DE869146C - Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen

Info

Publication number
DE869146C
DE869146C DEG2384D DEG0002384D DE869146C DE 869146 C DE869146 C DE 869146C DE G2384 D DEG2384 D DE G2384D DE G0002384 D DEG0002384 D DE G0002384D DE 869146 C DE869146 C DE 869146C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelopes
flaps
adhesive
dry adhesive
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG2384D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Waldvogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goessler & Cie H
Original Assignee
Goessler & Cie H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goessler & Cie H filed Critical Goessler & Cie H
Priority to DEG2384D priority Critical patent/DE869146C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE869146C publication Critical patent/DE869146C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Briefumschlagen, und zwar insbesondere von Umschlägen, bei welchen die Verschlußklappe mit Trockenklebstoff verschlossen wird und zu diesem Zweck mit ebenfalls mit Trockenklebstoff versehenen Flächen zusammenarbeitet. Die Erfindung betrifft insbesondere ein einfaches und zweckmäßiges Verfahren, zur Auftragung des Klebstoffes.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung sollen nun an Hand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert werden.
  • Abb. i bis 8 zeigen in schematischer Darstellung den Weg eines Umschlages durch die Maschine; Abb. 9 und z,o erläutern eine abgeänderte Ausführungsform.
  • Die z. B. durch Stanzen hergestellten Formstücke i kommen als Stapel in die zur Herstellung der Briefumschläge dienende Maschine. Hier wird das Formstück durch eine Einzugsvorrichtung herausgeschoben und in eine bestimmte Lage gebracht, und zwar so, daß vorerst die Ausschnittego (Abb.1) ausgestanzt und sodann die Knicklinien 3 der Gegenklappen 2 vörgebrochen werden. Durch Förderrollen ,22, 23 wird der Stanzling im Sinne der Pfeile gemäß Abb. i -weitergefördert und gelangt zur Knickwalze 24, die mit Knickmessern 25 versehen ist. Dieselben dienen zum Vorknicken der Falzstellen 8 und 13 der Stanzlinge. Die Boden-und Verschlußklappe ist mit 7 bzw. ti2 bezeichnet. Nunmehr gelangen die Stanzlinge über Förderrollen 26 und 27 zu einer Falzvorrichtung, welche die Seitenklappen 4 um die Falzkanten 5 falzt. An den Stellen 9 wird gewöhnlicher Leim auf die Seitenklappen 4 aufgetragen, und zwar derart, däß die Lappen @i9 ebenfalls auf die Klappen 2 aufgeklebt werden. Die vorgeknickte Bodenklappe 7 wird um die Falzkante 8 umgelegt und auf die S eitenklappen q. gedrückt, wodurch sie sich mit denselben verklebt. Durch die Förderrollen 28 und g9 werden die Umschlage dachziegelartig untereinandergeschoben und die Verschlußklappen unter einem Klebstoflbehälter 3o mit Trockenklebstoff vorbeigeführt und auf den Umschlägen der Selbstklebstöffbelag io gebildet. Nunmehr werden die Umschläge unmittelbar nach dem Auftrag einzeln ausgezogen und durch rasch laufende Förderorgane 33, 32 gegen eine Anschlagkante 35 bewegt, die zum Ausrichten der Umschläge dient. ;Mit 34 sind heb- und senkbare Längsvorschubrollen bezeichnet. 36 sind Längsrollen, die die Umschläge erfassen und rechtwinklig zum bisherigen Weg weiterfördern. Die Umschläge werden nun an den Stellenuod mit Trockenklebstoff versehen. Dies erfolgt durch einen automatisch heb-und senkbaren Behälter 37, der sich an die Umschläge anlegt. Der Behälter 37 wird dabei im Sinne der Pfeile B in Abb. 5 hin und her bewegt, während die Umschläge die Vorwärtsbewegung im Sinne des Pfeiles A ausführen. Mit 38 sind Förderrollen bezeichnet, welche die Umschläge in die Trockenvorrichtung führen. Die Umschläge treten bei 38 in die letztere ein und verlassen sie getrocknet bei 39. Sie werden einer weiteren Falzvorrichtung zugeführt, wobei die Seitenkante 5 an Anschlägen 40 geführt und ausgerichtet wird. Die Förderrollen sind mit 41 bezeichnet. Sie sind heb- und senkbar. Durch die neuartigen Messer 42 werden nun die Klappen 2, die leicht nach oben aus der Ebene der Umschläge abstehen, um die Linie 3 umgelegt. Mit dem Umlegen der Klappen 2 werden die Spitzen zg der Bodenklappe ? umgelegt. Schließlich wird noch die vorgcknickteVerschlußklappe ia um dieLinie 13 umgelegt und die Umschläge werden in dieser Form aus der Maschine ausgestoßen.
  • Bei der Anordnung gemäß den Abb. 9 und io erübrigt sich das Untereinanderschieben der Umschlage, wie dies bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Fall war, um die Umschläge unter dem Klebstoffbehälter 3o durchzuführen. An Stelle des Klebstoffbehälters 30 sind bei dieser Ausführungsform zwei beweglicheKlebstoffbehälter 37 vorgesehen, welche den Trockenklebstoff sowohl an den Stellen.i o; wie auch an .den Stellen z oa auftragen. Wiederum führen die Umschläge die Vorwärtsbewegung und die Klebstoffbehälter eine senkrecht dazu verlaufende schwingende Bewegung aus. Die Förderrollen 3@6 fördern dann wiederum die Umschläge in die oben beschriebene Trockenvorrichtung, worauf die Umschläge in beschriebener Weise weiter behandelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Briefumschlägen, bei welchen eine mit Trockenklebstoff versehene Verschlußklappe mit umlegbären Gegenklappen zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftrag des Trockenklebstoffes auf die Verschlußklappe (i i) und/oder auf die Gegenklappe (2) mittels beweglicher Auftragbehä.lter (27) erfolgt, unter welchen die Umschläge vorbeigeführt werden und die eine schwingende Bewegung senkrecht zur Bewegungsrichtung der Umschläge ausführen.
DEG2384D 1943-02-04 1943-02-04 Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen Expired DE869146C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2384D DE869146C (de) 1943-02-04 1943-02-04 Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2384D DE869146C (de) 1943-02-04 1943-02-04 Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869146C true DE869146C (de) 1953-03-02

Family

ID=7116691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG2384D Expired DE869146C (de) 1943-02-04 1943-02-04 Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869146C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003025B (de) * 1953-08-19 1957-02-21 Us Envelope Co Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen
DE1063891B (de) * 1958-10-15 1959-08-20 Reinhart Schmidt G M B H Rotationsmaschine zum Herstellen von Flachbeuteln
DE1085757B (de) * 1956-02-29 1960-07-21 Us Envelope Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlaegen
DE1211916B (de) * 1962-05-02 1966-03-03 Bruno Pahlitzsch Verfahren zur Herstellung von Briefumschlaegen, Beuteln und aehnlichen Werkstuecken und Maschine zu seiner Durchfuehrung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003025B (de) * 1953-08-19 1957-02-21 Us Envelope Co Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen
DE1085757B (de) * 1956-02-29 1960-07-21 Us Envelope Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlaegen
DE1063891B (de) * 1958-10-15 1959-08-20 Reinhart Schmidt G M B H Rotationsmaschine zum Herstellen von Flachbeuteln
DE1211916B (de) * 1962-05-02 1966-03-03 Bruno Pahlitzsch Verfahren zur Herstellung von Briefumschlaegen, Beuteln und aehnlichen Werkstuecken und Maschine zu seiner Durchfuehrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122524B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung für eine Mehrzahl von Zigaretten-Packungen oder dergleichen (Zigarettenstange)
DE2054687A1 (de) Verfahren zum Einlegen von Matenali en in Bnefumschlagrohlinge
DE1114433B (de) Einwickelmaschine fuer insbesondere prismatische Gegenstaende oder Stapel unterschiedlicher Formathoehe
DE869146C (de) Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen
DE2418694A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von klapp- oder stuelpdeckelschachteln
DE1245695B (de) Vorrichtung zum Falten und Verkleben schmaler Klappen von Flachbeuteln, Briefumschlaegen od. dgl. in Maschinen zum Herstellen derselben
DE701586C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlaegen mit Aufreissfaeden
DE968028C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Briefumschlaegen mit Fasson- oder Ausstreichgummierung
DE515356C (de) Falztisch zur Herstellung von Kreuzboeden fuer Papiersaecke
DE897677C (de) Packung mit Auftrennvorrichtung
DE718734C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Umhuellen und Verschliessen von Briefen, Drucksachen oder aehnlichen flachen Gegenstaenden
DE102015115309A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Öffnen von Kartons
DE876949C (de) Verfahren zur Herstellung von Spitztueten
CH687977A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verschliessen von Transportsaecken.
DE2051939A1 (de) Einfach zu öffnender Umschlag und Einrichtung zu seiner Herstellung
DE546251C (de) Verfahren zum UEberkleben eines Verschlussstreifens um die Zargen von aus Ober- und Unterteil bestehenden geschlossenen Schachteln
DE731387C (de) Beleimvorrichtung an Faltapparaten
DE626262C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachbeuteln und Briefumschlaegen der verschiedenen Formate und Klebungsarten
DE533004C (de) Verfahren zur Herstellung von Kappenschachteln
DE1004995B (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Anbringen von Flaschenhalsumhuellungen, insbesondere aus Metallfolien
DE630630C (de) Vorrichtung zum Auftragen der beiden Klebstoffbelaege auf die bekannten, mittels Trockenklebung zu verschliessenden Briefumschlaege oder Beutel
DE1038894B (de) Von einem Stosskolben durchdringbare Matrize zum Vorfalten der Schiebeteile einer Schiebeschachtel fuer Zigaretten od. dgl.
DE2544704A1 (de) Endstation einer faltvorrichtung in einer verpackungsmaschine
DE1835372U (de) Behaelter aus kunststoff-folie.
AT202513B (de) Dichte Verpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung