DE870449C - Anordnung zur Vergroesserung des Anzugsmomentes von Kaefiglaeufermotoren - Google Patents

Anordnung zur Vergroesserung des Anzugsmomentes von Kaefiglaeufermotoren

Info

Publication number
DE870449C
DE870449C DES7784D DES0007784D DE870449C DE 870449 C DE870449 C DE 870449C DE S7784 D DES7784 D DE S7784D DE S0007784 D DES0007784 D DE S0007784D DE 870449 C DE870449 C DE 870449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
arrangement
increase
tightening torque
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES7784D
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmuth Dr-Ing Raymund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES7784D priority Critical patent/DE870449C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870449C publication Critical patent/DE870449C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/168Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having single-cage rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Description

  • Bekanntlich kann. man das Anzugsmoment von Käfigläufermotoren durch Wirbelstrombildung der Käfigstäbe erhöhen, indem man die Stäbe mit großer Höhe ausführt. Man kann aber zur Vergrößerung des Anlaufmomentes auch eine Wirbelstrombildung in den Käfigringen heranziehen, die ebenfalls den Wirkwiderstand des Käfigs erhöht und somit auch sein Anzugsmoment.
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung; mit der man diese Erhöhung des Wirkwiderstandes der Käfigringe beim Anlauf mit -besonders einfachen Mitteln und in besonders wirksamer Weise erzielen kann. Erfindungsgemäß bestehen die Käfigringe des Motors aus zwei konzentrisch aneinander anliegenden Ringen, von denen der äußere im wesentlichen den Strom aus den Käfigstäben übernimmt, während der innere aus magnetischem Material; z. B. aus Flußeisen, besteht. Durch diesen inneren Ring werden beim Anlauf die magnetischen Felder im Raum der Ringe derart verstärkt, daß sich eine wirksame Stromverdrängung im Ring und damit eine starke Erhöhung des Wirkwiderstandes ergibt.
  • Die Zeichnung zeigt zunächst in Fig. i die bisherige Anordnung. i ist das Läufereisen des Käfigankermotors, 2 der aus dem Läufer herausragende Käfigstab, der an den Käfigring 3. angeschlossen ist. Der Käfigring besteht aus Kupfer. Zur Aufnahme der Fliehkräfte ist, insbesondere bei Schnelläufermotoren, der Käfigring 3 -außen noch von einem Eisenring 4. umgeben. Fig:. 2 zeigt --die neue Anordnung. An der Innenseite des Käfigringes 3 liegt hier noch ein aus Eisen bestehender Ring-5 an, durch den die Wirbelstrombildung beim Anlauf wirksam erhöht wird. Wie Versuche gezeigt haben, läßt sich mittels der Anordnung der Fig. 2 der Wirkwiderstand des Ringes bei 5o Perioden beispielsweise um 6o o/o erhöhen. Besonders wirksam ist die Anordnung nach Fig. 3. Der eigentliche, aus Kupfer bestehende Käfigring 3 ist hier nicht hochkant, sondern flach angeordnet, so daß er seine größere Ausdehnung nicht in radialer Richtung wie in Fig.2, sondern in axialer Richtung aufweist. Unterhalb des Kupferringes ist dann wieder der Eisenring 5 angeordnet. Die Vergrößerung des Widerstandes beträgt hier gemäß Versuchen z. B. 165 % bei 5 0 Perioden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Anordnung zur Vergrößerung des Anzugsmomentes von Käfigläufermotoren, insbesondere Schnelläufern, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig aus zwei konzentrisch aneinander anliegenden Ringen besteht, von denen der äußere im wesentlichen die Ströme aus den Käfigstäben übernimmt, während der innere aus magnetischem Material; z. B. aus Flußeisen, besteht.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß der Querschnitt des äußeren Ringes in axialer Richtung eine größere Ausdehnung aufweist als in radialer Richtung.
DES7784D 1945-03-10 1945-03-10 Anordnung zur Vergroesserung des Anzugsmomentes von Kaefiglaeufermotoren Expired DE870449C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES7784D DE870449C (de) 1945-03-10 1945-03-10 Anordnung zur Vergroesserung des Anzugsmomentes von Kaefiglaeufermotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES7784D DE870449C (de) 1945-03-10 1945-03-10 Anordnung zur Vergroesserung des Anzugsmomentes von Kaefiglaeufermotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870449C true DE870449C (de) 1953-03-12

Family

ID=7472536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES7784D Expired DE870449C (de) 1945-03-10 1945-03-10 Anordnung zur Vergroesserung des Anzugsmomentes von Kaefiglaeufermotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870449C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497418A1 (fr) * 1980-12-30 1982-07-02 Ganz Villamossagi Muevek Rotor en cage d'ecureuil
DE4014116A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-07 Loher Ag Asynchronmaschine
EP1881581A2 (de) * 2006-07-19 2008-01-23 Rolf Meyer Frequenzumrichtergespeister Drehstrom-Asynchronmotor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497418A1 (fr) * 1980-12-30 1982-07-02 Ganz Villamossagi Muevek Rotor en cage d'ecureuil
DE3147560A1 (de) * 1980-12-30 1982-08-12 Ganz Villamossági Müvek, 1024 Budapest Kaefiglaeufer
DE4014116A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-07 Loher Ag Asynchronmaschine
EP1881581A2 (de) * 2006-07-19 2008-01-23 Rolf Meyer Frequenzumrichtergespeister Drehstrom-Asynchronmotor
EP1881581A3 (de) * 2006-07-19 2009-09-30 Rolf Meyer Frequenzumrichtergespeister Drehstrom-Asynchronmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252922C3 (de) Dauermagneterregter Schenkelpolläufer einer Synchronmaschine
DE870449C (de) Anordnung zur Vergroesserung des Anzugsmomentes von Kaefiglaeufermotoren
DE2246962C3 (de) Anordnung zur Erhöhung der Axialkraft während des Motoranlaufs bei einem Verschiebeanker-Bremsmotor und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE1613023B2 (de) Elektrischer motor grosser axialer laenge mit mehrfach in gleitlagern gelagertem rotor
AT217556B (de) Verfahren zum Herstellen des Außenläufers einer Induktionsmaschine
AT166163B (de) Elektrische Maschine mit Flüssigkeitskühlung, insbesondere Asynchron- oder Synchron- maschine
DE1130521B (de) Bremslueftmagnet mit Wechselstromerregung
DE894415C (de) Stromwender
AT163567B (de) Einrichtung zur Befestigung von Wellenstümpfen an dem Läuferblechpaket von Asynchronmaschinen
DE1039614B (de) Elektrische Induktionsmaschine, insbesondere Schlupfkupplung
DE717829C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Maschinen
DE598625C (de) Verfahren zur Herstellung von getrennten Kurzschlussringen fuer Mehrfachkaefiglaeufer
AT218615B (de) Wechselstrommaschine
DE966723C (de) Einteilige Pressform zur Herstellung von Massekernen aus ferromagnetischem Pulver, insbesondere fuer Hochfrequenzzwecke
AT227830B (de) Einrichtung zur Regelung des Lichtbogenschweißstromes bei umlaufenden Synchron- und Asynchron-Wechselstromgeneratoren
AT216087B (de) Dämpferwicklung für Wechselstrommaschinen mit Trommelläufer
AT95325B (de) Glockenmagnet für magnetelektrische Maschinen und Apparate.
AT202643B (de) Stator für einen Einphaseninduktionsmotor
DE437209C (de) Doppelkaefiganker
AT84113B (de) Rotierender Feldmagnet mit Wicklungsnuten.
AT155750B (de) Stromwender.
AT132339B (de) Wirbelstrommotor.
DE447257C (de) Umlaufender Feldmagnet fuer Turbogeneratoren, bei dem die Erregerwicklung aus mehr als zwei aus blanken Metallbaendern gewickelten Spulen besteht
CH354831A (de) Drehfeldmotor mit äusserem Sekundärteil
DE1563199A1 (de) Hysteresemotor