AT78033B - Propellerantrieb für Aeroplane oder dgl. - Google Patents

Propellerantrieb für Aeroplane oder dgl.

Info

Publication number
AT78033B
AT78033B AT78033DA AT78033B AT 78033 B AT78033 B AT 78033B AT 78033D A AT78033D A AT 78033DA AT 78033 B AT78033 B AT 78033B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
propeller
airplanes
shaft
propeller drive
hubs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Jacob Lohner & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacob Lohner & Co filed Critical Jacob Lohner & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT78033B publication Critical patent/AT78033B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Propellerantrieb für Aeroplane oder dgl.   



   Aeroplane, die durch zwei oder mehrere Motoren angetrieben werden, können beim Versagen eines oder mehrerer dieser Motoren durch denselben Propeller nicht mehr in gleich günstiger Weise betrieben werden, da die Kraft des verbleibenden Motorenantriebes nicht mehr ausreicht, den Propeller mit der gewünschten Geschwindigkeit zu drehen. Ferner muss bei Änderung der Geschwindigkeit bzw. beim Steigen des Flugzeuges auch die Geschwindigkeit des Motores geändert bzw. erhöht werden. Es wurde zwar versucht, für derartige Fälle   Luftschrauben   mit während der Rotation verstellbarer Steigung anzuwenden, so dass dem Propeller beim Versagen eines der Motore eine kleinere Steigung gegeben werden kann, die der geringeren Arbeit des Motores entspricht, während zur Erreichung eines raschen Fluges bzw. beim Ansteigen die Steigung des Propellers vergrössert wurde. 



  Diese Schraubenkonstruktionen entsprechen aber nicht den praktischen Anforderungen, da sich in die auf hohe Präzision und Beanspruchung herzustellende Luftschraube ein derartiger   Verstellungsmochanisnius   nicht gut einbauen lässt usw. Beim Beschädigen des einen vorhandenen Propellers ist ein Pilot gezwungen, im Gleitfluge zu landen. 



   Gemäss vorliegender Erfindung werden alle diese Übelstände in einfacher und zweckentsprechender Weise dadurch behoben, dass unter Anwendung der bekannten Anordnung zweier auf ihrer Welle lose angeordneter und mit dieser kuppelbarer Propeller diese derart abhängig voneinander mit ihrer Welle kuppelbar sind, dass beim Einschalten der Kupplung für den einen Propeller jene für den zweiten Propeller ausgeschaltet wird. Im Gebrauchsfalle wird je nach Bedarf, d. h. in   uebereinstimmung   mit der erforderlichen Leistung der eine oder andere Propeller mit der Antriebswelle gekuppelt, während der andere Propeller leer lauft. Für diesen Zweck haben   dier   Propeller verschiedene Steigung, während sie für den im obigen Absatz letztgenannten Falle gleiche Steigung besitzen können. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer für den Propellerantrieb dienenden Kupplung im Längsschnitt dargestellt. 



   Auf der Propellerwelle   1,   die entweder die verlängerte Motorwelle, oder eine besondere, durch eine Übersetzung vom Motor angetriebene Welle sein kann, sind die Naben 2,3 zweier umstellbar hintereinander befindlicher, eventuell verschiedene Steigungen besitzender
Propeller 4,5 übereinander lose und in ihrer Längsrichtung unverschiebbar aufgesetzt. 



   Die Befestigung der Propeller 4, 5 an den Naben 2,3 erfolgt in bekannter Weise durch von diesen abgehende Flanschen 6,7 und diese verbindende und die Propeller durch- querende Schraubenbolzen 8, 9. Die Nabe 2 geht in eine die Welle 1 umgebende Hülse 10 aus, die in einen Kegel 11 mit innerer Reibungsfläche endigt. An dem Flansche 7 der die
Hülse umgebenden Nabe 3 ist ein weiterer, den Kegel 11 umschliessender, grösserer
Reibungskegel 12 befestigt. Die   Hülse-M   lauft beiderseits auf Kugellagern   13,   14 auf der
Welle 1 und wird an derem Ende durch eine Kopfschraube 15 an einem Verschieben nach aussen gesichert,   während zwischen   den beiden Naben 2,3 ebenfalls ein Kugellager 16 vorgesehen ist, das ein Aneinanderreihen der beiden Naben 2,3 verhindert. 



   Die Welle 1 ist an. dem Kugellager 14 zu einem Vierkant 17 ausgebildet, der ein
Verschieben der Naben 2,3 nach innen verhindert. Auf dem Vierkant 17 ist ein dem
Reibungskegel 11 entsprechender Kegel 18 mit äusserer Reibungsfläche verschiebbar an- 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 


AT78033D 1914-04-27 1914-04-27 Propellerantrieb für Aeroplane oder dgl. AT78033B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT78033T 1914-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78033B true AT78033B (de) 1919-08-25

Family

ID=3599602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78033D AT78033B (de) 1914-04-27 1914-04-27 Propellerantrieb für Aeroplane oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78033B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1581010B1 (de) Drehbarer schraubenfoermiger Schwimm- und Antriebskoerper fuer Wasserfahrzeuge
DE603207C (de) Zwei- und mehrstufiger Antrieb von Schienenfahrzeugen durch Foettingergetriebe
AT78033B (de) Propellerantrieb für Aeroplane oder dgl.
DE1450739B1 (de) Getriebeanordnung an Turbinentriebwerken
DE60005261T2 (de) Antriebssystem für ein Flugzeug mit schwenkbarem Rotor
CH114825A (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Verstellung der Flügel von Propellern.
DE346563C (de) Selbsttaetige Einstellvorrichtung fuer die drehbaren Laufradschaufeln an Wasserturbinen in Abhaengigkeit vom Betriebszustand der Turbine
DE1094112B (de) Hydrodynamische Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE860466C (de) Fluegelradpropeller mit relativ zum Radkoerper isochron rotierenden Fluegeln
DE280257C (de)
DE878906C (de) Propeller mit einstellbarer Steigung
AT64392B (de) Propellerantrieb für Luftfahrzeuge, insbesondere Aeroplane.
AT152165B (de) Antrieb für Landfahrzeuge mit Flüssigkeitsgetriebe, insbesondere für Schienenfahrzeuge, bei denen von einer Antriebsmaschine mehrere Achsen angetrieben werden.
AT73585B (de) Dreidecker-Pfeilflieger.
DE367194C (de) Drehfluegelschraube, insbesondere fuer Wasserfahrzeuge
DE484948C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Zahnraeder von Wechselgetrieben mit der zugehoerigen Welle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einer innerhalb der Welle axial verschiebbaren Kupplungsstange
AT71439B (de) Antriebseinrichtung für Luftfahrzeuge.
DE710824C (de) Verstellstrebe fuer Flugzeugteile, insbesondere fuer einziehbare Fahrwerke
DE489230C (de) Propeller mit veraenderbarer Fluegelsteigung, insbesondere fuer Luft- und Wasserfahrzeuge
DE364413C (de) Flugzeug mit mehreren Ruempfen
DE718490C (de) Blattanstellwinkelverstellvorrichtung fuer Verstelluftschrauben
DE585113C (de) Luftfahrzeug-Triebwerk aus zwei gleichachsig hintereinander angeordneten Motoren
DE384311C (de) Drehfluegel fuer Schrauben
DE711125C (de) Luftschraubenferntrieb fuer Flugzeuge
AT56784B (de) Antriebsvorrichtung für Luftfahrzeuge.