boden- bzw. Deckelplatten vorhanden sind. Der
Verkäufer von Albumblättern möchte aber eine bessere und billigere Möglichkeit haben, die Blätter geordnet bereitzulegen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen den erwähnten Nachteil vermeidenden Schubladenkasten der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher insbesondere auswechselbare Schubladen verschiedener Höhe aufnehmen kann. Diese Aufgabe ist bei einem Schubladenkasten der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schub-5 laden mittels Federn an äquidistanten Nuten der beiden Seitenwände geführt sind; daß Schubladen mit unterschied-
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen den erwähnten Nachteil vermeidenden Schubladenkasten der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher insbesondere auswechselbare Schubladen verschiedener Höhe aufnehmen kann. Diese Aufgabe ist bei einem Schubladenkasten der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schub-5 laden mittels Federn an äquidistanten Nuten der beiden Seitenwände geführt sind; daß Schubladen mit unterschied-
BAD ORfGINAL
— ί^ β »—· a β « te »α«
lichen Höhen vorgesehen sind,, wobei die kleinste Schubladenhöhe
dem senkrechten Nutenabstand entspricht; und daß die Schubladenhöhen eine geometrische Progression mit dem Quotienten
"zwei1 bilden. Dadurch wird vorteilhafterweise erreicht,
daß das Gehäuse des Schubladenkastens nach der Erfindung mit kompatiblen Schubladen bestückt werden kann, deren Höhen
im Verhältnis 1 : 2 : 4 stehen, so daß eine Schublade mit der vierfachen Höhe entweder durch zwei Schubladen mit der
doppelten Höhe oder durch eine Schublade mit der doppelten Höhe und zwei Schubladen mit der einfachen Höhe und dementsprechend
eine Schublade mit der doppelten Höhe durch zwei Schubladen mit der einfachen Höhe und umgekehrt ersetzt werden
kann. Dabei braucht die lichte Gehäusehöhe nicht ein geradzahliges Vielfaches der kleinsten Schubladenhöhe zu sein,.
da der Kasten beispielsweise auch eine einzige Schublade mit der einfachen Höhe und eine einzige Schublade mit der zwei-
oder vierfachen Höhe enthalten kann. Die Zahl der Kombinationsmöglichkeiten wird natürlich vergrößert, wenn auch eine
Schublade mit der achtfachen Höhe im Gehäuse untergebracht werden kann.
Es ist zwar schon ein Schubladenschrank bekannt, dessen mit
sogenannten Teleskopführungen versehene Schubladen in vorbestimmten Kombinationen erhältlich sind, wobei zwei oder drei
verschiedene Schubladen mit Höhen, die Vielfache von 30mm sind, vorkommen. Diese Kombinationen sind jedoch infolge der
Teleskopführungen und der mangelnden Kompatibilität der Schubladen nicht veränderbar.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des'erfindungsgemäßen
Schubladenkastens sind die beiden seitlichen Federn jeder-Schublade
durch einen an deren oberem Rand umlaufenden Flansch gebildet, der gleichzeitig den oberen Schubladenrand versteift.
Der Flansch müßte nicht am oberen Schubladenrand angeordnet sein; es genügte, wenn er bei allen kompatiblen
Schubladen einen bestimmten, überall gleichen Abstand von der Kante des oberen Sohubladenrandes oder von der Unterseite,
des Schubladenboderu; aufwiese.
BAD ORIGINAL
. 6.
Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die beiden Seitenu"tnde
gleich ausgebildet und .spiegelbildlich angeordnet, wodurch
eine Herstellungsvereinfachung eintritt. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der Flansch seitlich
mit wenigstens einem gefederten Rastvorsprung und jede Nut an ihrem Ende mit einem Quersteg versehen, hinter dem der
Vorsprung bei an der Rückwand anschlagender Schublade einrastet. Dadurch wird ein selbsttätiges oder versehentliches
öffnen der Schubladen verhindert. Außerdem läßt das Erreichen des Rastpunktes den Benutzer fühlen, daß er kurz vor dem Anschlag
der Schublade an der Gehäuserückwand steht, so daß er die Kraftausübung auf die Schublade einstellen kann.
Bei der bevorzugten Ausführungsform weist der Rastvorsprung
ein im wesentlichen trapezförmiges Profil auf und er ist zur Federung von einem Langloch im Flansch begleitet. Dadurch
kann der Rastpunkt leicht erreicht und verlassen werden, ohne deshalb unspürbar zu sein. Die vorgeschlagene Art der Federung
ist besonders einfach und bei Kunststoffmaterial für den Flansch auch sehr wirksam, weil das Langloch die Flanschbreite
an der Stelle des RastvorSprunges stark vermindert.
Bei der bevorzugten Ausführungsform , deren
Boden auf dem Deckel eines aufgesetzten, anderen Schubladenkastens
gegen seitliche Verlagerungen gesichert ist, sind Boden und Deckel gleich ausgebildet und je mit mindestens
zwei Vertiefungen versehen, in denen je eine passende Scheibe angeordnet ist, die in die mit der die Scheibe aufnehmenden
Vertiefung im Deckel oder Boden vertikal fluchtenden Vertiefung im Boden bzw. Deckel eingreift. Mittels zweier Scheiben
kann also die Relativlage zweier Kästen fixiert werden, die 0 aber auch unter Weglassung der Scheiben stapelbar sind, weil
Erhebungen nicht stören.
Bei der bevorzugten Ausführungsform mit einer sich über die ganze lichte Breite jeder Schublade erstreckenden, hohlen
Griffleiste an der Vorderseite der Schublade weist die
Griffleiste eine ebene, im wesentlichen waagrechte, exponierte
Oberfläche auf und ist der Boden der Schublade unter -
BAD ORIGINAL
324b 1JV
halb dieser Oberfläche mit einem hochkant gestellten, elastischen Dichtstreifen versehen, der den spaltförmigen Raum
zwischen zwei benachbarten Schubladen nach außen abdichtet, wenn er sich an die exponierte Oberfläche der benachbarten
Schublade anlegt.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ragt der Dichtstreifen
mit seinem unteren, komprimierbaren oder biegsamen Rand aus einer Fassung des Dichtstreifens heraus und ist die Oberfläche
der Griffleiste an ihrem vorderen und hinteren Rand mit einer Abrundung nach unten versehen, so daß das Öffnen
• und Schließen einer Schublade bei geöffneter oder geschlossener
benachbarter Schublade glatt verläuft. Schließlich sind die' fünf Gehäuse teile der bevorzugten Ausführungsform,
also die beiden Seitenwände, die Rückwand sowie Boden und Deckel mittels, gegebenenfalls lösbarer,
Steckverbindungen fest miteinander verbunden, was nicht nur die Herstellung durch vereinfachte Montage verbilligt, sondern
es dem Benutzer ermöglicht, das Gehäuse der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schubladenkastens
zu demontieren und vorübergehend in Einzelteilen zu lagern oder defekte Teile gegen Ersatzteile auszutauschen.
BAD ORIGINAL
· -fr -
- j «■ .ν — if *t
Fig. | 3 |
Fig. | 4 |
Fig . | 5 |
Fig. | 6 |
Fig. | 7 |
Im folgenden ist die Erfindung anhand der durch die Zeichnung
beispielhaft dargestellten bevorzugten Ausfuhrungsform des
erfiridungsgemäßen Schubladenkastens im einzelnen erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht' der Ausführungsform;
Fig. 2a und b Elemente einer Fixierung der Ausführungsform
bei Stapelung, im Vertikalschnitt bzw. in Draufsicht;
eine teilweise dargestellte Innenansicht einer Seitenwand des Gehäuses der Ausführungsform;
einen vertikalen Querschnitt nach der Linie
TV - IV in Fig. 3 durch diese Seitenwand; eine Seitenansicht einer Schublade der Ausführungsform
;
eine Draufsicht auf diese Schublade; einen vergrößerten Ausschnitt längs des Kreises
VII in Fig. 6; und
Fig. 8 eine schematisch dargestellte perspektivische Ansicht einer gegenseitigen Abdichtung benachbarter
Schubladen der Ausführungsform.
Die Ausführungsform besteht aus einem quaderförmigen Gehäuse
10 sowie aus zehn Schubladen 1-2, 14 und 16, von denen die sechs obersten Schubladen 12 die geringste, sogenannte
einfache, Höhe, die drei mittleren Schubladen 14 die doppelte Höhe aufweisen und die unterste Schublade 16 die
vierfache Höhe besitzt.
Das Gehäuse 10 besteht seinerseits aus zusammengesteckten Einzelteilen, nämlich aus einem Boden 18, zwei parallelen
Seitenwänden 20 und 22, einer Rückwand 24 und einem Deckel 26. Die Rückwand 24 ist innen wie außen völlig glatt.
Boden 18 und Deckel 26 sind gleich ausgebildet und weisen
auf ihrer Außenseite in ihren vier Ecken je eine kreiszylindrische Vertiefung 28 auf, in die bei Stapelung mehrerer
Exemplare der Ausführungsforiu eine passende Scheibe 30 ge-
ii. legt wird, die aus der Vertiefung heraus- und in die benachbarte
Vertiefung hineinragt, wie aus Fig. 2a ersichtlich ist. .
BAD ORIGINAL
.9.
Die Seitenwände 20 und 22 sind spiegelbildlich angeordnet und
je nach Ausgestaltung allein durch Wenden um die Hochachse bzw. durch dieses Wenden und zusätzliches Drehen um die waagrechte
Querachse ineinander überführbar, wenn von der in jedem Fall -notwendigen Translation längs der Querachse abgesehen
wird. Jede der beiden Seitenwände 20 und 22 .ist gemäß
Fig. 3 und 4 auf ihrer Außenseite glatt und auf ihrer Innenseite mit einer vertikalen Reihe waagrechter Führungsnuten 3 2
versehen, die in einer bestimmten kürzeren Entfernung von der Rückwand 24 mittels je eines Quersteges 34 zur Hälfte gesperrt
sind. Der senkrechte Abstand zweier benachbarter Nuten 32 ist überall gleich und entspricht der Höhe der niedrigsten Schubladen
12.
Die sich nur in ihrer lichten Höhe unterscheidenden Schubladen 12, 14 und 16 sind gemäß Fig. 5 und 6 je einstückig ausgebil-" det. Eine Wanne 36 ist an ihrem oberen Rand mit einem waagrechte'n, umlaufenden Flansch 38 versehen und weist in ihrem Boden eine mittels mehrerer abbrechbarer Stege in einem kreisrunden Loch 40 gehaltene, kreisrunde Platte 42 auf. An ihrem der Rückwand 24 abgekehrten vorderen Ende ist jede Schublade mit • einer sich über deren ganze Breite erstreckenden,hohlen Griffleiste 44 versehen, deren ebene, im wesentlichen waagrechte, exponierte Oberfläche 46 von dem Flansch 38 gebildet wird. An ihrem hinteren Ende ist jede Schublade auf beiden Seiten gemaß Fig. 7 ausgebildet, d.h. der Flansch 38 weist an seiner Stirnkante einen angeformten Rastvorsprung 48 mit im wesentlichen asymmetrisch-trapezförmigem Profil auf, dessen vordere Flanke steiler ist als die hintere. Neben jedem Rastvorsprung 48 liegt ein Langloch 50 im Flansch 38, das diesen auf einen den Vorsprung tragenden Steg 52 verschmälert, so daß der Vorsprung unter elastischer Verformung des Steges dem Quersteg 34 in der den Flansch 38 aufnehmenden Führungsnut 3 2 ausweichen und hinter diesem einrasten kann, wenn der hintere Rand der Schublade an der Gehäuserückwand 24 angelangt ist, die als Anschlag für die Schublade wirkt.
Die sich nur in ihrer lichten Höhe unterscheidenden Schubladen 12, 14 und 16 sind gemäß Fig. 5 und 6 je einstückig ausgebil-" det. Eine Wanne 36 ist an ihrem oberen Rand mit einem waagrechte'n, umlaufenden Flansch 38 versehen und weist in ihrem Boden eine mittels mehrerer abbrechbarer Stege in einem kreisrunden Loch 40 gehaltene, kreisrunde Platte 42 auf. An ihrem der Rückwand 24 abgekehrten vorderen Ende ist jede Schublade mit • einer sich über deren ganze Breite erstreckenden,hohlen Griffleiste 44 versehen, deren ebene, im wesentlichen waagrechte, exponierte Oberfläche 46 von dem Flansch 38 gebildet wird. An ihrem hinteren Ende ist jede Schublade auf beiden Seiten gemaß Fig. 7 ausgebildet, d.h. der Flansch 38 weist an seiner Stirnkante einen angeformten Rastvorsprung 48 mit im wesentlichen asymmetrisch-trapezförmigem Profil auf, dessen vordere Flanke steiler ist als die hintere. Neben jedem Rastvorsprung 48 liegt ein Langloch 50 im Flansch 38, das diesen auf einen den Vorsprung tragenden Steg 52 verschmälert, so daß der Vorsprung unter elastischer Verformung des Steges dem Quersteg 34 in der den Flansch 38 aufnehmenden Führungsnut 3 2 ausweichen und hinter diesem einrasten kann, wenn der hintere Rand der Schublade an der Gehäuserückwand 24 angelangt ist, die als Anschlag für die Schublade wirkt.
BAD ORIGINAL
-VS-
·<\ιι i Iu1CJ" VojMi-rsi1-! Ire ist jede ,Schubl.ulo unterhalb ihrer Griff-I
eiste 44 mit einer durchgehenden Nut 54 versehen, die einen unten herausragenden Dichtstreifen 56 aus elastischem Material
aufnimmt, welcher mit der Oberfläche 46 der Griffleiste
i'i 44 der darunter angeordneten Schublade für eine Staubabdichtung
zusammenwirkt. Dazu ist die Oberfläche 46 an ihrem vorderen und hinteren Rand mit einer Abrundung 58 bzw. 60 nach
unten versehen.
unten versehen.
Falls die in den Schubladen aufbewahrten Albumblätter bei
.geöffneter Schublade nicht bequem erfaßt werden können, wird die Platte 4 2 im Schubladenboden herausgebrochen, worauf das Loch 4 0 zum Anheben des Blätterstapels vorn freiliegt.
.geöffneter Schublade nicht bequem erfaßt werden können, wird die Platte 4 2 im Schubladenboden herausgebrochen, worauf das Loch 4 0 zum Anheben des Blätterstapels vorn freiliegt.
BAD ORIGiNAL
ι - Lee eite
Claims (1)
16.2.1982 ANSPRÜCHE 84 09sll
I)) Schubladenkasten für Albumblätter, mit mindestens zwei
Schubladen, die an zwei vertikalen, parallelen Seitenwänden eines Gehäuses mit Rückwand, Boden und Deckel seitlich geführt
sind, dadurch gekennzeichnet, daß· die Schubladen (12,
14, 16) mittels Federn (38) an äquidistanten Nuten (32) der beiden Seitenwände (20, 22) geführt sind; daß Schubladen (12,
14, 16) mit unterschiedlichen Höhen vorgesehen sind, wobei die kleinste Schubladenhöhe dem senkrechten Nutenabstand entspricht;
und daß die Schubladenhöhen eine geometrische Progression mit dem Quotienten 'zwei' bilden.
2) Schubladenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden seitlichen Federn jeder Schublade (12, 14, 16) durch einen an deren oberem Rand umlaufenden Flansch (38)
gebildet sind.
3) Schubladenkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenwände (20, 22) gleich ausgebildet und
spiegelbildlich angeordnet sind.
BAD OBlGiNAt
_ ρ "—.
A) iichubl.idi'iikastcm nach Anspruch 2 odor 3, dadurch ge- .
kciniizeichnet, daß der Flansch (38) seitlich mit wenigstens
■oinem gefederten Rastvorsprung (48) und jede Nut (32) an
ihrem Ende mit einem Quersteg (34) versehen ist, hinter
dem der Vorsprung (48) bei an der Rückwand (24) anschlagender Schublade (12, 14, 16) einrastet.
5) Schubladenkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastvorsprung (48) ein im wesentlichen trapezförmiges
Profil aufweist und zur Federung von einem Langloch
(50) im Flansch (38) begleitet ist.
6) Schubladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dessen Boden auf dem Deckel eines aufgesetzten, anderen
Schubladenkastens gegen seitliche Verlagerungen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß Boden (18) und Deckel (26)
Tr:· gleich ausgebildet und je mit mindestens zwei Vertiefungen
(28) versehen sind, in denen je eine passende Scheibe (30) angeordnet ist, die in die mit der die Scheibe aufnehmenden
Vertiefung im Deckel oder Boden vertikal fluchtende Vertiefung im Boden bzw. Deckel eingreift.
7) Schubladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer sich über die ganze lichte Breite jeder Schublade
erstreckenden, hohlen Griffleiste an.der Vorderseite der
Schublade, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffleiste (44)
eine ebene, im wesentlichen waagrechte, exponierte Oberfläche (46) aufweist und der Boden der Schublade (12, 14', 16)
unterhalb dieser Oberfläche (46) mit einem hochkant gestellten, elastischen Dichtstreifen (56) versehen ist.
8) Schubladenkasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtstreifen (56) mit seinem unteren,- kompri-0
mierbaren oder biegsamen Rand aus einer Fassung (54) des Dichtstreifens herausragt und die Oberfläche (46) der Griffleiste
(44) an ihrem vorderen und hinteren Rand mit einer Abrundung (58, 50) nach unten versehen ist.
BAD
9) Schubladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die fünf Gehä.use teile (18, 20, 22, 24, 26) mittels, gegebenenfalls lösbarer, Steckverbindungen
fest miteinander verbunden sind.
- 4/Beschreibung -
... BAD ORIGINAL
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823245137 DE3245137A1 (de) | 1982-03-05 | 1982-12-07 | Schubladenkasten fuer albumblaetter |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828206109 DE8206109U1 (de) | 1982-03-05 | 1982-03-05 | Schubladenkasten fuer albumblaetter |
DE19823245137 DE3245137A1 (de) | 1982-03-05 | 1982-12-07 | Schubladenkasten fuer albumblaetter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3245137A1 true DE3245137A1 (de) | 1983-09-08 |
Family
ID=25806355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823245137 Withdrawn DE3245137A1 (de) | 1982-03-05 | 1982-12-07 | Schubladenkasten fuer albumblaetter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3245137A1 (de) |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2599240A (en) * | 1948-08-24 | 1952-06-03 | Advertising Metal Display Co | Cabinet and drawer assembly |
DE1772189U (de) * | 1958-06-23 | 1958-08-14 | Werner Dipl Ing Scheele | Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten. |
CH391228A (it) * | 1960-08-02 | 1965-04-30 | Anzini Renato | Procedimento per la fabbricazione di mobili metallici componibili a cassetti scorrevoli e mobili ottenuti col procedimento |
DE1961676U (de) * | 1966-10-14 | 1967-06-08 | August Wulf & Co Kommanditgese | Gehaeuse fuer schubkaesten od. dgl. |
DE1951853A1 (de) * | 1966-08-31 | 1971-05-06 | Ekkehard Meyer | Schrank |
US3700350A (en) * | 1971-02-03 | 1972-10-24 | Us Navy | Helicopter cyclic and collective pitch mechanism |
DE1753068B2 (de) * | 1968-03-09 | 1975-03-13 | Nalasek & Edelkotte Ohg, 5038 Rodenkirchen | Schubladenschrank mit von je zwei Tragschienen getragenen und in Laufschienen geführten Schubladen |
CH576244A5 (en) * | 1973-02-12 | 1976-06-15 | Rueedi Oskar | Drawer with guide and draw out stop - guided by profile rod part of rectangular frame |
DE2449961B2 (de) * | 1974-10-21 | 1977-09-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Arbeitsmoebel, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis |
DE7734928U1 (de) * | 1976-12-22 | 1978-02-16 | Ernst Stadelmann Gmbh, Eferding (Oesterreich) | Moebel, insbesondere bueromoebel |
-
1982
- 1982-12-07 DE DE19823245137 patent/DE3245137A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2599240A (en) * | 1948-08-24 | 1952-06-03 | Advertising Metal Display Co | Cabinet and drawer assembly |
DE1772189U (de) * | 1958-06-23 | 1958-08-14 | Werner Dipl Ing Scheele | Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten. |
CH391228A (it) * | 1960-08-02 | 1965-04-30 | Anzini Renato | Procedimento per la fabbricazione di mobili metallici componibili a cassetti scorrevoli e mobili ottenuti col procedimento |
DE1951853A1 (de) * | 1966-08-31 | 1971-05-06 | Ekkehard Meyer | Schrank |
DE1961676U (de) * | 1966-10-14 | 1967-06-08 | August Wulf & Co Kommanditgese | Gehaeuse fuer schubkaesten od. dgl. |
DE1753068B2 (de) * | 1968-03-09 | 1975-03-13 | Nalasek & Edelkotte Ohg, 5038 Rodenkirchen | Schubladenschrank mit von je zwei Tragschienen getragenen und in Laufschienen geführten Schubladen |
US3700350A (en) * | 1971-02-03 | 1972-10-24 | Us Navy | Helicopter cyclic and collective pitch mechanism |
CH576244A5 (en) * | 1973-02-12 | 1976-06-15 | Rueedi Oskar | Drawer with guide and draw out stop - guided by profile rod part of rectangular frame |
DE2449961B2 (de) * | 1974-10-21 | 1977-09-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Arbeitsmoebel, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis |
DE7734928U1 (de) * | 1976-12-22 | 1978-02-16 | Ernst Stadelmann Gmbh, Eferding (Oesterreich) | Moebel, insbesondere bueromoebel |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Prospekt: Styro - der Fa. Spichtig AG, Steinen * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2802460A1 (de) | Stapelvorrichtung | |
DE9308535U1 (de) | Lagerkasten zum Ordnen von Gegenständen | |
DE9013289U1 (de) | Box zur Aufnahme von Schraubendrehereinsätzen | |
DE2731953C2 (de) | ||
CH687050A5 (de) | Staender fuer die Aufnahme von Gegenstaenden einheitlicher Gestalt. | |
DE3003434C2 (de) | Fertigteil-Stützmauer zum Abstützen eines Hanges oder eines Walles | |
DE3245137A1 (de) | Schubladenkasten fuer albumblaetter | |
DE10237138A1 (de) | Absteller für ein Kältegerät | |
EP0190237B1 (de) | Bausatz zum aufbewahren von gegenständen in einer vielzahl von behältern | |
DE2119156C2 (de) | Aufbewahrungsbehälter für Diamagazine | |
DE9490053U1 (de) | Kombinationssystem zur Aufnahme von etuiverpackten Compact-Discs | |
DE8137602U1 (de) | Stapelbarer ablagebehaelter mit auszugschublade | |
DE8602418U1 (de) | Schachtel | |
DE3108696C2 (de) | Längsmagazin | |
DE8206109U1 (de) | Schubladenkasten fuer albumblaetter | |
EP0360987A1 (de) | Werkzeugbehältnis | |
DE2643698C2 (de) | Einrichtungsschrank, insbesondere für die Lagerung von Werkzeug in einer Werkstatt, Garage und dgl. | |
DE9209982U1 (de) | Vorrichtung zum Ablegen und Entnehmen von quaderförmigen Gegenständen | |
EP0156025B1 (de) | Vorratskasten für Kleinteile | |
EP0348789A2 (de) | Formularablage | |
CH616622A5 (en) | Card index box with pivoting plates | |
DE2916017C2 (de) | Rahmengestell für eine Hängeregistratur | |
DE3829600C2 (de) | ||
DE2319203C2 (de) | Einseitig offenes Fachregal aus Pappe | |
DE3433438A1 (de) | Regalsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |