DE872705C - Muffenverbindung - Google Patents

Muffenverbindung

Info

Publication number
DE872705C
DE872705C DEM4628D DEM0004628D DE872705C DE 872705 C DE872705 C DE 872705C DE M4628 D DEM4628 D DE M4628D DE M0004628 D DEM0004628 D DE M0004628D DE 872705 C DE872705 C DE 872705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
cavity
metal ring
sealing
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM4628D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Wollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DEM4628D priority Critical patent/DE872705C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE872705C publication Critical patent/DE872705C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/10Adhesive or cemented joints
    • F16L13/11Adhesive or cemented joints using materials which fill the space between parts of a joint before hardening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

  • Die: Eifindung ,_ betrifft eine Muffenverbindung,' bei der; wie bekannt, sich ein Bördel des eingeschobenen Rohres gegen !den Muffengrund legt, der heruntergeschlagene Muffenr:and- sich gegen einen Metallring legt und zwischen diesem Metallring rund .dem Bördel des Rohrendes ein mit Dichtungsmasse ausfüllibarer Hohlraum vorgesehen ist. Da bei dieser bekannten Ausführung nicht mit Sicherheit dafür gesorgt werden kann, däß sich der ;Bö@rdel gegen den Muffengrund preßt und- eine solche Ausfüllung des Hohlraumes erfolgt, daß. die Abdichtung voll wirkt, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, diese Muffenverbindung derart auszugestalten, daß sich - das mit einem BöMel versehene Ende des eingeschobenen Rohres ,unter Zwischenlage eines Dichtungsringes gegen den Müffengründ legt, daß der Muffenhohlraum durch einen Metallring, der sich einerseits gegen einen am eingeschobenen Rohrende angebrachten Vörsprunig und :andererseits gegen -den auf kaltem Wege heruntergebogenen Muffenrand stützt, abgeschlössen ist rund däß der Muffenhohlraum durch eine eingießbare Dichtmasse, die beim Erstarren ihr .Volumen. vergrößert und dadurch ,den Dichtungsring verstärkt, ausgefüllt ist. Es ist zwar. bekannt, Hohlräume zwischen Muffe und Einsteckende mit Eingußmasse auszufüllen, z. B. mit Bitumen oder -auch .gewöhnlichem Zement. Nicht bekannt ist aber die Ausfüllung mit einem Zement, .der sein Volumen beim Abbinden vergrößert und damit für den gewünschten Preßdrurik zum festen Anpressen der Dichtung zwischen B@ördlel und Mufengrund sorgt und sich außerdem so innig an ,die Muffeninnernwand: und ,die Außenwand des Einsteckendes legt, daß in wirkungsvoller Weise eine sichere Abdichtung hervorgerufen wird.
  • In der Zeichnung ist eine gemäß der Erfindung in zwei Abbildungen wiedergegeben.
  • Abb. z, obere Hälfte, zeigt einen Längsschnitt :.durch die Muffe, ,die untere Hälfte eine Ansicht ,der Muffe von außen; Abb. a stellt einen Querschnitt durch das Rohr mit Ansicht :der Muffe in axialer Richtung' dar.
  • In die Muffe a ist das Einsteckende b eingeschoben,. ,las am Ende den Bördel c aufweist. Ddeser Bördel c legt sich .gegen eine Dichtung d und preßt diese an .dreh M:uffengrund e. Der Dichtungsring kann aus mit Bitumen getränkter Pappe oder ebensolchem Gewebe;»-aus- Gummi- oder ähnlichem plastischem und/oder elastischem Werkstoff bestehen: Der Muffenhohlraum ist durch einen Ring f abgeschlosseri,: der sich einerseits gegen den mit dem eingeschobenen Röhrende in fester Verbindung stehenden Ring g; Doppelbör.del od. dgl. und andererseits gegen ' den- heruntergeschlagenen Muffenrand h stützt. Das 'Herunterschlagen des Muffenrandes erfolgt im kalten; Zustand, und es ist zur Erleichterung dieser Arbeit der Rand in bekannter Weise durch Einschlitzen, in mehrere Segmente hl, h2, h3 ... unterteilt. Die Muffe a besitzt eine Einfüllöffnung i für die Dichtmasse j: Die letztere füllt nach Eingießen und Verschließen der Einfüllöffnung den ganzen Muffenhohlraum aus. Sie besteht in der Hauptsache aus Zement; der durch Beimengung flüssigkeitsdicht gemacht werden kann und durch seine- Zubereitung und Verarbeitung,die Vergrößerung seines Volumens beim Abbinden'herbeiführt.

Claims (1)

  1. -PATENTANSPRUCH:.- .. Muffenverbindung, bei,der sich ein. Bördel des eingeschobenen Rohres gegen den Muffengrund legt, der heruntergeschlagene Müffenrand sich gegen ,einen Metallring legt :und zwischen .diesem Metallring und dem Bördel des Rohrendes ein mit Dichtungsmasse äusfüllbarer Hohlraum vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, ,daß sich das mit einem Böxdel versehene Ende des eingeschobenen Rohres unter Zwischenlage eines Dichtungsringes gegen den Muffengrund legt, daß der Muffenhohlraum @durch einen Metallring, der sich einerseits gegen einen am eingeschobenen Rohrende angebrachten Vorsprung und andererseits gegen den auf kaltem Wege heruntergebogenen Muffenränd stützt, abgeschlossen ist ,und daß der Muffenhohlraum durch eine eingießbare Dichtmasse, die beim Erstarren ihr Volumen vergrößert und dadurch den Dichtungsdruck. verstärkt, ausgefüllt ist.
DEM4628D 1941-04-23 1941-04-23 Muffenverbindung Expired DE872705C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4628D DE872705C (de) 1941-04-23 1941-04-23 Muffenverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM4628D DE872705C (de) 1941-04-23 1941-04-23 Muffenverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872705C true DE872705C (de) 1953-04-02

Family

ID=7292776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM4628D Expired DE872705C (de) 1941-04-23 1941-04-23 Muffenverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872705C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041751B (de) * 1954-08-19 1958-10-23 Josef Boessner Dichtung fuer die Stirnfugen von Hochdruck-Stahlbetonroehren
US4804209A (en) * 1987-10-20 1989-02-14 Fischer Kevin H Plummer's union

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041751B (de) * 1954-08-19 1958-10-23 Josef Boessner Dichtung fuer die Stirnfugen von Hochdruck-Stahlbetonroehren
US4804209A (en) * 1987-10-20 1989-02-14 Fischer Kevin H Plummer's union

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927755A1 (de) Expansionsstopfen od.dgl.
DE2224963B2 (de) Brustprothese
DE872705C (de) Muffenverbindung
DE3328553C2 (de)
DE629158C (de) Giessbehaelter aus wasserdichtem Stoff
DE703803C (de) Dichtung fuer Wellen, Stangen o. dgl.
DE958456C (de) Behaelter und Vorrichtung zum Befestigen eines Deckels an diesen
DE834524C (de) Als Lippenventil ausgebildeter Tubenverschluss
DE1300365B (de) Zellelastischer Federkoerper
DE688359C (de) Schwenkbarer Anschluss fuer Behaelter
DE858048C (de) Muffenrohrverbindung
DE707078C (de) Hydraulische Waeschepresse mit Gummibeutel
DE853739C (de) Einsteck-Wetterluttenverbindung
CH416445A (de) Behälter aus Kunststoff mit wieder verschliessbarer Auslauftülle
AT150205B (de) Biegsame Leitung.
AT160436B (de) Tube mit Dauerkopf.
DE1146438B (de) Verfahren zum Aufschweissen eines Entnahmemundstueckes auf eine prall gefuellte Kunststoffpackung
DE741996C (de) Waeschepresse mit einem durch Fluessigkeitsdruck bewegbaren Presskolben
DE346655C (de) Verschluss fuer Flaschen, Rohre u. dgl.
DE1273354B (de) Stopfen aus elastischem Kunststoff
DE812644C (de) Schraubkapselverschluss fuer Flaschen und flaschenaehnliche Behaelter
AT340326B (de) Oberflurhydrant
DE440953C (de) Tabakbeutel mit Fingerling zum Pfeifenstopfen
DE609829C (de) OEffnungs- und Ausgussvorrichtung, insbesondere fuer Milchdosen
DE667975C (de) Napffoermige Stativmutter fuer photographische Kameras