DE877548C - Verfahren zur Erzeugung direkt-positiver Bilder in einer Silberhalogenid-Emulsionsschicht - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung direkt-positiver Bilder in einer Silberhalogenid-Emulsionsschicht

Info

Publication number
DE877548C
DE877548C DEE3674A DEE0003674A DE877548C DE 877548 C DE877548 C DE 877548C DE E3674 A DEE3674 A DE E3674A DE E0003674 A DEE0003674 A DE E0003674A DE 877548 C DE877548 C DE 877548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrazine compound
silver halide
hydrazine
developer
emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3674A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Ellis Ives
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE877548C publication Critical patent/DE877548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/50Reversal development; Contact processes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/485Direct positive emulsions
    • G03C1/48538Direct positive emulsions non-prefogged, i.e. fogged after imagewise exposure
    • G03C1/48546Direct positive emulsions non-prefogged, i.e. fogged after imagewise exposure characterised by the nucleating/fogging agent
    • G03C1/48561Direct positive emulsions non-prefogged, i.e. fogged after imagewise exposure characterised by the nucleating/fogging agent hydrazine compounds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung direkt-positiver Bilder.
In dem amerikanischen Patent 2 497 875 von Fallesen ist ein Verfahren zur Herstellung direktpositiver Bilder mit einer latenten Innenkorn-Bild-Emulsion durch Entwickeln der exponierten Emulsion in einem Luftschleierentwickler unter Einwirkung von Sauerstoff beschrieben.
Es wurde nun ein Verfahren zum Entwickeln direktpositiver Bilder in einer belichteten latenten Innenkorn-Bild-Emulsion entwickelt, bei dem Formaldehyd nicht erforderlich ist und deshalb bessere Bilder ergibt als die bisher zu diesem Zweck verwendeten Entwickler. Dazu kommt noch, daß die Entwickler gemäß der Erfindung weder zusätzliche oxydierende Agenzien noch eine besondere Lüftungstechnik benötigen, um das positive Bild hervorzubringen.
Erfindungsgemäß wird die latente Innenkorn-Bild-Emulsion belichtet und dann in einer Silberhalogenidentwicklerlösung in Gegenwart einer Hydrazinverbindung mit folgender allgemeiner Formel entwickelt :
R R
R'
in der mindestens zwei R Wasserstoffatome und wenn weniger als vier R Wasserstoffatome sind, die übrigen R Aryl-, Aralkyl-, Acyl- oder Carbonsäure-
Amid-Gruppen 'sind.- Die- Hydräzinverbindung' enthält vorzugsweise nicht mehr als eine Aralkyl-, Acyl- oder Carbonsäure-Amid-Gruppe, sie kann jedoch eine
oder zwei Arylgruppen enthalten. -.- - - - -
Die Hydrazinverbindung kann entweder" in der Entwicklerlösung selbst oder in der Emulsion enthalten sein. Da. Hydrazine mit Aldehydverbindungen reagieren, ist es nicht zweckmäßig, Aldehyde, beispielsweise Formaldehyd, für Härtezwecke in Emulsionen zu verwenden, die Hydrazine enthalten.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete photographische Emulsion ist eine Gelatinesilberhalogenidemulsion, z. B. eine Silberbromidemulsion, eine Silberbromjodidemulsion oder eine Silberchlorjodidemulsion. Sie muß nicht optisch sensibilisierende Farbstoffe enthalten,- obwohl ihr solche Farbstoffe zur optischen- Sensibilisierung oder zur Verbesserung der Umkehrwirkung zugesetzt werden können. Die Emulsion "sollte" ündigeriert sein, oder wenn sie digeriert ist, sollte die Digestion ohne Verwendung von Schwefelsensibilisatoren ausgeführt sein. Eine Emulsion dieser Art ist bekannt als Burtonemulsion und in »Photographic Emulsions« von Wall, 1929, S. 52 und 53, beschrieben. Die Burtonemulsion wird wie folgt hergestellt; -■-■■-- A.- Silbernitrat-100 g, Wasser 500] ecm, Ammoniak bis zur Klärung der Lösung;
B. Kaliumbromid 80 g, Kaliumiodid 50 g, weiche Gelatine 20 g, Wasser 1000 ecm; G. Trockene Gelatine 250 g.
Die Lösung B wird auf 700 C erhitzt. Darauf wird die Lösung A in kaltem Zustand unter ständigem Schütteln der Lösung B zugesetzt, bei 50° C 20 Minuten lang digeriert -und dann langsam abgekühlt. Lösung C wird zugesetzt, nachdem man die Gelatine 20 Minuten lang in Wasser quellen und abtropfen ließ und schmolz. Dann läßt man die Emulsion erstarren und wäscht sie aus. "...
Eine latente Innenkorn-Bild-Emulsion, d. h, eine Emulsion, bei der das latente Bild hauptsächlich innerhalb der Silberhalogenidkörner. gebildet wird und wie sie in »The Theory of the Photographic Process« von Mees, S. 296 und-297, beschrieben ist, ist für das erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignet.
Die meisten' latenten Innenkorn-Bild-Emulsionen sind Silberbromjodidemulsionen mit hohem Jodidgehalt. Sie enthalten vorzugsweise mindestens 10 bis 20 °/0 Jodid. Die Burtonemulsion ist eine Emulsion dieser Art. Ihr Silberjodidgehalt ist annähernd 40 % des Gehaltes an Silberhalogenid. Für die Emulsion ist es jedoch nicht besonders "wesentlich, daß sie Silber jodid enthält.
Eine latente Innenkorn-Bild-Emulsion, wie sie in der britischen Patentschrift 635 841 beschrieben ist, kann ebenfalls für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden. Diese Emulsion wird hergestellt, indem man zuerst in Abwesenheit von Ammoniak und in einer oder mehreren Stufen Silbersalzkörner bildet, die mindestens teilweise aus einem Silbersalz bestehen, das in Wasser löslicher ist als Silberbromid,
. Darauf werden die Körner zu Silberbtomid oder • Silberbromjodid umgewandelt, und *venn der Silberjodidgehalt der 'Emulsion weniger als 6% (bezogen auf den Gesamtsilberhalogenidgehalt) beträgt, werden die Körner mit einer Jodverbindung behandelt, um den- -Silberjodidgehalt auf mindestens 6 % zu bringen.' Man läßt dann die Emulsion vorzugsweise ohne Ammoniak reifen, worauf man entweder einige oder alle löslichen Salze auswäscht und danach lösliche Salze, wie lösliches Chlorid oder Bromid, zusetzt. Ein Beispiel einer auf diese Weise hergestellten Emulsion ist folgendes:
Lösung Nr. 1: Inerte Gelatine 20 g j
KCl 20 g [bei 400C
Wasser 560 ecm J
Lösung Nr. 2: KCl 100 g
Wasser 520 ecm
Lösung Nr. 3: AgNOs ....... 195 g
-■'--... Wasser 520 ecm
bei 45° C bei 45° C
Lösung Nr. 4: KBr 160 g
: · , KJ 40g
Wasser 500 ecm J
40 g bei 45° C
Man läßt die Lösungen 2 und 3 gleichzeitig in die Lösung ι einlaufen, und zwar innerhalb eines Zeitraumes von 90 Sekunden. Dann läßt man- -i Minute lang bei 45 ° C reifen. Alsdann wird die Lösung 4 zugesetzt, worauf man 20 Minuten lang bei 45° C reifen läßt. Darauf setzt man 235 g inerte Gelatine (trocken) zu und läßt 15 Minuten lang bei 45 ° C reifen, währenddessen sich die Gelatine löst. Man läßt die Emulsion erstarren, zerteilt und wäscht sie aus, bis sie von $$ löslichem Bromid frei ist, worauf man ungefähr 150 ecm einer io°/0igen Lösung.KCl (nach Gewicht) und dann Wasser hinzugibt, so daß sich 3 1J2 1 ergeben.
Als latenter Innenkorn-Bild-Typ einer Silberhalogenidemulsion kann eine solche bezeichnet werden, die bei Belichtung mit einer Intensitätsskala für Zeiten zwischen Vioo un(i τ Sekunde und nach 4 Minuten langer Behandlung in einem gewöhnlichen Oberflächenentwickler von 200 C (Entwickler I) eine höchste Dichte zeigt, die nicht größer ist als ein Fünftel der höchsten Dichte, die erzielt wird, wenn die gleiche Emulsion in gleicher Weise belichtet und 3 Minuten lang bei 2d° C mit einem Innenkomentwickler (Entwickler II) behandelt wird. Vorzugsweise ist die höchste Dichte, die mit dem Oberflächenentwickler erzielt wird, nicht größer als ein Zehntel der höchsten Dichte, die erzielt wird, wenn die gleiche Emulsion mit dem Innenkomentwickler behandelt wird. Umgekehrt ausgedrückt zeigt eine latente Innenkorn-Bild-Emulsion, wenn sie in einem Innenkomentwickler (Entwickler II) entwickelt wird, eine höchste Dichte von mindestens dem Fünffachen und vorzugsweise von mindestens dem Zehnfachen der höchsten Dichte, die rzielt wird, wenn die gleiche Emulsion in der gleichen Weise belichtet und in einem Oberflächenentwickler (Entwickler I) entwickelt wird.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird ausgeführt, indem man die latente Innenkorn-Bild-Emulsion bildmäßig belichtet und dann unmittelbar in eine Silberhalogenidentwicklerlösung bringt, die '
eine oder mehrere Hydrazinverbindungen enthält oder, wenn die Hydrazinverbindung in der Emulsion enthalten ist, indem man die belichtete Schicht in eine Entwicklerlösung ohne Hydrazinverbindung bringt.
Entwickleragenzien, die zum Gebrauch bei dem
erfindungsgemäßen Verfahren geeignet sind, sind u. a.
die üblichen Phenol- oder Aminophenolentwickler,
wie N-Methyl-p-Amihophenol-Sulfat, p-Benzohydro-
chinon, Brenzkatechin, 2-Methyl-Hydrochinon,
NH2-NH2-2 HCl 2-Chlorhydrochinon, p-Aminophenol und Pyrogallol. Wenn die Hydrazinverbindung in der Entwickler- 65 lösung enthalten ist, sollte diese einen pH-Wert von 10 bis 13 haben, und zwar in Abhängigkeit vom Aktivitätsgrad der besonderen Hydrazinverbindung, die sie enthält. Der bevorzugte Bereich der meisten Hydrazinverbindungen liegt zwischen einem pg-Wert 70 von 11 und 12.
Folgende Hydrazinverbindungen sind zum Gebrauch gemäß der Erfindung geeignet:
C6H5-NH-NH2-HCl
Br-/
Cl
_NH — NH2-HC1
V-NH-NH0-HCl
Cl
Cl
CH3
CH,—<
CHXO-
- NH- NH2
—NH-NH2-HCl
- SOoNH —
-NH-NH2
\_ NH- NH2
C6Hgx
—NH.-HC1
Co Hr. CH2
C5H11 — CH — CONHNH2
CH2-CONHNH2 NaSO3-CH-CONHNH2 CH2-CONHNH2 NH-CONHNH2
NH-CONHNH2
C6H5-NH-NH-C6H5
HOOC-/
-NH-NH9 Hydrazin-Dihydrochlorid
Phenylhydrazin-Hydrochlorid
p-Bromphenylhydrazin-Hydrochlorid p-Chlorphenylhydrazin-Hydrochlorid
2, 5-Dichlorphenyl-Hydrazin
p-Tolyl-Hydrazin-Hydrochlorid
p-Toluidin-Sulfonyl-Hydrazin
ct-Naphthylhydrazin
p-Acetylphenylhydrazin
a-Benzyl-cc-Phenylhydrazin-Hydrochlorid
n-Amyl-Succinyl-Dihydrazid
Natrium-Sulfosuccinyl-Dihydrazid
Hydrazin-Dicarbonsäure-Dihydrazid
Hydrazobenzol
p-Hydrazin-Benzoe-Säure
NaSQ
NH-NH2
NH-NHo
SO3Na
CH3SO2NHCH2CH2-
CH3SO2NH-
C6H6,
-NHNH,
-NH-NH2-HCl
C6H6
C6H5-^P-CH2CONHNH2 Cl CONHNH»
ην;
COHNHN2 p-Hydrazin-Benzol-Sulfonsäure (Natriumsalz)
Phenylhydrazin-m-Sulfonsäure (Natriumsalz)
Triphenyl-Phosphonium-Chlorid-Acetohydrazid
Diamino-Biuret
p-[|S-(Methylsulfonamido)-Äthyl]-Phenyl-Hydrazin p-Methyl-Sulfonamido-Phenyl-Hydrazin-Hydrochlorid 75
N Cl CH2CONHNH-
C-OH
CO — CH2 · NH2NH — C6H5 (C6H5)a = N-NH2
NH-NH5,
ClHH-NHN
NHpNHCONH
NHNH2HCl
NHCONHNH9 ^-Phenyl-Acethydrazid-Pyridin-Chlorid
Additionsverbindung aus Phenyl-Hydrazin und i-Phenyl-3-Hydroxy-5-Pyrazolon (wahrscheinliche Strukturformel)
N, N-Diphenyl-Hydrazin
p-Diphenyl-Hydrazin
p, p'-Dihydrazin-Diphenyl-Dihydrochlorid 4-p-Phenylen-Disernicarbazid
Andere Hydrazine können ebenfalls verwendet werden.
Ein gewöhnlicher Oberflächenentwickler, d. h. ein solcher, der ein Bild nur an der Oberfläche der Körner einer latenten Innenkorn-Bild-Emulsion entwickelt, ist folgender:
Beispiel I
p-Oxyphenylglycin 10 g
Natriumcarbonat (Kristalle) 100 g
Wasser auf
Entwicklungszeit 4 Minuten bei 20° C.
Ein Innenkornentwickler, d. h. ein solcher, der ein Bild innerhalb der Körner einer latenten Innen- 115 korn-Bild-Emulsion entwickelt, ist folgender:
Beispiel II
Hydrochinon 15 g
Monomethyl-p-Aminophenol-Sulfat 15 g iao
Natriumsulfit (wasserfrei) 50 g
Kaliumbromid 10 g
Natriumhydroxyd 25 g
Natriumthiosulfat (Kristalle) 20 g
Wasser auf 11 125
Entwicklungszeit 3 Minuten bei 200 C.
Die Erfindung wird ferner durch das folgende spezifische Beispiel erläutert:
Beispiel III
Eine Emulsion, wie sie von Davey und Knott beschrieben worden ist, wurde auf eine Unterlage aufgetragen, getrocknet, auf einem Intensitätsskala-Sensitometer bei 30000 Kelvin-Wolfram-Beleuchtung belichtet und 3 Minuten lang bei 210 C in einer Lösung mit folgender Zusammensetzung entwickelt:
N-Methyl-p-Aminophenol-Sulfat 5 g
Hydrochinon 10 g
Natriumsulfit 75 g
Natriummetaborat 30 g
Natriumhydroxyd 10 g
Phenylhydrazin-Hydrochlorid 0,5 g
Wasser auf 11
Unter diesen Entwicklungsverhältnissen wurde ein direkt-positives Bild mit zufriedenstellenden Eigenschaften erzielt. Eine ähnliche Entwicklung unter Verwendung der gleichen Entwicklerlösung, der 0,2 g je Liter 5-Methyl-Benzotriazol beigefügt waren, brachte ebenfalls ein zufriedenstellendes Bild hervor, jedoch ohne Verbesserung der Bildentwicklung der unbelichteten Flächen.
In den meisten Fällen können 5-Methyl-Benzotriazol oder ähnliche Verbindungen der Entwicklerlösung zugesetzt werden, ohne daß das sich ergebende Bild wesentlich geändert wird. Nur in einem Fall, bei Verwendung von p-Toluidin-Sulfonyl-Hydrazin, wurde keine Umkehrung erreicht, wenn 5-Methyl-Benzotriazol dem Entwickler zugesetzt wurde.
In einigen Fällen wurde die Umkehrung bei Zufügung von Benzotriazol geschwächt. In anderen Fällen wurde die höchste Dichte gesteigert bei Zusatz von 5-Methyl-Benzotriazol zu dem Entwickler, z. B. bei Phenyl-Hydrazin oder p-[jß-(Methylsulfonamido)-Äthyl]-Phenyl-Hydrazin.
Die Einfügung der Hydrazinverbindung in die Emulsion wird durch folgendes Beispiel veranschaulicht:
Beispiel IV
Zu der Menge einer Chlor-Brom j odid-Emulsion, wie sie von Davey und Knott beschrieben ist, und die 108 g Silber enthält, wurden 2 g p-Methyl-Sulfonamido-Phenyl-Hydrazin-Hydrochlorid in Form einer i%igen Lösung in Methyl-Alkohol bei 400 C zugesetzt, worauf die Mischung auf ein photographisches Dokunentenrohpapier in eine Menge von 1 Mol Silber auf 557,416 dm2 aufgetragen wurde. Das Papier wurde in der üblichen Weise getrocknet, in einem Intensitätsskala-Sensitometer bei 30000 Kelvin mit Wolframglühlicht bestrahlt und 90 Sekunden lang bei 240 C in einer Lösung mit folgender Zusammensetzung entwickelt:
N-Methyl-p-Amino-Sulfat 5 g
Hydrochinon 10 g
Natriumsulfit (getrocknet) 75 g
Natriumphosphat 75 g
Natriumhydroxyd 12 g
Benzotriazol 0,2 g
Wasser auf 11
Es wurde ein direkt-positives Bild mit zufriedenstellenden Eigenschaften erhalten.
Beispiel V
Eine Emulsion wurde in der gleichen Weise hergestellt und aufgetragen wie im Beispiel IV mit der Ausnahme, daß 2 gp-[/?-(Methyl-Sulfonamido)-Äthyl]-Phenyl-Hydrazin verwendet wurden an Stelle des im Beispiel IV genannten Hydrazins. Dieses Papier wurde wie gewöhnlich getrocknet, belichtet und entwickelt wie im Beispiel IV. Es wurde ein direktpositives Bild mit zufriedenstellenden Eigenschaften erzielt.
Obwohl der Umkehrungseffekt, der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielt wird, kein Bewegen des Entwicklers oder die Gegenwart oxydierender Agenzien erforderlich macht, ist anzunehmen, daß die erzielte Schleierbildung auf die Luftoxydation zurückzuführen ist. Das wirksame Agens, das aus der Hydrazinverbindung herzuleiten ist, scheint eine hohe Beständigkeit in den Entwicklerlösungen zu haben, und es braucht anscheinend nur kurz dem atmosphärischen Sauerstoff ausgesetzt zu werden, damit eine Schleierbildung sogar ohne weitere Belüftung erfolgt. Das erfindungsgemäße Verfahren hat daher bestimmte Vorteile beim Tieftankentwicklungsverfahren.
Die hier aufgeführten Beispiele und Variationen sind nur als Erläuterungen zu betrachten, die die Erfindung nicht beschränken sollen.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Verfahren zur Herstellung eines direktpositiven Bildes in einer Silberhalogenid-Emul- sionsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß eine solche Silberhalogenid-Emulsionsschicht verwendet wird, die bei Belichtung mit einer Lichtintensitätsskala für Zeiten zwischen 1Z100 und 1 Sekunde und bei Entwickeln innerhalb von 3 Minuten bei 200 C in einem Innenkornentwickler (II) folgender Zusammensetzung:
    Hydrochinon 15 g
    Monomethyl-p-Aminophenol-Sulfat .. 15 g
    Wasserfreies Natriumsulfit 50 g
    Kaliumbromid το g
    Natriumhydroxyd 25 g
    Natriumthiosulfat 20 g
    Wasser auf 1 1
    eine maximale Dichte von mindestens fünfmal der maximalen Dichte ergibt, die erreicht wird, wenn die in gleicher Weise exponierte Emulsion 4 Minuten lang bei 20° C in einem Oberflächenentwickler (I) folgender Zusammensetzung:
    p-Oxyphenylglycin 10 g
    Natriumcarbonat 100 g
    Wasser auf 11
    entwickelt wird, und daß nur die nicht belichteten Teile der Emulsionsschicht in Gegenwart einer
    Hydrazinverbindung nachder allgemeinen Formel R K
    IT XR
    entwickelt werden, in der mindestens zwei R Wasserstoffatome sind, und in der, wenn weniger als vier R
    ίο Wasserstoffatome sind, die übrigen R Aryl-, Aralkyl-, Acyl- und Carbonsäure-Amid-Gruppen darstellen, in der jedoch nicht mehr als ein R eine der genannten Aralkyl-, Acyl- und Carbonsäure-Amid-Gruppen ist.
  2. 2.'Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Entwickler verwendet wird, in ' dem die Hydrazinverbindung enthalten ist.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hydrazinverbindung nach der allgemeinen Formel
    H2N-NHR
    verwendet wird, in der R ein einkerniges Arylradikal ist.
  4. 4'. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch "gekennzeichnet, daß als Hydrazinverbindung ein Phenylhydrazin-Hydrochlorid verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Hydrazinverbindung ein p-Acetylphenylhydrazin verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Hydrazinverbindung ein p- [ß- (Methylsulfonamido) -Äthyl]-Phenylhydrazin verwendet wird.
  7. 7. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Hydrazinverbindung ein p-Phenylen-Disemicarbazid verwendet wird.
  8. 8. Verfahren nach Ansprüchen 1 uns 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Hydrazinverbindung ein Natrium-Sulfosuccinyl-Dihydrazid verwendet wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halogensilberemulsion verwendet wird, die eine Hydrazinverbindung nach der allgemeinen Formel
    H2N-NHR
    enthält, in der R ein einkerniges Arylradikal darstellt, und daß nur die nicht exponierten Teile der Emulsionsschicht in einem Silberhalogenidentwickler entwickelt werden.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halogensilberemulsion verwendet wird, die ein p-Methyl-Sulfonamido-Phenyl-Hydrazin-Hydroehlorid enthält.
    ©5014 5.53
DEE3674A 1950-04-29 1951-04-29 Verfahren zur Erzeugung direkt-positiver Bilder in einer Silberhalogenid-Emulsionsschicht Expired DE877548C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US159150A US2563785A (en) 1950-04-29 1950-04-29 Direct positive photographs from hydrazine-containing developers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877548C true DE877548C (de) 1953-05-26

Family

ID=22571289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3674A Expired DE877548C (de) 1950-04-29 1951-04-29 Verfahren zur Erzeugung direkt-positiver Bilder in einer Silberhalogenid-Emulsionsschicht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2563785A (de)
BE (1) BE502879A (de)
DE (1) DE877548C (de)
FR (1) FR1087759A (de)
GB (1) GB702162A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1597490A1 (de) * 1966-10-24 1970-06-04 Agfa Gevaert Ag Entwicklungsverfahren

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588982A (en) * 1950-10-26 1952-03-11 Eastman Kodak Co Direct positive photographs using hydrazine in the emulsion
BE512294A (de) * 1951-06-27
US2706157A (en) * 1951-07-21 1955-04-12 Grant Photo Products Inc Processing photographic paper and film
BE636671A (de) * 1960-05-13
JPS5115745B1 (de) * 1971-03-26 1976-05-19
US3917485A (en) * 1973-01-18 1975-11-04 Eastman Kodak Co Method of making photographic silver halide emulsions and products thereof
US4031127A (en) * 1975-08-06 1977-06-21 Eastman Kodak Company Acyl hydrazino thiourea derivatives as photographic nucleating agents
US4030925A (en) * 1975-08-06 1977-06-21 Eastman Kodak Company Photographic compositions and elements including internal latent image silver halide grains and acylhydrazinophenylthiourea nucleating agents therefor
US4030920A (en) * 1976-04-12 1977-06-21 Eastman Kodak Company Processing compositions containing glycols for color transfer processes comprising direct positive silver halide developement
US4080207A (en) * 1976-06-29 1978-03-21 Eastman Kodak Company Radiation-sensitive compositions and photographic elements containing N-(acylhydrazinophenyl) thioamide nucleating agents
JPS5814664B2 (ja) * 1976-12-30 1983-03-22 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料の処理方法
JPS6055820B2 (ja) * 1979-03-26 1985-12-06 コニカ株式会社 直接ポジハロゲン化銀写真感光材料
JPS55138742A (en) * 1979-04-17 1980-10-29 Fuji Photo Film Co Ltd Silver halide emulsion developing method
JPS59201049A (ja) * 1983-04-30 1984-11-14 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ポジ型画像の形成方法
US4478928A (en) * 1983-05-11 1984-10-23 Eastman Kodak Company Application of activated arylhydrazides to silver halide photography
US4459347A (en) * 1983-05-11 1984-07-10 Eastman Kodak Company Adsorbable arylhydrazides and applications thereof to silver halide photography
US4560638A (en) * 1984-10-09 1985-12-24 Eastman Kodak Company Halftone imaging silver halide emulsions, photographic elements, and processes which employ novel arylhydrazides
US4661438A (en) 1985-04-04 1987-04-28 Eastman Kodak Company Quaternized tellurium salt fog inhibiting agents for silver halide photography
AU588878B2 (en) 1985-05-31 1989-09-28 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method for forming direct positive color image
EP0254280B1 (de) * 1986-07-22 1993-12-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Behandlung eines farbphotographischen Silberhalogenidmaterials
US4937160A (en) * 1988-08-27 1990-06-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Photographic silver halide elements containing aryl hydrazides
DE59103306D1 (de) * 1990-02-26 1994-12-01 Du Pont Deutschland Arylhydrazide enthaltende photographische Silberhalogenidmaterialien.
EP0603433A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-29 Agfa-Gevaert N.V. Verfahren zur Herstellung von Direktpositivbildern
EP0754967A1 (de) 1995-07-14 1997-01-22 Agfa-Gevaert N.V. Einen speziellen Stabilisator enthaltendes photographisches Direktpositivmaterial
JP2003026651A (ja) * 2001-07-09 2003-01-29 Japan Hydrazine Co Inc スルホコハク酸ジヒドラジド塩及びその製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1597490A1 (de) * 1966-10-24 1970-06-04 Agfa Gevaert Ag Entwicklungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
FR1087759A (fr) 1955-02-28
BE502879A (de)
GB702162A (en) 1954-01-13
US2563785A (en) 1951-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE877548C (de) Verfahren zur Erzeugung direkt-positiver Bilder in einer Silberhalogenid-Emulsionsschicht
DE1281845B (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE884150C (de) Verfahren zur Erzeugung eines direktpositiven Bildes in einer Silberhalogenid-Emulsion
DE1177002B (de) Verfahren zur Verhinderung der Schleierbildung und lichtempfindliche photographische Halogen-silberemulsion bzw. Photomaterial
DE1572125C3 (de) Fotografisches Material für die Herstellung direktpositiver Bilder
DE1547743A1 (de) Einbadentwickler zum Entwickeln von Silberhalogenid enthaltendem photographischem Material
DE2133868A1 (de) Spektrale Sensibilisierung direktpositiver Silberhalogenidemulsionen
DE2260117A1 (de) Photographisches material zur herstellung direktpositiver bilder
DE2141392A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silberhalogenidemulsionen von sogenannten Conversionstyp
DE2113346A1 (de) Direktpositivemulsionen mit verbesserter Strahlungsempfindlichkeit
DE2042188A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer chemisch sensibilisierten,monodispersen,photographischen Silberhalogenidemulsion
DE1547920A1 (de) Lichtempfindliches photographisches Material
DE68915068T2 (de) Stabilisiertes photographisches Aufzeichnungsmaterial.
DE1547726C3 (de) Verfahren zur Herstellung sichtbarer photographischer Silberbilder
EP0001415B1 (de) Photographisches Umkehrverfahren mit chemischer Verschleierung, chemische Verschleierungsbäder und ihre Verwendung zur Herstellung photographischer Bilder
DE1597490C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines direktpositiven photographischen Bildes
DE2216075A1 (de) Photographisches material zur herstellung direktpositiver photographischer bilder
DE2711942C2 (de)
DE925691C (de) Verfahren zur Erzeugung eines direkt-positiven Bildes in einer Halogensilber-Emusilonsschicht
DE971450C (de) Stabilisiertes photographisches Material
DE1772375A1 (de) Photographische Silberbromidemulsion mit erhoehter Empfindlichkeit
DE1173796B (de) Photographische Silberhalogenidemulsion und photographisches, eine solche Emulsion enthaltendes Material
DE2406515A1 (de) Photographisches material fuer die herstellung von direktpositiven
DE1547762B2 (de) Photographisches Verfahren zur Herstellung von direktpositiven Bildern
DE1472872A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion