DE1772189U - Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten. - Google Patents

Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten.

Info

Publication number
DE1772189U
DE1772189U DE1958SC022632 DESC022632U DE1772189U DE 1772189 U DE1772189 U DE 1772189U DE 1958SC022632 DE1958SC022632 DE 1958SC022632 DE SC022632 U DESC022632 U DE SC022632U DE 1772189 U DE1772189 U DE 1772189U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
strips
shelves
support
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958SC022632
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Ing Scheele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958SC022632 priority Critical patent/DE1772189U/de
Publication of DE1772189U publication Critical patent/DE1772189U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Gebrauchsmusterbeschreibung
    Schrank mit herausziehbaren Einlegeböden oder Kästen.
  • Der Gegenstand des Gebrauchsmusters bezieht sich auf einen Schrank, beispielsweise für Schreibtische, Bücherschränke oder dergleichen, bei dem in der Höhe an den Schrankseitenwandungen Auflageleisten versetzbar angeordnet sind.
  • Es ist bekannt, zu diesem Zweck an den Seitenwandungen des Schrankes vorn und hinten Zahnleisten anzubringen, auf die die Auflageleisten auswechselbar aufgelegt sind. Dadurch wird es ermöglicht, Auflegeböden in der Höhe versetzbar im Schrank anzuordnen. Diese Böden oder die Kästen lassen sich aber nicht nach vorn herausziehen.
  • Es ist auch schon bekannt geworden, auf ortsfesten an den Seitenwandungen angebrachten Leisten verschiebbare Kästen, sogenannte englische Schubläden, aufzulegen, die nach Öffnen der Schranktür herausgezogen werden können. Diese Kästen lassen sich dann aber nicht in der Höhe verstellen.
  • Die Neuerung macht es sich zur Aufgabe, einen Schrank für Möbelstücke zu schaffen, bei dem zur geordneten Aufbewahrung von Gegenständen verschiedener Form und Größe, beispielsweise zur Aufbewahrung von Lehrmittel, die Auflageböden oder Kästen nach Öffnen der Schranktür in der Höhe beliebig verstellbar und herausziehbar sind.
  • Die Neuerung besteht darin, daß die bekannter Weise an den Schrankwänden bzw. daran angebrachten Zahnleisten auswechselbar angebrachten Auflageleisten über die Schranköffnung, in die Schuböffnung hineinragend, nach innen hinwegstehen und als Auflage oder Führung für-in der Höhe versetzbare, herausziehbare Böden oder Schubläden dienen.
  • Dadurch wird erreicht, daß der Schrank bei unveränderter Konstruktion nach Belieben sowohl mit Einlegeböden als auch mit Schubläden als auch mit beiden gleichzeitig ausgestattet werden kann, wobei diese in der Höhe-beliebig eingeteilt-untergebracht werden können. Der Benutzer ist also in der Lage, seinen Schrank so einzurichten wie er es für zweckmässig hält. Er kann auch die Anordnung der ausziehbaren Schubläden oder Kästen beliebig verändern.
  • Eine Neuerung besteht auch darin, daß die Schubläden an den Seiten mit Nuten versehen sind, die über die Auflageleisten fassen.
  • Neu ist ferner, daß die Auflageböden zusätzlich mit Führungsleisten oder Führungsansätzen an der Unterseite versehen sind, um eine Seitenverschiebung der Böden im Schrank auf den Auflageleisten zu verhindern.
  • Die Neuerung läßt sich in verschiedener Weise ausführen.
  • Sie ist in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht und zwar zeigen Abb. 1 einen Schrank teilweise im Schnitt, bei dem teilweise in beliebiger Höhe eingesetzte Schubläden von verschiedener Größe als auch in verschiedener Höhe angeordnete Einlageböden angeordnet sind, Abb. 2 einen Querschnitt mit strichpunktiert gezeichneten herausgezogener Schublade, Abb. 3 im vergrößerten Maßstab die an Zahnleisten eingesetzte Auflageleiste mit eingesetztem Boden, Abb. 4 einen Auflegeboden mit Führungsleiste, schaubildlich von unten gesehen, Abb. 5 einen Führungsboden-schaubildlich von unten gesehenmit Führungsansätzen.
  • Der in beliebiger Weise ausgebildete Schrank a, der beispielsweise auch ein Schrankteil eines Bücherschrankes oder Schreibtisches sein kann, ist in bekannter Weise mit in der Höhe an den Schrankseitenwandungen versetzbaren Auflageleisten b versehen. Diese Auflageleisten sind beispielsweise an den Seitenwandungen a1 des Schrankes a vorn und hinten angebrachten Zahnleisten c auswechselbar eingesetzt. Diese Zahnleisten können in bekannter Weise mit abgeschrägten Rasten versehen sein.
  • Die Auflageleisten b stehen über die Schranköffnung in die Schuböffnung hineinragend, nach innen hinweg, wie beispielsweise aus Abb. 1 bis 3 ersichtlich. Sie dienen als Auflage für in der Höhe versetzbare, herausziehbare Böden d oder Schubläden e.
  • Nach Öffnen der Schranktür f können also sowohl Auflageböden d als auch die Schubläden e herausgezogen werden. Die Schubläden können zu diesem Zweck an den Seiten mit Nuten g versehen sein.
  • Um eine Querverschiebung der Auflageböden d zu verhüten, sind diese zusätzlich an der Unterseite mit Führungsleisten h versehen, wie Abb. 4 zeigt. Es können aber auch-wie in Abb. 5 gezeigt-anstelle von Führungsleisten Führungsansätze i an den Auflageböden d vorgesehen sein.
  • Es wäre möglich, die Schubläden ffi. ebenfalls an der Unterseite mit-Führungsleisten h oder Führungsansätzen i zu versehen und sie auf die Auflageleisten aufzuschieben. Andererseits wäre
    es möglich, die Schubläden e anstelle mit Nuten g auch mit seit-
    lich vorstehenden Führungsrändern zu versehen, mit denen sie auf den Leisten aufliegen.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1.) Schrank mit herausziehbaren Einlegeböden oder Kästen, wobei deren Auflageleisten in der Höhe an den Schrankseitenwandungen versetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die bekannter Weise an den Schrankwänden (a1) bzw. daran angebrachten Zahnleisten (c) auswechselbar angebrachte Auflageleisten (b) über die Schranköffnung, in die Schuböffnung hineinragend, nach innen hinwegstehen und als Auflage oder Führung für in der Höhe versetzbare, herausziehbare Böden (d) oder Schubläden (e) dienen.
  2. 2.) Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubläden (e) an den Seiten mit Nuten (g) versehen sind, die über die Auflageleisten (b) fassen. , 3.) Schrank nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageböden (d) zusätzlich mit Führungsleisten (h) oder
    Führungsansätzen (i) an der Unterseite versehen sind, um eine Seitenverschiebung der Böden im Schrank auf den Auflageleisten (b) zu verhindern.
DE1958SC022632 1958-06-23 1958-06-23 Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten. Expired DE1772189U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC022632 DE1772189U (de) 1958-06-23 1958-06-23 Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC022632 DE1772189U (de) 1958-06-23 1958-06-23 Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772189U true DE1772189U (de) 1958-08-14

Family

ID=32839137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958SC022632 Expired DE1772189U (de) 1958-06-23 1958-06-23 Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772189U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245137A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-08 Lindner Falzlos-Gesellschaft KG, 7464 Schömberg Schubladenkasten fuer albumblaetter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245137A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-08 Lindner Falzlos-Gesellschaft KG, 7464 Schömberg Schubladenkasten fuer albumblaetter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2840932B1 (de) Arbeitsplatte mit ausfahrbarer haltevorrichtung
DE1772189U (de) Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten.
AT166064B (de) Flachpult
DE848993C (de) Schrank mit Schubladen, die hintereinander angeordnet und in einer Ebene verschiebbar sind
DE741655C (de) Schubkasten fuer Tische, Schraenke o. dgl.
DE806138C (de) Einrichtung in Handsetzereien
DE932579C (de) Aus einem Kasten ausziehbarer Moebelteil, insbesondere Aufwaschtisch
DE652224C (de) Moebel mit doppelt ausziehbaren Schubkaesten
DE617583C (de) Schrankmoebel fuer versenkbare Naehmaschinen
DE718283C (de) Naehmaschinenschrankmoebel
DE814298C (de) Schriftsetzregal
AT239190B (de) Ladenschrank, insbesondere für Karteien
DE202021100120U1 (de) Schreibsekretär mit Auszügen
DE1915251U (de) Pultmoebel mit zwischen seitenwandungen herausziehbar angeordneten schiebern kasten, platten od. dgl.
DE661819C (de) Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern
DE822290C (de) Schreibtisch mit Schreibmaschinen-Auszug
DE555105C (de) Nachttisch
DE1948892A1 (de) Schrank,insbesondere Oberschrank
DE1930516U (de) Schrank, kommode, nachttisch od. dgl. kastenmoebel.
DE1778743U (de) Kuechenschrank od. dgl.
DE1035331B (de) Regalartiger Schrank mit Schubkaesten
DE1933766U (de) Regal, insbesondere fuer schwere werkzeuge und werkstuecke.
DE1957254B1 (de) An oder auf einem Regalfachboden verschiebbar gehaltene Stuetze fuer Buecher,Akten,Zeitschriften od.dgl.
DE1754580U (de) Garderobenschrank.
CH232861A (de) Möbelstück, insbesondere für Bureaux.