DE875067C - Kollektor fuer elektrische Maschinen und Apparate - Google Patents

Kollektor fuer elektrische Maschinen und Apparate

Info

Publication number
DE875067C
DE875067C DES3632D DES0003632D DE875067C DE 875067 C DE875067 C DE 875067C DE S3632 D DES3632 D DE S3632D DE S0003632 D DES0003632 D DE S0003632D DE 875067 C DE875067 C DE 875067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
collector according
pressure ring
foot
flank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES3632D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Fischer
Franz Reithmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES3632D priority Critical patent/DE875067C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875067C publication Critical patent/DE875067C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/04Commutators
    • H01R39/045Commutators the commutators being made of carbon

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Kollektor für elektrische Maschinen und Apparate Bekanntlich werdendie Lamellen von elektrischen Maschinen und Apparaten durch Druckringe öder Bandagen an ihren Enden festgehalten. Diese B-efestigung reicht jedoch nicht immer aus, um die Lamellen gegen die auftretenden Kräfte zuverlässig zu :sichern bzw. unzulässige Beanspruchungen voll den Lamellen fernzuhalten. Diese Schwierigkeiten können vor allem bei langen, insbesondere aus hohle, Gußeisen oder anderen gegen Zug- und Bieggebeanspruchungeli wenig widerstandsfäniigen Stoffen bestehenden Lamellen auftreten.
  • Alle diese Nachteile werden gemäß der Erfindung weitgehend, vermieden, wenn die Lamellen über die übliche Verankerung hinaus am Fuß b3.alteflächen tragen, an denen Befestigungsmittel, insbesondere Druckringe, angreifen. Bei Anordnung solcher Halteflächen können nunmehr an jeder beliebigen Stelle, vor allem .iln mittleren Teil, die Lamellen zusätzlich festgehalten «-erden. Auf diese Weise gelingt es, insbesondere Zug- und Biegebeanspruchungen von ,den Lamellen fernzuhalten.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Bei der :in Fig. I gezeigten Ausführungsform besitzen die Lamellen i neben ,dem üblichen schwalbenschwanzförlnigen Fuß ? all dessen mittlerem Teil einen ebenfalls schwalbenscb,wanzförmigen Fortsatz 3. Dieser Fortsatz wird mit Hilfe eines mit dem Kollektorkörper 4 fest vcrbundenen Druckringes 5 und eines beweglichen Druckringes 6 festgehalten, der durch Schrauben 7 am Kollektorkörper verankert ist. Darüber hinaus wird, der schwalbenschwanzförmige Fuß durch zwei bewegliche Druckringe 8 und 9 gehalten, von denen der erste durch Schrauben io am beweglichen Druckring 6 und der letztere durch Schrauben i i am Kollektorkärper, insbesondere am festen Drückring 5, verankert äst. Es gelingt nunmehr, die Lamellen .in ihrem mittleren Teil sicher festzuhalten, so daß eine Auslbiegung der Lamellen während .des Betriebes weitestgehend vermieden werden kann. Die sonst in Aden Lamellen auftreten-.den. Zug- und' Biegebeanspruchungen werden demnach auf ein Mindestmaß herabgesetzt. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn die Lamellen i mindestens teilweise aus Kohle oder einem. anderen gegen Zug= bzw. Biegebeanspruchung wenig widerstandsfähigen Stoff bestehen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel äst der Fig. 2 zu entnehmen. Diese Verankerung unterscheidet sich von der vorher beschriebenen vor allem dadurch, :daß.der Fortsatz. 12 von der einen Flanke 13 des schwalibenschwanzförmigen Lamellenfußes bis etwa zur Mitte der Lamelle reicht. Damit wird, eine Halterung etwa in der Mitte der Lamelle möglich. Das geschieht im vorliegenden Fall durch :den mit ,dem Lamellenkörper 14 fest verbundenen Druckring 15. Auf :diese- Weise gelingt es, besonders wirksam die auf die Lamelle wirkenden nach außen gerichteten Kräfte in der Mitte der Lamellen aufzunehmen. Bei dieser Ausführung kann ein beweg= licher Druckring wegfallen, ,da die Flanke 16 des Fortsatzes eine Fortsetzung der Flanke 13 des Lamellenfußes darstellt. Durch den Druckring 17 kann daher gleichzeitig Lamellenfuß und Fortsatz auf einer Seite gehalten werden.
  • Darüber hinaus wird der Lamellenfuß auf der anderen Seitedurch den zweiten beweglichen Druckring 18 gesichert. Der Druckring 17 ist mit Hilfe der kurzen Bolzen, 19 am Teil 2o des Kollektorkörpers verankert, während der Druckring 18 mit Hilfe der über die ganze Kollektorlänge durchgehenden Bolzen 21 festgehalten wird.
  • Die Flg. 3 zeigt -ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei sind im Gegensatz zum vorigen Beispiel untereinander etwa gleich lange Bolzen 2,2 und 23 vorgesehen. Die Bolzen 22 sind an dem beweglichen Druckring 18 mit Hilfe der Mutter 24 und an der von :dem gehaltenen Druckring abliegenden Seite des -Kollektorkörpers mit Hilfe der Schraubenköpfe 25 verankert. In ähnlicher Art werden die Bolzen 23 mit Hilfe der Mutter -?-6 am Druckring 17 und durch die Schrauberiköpfe 27 am Kollektorköxp,er festgehalten. Auf ;diese Weise gelingt es, die Dehnungslänge aller Bolzen groß zu halten, so daß während des Betriebes auftretende zusätzliche Spannungen leichter aufgenommen werden können. .
  • An Stelle der ForEsätze können auch Vertiefungen im Fuß der Lamellen vorgesehen sein; in denen gegebenenfalls geteilte Ringe auf die Lamelle wirken. Bei Verwendung von geteilten Druckringen müssen .die Ringteile durch einen kleineren, ungeteilten Ring od. dgl.- zusammengehalten werden.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kollektor für elektrische Maschinen und Apparate, .dessen insbesondere lange Lamellen vorzugsweise aus Kohle bestehen, ddadurch gekennzeichnet, daß ddie Lamellen über .die übliche Verankerung hinaus am Fuß Halteflächen tragen, an denen Befestigungsmittel, iinäbesondere Druckringe; angreifen.
  2. 2. Kollektor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, idaß sich die Halteflächen an Fortsätzen befinden.
  3. 3. Kollektor nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen einzigen in der Mitte der Lamelle angeordneten Befestigungsfortsatz (Fig. i).
  4. 4. Kollektor nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen einzigen Befestigungsfortsatz, der etwa von der Mitte bis zu einem Ende der Lamelle reicht (Fig. 2 und 3).
  5. 5. Kollektor nach Anspruch 2 bis 4, insbesondere mit Lamellen, die schwalbenschwan7-förmige Füße besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Befestigun.gsfortsätze schwalbenschwanzförmig ausgebildet sind.
  6. 6. Kollektor nach Anspruch 4 und 5 mit Lamellen, die schwalbensohwanzförmige Füße besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Lamellenende die eine Flanke .des Befestigungsfortsatzes eine stetige Fortsetzung der Flanke des Lamellenfußes darstellt.
  7. 7. Kollektor nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, d@aß zuerst die Befestigungsfortsätze und hierauf die ganzen Lamellen eingespannt werden.
  8. 8. Kollektor nach Anspruch 3, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsfortsatz zwischen einem mit dem Kollektorkörper fest verbundenen Druckring und einem am Kollektorkörper, insbesondere durch Schrauben verankerten beweglichen Druckring gehalten wird, während .der Lamellenfuß zwischen zwei beweglichen Druckringen eingespannt ist, von denen der eine am Kollektorkörper, der andere am anliegenden beweglichen Druckring für den Befestigungsfortsatz, vorzugsweise ebenfalls i durch Schrauben, befestigt ist.
  9. 9. Kollektor nach Anspruch 6 unid 7, dadurch gekennzeichnet, -daß sich ein mit dem Kollektorkörper fest verbundener Druckring gegen die innere Flanke des Befestigungsfortsatzes legt, während die andere Flanke des Befestigungsfortsatzes und damit <die eine Flanke .des Lamellenfüßes sowie die andere Flanke .des Lamellenfußes durch insbesondere mit Hilfe von Schrauben. verankerte bewegliche Druckringe gehalten werden (Fig. 2). io. Kollektor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, idaß der eine bewegliche Druckring am Kollektorkörper durch kurze Bolzen, der aridere durch durchgehende Bolzen am ersten Druckring verankert ist (Fig. 2) . i i. Kollektor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beide beweglichen Druckringe durch untereinander etwa gleich lange Bolzen festgehalten werden, wobei jeweils die einzelnen Bolzen an Odem einen .der beweglichen Druckringe und an der von dem gehaltenen. Druckring abliegenden Seite des Kollektorkörpers verankert sind (Fig. 3). 1a. Kollektor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen am Fuß Vertiefungen besitzen, in .denen zweckmäßig geteilte Druckringe auf den Lamellenfuß wirken.
DES3632D 1942-12-08 1942-12-08 Kollektor fuer elektrische Maschinen und Apparate Expired DE875067C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES3632D DE875067C (de) 1942-12-08 1942-12-08 Kollektor fuer elektrische Maschinen und Apparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES3632D DE875067C (de) 1942-12-08 1942-12-08 Kollektor fuer elektrische Maschinen und Apparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875067C true DE875067C (de) 1953-04-30

Family

ID=7470270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES3632D Expired DE875067C (de) 1942-12-08 1942-12-08 Kollektor fuer elektrische Maschinen und Apparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875067C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713037A1 (de) Vorrichtung zum festlegen eines ringfoermigen dauermagnets auf einer welle
DD255766A5 (de) Demontierbares verbindungsteil
DE875067C (de) Kollektor fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE2526660B2 (de) Gebändekonstruktion mit einem Raumfachwerk aus Stäben und Knotenstücken und einer Außenhaut
DE2919179C3 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
CH566767A5 (en) Jawbone fracture compression plate - screw holes elongated in directions at right angles to each other
DE589621C (de) Gegen Drehen gesicherter Befestigungsschraubenbolzen, insbesondere fuer den Eisenbahnoberbau
DE972541C (de) Verbindung geteilter Gehaeuse fuer elektrische Geraete, insbesondere Kabelgarnituren
DE1045181B (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Staeben, Seilen u. dgl.
CH606854A5 (en) Resilient motor housing fastening
DE1752462A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen des auswechselbaren Werkzeughalters an einer Werkzeugmaschine
DE714242C (de) Flanschverbindung
DE645181C (de) Elektrische Maschine mit einem Blechmantel
DE703908C (de) Kittlose Schutzringbefestigung an Sicherungselementen
DE614012C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Laeuferringes von Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE721246C (de) Geruestbindeseil
DE1113335B (de) Schraubverbindung zwischen einem Bauteil und einem Verbindungselement aus Werkstoffen mit unterschiedlichem Elastizitaetsmodul
DE550072C (de) Schlagrute
DE470246C (de) Schraubensicherung
DE330044C (de) Schraubensicherung
DE952224C (de) Waelzfraeser mit in einem Zahntraeger eingesetzten Zahnleisten
DE3510184C1 (de) Fräswalze für Straßenfräsmaschinen
DE441842C (de) Anklopftrommel mit ausserhalb der Tragescheiben angeordneten Klopfwerkzeugen
DE636485C (de) Schraubensicherung
DE1918859A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Staenderwicklungsstaeben in Nuten elektrischer Maschinen