DE878906C - Propeller mit einstellbarer Steigung - Google Patents

Propeller mit einstellbarer Steigung

Info

Publication number
DE878906C
DE878906C DEW6635A DEW0006635A DE878906C DE 878906 C DE878906 C DE 878906C DE W6635 A DEW6635 A DE W6635A DE W0006635 A DEW0006635 A DE W0006635A DE 878906 C DE878906 C DE 878906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
pitch propeller
ship
adjustable pitch
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6635A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Wels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW6635A priority Critical patent/DE878906C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878906C publication Critical patent/DE878906C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/02Propeller-blade pitch changing actuated by control element coaxial with propeller shaft, e.g. the control element being rotary

Description

  • Sowohl' -der Verbrennungsmotor wie auch die Dampfmaschine arbeiten am wirtschaftlichsten, wenn sie mit ihrer Konsti-uktionsdrdhzahl laufen. Bei den :im Schiffsbetrieb wechselnden Belastungen durch: verschiedenartige Beladung des Schiffes ist aber eine bestimmte Drehzahl, also ein guter Wirkungsgrad der Maschine nur zu erreichen, wenn die Propellersteigung diesen veränderlichen Verhältnssen entsprechend einstellbar ist. Bei Schiffen mit Umsteuer- bzw. Verstellpropellern; die zum Manövrieren mit nicht umsteuerbaren Motoren bestimmt sind, :ist .dies ohne weiteres möglich. Es ist auch bekannt, eine Steigungseinstellung durch verdre'hbar auf die Nabe aufgeschraubte Flügel zu erreichen, dabei muß aber bei jeder Änderung das Schiff gedockt bzw. auf den Kopf getrimmt werden. Daneben gibt es Konstruktionen, bei denen gegeneinander verschiebbare Nabenhälften durch Lösen derselben ein Verstellender Flügel gestatten. Dabei können aber durch,den Zwischenraum der frei liegenden Nabenhälften mit dem Seewasser Fremdkörper eindringen und so ein Festspannen der Flügel unmöglich machen. Bei diesen wie bei anderen Ausführungsarten wird die Verstellung der Flügel durch ein über die Welle geschobenes Rohr bewirkt. Da aber bei all .diesen Konstruktionen: eine ausreichende Schmierung nicht :gewährleistet ist, kann: sich das Steuerrohr auf der umlaufenden Propellerwelle bzw. im Stevenrohr festfressen und so ein unbeabsichtigtes Umsteuern und damit evtl. einen: Betriebsunfall herbeiführen. Die gleichen Fehler treten auf, wenn die Verstellung durch einen am Rudersteven gelagerten, also auch frei liegenden Mechanismus bewirkt wird; was aber bei den heute sowohl bei großen wie bei kleinen Schiffen vielfach wieder üblichen Balancerudern überhaupt nicht angewandt werden kann. Es ist dies die Maudslay's Feathering' Screw vom Jahre 1869. Meist haben die vorerwähnten Anordnungen zu große bzw. strömungsungünstige Naben. Die Einstellung- der Propellerflügel vor Beginn der Fahrt bzw. während einer kurzen Betriebsunterbrechung auch ohne die bei bekannten Verstellpropellern im Schiffsinnern notwendigen umfangreichen Verstellorgäne zu ermöglichen; ist die Aufgabe der Erfindung.
  • Die Einstellung der Flügel geschieht erfindungsgemäß über Kegelräder in einer kleinen strömungsgünstigen Propellernabe mittels einer in der hohlgebohrten-Propellerwelle ungeordneten Drehspindel, auf .der beispielsweise ein selbsthemmender Schneckentrieb im vorderen Flansch der Propellerwelle, also im Schiffsinnern, befestigt ist. Der gesamte Einstellmechanismus ist öldicht und seewasserdicht gekapselt und geschmiert. Die Einstellung erfolgt durch wenige Umdrehungen eines auf d-ie Schneckenwelle aufsteckbaren Schlüssels bzw. einer Kurbel bei einem kurzen Stillsetzen der Maschine bzw. vor Antritt der Fahrt.
  • Abb. rund 2 der Zeichnung zeigen ,in Längs- und Querschnitt das Beispiel eines solchen Einstellpropellers. Der Flansch i ist mit dem Motor verbunden. Inder Propellerwelle :2 ist :die Stellspindel 3 gelagert, die im Flanschgehäuse 4vonderSchnecke 5, die- selbsthemmend ist, über das Schneckenrad 6 mittels,der Schneckenwelle 7 .bei Stillstand der Maschine eingestellt wird. In der Propellernabe ist das Achsenkreuz 8 auf die Welle fest aufgekelt, auf dessen Zapfen die Flügel 9 mit den Kegelrädern io und ii verdrehbar in der Nabe 12 gelagert sind..

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Propeller, dessen Flügelsteigung mittels einer in .der Propellerwelle gelagerten Drehspindel einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, -dah im Schiffsinnern auf .der Propellerwelle (2) ein Hohlflansch (4), sitzt, in dem ein selbsthemmender Trieb, beispielsweise ein Schneckentrieb (5, 6), zum Antrieb der Drehspindel (3) angeordnet ist.
  2. 2. Einstellpropeller nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; dah -der gesamte Einstellmechanismus öldicht gekapselt und geschmiert ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 674 32z; 802 98 i, 805847.
DEW6635A 1951-09-02 1951-09-02 Propeller mit einstellbarer Steigung Expired DE878906C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6635A DE878906C (de) 1951-09-02 1951-09-02 Propeller mit einstellbarer Steigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6635A DE878906C (de) 1951-09-02 1951-09-02 Propeller mit einstellbarer Steigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878906C true DE878906C (de) 1953-06-08

Family

ID=7593237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW6635A Expired DE878906C (de) 1951-09-02 1951-09-02 Propeller mit einstellbarer Steigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878906C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417853A1 (de) * 1984-05-14 1985-11-14 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Vorrichtung zum verstellen der fluegelsteigung eines schiffspropellers
DE19906661C1 (de) * 1999-02-18 2000-06-29 Peter Mueller Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und Sportboote

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674321C (de) * 1936-08-08 1939-04-12 Schichau G M B H F Mehrteiliger Verstellpropeller zum Antriebe von Fahrzeugen
DE802981C (de) * 1948-10-02 1951-02-26 Weser Ag Verstellpropeller fuer Schiffe
DE805847C (de) * 1947-12-12 1951-05-31 Stone J & Co Ltd Verstellpropeller fuer Schiffe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674321C (de) * 1936-08-08 1939-04-12 Schichau G M B H F Mehrteiliger Verstellpropeller zum Antriebe von Fahrzeugen
DE805847C (de) * 1947-12-12 1951-05-31 Stone J & Co Ltd Verstellpropeller fuer Schiffe
DE802981C (de) * 1948-10-02 1951-02-26 Weser Ag Verstellpropeller fuer Schiffe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417853A1 (de) * 1984-05-14 1985-11-14 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Vorrichtung zum verstellen der fluegelsteigung eines schiffspropellers
US4643643A (en) * 1984-05-14 1987-02-17 Blohm & Voss Ag Apparatus for adjusting and locking pitch of a variable pitch propeller on a ship
DE19906661C1 (de) * 1999-02-18 2000-06-29 Peter Mueller Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und Sportboote
US6287077B1 (en) 1999-02-18 2001-09-11 Nasyc Holding S. A. Adjustable-pitch boat propeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438147A1 (de) Schiffsschraubenpropelleranordnung
DE878906C (de) Propeller mit einstellbarer Steigung
DE1921337A1 (de) Schraubenblatt-Verstelleinrichtung
DE870655C (de) Steuervorrichtung fuer Schiffe mittels zweier schwenkbarer Schiffsschrauben
DE3901672A1 (de) Verstellbarer schiffspropeller mit justierbaren anschlaegen
DE850857C (de) Drehfluegelpropeller, insbesondere fuer Schiffsantrieb
DE475461C (de) Propeller mit verstellbaren Fluegeln
DE806206C (de) Stromlinienruder fuer Wasserfahrzeuge
DE420841C (de) Vorrichtung zur Bewegungsuebertragung in fluessigen oder gasfoermigen Medien
DE674321C (de) Mehrteiliger Verstellpropeller zum Antriebe von Fahrzeugen
DE432928C (de) Ausserwasserpropeller mit Fluegeldrehvorrichtung
DE860466C (de) Fluegelradpropeller mit relativ zum Radkoerper isochron rotierenden Fluegeln
DE858214C (de) Propellerantrieb fuer Wasserfahrzeuge
DE686013C (de) Wasserfahrzeugpropeller mit schwenkbaren, unsymmetrischen Fluegeln
DE373624C (de) Reffvorrichtung
DE952597C (de) Luftschraube fuer ein kombiniertes Hubschrauber-Tragflaechenflugzeug
DE139759C (de)
DE1136580B (de) Drehfluegelflugzeug
DE384311C (de) Drehfluegel fuer Schrauben
EP0321501B1 (de) Schiffspropeller
DE685480C (de) Flugzeug mit einem oder mehreren Motoren
DE331226C (de) Schraubenpropeller
AT78033B (de) Propellerantrieb für Aeroplane oder dgl.
CH168913A (de) Antriebsvorrichtung für Wasserfahrzeuge.
DE522566C (de) Luftschraubenantrieb mit in einer hohlen Luftschraubennabe angeordnetem Untersetzungsgetriebe