DE913702C - Kontaktlegierung fuer Geraete der Fernmeldetechnik - Google Patents

Kontaktlegierung fuer Geraete der Fernmeldetechnik

Info

Publication number
DE913702C
DE913702C DES10337D DES0010337D DE913702C DE 913702 C DE913702 C DE 913702C DE S10337 D DES10337 D DE S10337D DE S0010337 D DES0010337 D DE S0010337D DE 913702 C DE913702 C DE 913702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telecommunications equipment
alloy
contact alloy
metals
addition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES10337D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Helmut Bumm
Rer Nat Horst Guido Mueller Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES10337D priority Critical patent/DE913702C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE913702C publication Critical patent/DE913702C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/02Alloys based on gold

Description

  • Kontaktlegierung für Geräte der Fernmeldetechnik In dem Hauptpatent ist eine mindestens ternäre Gold-Nickel-Legierung als Kontaktlegierung für Apparate der Fernmeldetechnik, wie Regler, mechanische Stromrichter kleiner Leistung, mit einem die Rekristallisationstemperatur beträchtlich erhöhenden Zusatz eines oder mehrerer unedler Metalle in Mengen von o,5 bis 4°/o unter Schutz gestellt.
  • Dieser die Erhöhung der Rekristallisatianstemperatur bewirkende Zusatz gibt der Legierung die für den Dauerbetrieb notwendige Verschleißfestigkeit, ohne die durch den 3 bis ioo/o betragenden Nickelgehalt erreichte Kompensation der Werkstoffwanderung zu unterbinden.
  • In den Fällen mit etwas größerer Beanspruchung durch erhöhte Temperaturen ist aber der Korrosionswiderstand einer derartigen Legierung nicht immer ausreichend.
  • Erfindungsgemäß wird bei einer für Schaltkontakte in Geräten der Fernmeldetechnik bestimmten ternären Gold-Nickel-Legierung, bei der die Werkstoffwanderung durch den Nickelgehalt kompensiert ist, nach dem Hauptpatent mit einem Nickelgehalt von 3 bis ioo/o und einem die Rekristallisationstemperatur beträchtlich erhöhenden Gesamtzusatz von 0,5 bis _.°/o eines oder mehrerer Metalle dieser Zusatz in Form eines oder mehrerer der Edelmetalle Silber, Platin, Palladium vorgenommen.
  • Dieser Zusatz bewirkt in erwünschter Weise einen erhöhten Korrosionswiderstand der daraus gefertigten Kontakte auch bei erhöhten Temperaturen.
  • Der Zusatz dieser aufgeführten Edelmetalle zeigt wohl insbesondere deswegen ein günstiges Verhalten, weil diese Metalle besonders gut im Gold löslich sind. Im übrigen ist der notwendige Aufwand an den selteneren Platinmetallen mengen-und wertmäßig in dieser Legierung gering.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-Gold-Nickel-Legierung nach Patent 910 $39; dadurch gekennzeichnet, daß der die Rekristallisationstemperatur erhöhende Zusatz aus einem oder mehreren der Edelmetalle, wie Silber, Platin, Palladium, besteht.
DES10337D 1942-11-19 1942-11-19 Kontaktlegierung fuer Geraete der Fernmeldetechnik Expired DE913702C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES10337D DE913702C (de) 1942-11-19 1942-11-19 Kontaktlegierung fuer Geraete der Fernmeldetechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES10337D DE913702C (de) 1942-11-19 1942-11-19 Kontaktlegierung fuer Geraete der Fernmeldetechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE913702C true DE913702C (de) 1954-06-18

Family

ID=7473281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES10337D Expired DE913702C (de) 1942-11-19 1942-11-19 Kontaktlegierung fuer Geraete der Fernmeldetechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE913702C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099177B (de) * 1958-09-03 1961-02-09 Degussa Verwendung einer Goldlegierung als Werkstoff fuer elektrische Kontakte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099177B (de) * 1958-09-03 1961-02-09 Degussa Verwendung einer Goldlegierung als Werkstoff fuer elektrische Kontakte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
SE7507755L (sv) Legering, innehallande metall ur platinagruppen.
US2300286A (en) Electrical contact
DE913702C (de) Kontaktlegierung fuer Geraete der Fernmeldetechnik
DE1170079B (de) Halbleiteranordnung
US1779602A (en) Alloy for electrical contacts
DE1282184C2 (de) Schutzrohrankerkontakt
DE253160C (de)
US2304416A (en) Dental alloy
DE643568C (de) Verwendung von Gold-Zirkon-Legierungen
DE448474C (de) Thermoelektrische Kombination, insbesondere fuer Temperaturmessung
US1779603A (en) Alloy for electrical contacts
DE834911C (de) Thermoelemente mit hoher Thermokraft und hoher Hitzebestaendigkeit
GB573176A (en) Improvements relating to soldering and brazing
CH506174A (de) Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte
DE1134520B (de) Verwendung von auf pulvermetallurgischem Wege hergestellten Legierungen auf Gold-, Iridium- oder Rhodium-Basis als Werkstoff fuer die kontaktgebenden Teile elektrischer Kontakte
AT264646B (de) Werkstoff für Schwachstromkontakte
DE933215C (de) Kennmelderleiter fuer elektrische Schmelzsicherungen
DE860525C (de) Bimetall-Kontakt
GB541439A (en) Improvements in or relating to alloys
DE730894C (de) Silber-Kupfer-Legierungen als Kontaktwerkstoff fuer elektrische Zwecke
CH238227A (de) Kontaktkörper für elektrotechnische Zwecke.
DE868946C (de) Heizdraht fuer elektrische Heizeinrichtungen
DE915988C (de) Kontaktlegierung fuer Geraete der Fernmeldetechnik
DE744580C (de) Verwendung von Silber-Palladiumlegierungen fuer Schreibfedern
DE139926C (de)