DE8717518U1 - Alarmvorrichtung - Google Patents
AlarmvorrichtungInfo
- Publication number
- DE8717518U1 DE8717518U1 DE8717518U DE8717518U DE8717518U1 DE 8717518 U1 DE8717518 U1 DE 8717518U1 DE 8717518 U DE8717518 U DE 8717518U DE 8717518 U DE8717518 U DE 8717518U DE 8717518 U1 DE8717518 U1 DE 8717518U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alarm device
- carrier
- light guide
- light
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 14
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/02—Mechanical actuation
- G08B13/12—Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires
- G08B13/126—Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires for a housing, e.g. a box, a safe, or a room
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
» < 44» 4
i t ttl
• · i
4 4 *
4 4 4 4 4
6**4 < &igr;
4 4 Il
■ 41 I
14 1 I
4 4 i I
10361/me/htf
Gebrauchsmüsteranme!dung
Waskönig + Walter KG Besitzgesellschaft, 2915 Saterland 1
Die Erfindung betrifft eine Alarmvorrichtung, welche wenigstens einen Leiter aufweist, der mit einem auf eine Durchtrennüng
des Leiters mit Alarm reagierenden Alarmgeber verbunden ist, vorzugsweise zur Sicherung von Räumlichkeiten, insbesondere
gegen Einbruch.
Es sind vielfältige Alarmvorrichtungen der genannten Gattung auf dem Markt, die stromdurchflossene elektrische Leiter,
insbesondere Drähte oder Metallstreifen, aufweisen. Dieser Stromdurchfluß bei herkömmlichen Alarmvorrichtungen bringt gewisse
Nachteile mit sich. Beispielsweise sind stromdurchfJossene
elektrische Leiter von einem Magnetfeld umgeben, aufgrund
dessen versteckt verlegte Leiter, die unerkannt bleiben sollen, unerwünschterweise mit Induktxonsschleifen _oder dergleichen
geortet werden können. Außerdem kommt es bei den stromdurchf los senen Leitern auch zu unter umständen unerwünschten
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Alarmvorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der
der Leiter stromlos bleibt, die aber eine ebenso sichere Funktionsweise gewährleistet, wie herkömmliche Alarmvorrichtungen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemaß dadurch gelöst worden,
der Leiter ein Lichtleiter ist, dessen eines Ende mit einet Lichtquelle in Lichtkontakt steht, und daß der Alarmgeber einen Lichtempfänger aufweist, dp.r mit dem der Lichtquelle entgegengesetzten Ende des Lichtleiters in Liähtköntakt steht lind der bei mangelndem Lichteinfall Äüslöseorgän des Alarmgebers ist.
der Leiter ein Lichtleiter ist, dessen eines Ende mit einet Lichtquelle in Lichtkontakt steht, und daß der Alarmgeber einen Lichtempfänger aufweist, dp.r mit dem der Lichtquelle entgegengesetzten Ende des Lichtleiters in Liähtköntakt steht lind der bei mangelndem Lichteinfall Äüslöseorgän des Alarmgebers ist.
Als Elektronik für die Älarmvorrichtung können bekannte Schaltungen verwendet werden, wie sie beispielsweise auch bei
Alarmvorrichtungen mit Lichtschranken eingesetzt werden. Gegenüber einer Lichtschranke hat der1 Lichtleiter der erfindungsge-
«täßen Alarmvorrichtung den Vorteil, daß er vielfältiger verlegt
werden kann und daher vielfältigere Sicheifüngsmöglichkei- * ten bietet.
Gegenüber einer Alarmvorrichtung mit stromführendem Leiter ist die Stromlosigkeit des Lichtleiter^ von Vorteil.
Vorzugsweise wird der Lichtleiter flächig verteilt an^ssord-
net, beispielsweise in Schleifen verlegt, so daß zum Beispiel
i. mit einem einzigen Lichtleiter eine größere Fläche flächendeckend
gesichert »etden kann. Insbesondere können beispielsweise
die gesamten Wände, die Decke und der Fußboden eines zu sichernden Räuiaes oder Flächen eines sonstigen zu sichernden
Objektes mit einem oder mehreren Lichtleitern vollständig 9- sichert
werden, indem der Lichtleiter an diesen FläcH^r>
"es zu schützenden Raumes oder Objektes flächendeckend verlegt wird.
Um eine größere Fläche abzudecken, können auch mehrere Licht-
leiter parallel zueinander flächig angeordnet sein, es müssen dann nicht einzelne Lichtleiter in Windungen oder Schleifen
verlegt werden.
Welche Art der Verlegung bevorzugt wird, richtet sich zum
Teil nach den Sicherungsanforderungen. Beispielsweise ist es
für die Alarmvorrichtung einfacher und kostengünstiger, einen einzigen Lichtleiter flächendeckend anzuordnen. Demgegenüber
hat jedoch die Verlegung von mehreren Lichtleitern den Vorteil, daß ein Durchbruch durch die von den Lichtleitern gesicherte
Fläche gezielter lokalisiert werden kann, da bei diesem Durchbruch eventuell nur einzelne Lichtleiter beschädigt werden,
was zu Lichtmangel im jeweiligen Auslöseorgan des Alarmgebers und zu einem Alarm führt, während andere Lichtleiter unbeschädigt
bleiben, so daß bei einem Alarmsignal sofort auch gesehen werden kann, wo die Beschädigung erfolgt ist. Eine
noch genauere Lokalisierung des Durchbruchs ist beispielsweise dadurch möglich, daß Lichtleiter kreuzweise, zum Beispiel nach
Art eines Netzwerkes, verlegt werden.
Das Verlegen der Lichtleiter wird nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch vereinfacht, daß der Lichtleiter an einem
flächigen Träger angeordnet ist, so daß in dem zu sichernden Raum nicht der Lichtleiter selbst zeitaufwendig verlegt
werden muß, sondern es kann schnell und einfach der den Lichtleiter aufweisende Träger an der zu sichernden Fläche angebracht
wetden, wobei durch den Traget dann die optimale Verlegung
des Lichtleiters gesichert ist«
»!•«III &xgr;
ti»*t**ttiitr I
Vorzugsweise ist der Träger flexibel ausgebildet, so daß er in einfacher i7eise auf die zu sichernde Fläche aufgebracht
werden kann, beispielsweise ausgerollt werden kann. Vorzugsweise ist der Lichtleiter in den Träger integriert. Der Träger
kann beispielsweise eine Plane oder eine Tapete sein. Soll der Träger mit dem Lichtleiter versteckt in den Fußboden oder in
eine Wand, beispielsweise unter Estrich oder unter Verputz, eingebracht werden, so empfiehlt es sich, als Träger ein Gewebe
oder auch ein Geflecht zu nehmen, zum Beispiel aus Naturfasern, welches sich gut mit den Baustoffen verbindet. In ein
Gewebe bzw. Geflecht kann der Lichtleiter mit eingewebt bzw. geflochten sein. Der Träger kann aber auch Aufnahmen für den
Lichtleiter aufweisen, wobei die Aufnahmen vorzugsweise stirnseitig offene, schlauchartige Taschen sind, in die der Lichtleiter
eingefädelt ist. Als Platzhalter für den noch nicht eingefädelten Lichtleiter ist ein in jeder Tasche eingebrachter
Zugfaden vorteilhaft, der das Einfädeln des Lichtleiters erleichtert, weil der Zugfaden beispielsweise an dem Lichtleiter
angebunden werden kann, so daß beim Herausziehen des Zugfadens gleichzeitig der Lichtleiter eingefädelt wird.
Als Taschen des Tragers sind bei einer bevorzugten Ausbildung
doppellagige Abschnitte vorgesehen, die vorzugsweise in regelmäßigen Abständen angeordnet sind.
Zur Sicherung von Penstern oder Glastüren wird mit Vorteil
als Trägere ein durchsichtiger Traget1 verwandt. Der Traget kann
beispielsweise eine Klarsichtfolie sein/ als Träger1 kann äe-
»ta · a* tit 11
doch auch eine Glasscheibe fungieren, in die der Lichtleiter integriert ist, oder auf die der Lichtleiter aufgebracht ist.
Wird der Lichtleiter in einem beleuchteten Raum oder an Fenstern oder Türen verlegt, so ist der Lichtleiter vorzugsweise,
um Fehlerquellen durch in den Lichtleiter einfallendes Streulicht zu vermeiden, reit einem lichtundurchlässigen Mantel
ummantelt. Der Mantel kann aber auch lichtdurchlässig sein, weil quer zum Mantel einfallendes Licht nicht eingekoppelt
wird.
Vorzugsweise ist der Lichtleiter in eine Zimmerwand, eine Zimmerdecke und/oder in einen Zimmerfußboden eingearbeitet.
Die Alarmvorrichtung läßt sich jedoch auch zur Feststellung von SpannungsrisF-Qn in Bau- bzw. Betonflächen verwenden. Auch
ein Einsatz bei einer Zaunüberwachung, bei Tresoren, bei der Ausrüstung von Sicherheitsfahrzeugen und Schutzks^inen, wie
z.B. für Ausstellungen, Museen und abzuschirmende Produktionsbereiche und Abteilungen in Industrie, Handel und Verwaltung
ist möglich.
Ein Ausführungsbeispiel, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es
zeigen:
Fig. 1 eine Rolle eines Trägers mit Aufnahmen für einen
Lichtleiter in perspektivischer Ansicht und
Lichtleiter in perspektivischer Ansicht und
fig. 2 einen Abschnitt eines Trägers mit darin angeordnetem Lichtleiter.
.· ·<<> · IHI I'll I Il
• I I »I I· I I <
I
• t · *·* i
ill III if
• U € « ·
&agr; &igr; ·
In Pig. 1 ist in perspektivischer Ansicht eine Rolle 1 eines
rrägermaterials 2 dargestellt. Das Trägermaterial 2 weist in regelmäßigen Abständen angeordnete, doppellagige Abschnitte
3 auf, die stirnseitig offene Taschen 4 für Lichtleiter 7
sind. Als Platzhalter für den oder die Lichtleiter 7 befinden sich in den Taschen 4 Zugfäden 5.
In Fig. 2 ist ein Träger 6 aus Trägermaterial 2 dargestellt. In die Taschen 4 des Trägers 6 ist ein Lichtleiter 7
eingefädelt, der in Schleifen verlegt ist.
Claims (1)
- Ansprüche;1. Alarmvorrichtung, welche wenigstens einen Leiter aufweist, der mit einem auf eine Durchtrennung des Leiters mit Alarm reagierenden Alarmgeber verbunden ist, vorzugsweise zur Sicherung von Räumlichkeiten, insbesondere gegen Einbruch,
dadurch gekennzeichnet,daß der Leiter ein Lichtleiter (7) ist, dessen eines Ende mit einer Lichtquelle in Lichtkontakt steht, und daß der Alarmgeber einen Lichtempfänger aufweist, der mit dem der Lichtquelle entgegengesetzten Ende des Lichtleiters (7) in Lichtkontakt steht und der bei mangelndem Lichteinfall Auslöseorgan des Alarmgebers ist.2. Alarmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (7) flächig verteilt angeordnet ist.3. Alarmvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (7) in Schleifen verlegt ist.4. Alarmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lichtleiter (7) parallel zueinander flächig verteilt angeordnet sind.5. Alarmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (7) an einem flächigen Träger (6) angeordnet ist.* ♦6. Alarmvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) flexibel ausgebildet ist.7. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (7) in den Träger {6) integriert ist.8. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) eine Plane ist.9. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) eine Tapete ist.10. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) ein Gewebe ist.11. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Geflecht ist.12. alarmvorrichtung nach Anspruch 7 und 10 öder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (7) mit in das Gewebe eingewebt bzw* eingeflochten ist*13. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der träger (6) Aufnahmen für den Lichtleiter (7) aufweist.• I/ f · % * Ii -■ 44• · ( ill·«,· ,,&igr; mini ♦» ··14>. Älarmvorifichtüng nach Anspruch l3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen stitnseitig offene* schiäüchärtige Ta^
sehen (4) sind/ in die der Lichtleiter (7) eingefädelt ist*15. Alarmvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Platzhalter für den noch nicht eingefädelten Lichtleiter (7) in jeder Tasche (4) ein herausziehbarer Zügfaden (5) eingebracht ist.16. Alarmvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) vorgegebene, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen angeordnete, doppellagigö Abschnitte (3) aufweist, die die Taschen (4) bilden.17. Alarmvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) durchsichtig ist.18. Alarmvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich— Inet, daß der Träger (6) eine Klarsichtfolie ist. |.19. Alarmvorrichtung nach Anspruch 17r dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (5) eine Glasscheibe ist.20. Alarmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (7) mit einem Mantel umman-LO ' J. -^ &bgr;&iacgr;-&iacgr;:-:*■ 4 ""teit ist*21^ Alarmvorriiihfcung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß def iiehfcleiter (7) in eine Wand eines zu sichernden Objektes*; insbesondere eine Zinunerwatid/ eine Zimmerdecke und/oder in einen Z immer fuß bode &eegr; eingeäfbeitiet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873720349 DE3720349A1 (de) | 1987-06-19 | 1987-06-19 | Alarmvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8717518U1 true DE8717518U1 (de) | 1989-01-05 |
Family
ID=6329947
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8717518U Expired DE8717518U1 (de) | 1987-06-19 | 1987-06-19 | Alarmvorrichtung |
DE19873720349 Withdrawn DE3720349A1 (de) | 1987-06-19 | 1987-06-19 | Alarmvorrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873720349 Withdrawn DE3720349A1 (de) | 1987-06-19 | 1987-06-19 | Alarmvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8717518U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008045560A1 (de) * | 2008-08-07 | 2010-02-18 | Knauf Gips Kg | Durchbruchhemmender Verbund |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3926457A1 (de) * | 1989-08-10 | 1991-04-25 | Buchholz Juergen | Mess- oder ueberwachungsvorrichtung |
DE4137582A1 (de) * | 1991-11-15 | 1993-05-19 | Sel Alcatel Ag | Einrichtung zum erkennen einer druckeinwirkung im bereich einer flaeche vorgegebener form und groesse |
GB9125447D0 (en) * | 1991-11-29 | 1992-01-29 | Walker Graham D | Alarm system |
DE9310500U1 (de) * | 1993-07-14 | 1994-03-17 | Weidmann, Uwe, 52428 Jülich | Lichtdurchlässiges Bauelement |
EP0939941A1 (de) * | 1996-11-25 | 1999-09-08 | DEF S.r.l. | Einbruchsicherung, insbesondere für durchtrittsöffnungen wie türen, fenster oder dergleichen |
US7211783B2 (en) | 2004-01-09 | 2007-05-01 | Tamperproof Container Licensing Corp. | Tamper-proof container |
US7098444B2 (en) * | 2004-01-09 | 2006-08-29 | Beinhocker Gilbert D | Tamper proof container |
-
1987
- 1987-06-19 DE DE8717518U patent/DE8717518U1/de not_active Expired
- 1987-06-19 DE DE19873720349 patent/DE3720349A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008045560A1 (de) * | 2008-08-07 | 2010-02-18 | Knauf Gips Kg | Durchbruchhemmender Verbund |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3720349A1 (de) | 1988-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69900343T2 (de) | Abschirmeinrichtung | |
DE60009706T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum unterteilen eines kanals in kammern | |
DE8717518U1 (de) | Alarmvorrichtung | |
DE3706323A1 (de) | Bandleitung mit lichtwellenleitern | |
EP0633460B1 (de) | Einrichtung zur Langzeit-Lecküberwachung an doppelwandigen Gefässsystemen, insbesondere doppelwandigen Tankböden | |
DE69801857T2 (de) | Signalübertragungsflachkabel mit hoher Datenrate | |
DE4020333C2 (de) | Abdichtungsband für Dehnfugen von Bauwerken | |
CH624447A5 (en) | Surrounding fence with an alarm device for security-threatened installations | |
DE8909836U1 (de) | Führungsvorrichtung eines Vorhanges, insbesondere einer Falt- oder Lamellenjalousie oder eines Rollos | |
DE8236831U1 (de) | Kabelschutzeinrichtung | |
DE3635926A1 (de) | Heizorgan fuer eine elektrische flaechenheizung | |
DE2723359A1 (de) | Kabelschutz | |
DE3532554A1 (de) | Sicherungs- bzw. alarmeinrichtung | |
DE10008810A1 (de) | Ableitfähiges Bodenbeschichtungssystem | |
DE3877327T2 (de) | Warnvorrichtung fuer im erdreich verlegte rohre. | |
DE2540840A1 (de) | Traeger fuer elektrische leitungen | |
EP1128396A1 (de) | Elektrisches Kabel | |
DE19633115B4 (de) | Baugruppenträger für Glasfaser-Spleißverbindungen | |
DE19846652A1 (de) | Schutzabdeckung mit einem Insektengitter | |
DE9412926U1 (de) | Bausatz für einen Wechselrahmen zur Aufnahme einer kantenbeleuchteten Lichtleiterplatte | |
DE2507699B2 (de) | Elektrische sicherungsanlage zur ausloesung eines einbruchsalarms bei vor fenstern bzw. tueren voll herabgelassenen rollaeden | |
DE3833417A1 (de) | Elektrisches energiekabel | |
DE2730106C2 (de) | Zugfestes Kabel | |
DE3201468A1 (de) | "einrichtung zur darstellung einer oder mehrerer, aus mehreren einzelheiten zusammengesetzter gegenstaende" | |
DE4303329A1 (de) | Magazin zur Aufbewahrung von Einsatzgraphiken mit Alarmanzeige |