DE877651C - Gaserzeuger, insbesondere fuer den Sauggasbetrieb von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Gaserzeuger, insbesondere fuer den Sauggasbetrieb von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE877651C
DE877651C DEH3660D DEH0003660D DE877651C DE 877651 C DE877651 C DE 877651C DE H3660 D DEH3660 D DE H3660D DE H0003660 D DEH0003660 D DE H0003660D DE 877651 C DE877651 C DE 877651C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouth
nozzle
gas generator
motor vehicles
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH3660D
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Dr-Ing Finkbeiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henschel and Sohn GmbH
Original Assignee
Henschel and Sohn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henschel and Sohn GmbH filed Critical Henschel and Sohn GmbH
Priority to DEH3660D priority Critical patent/DE877651C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE877651C publication Critical patent/DE877651C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen für Fahrzeuge bestimmten Gaserzeuger für aufsteigende Vergasung, der insbesondere für den Sauggasbetrieb mit Anthrazit oder Schwelkoks bestimmt ist. Derartige Gaserzeuger sind Gegenstand des Patents 864 729.
  • ,Gemäß dem genannten Patent soll die Hauptluft durch einte an sich bekannte schräg abwärts gerichtete, wassergekühlte Düse, also mit hoher Geschwindigkeit,dieNebenluft zusammen mit dem überhitztenWasserdampf dagegen durch denRost, also mit geringer Geschwindigkeit, in den Gaserzeuger eintreten.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß die durch die Roststäbe hindurchfallende Asche die Kanäle zusetzen kann, durch die das Dampf-Nebenluft-Geimisch in den Gaserzeuger eintritt.
  • Dieser Übelstand wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß das Nebenluft-Dampf-Gemisch unterhalb, der Mündung der Hauptluftdüse mittels eines durch, einen kegeligen Aufsatz abger deckten Rohrstutzens in die Feuerzone eingeführt wird, dessen Mündung nahe am Rande der unterhalb der Hauptdüsenmündung sich ausbildenden Feuerzone liegt.
  • Infolge der Schräglage der Hauptdüse wird der Gasstrom an derDüsenmündüng schärf umgelenkt, und die flüssige Schlacke setzt sich traubenförmig unterhalb der Hauptdüse in Richtung- auf- -die Nebendüse ab, so daß sich die Hauptdüse nicht durch Ablagerung flüssiger Schlacke an ihrer Mündung verstopfen kann. Infolge der Zufuhr von hocherhitztem Wasserdampf mittels der Nebendüse bei geringer Strömungsgeschwindigkeit wird nun die Schlacke granuliert und eine ausreichende Aufspaltung des Wasserdampfes erzielt.
  • In; der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Darin bezeichnet a den Gaserzeuger, dessen Schachtmantel b eine feuerfeste Auskleidung aufweist; weiter bezeichnen c die seitlich und schräg abwärts gerichtet angeordnete Hauptdüse und d die über dem Rost e mündende Nebendüse, die mit dem kegeligen Aufsatz f versehen ist. Die den Brennraum ringförmig umgebende Verdampferkammer ist mit g bezeichnet, der Nebenlufteinlaß an dieser Kammer mit h, das Verbindungsrohr zwischen der Kammer g und der Nebendüse d mit i und die in die Auskleidung des Schachtmantels `b fest eingebettete, an die Kammer g angeschlossene Rohrschlange mit k. Der Gasaustritt am oberen Teil des Schachtes erfolgt bei 1.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gaserzeuger, insbesondere für den Sauggasbetrieb von Kraftfahrzeugen mit Anthrazit oder Schwelkoks, der mit aufsteigender Vergasung arbeitet, wobei die Hauptluft mit hoher Geschwindigkeit durch eure schräg abwärts gerichtete Düse und die Nebenluft zusammen mit erhitztem Wasserdampf durch den Rost, also mit geringer Geschwindigkeit, in den Gaserzeuger eintreten, nach Patent 864 729, dadurch gekennzeichnet, daß das Nebenluft-Dampf-Gemisch unterhalb der Mündung der Hauptluftdüse mittels eines durch einen kegeligen- Aufsatz abgedeckten Rohrstutzens in die Feuerzone eingeführt wird, dessen Mündung nahe am Rande der unterhalb der Hauptdüsenmündung sich ausbildenden Feuerzone liegt. Angezogene Druckschriften.: Deutsche Patentschriften Nr. i2o o52, 6462,77; französische Patentschriften Nr. 769 44o, 8i8848, 824908; französische Zusatzpatentschrift Nr. 49 5844 (Zus. z. 8,24908).-
DEH3660D 1940-04-30 1940-04-30 Gaserzeuger, insbesondere fuer den Sauggasbetrieb von Kraftfahrzeugen Expired DE877651C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3660D DE877651C (de) 1940-04-30 1940-04-30 Gaserzeuger, insbesondere fuer den Sauggasbetrieb von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3660D DE877651C (de) 1940-04-30 1940-04-30 Gaserzeuger, insbesondere fuer den Sauggasbetrieb von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877651C true DE877651C (de) 1953-05-26

Family

ID=7143689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH3660D Expired DE877651C (de) 1940-04-30 1940-04-30 Gaserzeuger, insbesondere fuer den Sauggasbetrieb von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE877651C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE120052C (de) *
FR769440A (fr) * 1934-02-28 1934-08-25 Calorigene Gazogène permettant d'obtenir un gaz dont le pouvoir calorifique, une fois déterminé, se maintient constant quel que soit le débit
DE646277C (de) * 1933-08-01 1937-06-15 Studien Und Verwertungs G M B Gaserzeuger mit abwaerts gerichtetem Zug und zweifacher Luftzufuehrung
FR818848A (fr) * 1936-06-12 1937-10-04 Cie Des Mines De La Grand Comb Gazogène à houille destiné à alimenter des moteurs fixes ou mobiles
FR824908A (fr) * 1937-07-29 1938-02-18 Bloc gazogène pour toutes utilisations agricoles et industrielles
FR49584E (fr) * 1938-06-18 1939-05-11 Bloc gazogène pour toutes utilisations agricoles et industrielles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE120052C (de) *
DE646277C (de) * 1933-08-01 1937-06-15 Studien Und Verwertungs G M B Gaserzeuger mit abwaerts gerichtetem Zug und zweifacher Luftzufuehrung
FR769440A (fr) * 1934-02-28 1934-08-25 Calorigene Gazogène permettant d'obtenir un gaz dont le pouvoir calorifique, une fois déterminé, se maintient constant quel que soit le débit
FR818848A (fr) * 1936-06-12 1937-10-04 Cie Des Mines De La Grand Comb Gazogène à houille destiné à alimenter des moteurs fixes ou mobiles
FR824908A (fr) * 1937-07-29 1938-02-18 Bloc gazogène pour toutes utilisations agricoles et industrielles
FR49584E (fr) * 1938-06-18 1939-05-11 Bloc gazogène pour toutes utilisations agricoles et industrielles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE877651C (de) Gaserzeuger, insbesondere fuer den Sauggasbetrieb von Kraftfahrzeugen
DE446678C (de) Verfahren zum Herstellen von Wassergas
DE660737C (de) Dampfkessel mit Ober- und Untertrommel und Steilrohrreihen, welche um eine senkrechte Mittelachse angeordnet sind
DE711186C (de) Fahrzeuggaserzeuger, dessen Schachtmantel von einem Wassermantel geringen Querschnitts und einem Dampf-Luft-Gemisch-UEberhitzer umgeben ist
DE864729C (de) Gaserzeuger, insbesondere fuer den Sauggasbetrieb von Kraftfahrzeugen
AT116725B (de) Verfahren und Ofen zur kontinuierlichen Erzeugung von karburiertem Wassergas oder eines Gemisches von Leuchtgas und karburiertem Wassergas.
DE663025C (de) Wassergaserzeuger zur Vergasung von Kohlenstaub
DE971145C (de) Feuerung fuer Dampferzeuger fuer Schnellverdampfung
DE852543C (de) Strahlungskessel mit allseitig mit Strahlungsrohren ausgekleidetem Feuerraum
DE451232C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Hochofenwindformen
DE938868C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von heizkraeftigem Brenngas
DE340626C (de) Gaserzeuger mit ringfoermig um den Schacht herumgebautem Dampferzeuger
DE427286C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Generator- oder Wassergas
DE607824C (de) Einrichtung zur Umstellung von Gliederkesseln mit zwischen den Wasserkammern liegendem Fuellschacht auf die Verfeuerung von feinkoernigen Brennstoffen
DE975718C (de) Wasserrohrkessel
DE759419C (de) Verfahren zur Vergasung von Salzbraunkohle u. dgl.
DE520171C (de) Gaserzeuger
DE578651C (de) Hochdruckdampfkessel
DE465216C (de) Vereinigter Steilrohr-Teilkammerkessel mit vorgebauter Brennkammer, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
AT80293B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von GeneraVerfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Generatorgas oder Wassergas aus bituminösen Brennstoffentorgas oder Wassergas aus bituminösen Brennstoffen in intermittierendem Betrieb. in intermittierendem Betrieb.
DE617231C (de) Treppenrostgenerator
DE397546C (de) Schraeg- oder Treppenrostfeuerung fuer feuchte Brennstoffe mit vorgebautem Trockenschacht, durch den vorgewaermte Spuelluft hindurchgefuehrt wird
DE410867C (de) Schmiedeeiserner Roehrenkessel fuer Hoch- und Niederdruck
DE733515C (de) Regelung der Heissdampftemperatur von brennstaubgefeuerten Dampfkesseln mit fluessigem Schlackenabzug
US18953A (en) Arrangement oe deelecting-plates and spark-receivers in locomotives