DE878170C - Spielzeug in Fahrzeugform, das einen aus waermebildsamem Kunststoff hergestellten Wagenkasten bzw. Wagenrahmen hat - Google Patents

Spielzeug in Fahrzeugform, das einen aus waermebildsamem Kunststoff hergestellten Wagenkasten bzw. Wagenrahmen hat

Info

Publication number
DE878170C
DE878170C DEM9725A DEM0009725A DE878170C DE 878170 C DE878170 C DE 878170C DE M9725 A DEM9725 A DE M9725A DE M0009725 A DEM0009725 A DE M0009725A DE 878170 C DE878170 C DE 878170C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
plastic
toy
vehicle
car body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM9725A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl-Ing Safft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Original Assignee
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Maerklin and Cie GmbH filed Critical Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority to DEM9725A priority Critical patent/DE878170C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878170C publication Critical patent/DE878170C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • E"s fst bekannt, Lokomotiven in Spielzeug oder Modellbahngröße mit Belastungsgewichten zu versehen. Diese Belastungsgewichte sind aber bisher an die Wagenkasten angeschraubt worden.
  • Demgegenüber sind beim Erfindungsgegenstand Wagenkästen bzw. Wagenrahmen durch Formschluß mit dem bzw. den Belastungsgewichten verbunden, gegebenenfalls vollständig umschlossen, Die Radachsen des Fahrzeuges können in den Belastungsgewichten gelagert sein.
  • Diese Bauart hat verschiedene Vorzüge. Es werden Befestigungsmittel und Montagearbeitsgänge gespart Ferner gelingt es, jede freie Ecke des Wagenkastens mit einem Belastungsgewicht auszufüllen, vor allem dann, wenn diese mit spanabhebenden Werkzeugen (Gewindebohrer od. dgl.) schlecht zugänglich ist.
  • In der Zeichnung sind zwei Automodelle als Ausführungsbeispiele schematisch im Längsschnitt dargestellt. Die beiden Belastungsgewichte i und 2 werden teilweise vom Wagenkasten 3 umschlossen, der aus einem nicht aushärtbaren PreD- bzw. spritzbaren Kunststoff, z. B. einem Ester der A'krylsäure, :besteht. Das Teil q. gemäß Abb. 2 ist ein beispielsweise aus dickem Blech hergestellter Boden, der als weiteres Belastungsgewicht wirkt. DieRadachsen 5 sind in den Belastungsgewichten i gelagert.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spielzeug in Fahrzeugform, das einen aus wärmebildsamem Kunststoff hergestellten Wagenkasten bzw. Wagenrahmen hat, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Wagenkasten bzw. mit dem Wagenrahmen mindestens ein Belastungsgewicht (i) verbunden ist, das von dem Kunststoff erfaßt, gegebenenfalls vollständig umschlossen wird.
  2. 2. Spielzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß seine Radachsen (5) in den Belastungsgewichten (i) gelagert sind.
DEM9725A 1951-06-02 1951-06-02 Spielzeug in Fahrzeugform, das einen aus waermebildsamem Kunststoff hergestellten Wagenkasten bzw. Wagenrahmen hat Expired DE878170C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9725A DE878170C (de) 1951-06-02 1951-06-02 Spielzeug in Fahrzeugform, das einen aus waermebildsamem Kunststoff hergestellten Wagenkasten bzw. Wagenrahmen hat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9725A DE878170C (de) 1951-06-02 1951-06-02 Spielzeug in Fahrzeugform, das einen aus waermebildsamem Kunststoff hergestellten Wagenkasten bzw. Wagenrahmen hat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878170C true DE878170C (de) 1953-06-01

Family

ID=7294812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9725A Expired DE878170C (de) 1951-06-02 1951-06-02 Spielzeug in Fahrzeugform, das einen aus waermebildsamem Kunststoff hergestellten Wagenkasten bzw. Wagenrahmen hat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878170C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965558C (de) * 1954-05-29 1957-06-13 Hermann Steiner K G Luft- oder Landfahrspielzeug
DE3737520A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-24 Wagener Gmbh Fritz Metallschwerer modellflugzeug-rumpf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965558C (de) * 1954-05-29 1957-06-13 Hermann Steiner K G Luft- oder Landfahrspielzeug
DE3737520A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-24 Wagener Gmbh Fritz Metallschwerer modellflugzeug-rumpf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878170C (de) Spielzeug in Fahrzeugform, das einen aus waermebildsamem Kunststoff hergestellten Wagenkasten bzw. Wagenrahmen hat
DE102017002634A1 (de) Verfahren zur Niveauregulierung
DE102018117081A1 (de) Clipanordnung und ein fahrzeug, das die clipanordnung nutzt
DE887463C (de) Einrichtung an Fahrzeugen zur Sicherung gegen den Anprall an Hindernisse
DE413053C (de) Motorfahrzeug mit mehr als zwei Achsen
EP0215315A2 (de) Federungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE818019C (de) Fahrzeug fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE1430735A1 (de) Sattelzugmaschine
DE808564C (de) Verfahren zur Herstellung von Spielzeug-Fahrzeugen
DE767674C (de) Stromlinienfoermiger Wagenkasten fuer Sportfahrzeuge
DE822936C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere leichter, weichgefederter Personenwagen
DE899406C (de) Gragenturm
DE504673C (de) Konstruktionsbaukasten
DE834960C (de) Vorrichtung zum Entlueften von Verkehrsmitteln
DE891961C (de) Fahrzeugrahmen, insbesondere Plattformrahmen für Kraftfahrzeuge
DE943212C (de) Omnibus mit vor und hinter der Hinterachse angeordneten Sitzplaetzen
DE852518C (de) Fahrzeug fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen, das Fahrzeugen mit Drehgestellen nachgebildet ist
DE819631C (de) Verbindung zwischen Fahrzeugrahmen und Karosserie eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens
AT205203B (de) Fahr- oder tragbarer Feldkochherd
DE1505738A1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Belastung von zwei Hinterachsen an Fahrzeugen,insbesondere an Nutzkraftfahrzeugen
DE459981C (de) Aufhaengung des Maschinenrahmens von Motorfahrzeugen
DE1707669U (de) Spielzeug-rennauto mit stossdaempfendem polster.
DE1555127A1 (de) Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE1715812U (de) Fahrzeug fuer strassen- oder schienenbetrieb.
DE1291876B (de) Federnde Lagerung einer Aufzugskabine