DE869442C - Verfahren zur Bekaempfung von Flurschaedlingen, insbesondere Kartoffelkaefern - Google Patents

Verfahren zur Bekaempfung von Flurschaedlingen, insbesondere Kartoffelkaefern

Info

Publication number
DE869442C
DE869442C DEB15025A DEB0015025A DE869442C DE 869442 C DE869442 C DE 869442C DE B15025 A DEB15025 A DE B15025A DE B0015025 A DEB0015025 A DE B0015025A DE 869442 C DE869442 C DE 869442C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
whey
pests
combating
potato beetles
particular potato
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB15025A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB15025A priority Critical patent/DE869442C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE869442C publication Critical patent/DE869442C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N63/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing microorganisms, viruses, microbial fungi, animals or substances produced by, or obtained from, microorganisms, viruses, microbial fungi or animals, e.g. enzymes or fermentates
    • A01N63/10Animals; Substances produced thereby or obtained therefrom

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bekämpfung von Flurschädlingen und besteht darin, daß die Schädlinge oder ihre Larven bzw. die von Schädlingen befallenen oder schädlingsgefährdeten Pflanzen oder Landstücke der Einwirkung von Molke ausgesetzt werden.
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß die Molke ein vorzügliches Mittel insbesondere zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers darstellt. In dieser Hinsicht durchgeführte Versuche ergaben, daß sowohl die Pflanzen als auch der Boden eines mit Kartoffelkäfern verseuchten Kartoffelfeldes nach mehrfacher Biehandlung mit Molke von Kartoffelkäfern und Larven frei waren. Das Feld wurde bei Weiterbehandlung mit Molke auch später nicht mehr von dem Kartoffelkäfer befallen. Die Molkebehandlung, hatte außerdem ein gesteigertes Wachstum und eine Verbesserung des Geschmackes der Kartoffel zur Folge. Im Gegensatz dazu können die bisher bekannten chemischen Mittel zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers unter Umständen nachteilige Wirkungen auf die Pflanzen ausüben. Ein Vorteil der Erfindung liegt auch darin, daß der Molke, die in den Molkereien als wertloses Abfallprodukt anfällt und deren Verwertung bisher ein »5 mehr oder weniger ungelöstes Problem darstellte, erfiridungsgemäß ein Verwendungsgebiet von größ-. ter Bedeutung erschlossen wird.
Ähnliche Wirkungen wie bei Kartoffelkäfern konnten auch in bezug auf andere Pflanzenschäd-
linge beobachtet werden, die der Einwirkung von Molke ausgesetzt wurden.
Worauf die Wirkung der Molke beruht, kann' mit Sicherheit nicht gesagt werden. Es -darf jedoch angenommen werden, daß die in der Molke enthal-' tenen Eiweißstoffe, Milchzucker oder Milchsäure -und gegebenenfalls auch die Mineralstoffe nachteilig auf die Pflanzenschädlinge, insbesondere auf den Kartoffelkäfer und seine Larven, wirken,
ίο Die Molke kann erfindungsgemäß in der Form, in der sie anfällt, zur Anwendung kommen. Sie kann aber auch mit Wasser verdünnt verwendet werden. Die Molke kann auch eingedickt oder zu Pulver getrocknet und in dieser Form, gegebenen-
falls nachWiedervermischen mit Wasser, dem erfindungsgemäßen Gebrauch zugeführt werden. Eindicken oder Trocknen der Molke empfiehlt sich aus Gründen der Transporterleichterung. Ihre Anwendung erfolgt zweckmäßig durch Berieselung oder Bestäubung der Pflanzen bzw. des in Betracht kornmenden Landstücfes. ·

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Bekämpfung von Flurschädlingen, insbesondere Kartoffelkäfern, dadurch gekennzeichnet, daß die Schädlinge oder ihre Larven bzw. die von Schädlingen befallenen oder echädlingsgef ährdeten Pflanzen oder Landstücke der Einwirkung von Molke ausgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Molke mit Wasser verdünnt zur Anwendung kommt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Molke eingedickt oder in getrocknetem Zustande, gegebenenfalls nach Vermischen mit Wasser, zur Anwendung kommt.
15746 2,53
DEB15025A 1951-05-18 1951-05-18 Verfahren zur Bekaempfung von Flurschaedlingen, insbesondere Kartoffelkaefern Expired DE869442C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15025A DE869442C (de) 1951-05-18 1951-05-18 Verfahren zur Bekaempfung von Flurschaedlingen, insbesondere Kartoffelkaefern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB15025A DE869442C (de) 1951-05-18 1951-05-18 Verfahren zur Bekaempfung von Flurschaedlingen, insbesondere Kartoffelkaefern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869442C true DE869442C (de) 1953-03-05

Family

ID=6958251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB15025A Expired DE869442C (de) 1951-05-18 1951-05-18 Verfahren zur Bekaempfung von Flurschaedlingen, insbesondere Kartoffelkaefern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869442C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027398A1 (de) * 1994-04-12 1995-10-19 Iradj Hessabi Mittel gegen insekten- oder parasitenbefall sowie mit entzündungshemmender wirkung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995027398A1 (de) * 1994-04-12 1995-10-19 Iradj Hessabi Mittel gegen insekten- oder parasitenbefall sowie mit entzündungshemmender wirkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801428C2 (de) Fungizide Mittel
DE1046938B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1046391B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE869442C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Flurschaedlingen, insbesondere Kartoffelkaefern
DE522525C (de) Verfahren zur Beizung von Schnittkartoffelsaatgut und Stecklingen
EP0059011B1 (de) Mittel zum Entblättern von Kulturpflanzen und Verwendung des Mittels
DE667818C (de) Bekaempfung von pilzlichen Schaedlingen, besonders Beizen von Saatgut
DE596881C (de) Unkrautvertilgungsmittel
DE882551C (de) Bodendesinfektionsmittel
AT212078B (de) Verfahren zur Beeinflussung des Hydratationsgrades und der Wasserabgabe bei Pflanzen
Kochman et al. Fungicide treatment of sunflower seed to inhibit germination of admixed sclerotia of Sclerotinia sclerotiorum
DE363517C (de) Bodenverbesserungsmittel
DE662223C (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Mittels zur Abwehr oder Beseitigung pilzlicher Schaedlinge auf Nutzpflanzen
DE419462C (de) Verfahren zur Herstellung von Verstaeubungspulvern mit insektizider Wirkung
DD290793A5 (de) Mittel zur bekaempfung schaedlicher mikroorganismen sowie insekten und ihrer entwicklungsstadien in kleintierstaellen
DE531509C (de) Verfahren zum Beizen von Saatgut
DE321317C (de) Mittel zur Vertilgung von Insekten und sonstigen auf Tieren oder Pflanzen wohnenden Parasiten
DE723027C (de) UEber die Wurzel zugefuehrtes Pflanzenschutzmittel
DE377429C (de) Verfahren zur Bekaempfung der Reblaus
DE1642357C2 (de) Das Pflanzenwachstum beeinflussende Stäubepräparate, wäBrige Lösungen oder Suspensionen
DE705098C (de) Foerderung des Pflanzenwachstums
AT163215B (de) Verfahren zur Pflanzenschädlingsbekämpfung
AT123417B (de) Verfahren zum Beizen von Saatgut.
DE544068C (de) Verfahren zur Herstellung von Bestaeubungsmitteln fuer Pflanzenschutzzwecke und Saatgutbeizung
DE950819C (de) Verfahren zur Ultraschallbehandlung von Samen