DE868946C - Heizdraht fuer elektrische Heizeinrichtungen - Google Patents

Heizdraht fuer elektrische Heizeinrichtungen

Info

Publication number
DE868946C
DE868946C DES12844D DES0012844D DE868946C DE 868946 C DE868946 C DE 868946C DE S12844 D DES12844 D DE S12844D DE S0012844 D DES0012844 D DE S0012844D DE 868946 C DE868946 C DE 868946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
heating
electrical
heating wire
scaling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES12844D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Udo Ebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES12844D priority Critical patent/DE868946C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868946C publication Critical patent/DE868946C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Heizdraht für elektrische, Heizeinrichtungen Die Erfindung betrifft einen Heizdraht für elektrische Heizeinrichtungen, insbesondere elektrische Ofen, und bezweckt bei möglichst geringem Einsatz hochwertiger und teurer Legierungsbestandteile einen hitzefesten hoch zunderbeständigen Draht zu ei-halten.
  • Erfindungsgemäß besteht der Heizdraht aus einem Kern aus einer Legierung von entsprechend holiern Schmelzpunkt, die nicht oder nur wenig zunderbeständig ist, auf der eine Schicht aus hoch zunderbeständiger Legierung vorzugsweise einer Chron-i-Nickel-Legierung aufgebracht (aufplattiert) ist, die den Kern vor dem Verzundern schützt. je nach den gestellten Bedingungen ist es möglich, solche Drähte mit einem Mindestaufwand an Cr, Ni und anderen hohe Zunderbeständigkeit sichernden Le gierungszusätzen herzustellen. Um einen Kern züi erhalten, der z. B. der Forderung nach mög.-lichst kleinem Temperaturkoeffizienten bei ii-löglichst großem elektrischem Widerstand entspricht., ein ziemlich kleiner Legierungszusatz von Cr iiii Kern, der sonst im wesentlichen aus Eisen bestehen kann. Wird auf den Kern im Sinne der E#rfindung eine hoch zunderbeständige Cr---L\-i-Schicht ( z. B. 80 0/,) INi, 20 0/() Cr) aufplattiert, so ist ein derartiger Draht in wesentlich gleicher Weise verwendbar wie ein durchweg aus hoch zunderfester Cr-Ni-Legierung bestehender Heizleiter. Durch Wahl der Legierungszusammensetzung des Kerns hat man besondere Möglichkeiten, den Heizdraht verschiedenen Forderungen anzupassen, wobei auf die Zunderfestigkeit des Kernwerkstoffs zunächst keine Rücksicht genommen zu werden braucht. Bei der großen Auswahl entsprechender Legierungen kann also den verschiedensten Forderungen sowohl in thermischer als auch in elektrischer Hinsicht entsprochen werden, außerdem aber zugleich eine außerordentliche Ersparnis an hochwertigen und teuren Metallen erzielt werden. Die zu erwartende Höhe der Betriebstemperatur kann gegebenenfalls auch durch Wahl der Schichtdicke der Plattierung entsprochen werden.

Claims (1)

  1. PATENTÄNSPRUCR: Heizdraht für elektrische Heizeinrichtungen, insbesondere elektrische Öfen, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Kern aus einer Legierung von entsprechend hohem Schmelzpunkt besitzt, die nicht oder nur wenig zunderbeständig ist, auf der eine Schicht aus hoch zunderbeständiger Legierung, vorzugsweise eine Chrorn-Nickel-Legierung, aufgebracht (aufplattiert) ist, die den Kern vor dem Verzundern schützt.
DES12844D 1944-11-11 1944-11-11 Heizdraht fuer elektrische Heizeinrichtungen Expired DE868946C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12844D DE868946C (de) 1944-11-11 1944-11-11 Heizdraht fuer elektrische Heizeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12844D DE868946C (de) 1944-11-11 1944-11-11 Heizdraht fuer elektrische Heizeinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868946C true DE868946C (de) 1953-03-02

Family

ID=7474119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES12844D Expired DE868946C (de) 1944-11-11 1944-11-11 Heizdraht fuer elektrische Heizeinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868946C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868946C (de) Heizdraht fuer elektrische Heizeinrichtungen
DE1927334C3 (de) Hitzebeständige Nickel-Eisen-Legierung
DE2016817C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxidelektroden für MHD-Stromgeneratoren
US1468456A (en) Thermoelectric couple
DE947631C (de) Alterungsbestaendiger Schmelzleiter fuer elektrische Sicherungen
DE876724C (de) Schmelzleiter fuer traege Sicherungen
DE579322C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrisch beheizte OEfen
DE650931C (de) Fuer elektrische Heizwiderstaende bestimmte Kupferlegierung
DE1565284A1 (de) Anordnung zur Feststellung von Fehlern in der Induktionsspule kernloser Induktionsoefen,Waermeoefen u.dgl.
DE591200C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte mit rohrfoermigen, in ein Metall von hohem Waermeleitvermoegen, aber niedrigem Schmelzpunkt eingegossenen Heizkoerpern
DE314664C (de)
DE913702C (de) Kontaktlegierung fuer Geraete der Fernmeldetechnik
AT247098B (de) Messinghartlot
DE722506C (de) Herstellung von Gegenstaenden, die eine gute Verarbeitbarkeit und hohe Hitzebestaendigkeit besitzen muessen
DE1758055A1 (de) Warmfeste Kupferlegierungen mit hoher Leitfaehigkeit fuer Elektrizitaet und Waerme
DE1508552A1 (de) Schmelz- oder Einschmelzoefen
DE1789161C2 (de) Elektrode für impulsbetriebene Elektronenröhren hoher Leistung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE877478C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtroehre
DE379686C (de) Anode mit groesserer Metallmasse fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE492327C (de) Bimetall
DE567022C (de) Elektrisches Kabel
DE271012C (de)
AT111961B (de) Verfahren zum Niederschlagen von Hafnium und Zirkonium auf einem glühenden Körper.
DE493808C (de) Zu einem Bauteil vereinigter, mittelbar beheizter Bimetallausloeser fuer Installations-Selbstschalter
DE739226C (de) Koronasicherer Silberschmelzleiter fuer Hochspannungssicherungen