DE872619C - Vorrichtung zum Trocknen von Kunstharzleimfilmen, vorzugsweise Harnstoff-Cyanamid- und/oder Melaminleimfilmen - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen von Kunstharzleimfilmen, vorzugsweise Harnstoff-Cyanamid- und/oder Melaminleimfilmen

Info

Publication number
DE872619C
DE872619C DEG4614A DEG0004614A DE872619C DE 872619 C DE872619 C DE 872619C DE G4614 A DEG4614 A DE G4614A DE G0004614 A DEG0004614 A DE G0004614A DE 872619 C DE872619 C DE 872619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue films
cyanamide
synthetic resin
melamine
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG4614A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Schmidt
Johannes Dr Wingchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DEG4614A priority Critical patent/DE872619C/de
Priority to GB23736/51A priority patent/GB705211A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE872619C publication Critical patent/DE872619C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers

Description

  • Vorrichtung zum Trocknen von Kunstharzleimfilmen, vorzugsweise Harnstoff-Cyanamid- und/oder Melaminleimfilmen Phenol- und Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukte werden, in großem Umfange in der Technik als Nahleim für Verleimungen, insbesondere von Holz verwendet. Weiterhin sind Phenol-Formaldehvd-Kondensationsprod-ukte in Form von leimgetränkten: Papierfilmen bekannt, wobei deren Herstellung in der Weise geschieht, daß ein vorkondensiertes Harz mit Hilfe eines Lösungsmittels auf Papier aufgetragen wird. Das Papier wird dann mit Hilfe von warmer Luft getrocknet, indem es mittels eines mit Auflagestegen ausgestatteten Transportbandes durch einen Warmluftofen geführt und dann zweckmäßig von einer Abzugsrolle aufgenommen wird. Diese bekannte Herstellungsart bereitet keine Schwierigkeit, da der noch warme Film weich und plastisch ist und sich in diesem Zustand von: mit Kanten versehenen Auflagestegen leicht lösen, läßt.
  • Wenn: man nun versucht, in gleicher Weise aus Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten einen solchen Leimfilm herzustellen, so bereitet dies große Schwierigkeiten, weil der Harnstofffilm an allen Stellen, an, denen er in. der Trockenapparatur mit den metallischen Führungsorganen, wie Auflagestegen, Führungsrollen usw., mit großer Masse und großer Wärmekapazität und daher großem Wärmeinhalt in Berührung kommt, festleimt und dann beim Austragen zerreißt. Dies beruht darauf, daß der den Trocknungskanal verlassende Harnstofffilm, im Gegensatz zu dem obenerwähnten Phenolharzfilm, im warmen Zustand kein plastisches Verhalten mehr zeigt. s wurde nun..' die überraschende Feststellung gemacht, d-ag man ine Vorrichtung schaffen kann, in der ein Festkleben und dessen nachteilige Folgen auf einfache Weise vermieden wird, wodurch das. Trocknen von, Kunstharzleimfilmen ganz allgemein und insbesondere von Harnstoff-Cyanamid- und/oder 'Melamirnleimfilmen wesentlich erleichtert und: überhaupt erst in praktisch brauchbarer Weise durchführbar ist.
  • Dies wirdi erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß mit einem Warmluftraum bzw. mit Warmluft durchstrichenen Raum, einem durch diesen geführten, mit Auflagestegen versehenen Transportband und zweckmäßig mit einer Abzugsrolle ausgestatteten Vorrichtung, Auflagestege geringer Wärmeleitfähigkeit und/oder -kapazität vorgesehen. werden und damit die Wärmemenge, die der Film bei seinem -. Transport durch die Vorrichtung am den Auflage- " stellen aufnehmen kann, unter ein, Maß herunter-" gedrückt wird, unterhalb dessen ein Aufleimen nicht mehr eintritt. Der Wärmeinhalt an den Auflagestellen ist infolge der geringen Wärmekapazität bzw. Wärmeleitfähigkeit so gering-, daß keine störende Beeinflussung der Kunstharzleimschicht eintritt.
  • So hat, es sich z.- B. ausgezeichnet bewährt, Auflagestege aus Holz, Hartgummi, Glas, Stein., keramischem Material, Kunststoff od. dgl. vorzusehen oder die Auflagestege mit einem solchen Material zu belegen.
  • Die gleiche Wirkung im Sinne der Erfindung kann man auch dadurch erzielen, daß man bei- Verwendung guter Wärmeleiter als Werkstoff für die tragenden Organe bzw. Auflagestege diesen so geringe Ausmaße gibt, daß ihr Wärmeinhalt nicht zur Auskondensation des Leimes ausreicht und so auchin diesem Falle ein Festklebern und die nachteiligen Folgen eines -solchen Vorgangs vermieden werden.
  • Nach dieser Ausführungsform der Erfindung können die Auflagestege in. Form dünner Metalldrähte- von durchschnittlich etwa 0,5 bis 2 mm Dicke, z. B. aus Eisen, legiertem Stahl, Zink od. dgl., ausgebildet werden, die in Abstand voneinander mittels entsprechender elastisch nachgebender Halterungen über dem Transportband beispielsweise einer aus Eisen bestehenden Transporteinrichtung angeordnet sind.
  • Durch geeignete Formgebung der Auflagestege kann, man weiter erreichen, daß sich der Führung der Warmluft so wenig Widerstand wie möglich entgegensetzt.
  • . - Rüstet man eine Trockenvorrichtung in der oben beschriebenen Weise aus, so durchlaufen die zu trocknenden. leimgetränkten. Papierbahnen den Trockner auch im Falle von Harnstoff-Cyanamid-und/oder Melaminleimen ohne irgendwelche Schwierigkeiten und. ergeben fehlerlose endlose Kunstharzleimfilme. -

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Trocknen von Kunstharzleimfilmen, vorzugsweise Harnstoff-Cyanamid-und/oder Melaminleimfilmen, mit einem Warmluftraum bzw. mit Warmluft durchstrichenem Raum, einem durch-diesen geführten, mit Auf-Lagestegen ausgestatteten Transportband und zweckmäßig einer Abzugsrolle, dadurch gekennzeichnet, daß- Auflagestege geringer Wärmeleitfähigkeit und/oder kapazität vorgesehen sind, die z. B. aus - Holz, Hartgummi, Glas, Stein, keramischem Material; Kunststoff od: dgl, bestehen oder mit einem solchen Material belegt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagestege in Form dünner Metalldrähte ausgebildet sind, die in Abstand voneinander mittels entsprechender Halterungen über dem Transportband angeordnet sind.
DEG4614A 1950-11-21 1950-11-21 Vorrichtung zum Trocknen von Kunstharzleimfilmen, vorzugsweise Harnstoff-Cyanamid- und/oder Melaminleimfilmen Expired DE872619C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4614A DE872619C (de) 1950-11-21 1950-11-21 Vorrichtung zum Trocknen von Kunstharzleimfilmen, vorzugsweise Harnstoff-Cyanamid- und/oder Melaminleimfilmen
GB23736/51A GB705211A (en) 1950-11-21 1951-10-11 Improvements in or relating to the drying of synthetic resin-glue films

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG4614A DE872619C (de) 1950-11-21 1950-11-21 Vorrichtung zum Trocknen von Kunstharzleimfilmen, vorzugsweise Harnstoff-Cyanamid- und/oder Melaminleimfilmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872619C true DE872619C (de) 1953-04-02

Family

ID=6616840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG4614A Expired DE872619C (de) 1950-11-21 1950-11-21 Vorrichtung zum Trocknen von Kunstharzleimfilmen, vorzugsweise Harnstoff-Cyanamid- und/oder Melaminleimfilmen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE872619C (de)
GB (1) GB705211A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2206857A (en) * 1987-07-08 1989-01-18 * Efco Limited Furnace conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
GB705211A (en) 1954-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011160A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von langge strecktem Gut, insbesondere von Textilbandern
EP1245382A2 (de) Laminatpaneel für Fussböden
EP2241426B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Holzwerkstoffplatte
DE872619C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kunstharzleimfilmen, vorzugsweise Harnstoff-Cyanamid- und/oder Melaminleimfilmen
DE2611361C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundplatten
DE2833052C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Beschichten eines Substrates mit einer Kunststoffolie
DE102007034543B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte sowie Leichtbauplatte
DE102006044959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulverbeschichten von Holzsubstraten
DE3724011C1 (en) Process and device for laminating webs
DE102018129583A1 (de) Anströmungsvorrichtung
DE809606C (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte aus Holzfaserplatten
DE802659C (de) Verfahren zur fortlaufenden Verleimung von Profilstaeben
DE19820810C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Holzspanplatten
DE2428854C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer Verbundbahn
DE885800C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Folien
DE885514C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rundbiegen von Hartfaserplatten od. dgl.
DE2135670C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Holzplatte
DE3020008A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer laminatbahn aus traegerbahnen
DE826427C (de) Stehender Drahtlackierofen
DE1753840A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von zusammengesetzten tafeln, platten od. dgl. insbesondere fuer bauzwecke
DE882676C (de) Verfahren und Einrichtung zur Trocknung von Schnittholz
AT371405B (de) Verfahren zur herstellung eines an der oberflaeche verkleideten produktes und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE210026C (de)
DE718191C (de) Vorrichtung zum Vereinigen von mit Klebmitteln belegten Glasscheiben o. dgl. mit einer Zwischenschuicht eines hochmolekularen Polymerisationsproduktes
AT159688B (de) Vorrichtung zum Zusammenschichten von Scheiben aus Glas oder andern Werkstoffen mit Folien oder Platten aus einer hochelastischen, nicht plastichen Zwischenschichte.