DE340626C - Gaserzeuger mit ringfoermig um den Schacht herumgebautem Dampferzeuger - Google Patents

Gaserzeuger mit ringfoermig um den Schacht herumgebautem Dampferzeuger

Info

Publication number
DE340626C
DE340626C DENDAT340626D DE340626DD DE340626C DE 340626 C DE340626 C DE 340626C DE NDAT340626 D DENDAT340626 D DE NDAT340626D DE 340626D D DE340626D D DE 340626DD DE 340626 C DE340626 C DE 340626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
steam generator
generator
steam
ring around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT340626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GASMOTOREN FABRIK DEUTZ
Original Assignee
GASMOTOREN FABRIK DEUTZ
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE340626C publication Critical patent/DE340626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • C10J3/76Water jackets; Steam boiler-jackets

Description

  • Gaserzeuger mit ringförmig um den Schacht herumgebautem Dampferzeuger. Maßgebend für den guten ungestörten Betrieb von Gaserzeugern ist -die besondere .Formgebung :des Schachtquerschnittes in den verschiedenen Höhen entsprechend den in den verschiedenen Zonen der Beschickung sich abwickelnden Vorgängen. Gleichzeitig haben auf den hemmungslosen Durchgang der Beschickungssäule noch besonderen Einflug die Oberflächengestaltung sowie die Wärmeverhältnisse der Schachtwandungen. Weiterhin hat sich das Bedürfnis herausgestellt, den Unterteil des Gaserzeugers, .der wegen :der hier herrschenden höheren Wärmegrade zu Verschlackungen neigt, mit einem besonderen Kühlmantel zu umgeben, der meist auch als Dampferzeuger dient. Es entsteht daher bei solchen Gaserzeugern die Schwierigkeit, einen Dampferzeuger und einen ausgemauerten Schachtofen in der Weise aneinanderzuschließen und zusammenzubauen, daß einerseits zwar die günstigsten Bedingungen für das Durchsetzen des Schachtinhaltes erhalten bleiben, anderseits aber auch die günstigsten Betriebsbedingungen für den Dampferzeuger geschaffen werden. Die Erfüllung dieser beiden Bedingungen hat zur vorliegenden Erfindung geführt, nach der man gewissermaßen den ausgemauerten Schachtteil unmittelbar auf den lediglich Wasser führenden Unterteil des Dampferzeugers aufbaut urndldessen Dampfraum derart nach außen zieht, daß er der unmittelbaren Einwirkung der Hitze des glühenden Vergasungsgutes entzogen :und somit die Gefahr örtlicher Überhitzungen des Dampfraumes vermieden ist.
  • Gemäß der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform wird !der Schacht (des Gaserzeugers im unteren Teil umschlossen von einer eisernen zylindrischen Doppelwand a, b, die den Wasserraum g des Dampferzeugers enthält und nach dem Innern des Schachtes zu nicht mit Steinen ausgekleidet ist. Der obere Teil c dagegen besteht nur aus einem einfachen zylindrischen Eisenmantel, -der auf seiner ganzen Höhe innen mit einer Steinfüllung d derart bekleidet ist, id'aß @diese mit dem inneren Schachtdurchmesser sich denn des unteren unausgekleideten Teiles anpaßt. In der Höhe, wo der Dampfraum des Dampferzeugers liegen soll- erweitert sich gemäß der Erfindung die innere eiserne Wand' ca des unteren Teiles kegelstumpfförmig (bei a1) nach oben, bis sie den eisernen Mantel c des oberen Teiles erreicht; die Außenwand b setzt sich in der gleichen Höhe zu einem weiteren Außenmantel bl- ab, und dieser bildet mit dem oberen durch Steine ausgekleideten Teil al des Innenmantels den Dampfraum f dies Dampferzeugers, der somit der unmittelbaren Hitze des vergasenden Brennstoffs entzogen -ist. Vom Dampfraum f sind Umführuugsrohre e in den unteren Teil des Wasserraumes g geiführt, um auf diese Weise einen stärkeren Wasserumlauf zu erzwingen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Gaserzeuger mit ringförmig um den Schacht herumgebautem Dampferzeuger, dadurch gekennzeichnet, daß die eiserne Schachtwandung nur in ihrem unteren, mit dem Wasser in Berührung kommenden Teil (a) unbekleidet, in dem oberen, ,den Dampfraum nach innen begrenzenden, indessen Höhe nach oben sich erweiternden Teil (al) dagegen mit Steinen (d) ausgekleidet ist.
DENDAT340626D Gaserzeuger mit ringfoermig um den Schacht herumgebautem Dampferzeuger Expired DE340626C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340626T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340626C true DE340626C (de) 1921-09-15

Family

ID=6228403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT340626D Expired DE340626C (de) Gaserzeuger mit ringfoermig um den Schacht herumgebautem Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340626C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015569B (de) * 1954-08-07 1957-09-12 Steinmueller Gmbh L & C Kombination einer Vorrichtung zur Entgasung staubfoermiger Kohle in der Schwebe mit einem mit Staubfeuerung ausgestatteten Strahlungskessel und Verfahren zum Betreiben dieser Anlage
FR2282597A1 (fr) * 1974-08-20 1976-03-19 Foster Wheeler Energy Corp Installation de production de vapeur d'eau pour un gazogene

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015569B (de) * 1954-08-07 1957-09-12 Steinmueller Gmbh L & C Kombination einer Vorrichtung zur Entgasung staubfoermiger Kohle in der Schwebe mit einem mit Staubfeuerung ausgestatteten Strahlungskessel und Verfahren zum Betreiben dieser Anlage
FR2282597A1 (fr) * 1974-08-20 1976-03-19 Foster Wheeler Energy Corp Installation de production de vapeur d'eau pour un gazogene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE340626C (de) Gaserzeuger mit ringfoermig um den Schacht herumgebautem Dampferzeuger
DE451368C (de) Dampfbadkochkessel
DE613953C (de) Flammrohrkessel
DE660737C (de) Dampfkessel mit Ober- und Untertrommel und Steilrohrreihen, welche um eine senkrechte Mittelachse angeordnet sind
AT94220B (de) Für Gaserzeuger mit Teergewinnung bestimmter Entgasungseinbau.
DE458660C (de) Brennkammer mit Wandkuehlung
DE672189C (de) Gaserzeuger, insbesondere fuer Fahrzeuge, mit aufsteigendem Zug zur Vergasung von teerarmen Brennstoffen
DE733967C (de) Strahlungsdampfkessel
AT128796B (de) Verfahren zur Darstellung von Kohlenoxyd.
AT56724B (de) Feuerung.
DE663025C (de) Wassergaserzeuger zur Vergasung von Kohlenstaub
AT28489B (de) Generator für Wassergas oder dgl.
AT116725B (de) Verfahren und Ofen zur kontinuierlichen Erzeugung von karburiertem Wassergas oder eines Gemisches von Leuchtgas und karburiertem Wassergas.
DE657242C (de) Gaserzeuger fuer die Vergasung fester Brennstoffe mit absteigender Vergasung
AT54491B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Heißluft für Schwitzbäder.
AT147798B (de) Destillationseinrichtung zur Herstellung von Stadtgas bzw. Kohlenwassergas aus Braunkohle und aus andern Brennstoffen geringeren Heizwertes.
DE713209C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Erzeugung von Wassergas
AT108444B (de) Gaserzeuger.
DE470653C (de) Wassergaserzeuger fuer Vergasung feinkoerniger bzw. staubfoermiger Brennstoffe in ununterbrochener Arbeitsweise
DE319872C (de) Waerm- oder Schmelzofen mit Dampfkessel zur Ausnutzung der Heizgase
DE409652C (de) Lufterhitzer
AT41631B (de) Bügeleisen.
DE595073C (de) Verfahren zum Schwelen von Brennstoffen in ringfoermigen Schachtoefen
DE403562C (de) Heizungskessel fuer Braunkohlenbrikette
DE877651C (de) Gaserzeuger, insbesondere fuer den Sauggasbetrieb von Kraftfahrzeugen