DE875818C - Schaltungsanordnung fuer Fernsehempfaenger mit Braunscher Roehre - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernsehempfaenger mit Braunscher Roehre

Info

Publication number
DE875818C
DE875818C DEE2321A DEE0002321A DE875818C DE 875818 C DE875818 C DE 875818C DE E2321 A DEE2321 A DE E2321A DE E0002321 A DEE0002321 A DE E0002321A DE 875818 C DE875818 C DE 875818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
circuit arrangement
pole
pole tube
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE2321A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI Ltd
Original Assignee
EMI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMI Ltd filed Critical EMI Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE875818C publication Critical patent/DE875818C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/21Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Television Systems (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)

Description

Die Erfindungbezieht sich aufSchaltungsanordnungen für Fernsehempfänger nach dem Patent 755 705, bei denen dafür gesorgt ist, daß beim Auftreten von S teuer spannungen oberhalb der dem maximalen Bildweißwert zugeordneten Spannung ein Helligkeitswert in der Bildwiedergabeeinrichtung erscheint, der kleiner ist als der größte Bildweißwert. Auf diese Weise verursachen Störsignale oder Synchronisiersignale in der Weißer-als-weiß-Richtung, die sonst in dem wiedergegebenen Bild helle Stellen liefern würden, graue oder schwarze Stellen, die weniger stark stören.
Gemäß der Erfindung werden einige Abänderungen und Verbesserungen der im Patent 755705 beschriebenen Schaltungsanordnung angegeben. Erfindungsgemäß wird bei einer Schaltungsanordnung für Fernsehempfänger mit Braunscher Röhre nach dem Patent 755705 das Fernsehsignal zwei Gleichrichtern zugeführt, von denen der eine nur Signale durchläßt, deren Amplitude über dem Weißpegel liegt, und die Ausgangsspannungen dieser beiden Gleichrichter werden einem gemeinsamen Signalwiderstand in entgegengesetzter Richtung zugeführt, an welchem die Steuerspannung für die
Braunsche Röhre abgenommen wird. Man kann dann die Steuerspannung einem Verstärker zuführen, ohne irgendwelche Störungen durch Übersteuerungen befürchten zu müssen. Bei der im Hauptpatent beschriebenen Anordnung wird das eigentliche Signal erst am Steuergitter der Kathodenstrahlröhre zusammengesetzt, was aus Gründen der Übersteuerung keine so gute Ausnutzung des Verstärkers ermöglicht.
ίο Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun an Hand der Zeichnungen genauer beschrieben.
In Abb. ι ist die letzte Röhre ι des Hochfrequenzverstärkers eines Bildempfängers durch einen Transformator 2 mit einem Signalgleichrichter 3 (Zweipolröhre) gekoppelt. Von der Sekundärspule des Transformators 2 ist das eine Ende über einen Kondensator 4 mit der Anode der Zweipolröhre 3 verbunden, das andere Ende der Sekundärspule ist über den Kondensator 5 geerdet. Die Anode der Zweipolröhre 3 liegt über die Drosselspule 6 an Erde. Die Kathode der Zweipolröhre 3 ist mit einer Hochfrequenzsperrkette aus den Drosselspulen 7 und 8 und aus den Querkondensatoren 9 und 10 verbunden. Diese hat den Zweck, den Hochfrequenzträger völlig auszusieben. Am Potentiometer 11 wird die Modulationsspannung abgenommen. Das weiter von der Kathode der Zweipolröhre 3 entfernte Ende des Potentiometers ist geerdet.
Es ist außerdem noch ein zweiter Signalgleichrichter in Form einer Diode 12 vorgesehen. Die Anode dieser Diode ist mit der Kathode der Diode3 und die Kathode von 12 ist mit dem oberen Ende der Sekundärspule des Transformators 2 verbunden. Das untere.Ende dieser Sekundärspule ist direkt mit der Zapfstelle 13 eines Potentiometers verbunden. Das Potentiometer besteht aus den Widerständen 14 und 15 und liegt zwischen der Erde und dem positiven Pol einer Batterie (nicht gezeichnet), deren negativer Pol geerdet ist. Wenn keine Signale ankommen, ist daher das Potential der Kathode von 12 höher als das Potential der Anode dieser Röhre, um einen Betrag, der von der Lage der Zapfstelle abhängt, so daß kein Strom in der Diode 12 fließt.
Wenn Signale empfangen werden, fließt in der Diode 3 ein Strom, und das Potential des oberen Endes des Widerstandes 11 wird positiv gegenüber Erde. Signale, deren Amplitude einen bestimmten Wert übersteigt, der von der Lage der Zapfstelle 13 und damit von dem Gegenpotential, das an der Kathode der Diode 12 liegt, abhängt, verursachen in 12 einen Strom, und zwar in entgegengesetzter Richtung zu dem, der durch die Diode 3 in dem Widerstand 11 fließt. Auf diese Weise kann das positive" Potential des oberen Endes des Widerstandes 11 einen bestimmten Maximalwert nicht übersteigen.
Es sei erwähnt, daß das positive Potential, welches der Stromfluß der Zweipolröhre 3 am "Widerstand n erzeugt, dem positiven Potential, welches an der Kathode von 12 liegt, entgegenwirkt. Man muß also das Potential an der Kathode von 12 mindestens gleich dem Potential am oberen Ende des Widerstandes 11 machen, das bei; einem völlig weißen Bildteil auftritt. Andernfalls wird bereits 6g für ein Bildsignal noch etwas unterhalb des Weißpegels in der Zweipolröhre 12 ein Strom fließen, durch welchen eine Gegenspannung am Widerstand
11 entsteht, so daß bereits ein solcher Weißwert des Bildes in den Grauwert verändert wird.
Bei der in Abb. 2 gezeichneten Abänderung wird eine hohe Gegenspannung für die Zweipolröhre 12 dadurch vermieden, daß diese mit dem Potentiometer im Ausgangskreis durch einen Kondensator gekoppelt ist, d. h. die am Widerstand 11 durch den Stromfluß in der Zweipolröhre 3 erzeugte Spannung wirkt nicht als Vorspannung für die Zweipolröhre
12 wie bei der Schaltung der Abb. 1. Die am Belastungswiderstand 17 der Zweipolröhre 12 auftretende Spannung wird über den Kondensator 16 dem Widerstand 11 zugeführt. Ein Entkopplungskondensator 18 liegt außerdem zwischen der Kathode der Zweipolröhre und dem Minuspol der Schaltung. Die Anordnung von Abb. 2 hat gegenüber der von Abb. ι den Vorteil, daß die Kapazität der Zweipolröhre 12, die effektiv parallel zum Widerstand 11 liegt, vermindert ist. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Signalpotentialdifferenz an der Zweipolröhre 12, bei welcher ein Strom durch die Röhre zu fließen beginnt, fest ist und unabhängig von dem Wert der Gleichstromkomponente der Bildsignale.
In beiden Anordnungen kann die Lage der Zapfstelle verändert werden, so daß die Stelle, oberhalb derer Störungen reduziert werden sollen, gesteuert werden kann. .
Eine weitere erfindungsgemäße Anordnung wird in Abb. 3 gezeigt. In dieser Anordnung ist gleichfalls die Kathode der Zweipolröhre 12 mit einer Zapfstelle 13 des Potentiometers 14, 15, von dem eine Gegenspannung abgenommen wird,, verbunden. Wenn die Spannungsstöße am Widerstand 11 eine so große Amplitude haben, daß sie das Potential, mit dem die Zweipolröhre 12 vorgespannt ist, übertreffen, fließt in der Zweipolröhre ein Strom. Der resultierende positive Impuls an der Kathode der Zweipolröhre wird über den Kondensator 19 an das Gitter der Röhre Ί übertragen und verursacht einen Gitterstrom in dieser Röhre, wodurch die Verstärkung vermindert wird. Das Steuergitter der Röhre 1 ist über den Widerstand 20 mit der "Erde verbunden, no und die Kathode dieser Röhre ist über den Ableitwiderstand 21 geerdet. Das gewünschte Resultat ist in diesem Fall dadurch erreicht, daß man den Ausgang des Empfängers zurückleitet an eine frühere Stelle des Empfängers, - - ·
Die Anordnung, die an Hand von'AbK 3" beschrieben wurde, hat den Vorteil, daß nur eine kleine Kapazität parallel zu dem Ausgangswiderstand der Verstärkerröhre 1 liegt.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltungsanordnung für Fernsehempfänger mit Braunscher Röhre nach Patent 755 705, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernsehsignal
    zwei Gleichrichtern zugeführt wird, von denen der eine nur Signale durchläßt, deren Amplitude über dem Weißpegel liegt, und die Ausgangsspannungen dieser beiden Gleichrichter einem gemeinsamen Signalwiderstand in entgegengesetzter Richtung zugeführt werden, an welchem die Steuerspannung für die Braunsche Röhre abgenommen wird.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von Weißer-alsweiißi-Signalen ein. Impuls abgeleitet wird, der einer vorhergehenden Stelle des Empfängers in der Weise zugeführt wird, daß er die Verstärkung für solche Signale vermindert.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gleichrichterröhren Zweipolröhren dienen.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß erstens das eine Ende der Sekundärspule des Eingangstransformators unmittelbar mit der Kathode der einen geeignet vorgespannten Zweipolröhre (12) und über einen Kondensator mit der Anode der zweiten Zweipolröhre (13) verbunden ist, zweitens die Anode der ersten und die Kathode der zweiten Zweipolröhre miteinander verbunden sind und der Signalwiderstand im Stromkreis beider Gleichrichterröhren liegt.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß erstens das eine Ende der Sekundärspule des Eingangstransformators unmittelbar mit der Anode der ersten getrennt vorgespannten Zweipolröhre (12) und über einen Kondensator mit der Anode der zweiten Zweipolröhre (13) in Verbindung steht, zweitens der Signalwiderstand vom Strom der zweiten Röhre (13) durchflossen und die an dem Belastungswiderstand der ersten Röhre (12) entstehende Spannung über einen Kopplungskondensator dem Signalwiderstand der zweiten Röhre zugeführt wird.
  6. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß erstens die eine Zweipolröhre (3) mit dem in Reihe geschalteten Signalwiderstand parallel zur Sekundärspule des Eingangstransformators liegt, zweitens parallel zum Signalwiderstand die zweite Zweipolröhre (12) mit geeigneter Vorspannung angeordnet ist und die durch ihren Stromfluß erzeugte Spannung zur Vorspannungsregelung für den vorhergehenden Verstärker verwendet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    I 5094 4.53
DEE2321A 1934-09-04 1936-07-30 Schaltungsanordnung fuer Fernsehempfaenger mit Braunscher Roehre Expired DE875818C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB25498/34A GB446663A (en) 1934-09-04 1934-09-04 Improvements in and relating to television systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875818C true DE875818C (de) 1953-05-07

Family

ID=10228659

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE47307D Expired DE755705C (de) 1934-09-04 1935-08-31 Schaltungsanordnung fuer Fernsehempfaenger
DEE2321A Expired DE875818C (de) 1934-09-04 1936-07-30 Schaltungsanordnung fuer Fernsehempfaenger mit Braunscher Roehre

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE47307D Expired DE755705C (de) 1934-09-04 1935-08-31 Schaltungsanordnung fuer Fernsehempfaenger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2227197A (de)
DE (2) DE755705C (de)
GB (2) GB446663A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747100C (de) * 1938-01-20 1944-09-08 Telefunken Gmbh Schaltungsanordnung zur Aussiebung der Synchronisierimpulse aus einem aus Bild- und Synchronisierimpulsen bestehenden Spannungsgemisch
US2538040A (en) * 1943-05-01 1951-01-16 Arthur C Prichard Interference reduction circuit for radio pulse receivers
US2425330A (en) * 1943-06-22 1947-08-12 Sperry Gyroscope Co Inc Cathode-ray system with bright and dark marker indications
US2448635A (en) * 1945-03-30 1948-09-07 Rca Corp Echo reducing circuit for television receivers
US2646502A (en) * 1945-08-30 1953-07-21 Us Sec War Noise limiting circuit
US2514112A (en) * 1945-12-28 1950-07-04 Rca Corp Response control for wide band amplifiers
US2543523A (en) * 1946-02-27 1951-02-27 Collins Radio Co Noise control arrangement for radio receivers and the like
US2623119A (en) * 1948-04-26 1952-12-23 Harold B Reynolds Voltage limiting rectifier unit
US2540646A (en) * 1948-06-09 1951-02-06 Scophony Ltd Cathode-ray tube modulation circuits for television receivers
US2800528A (en) * 1949-06-23 1957-07-23 Du Mont Allen B Lab Inc Video amplifier bridge circuit for minimizing supply voltage variations
US2703382A (en) * 1952-12-11 1955-03-01 Hughes Aircraft Co Two-way limiting network
DE1010564B (de) * 1954-02-09 1957-06-19 Loewe Opta Ag Fernsehempfangsanordnung nach dem Differenztraegerverfahren
US2852623A (en) * 1956-01-03 1958-09-16 Hoffman Electronics Corp Versatile impulse noise limiter or the like
US3162818A (en) * 1961-09-11 1964-12-22 Bell Telephone Labor Inc Symmetrically limiting amplifier with feedback paths responsive to instantaneous and average signal variations
US3320361A (en) * 1961-11-27 1967-05-16 Zenith Radio Corp Television receiver including a crispener network comprising a series connected inductor and variable resistor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR560208A (fr) * 1922-03-29 1923-10-01 Radio Electr Soc Fr Freinage des oscillations libres par variation de la résistance intérieure des tubes à vide
US1671302A (en) * 1927-05-31 1928-05-29 Bell Telephone Labor Inc Electrooptical transmission
DE613352C (de) * 1931-01-23 1935-05-17 Kolster Brandes Ltd Vorrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung von Stroemen und Spannungen im Verstaerkerausgangskreis mittels Rueckkopplung
US2058686A (en) * 1932-10-25 1936-10-27 Radio Res Lab Inc Wave signaling method and apparatus
FR773275A (fr) * 1933-05-18 1934-11-15 Telefunken Gmbh Disposition pour faire varier la tension de polarisation d'une lampe suivant l'amplitude des signaux recus

Also Published As

Publication number Publication date
GB462228A (en) 1937-03-01
DE755705C (de) 1952-01-31
US2227197A (en) 1940-12-31
GB446663A (en) 1936-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE875818C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsehempfaenger mit Braunscher Roehre
DE974781C (de) Strahlablenkschaltung fuer Fernsehbildroehren
DE2057514C3 (de) Schaltung zur Erhöhung des Bildschärfeeindrucks für einen Farbfernsehempfänger
DE886608C (de) Schaltungsanordnung fuer Roehrenverstaerker, insbesondere fuer die Fernuebertragung von Filmen
DE973547C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme
DE863076C (de) Entzerrungsverstaerkerschaltung zur Verwendung in einem Fernsehsystem
DE756555C (de) Kopplungskreis zwischen Signalquelle und Belastungskreis
EP0052180B1 (de) Schaltungsanordnung zum Stabilisieren der Hochspannung für Kathodenstrahlröhren
DE2335763C2 (de) Aperturkorrekturschaltung
DE1237699B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer einstellbaren Gleichspannung fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE2205237B2 (de) Synchrondemodulatorschaltung fuer fernsehsignale
DE806862C (de) Gegenkopplungsverstaerker mit besonders breitem Frequenzband
DE1491986C3 (de) Schaltung zur selbsttätigen Verstärkungsregelung für einen Überlagerungsempfänger
DE716711C (de) Einrichtung zur Beseitigung der von atmosphaerischen und aehnlichen Stoerungen herruehrenden Knackgeraeusche bei Empfaenern
DE2918798C2 (de) Schaltung zur Stabilisierung der Bildbreite in einem Fernsehempfänger
DE975926C (de) Schaltungsanordnung bei einem Fernsehempfaenger
DE929973C (de) Fernsehempfangseinrichtung
DE898457C (de) Verfahren zur Einknopf-Kontrastregelung bei Fernsehempfaengern
DE951278C (de) Niederfrequenzverstaerker mit Lautstaerkeregelung und negativer Rueckkopplung, insbesondere fuer Rundfunkempfaenger
DE2428332C3 (de) Schaltungsanordnung zur dynamischen Konvergenzkorrektur
DE649953C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Lautstaerkeregelung
DE684930C (de) Selbsttaetige Pegelregelungsanordnung in Roehrenempfangsschaltungen fuer Telegraphie mit zerhacktem Traegerstrom
DE951015C (de) Demodulationsschaltung
DE652003C (de) Schaltanordnung fuer Rundfunkempfaenger mit automatischer Lautstaerkeregelung
DE955154C (de) Schaltung zur Stoersignalunterdrueckung in Fernsehverstaerkern