DE873075C - Antrieb fuer einen hin und her gehenden Teil, insbesondere fuer eine Schuettelrinne oder Schuettelplatte - Google Patents

Antrieb fuer einen hin und her gehenden Teil, insbesondere fuer eine Schuettelrinne oder Schuettelplatte

Info

Publication number
DE873075C
DE873075C DES9642D DES0009642D DE873075C DE 873075 C DE873075 C DE 873075C DE S9642 D DES9642 D DE S9642D DE S0009642 D DES0009642 D DE S0009642D DE 873075 C DE873075 C DE 873075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
cam
shaker
reciprocating part
traction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES9642D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Tuerke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES9642D priority Critical patent/DE873075C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873075C publication Critical patent/DE873075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/03Vibrating conveyors
    • B65G2812/0304Driving means or auxiliary devices
    • B65G2812/0308Driving means
    • B65G2812/0312Driving means for shaking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung hat den Antrieb für einen hin und her gehenden Teil, insbesondere für eine Schüttelrinne bzw. Schüttelplatte zum Gegenstand, der federnd gegen eine ihn bewegende Nodoenscheibe gedrückt wird. Dabei ruht der Nockenstößel des hin und her bewegten Teiles mittels einer Rolle auf der Nodoenscheibe auf. Bei Antrieb der Nockenscheibe wird der in Bewegungsrichtung geführte Teil, z. B. Idie Schüttelrinne, unter Spannen der Federung entsprechend der Steigung ,der Nockenscheibe vorwärts bewegt und bei Abfall der Rohe des Nockenstößels vom höchsten Punkt IderNockenscheibe zu deren tiefstem durch die Federung zurückgeführt. Hier ergibt sich jedoch der Übelstand, daß Idie Rolle des Nockenstoßels beim Übergang von ihrer höchsten zur tiefsten Lage an der Nockenscheibe nicht plötzlich abfallen kann, eondern sich am Nockenzahn abwälzend ziemlich langsam absinkt, bis leder Abstand des Rollenmitteis vom Nockenzahn gleich dem Rollenhalbmesser ist, worauf erst die Rolle in Idas Nockental einfallen kann. Während des langsamen Absinkens Ider Rolle werden entsprechend ,dem Winkel, der Idurch die Verbindungslinie zwischen Rollenmittel und Idem Nockenzahn sowie durch die Bewegungsrichtung der Rinne gebildet wird, Teilkräfte auf die Nockenscheibe übertragen, die plötzlich anschwellen und beträchtliche Größe erreichen können. Diese im Antriebssinne auf Idie Nockenscheibe ausgeübten Kräfte bewirken, daß Idie bisher getriebene Scheibe in dieser P'hase zu einer Antriebsscheibe mit oft beträchtlichem Drehmoment wird, was unzulässige Beanspruchungen Ider Antriebseinrichtung der Schüttelrinne zur Folge hat. Um dem zu begegnen, müssen vielfach die die Nockenscheibe antreibenden Organe, z. B. Schneckengetriebe, überdimensioniert werden. Falls zwischen Nockenscheibe und Schnecke noch ein anderes Getriebe, z. B. eines mit endlosem Zugmittel (Kette, Seil, Riemen od. dgl.), angeordnet ist, ilst auch idieses für ldie auftretenden höheren Kräfte auszulegen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine besondere Ausgestaltung des Antriebs der Nockenscheibe durch ein Getriebe mit endlosem Zugmittel, durch welche die bisher beim Abwälzen der Rolle des Nockenstößels am Nockenzahn aufgetretenen zusätzlichen Beanspruchungen wider Antriebseinrichtung vermieden werden.
  • Die Erfindung besteht Idtarin, daß das durch elastischen Druck im gezogenen Teil straff gehaltene Zugmittel eine solche Überlänge hat, daß der Nockenscheibe zusätzlich aufgedrückte Antriebsbewegungen durch das Zugmittel praktisch ausgeghchen werden.
  • In Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Schüttelrinne samt Antrieb, und zwar in Draufsicht und antriebsseitiger Vorderansicht dargestellt.
  • I ist Idie in Längsführungen 2 hin und her bewegliche Schüttelrinne mit zudem eine Rolle 3 tragenden Nockenstößel 4. Die Rinne I wird durch zwei Federn 5 gegen die Nockenscheibe 6 gedrückt, die von wider Welle 7 aus über das die Räder 8, 9 verbindende endlose Zugmittel 10, z. B. eine Kette, angetrieben ist.
  • Gemäß Ider Erfindung hat die Kette eine Überlänge und wird durch auf ihren gezogenen und ziehenden Trum wirkende, durch eine Feder 12 verbundene Rollen 11 straff gehalten.
  • Bei zusätzlichem Antrieb der Nockenscheibe durch Abfallen Ider Rolle 3 des Nockenstößels von der in Fig. I dargestellten höchsten Lage an der Nockenscheibe zur tiefsten wird Ider ziehende Trum der Antriebskette entspannt und der gezogene infolge seiner Längenreserve entsprechend verkürzt und so die zusätzliche Antriebsbewegung an wider Nockenscheibe Idurch ldie Verkürzung ausgeglichen und nicht auf die Antriebsscheibe 8 übertragen. Die Überlänge Ides Zugmittels muß so bemessen werden, daß dieses im gezogenen Trum me in die kürzeste Verbindung Ider Scheiben 8, 9 gelangt. S'ie muß daher größer als der Halbmesser der Rolle 3 sein.
  • Abweichend vom Ausführungsbeispiel kann auch nur der gezogene Trum endes Zugmittels durch elastischen Druck straff gehalten werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Antrieb für einen hin und her gehenden Teil, insbesondere für eine Schüttelrinne oder Schüttelplatte, welche federnd gegen eine Nockenscheibe gedrückt wird, deren Antrieb durch ein Getriebe mit endlosem Zugmittel (Kette, Seil, Riemen od.dgl.) erfolgt, Idadurch gekennzeichnet, ,daß das durch elastischen Druck im gezogenen Trum straff gehaltene Zugmittel (Io) eine solche Überlänge hat, daß der Nocken-{scheibe (6) zusätzlich aufgedrückte Antrieb bewegungen Idurch Idas Zugmittel praktisch ausgeglichen werden.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlänge Ides Zugmittels (I0) größer ist als leder Halbmesser Ider Rolle (3) des Nockenstößels (4) am hin und her gehenden Teil (I).
  3. 3. Antrieb nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ider gezogene und ziehende Trum des Zugmittels unter elastischem Druck (I2) stehen.
  4. 4. Antrieb nach Anspruch 3, Idadurch gekennzeichnet, daß zwei gelenkig gelagerte, durch Federkraft (I2) gegeneinanderbewegte Rollen (I I) als Druckmittel Idienen.
DES9642D 1944-06-17 1944-06-17 Antrieb fuer einen hin und her gehenden Teil, insbesondere fuer eine Schuettelrinne oder Schuettelplatte Expired DE873075C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9642D DE873075C (de) 1944-06-17 1944-06-17 Antrieb fuer einen hin und her gehenden Teil, insbesondere fuer eine Schuettelrinne oder Schuettelplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9642D DE873075C (de) 1944-06-17 1944-06-17 Antrieb fuer einen hin und her gehenden Teil, insbesondere fuer eine Schuettelrinne oder Schuettelplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873075C true DE873075C (de) 1953-04-09

Family

ID=7473054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES9642D Expired DE873075C (de) 1944-06-17 1944-06-17 Antrieb fuer einen hin und her gehenden Teil, insbesondere fuer eine Schuettelrinne oder Schuettelplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873075C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260375B (de) * 1963-06-07 1968-02-01 Leipzig Inst Foerdertech Stossfoerderer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260375B (de) * 1963-06-07 1968-02-01 Leipzig Inst Foerdertech Stossfoerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012278A1 (de) Maschine zum kontinuierlichen Feinspinnen von Textilfasem nach einem Spinnverfahren mit offenem Ende
DE800165C (de) Mitnehmerkettenantrieb
DE2613149A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von transportbaendern
DE2629279C3 (de) Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE873075C (de) Antrieb fuer einen hin und her gehenden Teil, insbesondere fuer eine Schuettelrinne oder Schuettelplatte
DE438275C (de) Verfahren zum Ziehen von Stangen und Draehten
DE1199577B (de) Zahnriementrieb mit Triebstockverzahnung
DE873815C (de) Antrieb einer Schuettelrinne bzw. Schuettelplatte
DE2020124A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Spannen metallischer Baender
DE678838C (de) Bandfoerderer
DE631501C (de) Vorrichtung zum Wellen von Draht
DE640419C (de) Kurbelgetriebe mit selbsttaetiger Nachstellung
DE915793C (de) Abzugvorrichtung fuer Kammstuehle
AT111760B (de) Spannvorrichtung für biegsame Transmissionsorgane (Ketten, Seile oder Riemen).
DE610400C (de) Foerdervorrichtung fuer Personen und Waren mit einem endlosen Aufnahmeband fuer die zu foerdernden Personen oder Waren
DE717253C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Draehten unter Vorspannung des in den Ziehstein einlaufenden Drahtstranges
DE526872C (de) Antriebsvorrichtung fuer Gleisketten von Kraftfahrzeugen
DE1816974U (de) Riementrieb.
DE720955C (de) Treibscheibe fuer Zugseile und Foerderketten
DE697064C (de) Kratzenrauhmaschine
AT226635B (de) Zylindertrockenmaschine
DE87851C (de)
DE557168C (de) Spannrollenanordnung fuer Kegeltrommel-Riemengetriebe
DE253541C (de)
AT61993B (de) Spannrolleneinrichtung für Seiltriebe.