DE877112C - Spritzduese fuer Reinigungsmaschinen - Google Patents

Spritzduese fuer Reinigungsmaschinen

Info

Publication number
DE877112C
DE877112C DES13614D DES0013614D DE877112C DE 877112 C DE877112 C DE 877112C DE S13614 D DES13614 D DE S13614D DE S0013614 D DES0013614 D DE S0013614D DE 877112 C DE877112 C DE 877112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
nozzle
spray nozzle
narrow
cleaning machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES13614D
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Leibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Seitz-Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz-Werke GmbH filed Critical Seitz-Werke GmbH
Priority to DES13614D priority Critical patent/DE877112C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE877112C publication Critical patent/DE877112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • B05B15/658Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits the spraying apparatus or its outlet axis being perpendicular to the flow conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzdüse für Reinigungsmaschinen zum Behandeln von Gefäßen und anderen Gegenständen. Bekannte Spritzdüsen haben dem Nachteil, daß sie sich dann leicht verstopfen, wenn die zu reinigenden Gegenstände stark verschmutzt sind und Schmutzbestandteile durch die vorgeschaltete Filtereinrichtung hindurchgehen und in die Spritzrohre gelangen. Bei Spritzdüsen mit konkav oder nach innen ke@gelig ausgebildeter Eintrittsseite setzen sich Schmutzteiile sehr schnell an undkeilen sich in der Spritzdüsenöffnung fest. Spritzdüsen, deren Eintrittsöffnung kreisförmig gebildet ist, verstopfen sich ebenfalls sehr leicht, da sieh in diesen Öffnungen verhältnismäßig große Teile festsetzen können: Die Erfindung vermeidet die erwähnten Nachteide und besteht darin, daß die Düse ein nach der Zulaufseite gewölbtes Eintrittsende aufweist und einem nach der Austrittsseite sich verbreiternden Teil der Düsenöffnung ein schmaler, kurzer, im wesentlichen parallelwandiger Schlitz vorgeschaltet ist. Der schmale Schlitz verhindert ein Eindringen von großen Schmutzteilen, und Schmutzteile, die sich gegen die Düsenöffnung am Eintrittsende zu legen versuchen, können sich auf dem gewölbten Teil nicht halten und werden hinweggespült, so daß die Düse stets frei bleibt. Die Wölbung der Düse an der Eintrittsseite verhindert also in :einfacher Weise ein Festsetzen oder Festkeilen von Fremdkörpern. Andererseits haben mitgerissene Teile nicht die Möglichkeit, in den schmalem Eintrittsspalt einzudringen; sie bleiben vor ihm auf der gewölbten Fläche hegen, von der sie schnell fortgespült werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Draufsicht auf einen Teil eines Spritzrohres und Abb.2 einen Längsschnitt durch dieses mit Düsen gemäß der Erfindung. Das Spritzrohr ist mit io bezeichnet und die in das Spritzrohr eingesetzten Düsen mit @i i. Die Düsen können in das Rohr eingeschraubt oder mit diesem in sonstiger Weise verbunden sein. Die Düsenöffnung besteht aus einem schmalen, parallelwandigen Schlitz der einen rechtwinkligen Querschnitt mit abgerundeten Ecken besitzt. An diesen schmalen Spalt schließt sieh ein kegelstumpfförmig ausgebildeter Teil; i-3 .der Spritzöffnung an. Der Teil der Düse, der in das Innere des Spritzrohres ro ragt; ist nach dem Inneren ,des Spritzrohres gewölbt. Schmutzteile; die in das Spritzrohr io gelangt sind, können sich an der gewölbten Fläche 1 ¢ nicht festsetzen, sondern werden von dieser sofort abgespült. Mitgerissene größere Schmutzbestandteile können nicht in den schmalen Spalt z2 eindringen, so d-aß also der schmale vorgeschaltete Spalt 12 eine Verstopfung der Düsenöffnung verhindert. Sind die Fremdbestandteile so klein, daß sie durch den schmalen Spalt in hindurchgehen, dann kann ebenfalls keine Verstopfung eintreten, da diese kleinen Teile mit dem Spritzstrahl mitgerissen werden. Der gewölbte Teil 14 ragt in das Innere des Spritzrohres ro: hinein, damit die im Rohr io strömende Flüssigkeit :die gewölbte Fläche stets abspült. Der Übergang von dem Spalt 12 in die Kegelöffnung 13 erfolgt allmählich, so d@aß keine vorstehenden Kanten vorhanden sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spritzdüse für -dadurch gekennzeichnet, daß die Düse ein nach der Zulaufseite gewölbtes - Eintrittsende (114) aufweist und einem nach der Austrittsseite sich verbreiternden Teil (i3) der Düsenöffnung ein schmaler, kurzer, im wesentlichen parallelwandiger Schlitz (i,2) vorgeschaltet ist.
DES13614D 1941-08-22 1941-08-22 Spritzduese fuer Reinigungsmaschinen Expired DE877112C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES13614D DE877112C (de) 1941-08-22 1941-08-22 Spritzduese fuer Reinigungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES13614D DE877112C (de) 1941-08-22 1941-08-22 Spritzduese fuer Reinigungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877112C true DE877112C (de) 1953-05-21

Family

ID=7474365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES13614D Expired DE877112C (de) 1941-08-22 1941-08-22 Spritzduese fuer Reinigungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE877112C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3145136A (en) * 1961-10-20 1964-08-18 Lodding Engineering Corp Method of creping paper using air jets
DE1237969B (de) * 1961-09-15 1967-04-06 Neubecker Fa C A Duese zur Fass- oder Gefaessreinigung
DE1261768B (de) * 1962-03-29 1968-02-22 Enzinger Union Werke Ag Dueseneinrichtung zum Niederschlagen von Schwaden im Inneren von Reinigungsmaschinen
US3570771A (en) * 1968-12-27 1971-03-16 James R Richardson Gas burners
DE3141516A1 (de) * 1981-10-20 1983-05-05 Richard Buchen GmbH, 5000 Köln Hochdruck-reinigungsvorrichtung fuer wasserdrucke von etwa 300 bis 500 bar und darueber
DE3436424A1 (de) * 1984-10-04 1986-04-10 Straub, Johannes, Prof. Dr.-Ing., 8031 Gröbenzell Vorrichtung zur erzeugung stark ueberhitzter fluessigkeitsfreistrahlen
CN105597983A (zh) * 2016-03-09 2016-05-25 佳马机械涂覆科技(苏州)有限公司 一种拆卸方便的多喷头连接管体

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237969B (de) * 1961-09-15 1967-04-06 Neubecker Fa C A Duese zur Fass- oder Gefaessreinigung
US3145136A (en) * 1961-10-20 1964-08-18 Lodding Engineering Corp Method of creping paper using air jets
DE1261768B (de) * 1962-03-29 1968-02-22 Enzinger Union Werke Ag Dueseneinrichtung zum Niederschlagen von Schwaden im Inneren von Reinigungsmaschinen
US3570771A (en) * 1968-12-27 1971-03-16 James R Richardson Gas burners
DE3141516A1 (de) * 1981-10-20 1983-05-05 Richard Buchen GmbH, 5000 Köln Hochdruck-reinigungsvorrichtung fuer wasserdrucke von etwa 300 bis 500 bar und darueber
DE3436424A1 (de) * 1984-10-04 1986-04-10 Straub, Johannes, Prof. Dr.-Ing., 8031 Gröbenzell Vorrichtung zur erzeugung stark ueberhitzter fluessigkeitsfreistrahlen
CN105597983A (zh) * 2016-03-09 2016-05-25 佳马机械涂覆科技(苏州)有限公司 一种拆卸方便的多喷头连接管体
CN105597983B (zh) * 2016-03-09 2017-12-08 绍兴万宇纺织有限公司 一种拆卸方便的多喷头连接管体

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714496C2 (de) Siebkörper zum Abscheiden von Feststoffen aus gasförmigen Medien
DE1250979B (de) Filtereinrichtung fur Geschirrspulmaschinen
DE877112C (de) Spritzduese fuer Reinigungsmaschinen
DE1298506B (de) Abscheider fuer Feststoffe aus Fluessigkeiten
DE2451822C2 (de) Sammeltopf für eine Geschirrspülmaschine
CH659781A5 (de) Schleuse zum dosierten einfuehren von reibkoerpern in und deren entfernen aus einem fluessigkeitfuehrenden rohrsystem.
DE102018217915A1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einem selbstreinigenden Filtersystem
DE507273C (de) Auswechselbare Spritzrohre fuer Flaschenreinigungs- und aehnliche Maschinen
DE1043228B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansaugen von Schlamm, insbesondere bei Schlammsaugewagen
DE7108237U (de) Waschmaschine
DE3021755C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Speiseresten aus dem Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine und Verfahren zur Durchführung des Verfahrens
AT13751U1 (de) Vorrichtung zum Ausfiltern von metallischen Kleinteilen aus Flüssigkeiten
DE1227040B (de) Siebeinrichtung fuer Selbstreinigungsanlagen von Roehrenwaermetauschern
DE1977429U (de) Einrichtung zum abscheiden von festkoerpern aus fluessigkeitsstroemen.
DE542461C (de) Feldberegnungsanlage
AT112456B (de) Schmutzfänger für Ausguß-, Spül- u.dgl. Becken.
DE1585628C3 (de) Waschmaschine
AT233197B (de) Kopfwaschgerät
DE460105C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere Bierleitungen
DE908120C (de) Brausekopf fuer Waschfontaenen u. dgl.
DE3530337C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Rohre eines Röhrenwärmetauschers durch Mitführen kompressibler Reinigungskörper im Fluid
DE470989C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Spritzduesen an Flaschenreinigungsmaschinen
DE202015102845U1 (de) Reinigungsgerät mit einem Gas-Flüssigkeitsgemisch
DE442351C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Spann- und Foerderketten an Gewebespann- und Trockenmaschinen
DE815626C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Verstopfungen in Abflussleitungen