DE492327C - Bimetall - Google Patents

Bimetall

Info

Publication number
DE492327C
DE492327C DEH120005D DEH0120005D DE492327C DE 492327 C DE492327 C DE 492327C DE H120005 D DEH120005 D DE H120005D DE H0120005 D DEH0120005 D DE H0120005D DE 492327 C DE492327 C DE 492327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bimetal
beryllium
copper
component consists
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH120005D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Heraeus Vacuumschmelze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Vacuumschmelze AG filed Critical Heraeus Vacuumschmelze AG
Priority to DEH120005D priority Critical patent/DE492327C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492327C publication Critical patent/DE492327C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/48Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid
    • G01K5/56Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid
    • G01K5/62Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid the solid body being formed of compounded strips or plates, e.g. bimetallic strip
    • G01K5/64Details of the compounds system
    • G01K5/66Selection of composition of the components of the system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Bimetall In der Technik wird, beispielsweise zur Verwendung in Sicherungsautomaten, Motorschutzschaltern usw., häufig ein Bimetall verlangt, das bei streng reproduzierbaren Aushiegungen einen geringen spezifischen Widerstand besitzt. Der letzten Anforderung wird durch Bimietalle genügt, deren eine Komponente aus Kupfer besteht, während die andere beispielsweise aus Invar bestehen kann. Ein solches Bimetall besitzt jedoch zwei Nachteile, die beide darin begründet sind, daß das Hupfer mechanisch sehr viel weicher ist als Glas für die andere Komponente benutzte Metall, beispielsweise Invar. Dieses verschiedene mechanische Verhalten der beiden Kompoimenten macht sich bereits bei der Herstellung des Bimetalles bemerkbar, indem sich beim Walzen das Kupfer gewissermaßen über die andere Komponente hinwegstreckt. Infolgedessen ist es nur sehr schwer oder überhaupt nicht möglich, ein gewünschtes Stärkenverhältnis der beiden Komponenten genau einzuhalten. Die verschiedene Festigkeit und Elastizität beider Komponenten macht sich weiterhin aber auch bei der Benutzung des Bi.metalles bemerkbar. Bei der Durchbiegung des Bianetalles wirkt an der Grenzschicht der beiden Komponenten in denn Material mit der größeren Wärmedehnung ein Druck, in dem Material mit der geringeren Wärmedehnung ein Zug. Wiewohl ohne weiteres einIeuchtend ist, treten bei der Erwärmung und Abkühlung des Bi.metalles mindestens in der Nähe dieser Grenzschicht überelastische Deformationen auf, die ihrerseits die Ursache dafür sind, daß das Bimetall nach Erwärmung und Abkühlung nicht wieder genau in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Eine sehr genaue Regulierung eines Apparates mittels eines solchen mit Kupfer als einer Komponente hergestellten Bimetalles ist daher nicht erreichbar.
  • Die Erfindung besteht nun darin, an Stelle des Kupfers als Bimetalikomponente eine vergütbare Beryllium-Kupfer-Legierung zu verwenden. Derartige Legierungen, die nur etwa zwischen i und 6 °/ö Beryllium zu enthalten brauchen, besitzen eine nahezu ebenso gute elektrische Leitfähigkeit wie Re@inkupfer, so daß also ein Bimetall, das unter Verwendung von Beryllium-Kupfer hergestellt ist, den Anforderungen bezüglich des niedrigen elektrischen Widerstandes ebenso wie mit Kupfer doublierte Bimetalle genügen. Die Festigkeit und Elastizität der Beryllium-Kupfer-Legierungen lassen sich aber, wie an sich bekannt, durch eine Wärmebehandlung so weit steigern, daß sie etwa denen des Invars gleichkommen. Allerdings ist diese Wärmebehandlung erst nach Beendigung des Heißwalzens durchführbar. Infolgedessen bleiben die Schwierigkeiten beim Doublieren bestehen, und es ist auch bei diesen Bianetallen schwierig, ein vorgegebenes Stärkenverhältnis der beiden Komponenten einzuhalten. Dagegen werden aber die überelastischen Deformationen an der Grenzschicht der Komponenten beim Erwärmen und Abkühlen weitgehend vermindert. so daß sich das Bimetall beim Erwärmen und Abkühlen durchaus reproduzierbar biegt und daher eine hohe :lrbeitsgenauigkeit gewährleistet.
  • Im vorstehenden ist lediglich auf Kupfer als Beispiel exemplifiziert. Es läßt sich aber beispielsweise auch die Festigkeit von Nickel durch Zusatz von Beryllium und nachfolgende Vergütung erhöhen, so daß ein Bimetall mit einer Komponente aus einer Beryllium-Nikkel-Legierung einem solchen mit einer Reinnickelkomponente vorzuziehen ist. Der spez. Widerstand des Nickels wird durch den Zusatz von Beryllium ebenfalls nicht nennenswert beeinträchtigt. Entsprechendes gilt auch für den Zusatz von Beryllium zu anderen Metallen oder gegebenenfalls Legierungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE z. Bimetall, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Komponenten aus vengürbaren Berylliumlegierungen bestehen. z. Bimetall nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß eine Komponente aus einer v ergütbar en Beryllium-Kupfer-Legierung besteht. 3. Bimetall nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Komponente aus einer Nickeleisenlegierung, die evtl. noch Molyb.dän enthalten kann, besteht. 4.. Bimetall nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß eine Komponente aus einer vergütbar en Beryllium-Nickel-Legierung besteht. 5. Bimetall nach Anspruch q,, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Komponente aus einer Nickeleisenlegierung, die evtl. noch Molybdän enthalten kann, besteht.
DEH120005D 1929-01-24 1929-01-24 Bimetall Expired DE492327C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120005D DE492327C (de) 1929-01-24 1929-01-24 Bimetall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120005D DE492327C (de) 1929-01-24 1929-01-24 Bimetall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492327C true DE492327C (de) 1930-02-21

Family

ID=7173490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH120005D Expired DE492327C (de) 1929-01-24 1929-01-24 Bimetall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492327C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2608753A (en) * 1947-05-24 1952-09-02 Wilson H A Co Clad beryllium-copper alloys

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2608753A (en) * 1947-05-24 1952-09-02 Wilson H A Co Clad beryllium-copper alloys

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017003011A1 (de) Kupferlegierungsblechwerkstoff und herstellungsverfahren für einen kupferlegierungsblechwerkstoff
DE492327C (de) Bimetall
DE1558790B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rollenelektroden für die elektrische Widerstandsschweißung
DE2317994B2 (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff für elektrische Leiter
DE2948916C2 (de) Kupfer-Zinn-Legierung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE2259792C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Mehrschichten-Kontaktstücks
DE3017044C2 (de) Thermobimetall mit hoher Anwendungsgrenze sowie Herstellungsverfahren hierzu
DE659207C (de) Verfahren zur Erhoehung der elektrischen Leitfaehigkeit von Zinnbronzen
EP0119501A1 (de) Verwendung einer aushärtbaren Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Brillenteilen
CH141585A (de) Bimetallkörper.
DE69202080T2 (de) Feinbleche aus einer Legierung auf Kupferbasis, welche bei Verarbeitung einen niedrigen Veschleiss des Stanzwerkzeuges verursachen, und ihre Verwendung für elektrische und elektronische Bauteile.
DE69004756T2 (de) Kupfer-Eisen-Kobalt-Titanlegierung mit guten mechanischen und elektrischen Eigenschaften und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE692235C (de) Verfahren zum Vergueten von Legierungen fuer Schweisselektroden und elektrische Kontakte
CH246109A (de) Verfahren zur Herstellung von mit nichtleitenden Umsetzungsprodukten überzogenen Metallelektroden elektrischer Kondensatoren.
DE855003C (de) Bleilegierung
DE69738545T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscher
DE1165876B (de) Verwendung einer Kupfer-Chrom-Legierung zur Herstellung von elektrisch, mechanisch und thermisch hoch beanspruchten Werkstuecken
DE685857C (de) Schweisselektroden fuer elektrische Punktschweissmaschinen
DE755029C (de) Legierung fuer Dauermagnete
DE745247C (de) Ausscheidungshaertefaehige Kupferlegierungen
DE19501223A1 (de) Fertigungsprozeß und thermomechanische Behandlung von Kupfer (Cu)-Chrom(Cr)-Zirkon(Zr)-Cer(Ce)-Lanthan(La)-Legierung
DE753093C (de) Die Verwendung von magnetischen Eisen-Nickel-Legierungen
DE867007C (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von Nickel-Eisen-Legierungen
DE920737C (de) Bimetallausloeser mit Heizwiderstand
DE754804C (de) Einschmelzen von Eisen-Nickel-Legierungen in Glas