DE868011C - Anordnung zur kontinuierlichen Bandbreiteregelung - Google Patents

Anordnung zur kontinuierlichen Bandbreiteregelung

Info

Publication number
DE868011C
DE868011C DEG6432A DEG0006432A DE868011C DE 868011 C DE868011 C DE 868011C DE G6432 A DEG6432 A DE G6432A DE G0006432 A DEG0006432 A DE G0006432A DE 868011 C DE868011 C DE 868011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
capacitor
arrangement according
bandwidth control
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG6432A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG6432A priority Critical patent/DE868011C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868011C publication Critical patent/DE868011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/12Bandpass or bandstop filters with adjustable bandwidth and fixed centre frequency
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/12Settings determined by a number of separately-actuated driving means which adjust the tuning element directly to desired settings
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/17Structural details of sub-circuits of frequency selective networks
    • H03H7/1741Comprising typical LC combinations, irrespective of presence and location of additional resistors
    • H03H7/1766Parallel LC in series path

Landscapes

  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

  • Anordnung zur kontinuierlichen Bandbreiteregelung In der Funkempfangstechnik bedient man sich zur Erzielung eines einwandfreien Empfangs u. a. auch der Bandbreiteregelung, da es bekanntlich bei fester Einstellung der Bandbreite nicht möglich ist, Teichzeitig die Forderungen einer guten Wiedergabe des ganzen Tonfrequenzbandes und einer hohen Trennschärfe zu erfüllen. Die Bandbreiteregelung ist entweder von Hand einstellbar oder erfolgt selbsttätig im Hochfrequenzteil einschließlich des Zwischenfrequenzteiles oder im Niederfrequenzteil.
  • Es ist bekannt, die Bandbreiteregelung im Hochfrequenzteil durch Dämpfung, stufenweise induktiv bzw. kapazitiv oder kontinuierlich induktiv bzw. kapazitiv vorzunehmen. Außerdem sind noch verschiedene andere Verfahren zur Regelung,der Band-])reite bekanntgeworden, die aber in diesem Zusammenhang nicht interessieren, da sich die Erfindung mit der besonderen Ausgestaltung einer kontinuierlichen kapazitiven Bandbreiteregelung befallt.
  • Die kapazitive Bandbreiteregelung hat man bisher unter Verwendung von Spezialürehkondensatorendurchgeführt, die beispielsweise nach Art einesDifferentialdrehkondensators aufge'bautwaren. Bei hoch`vertigeren Empfängern regelt man die Bandbreite nicht nur in einem Filter, sondern. mindestens noch in einem zweiten Filter. Eine solche Regelung läßt sich kapazitiv durch Verwendung mehrerer Spezialdrehkondensatoren erreichen.
  • Die Erfindung geht einen anderen Weg und schlägt vor, zur kapazitiven Bandbreiteregelung einen. Schiebekondensator zu verwenden, der zwei äußere Belegungen hat, die jeweils mit der spannungführenden Klemme zweier Schwingungskreise verbunden sind, während der innere verschiebbare Belag in zwei mit ihrer Schmalseite aneinanderstoßenden Hälften unterteilt ist, die gegeneinander isoliert sind und von denen der eine Teil geerdet ist und der andere nicht. Soll das Frequenzband breit gemacht werden, so muß die nicht geerdete Hälfte des inneren Belages zwischen die feststehenden äußeren Belege geschoben werden; die Kopplung zwischen den beiden Kreisen ist hierdurch so groß wie erforderlich'. Soll dagegen das Frequenzband schmal gemacht werden, so muß die geerdete Hälfte des inneren Belages zwischen die feststehenden äußeren Belege geschoben werden; die Kopplung zwischen den beiden Kreisen ist dann so klein, wie für große Trennschärfe notwendig. Durch entsprechende mechanische Dimensionierung ist das Verhältnis der Kapazitäten so festgelegt, daß sich die Bandmitte des Filters praktisch nicht verschiebt.
  • Die neue kapazitive, kontinuierlich wirkende Bandbreiteregelunghat den Vorteil, daß. eine stufenlose Regelung erfol'gt, ohne daß in dem Filter ein Bestandteil einer der beiden. Schwingkreise mechanisch bewegt wird. Durch die mechanische Anordnung wird eine reine Kopplungsänderung der Kreise ohne gegenseitige Verstimmung erreicht. Dieses führt zu einer wesentlich höheren Verstärkung bei Breitstellung der Regelanordnung. Außerdem werden Unsymmetrien der Filterkurven, die bei Verstimmungsfiltern infolge von unterschiedlichen Kreisgüten auftreten, vermieden.
  • Die Abb. z zeigt ein Ausführungsbeispiel der neuen#Regelanordnung. Der Schiebekondensator hat zwei äußere Belegungen i und 2, die mit je einem Schwingungskreis 3 und q. verbunden sind. Das Dielektrikum des Schiebekondensators ist mit 5 bezeichnet. Der Schieber des Kondensators besteht aus den beiden Teilen 6 und 7, die gegeneinander isoliert und hohl ausgeführt sind. Der Teil 6 ist geerdet, während der Teil 7 nicht an definiertes Potential gelegt ist. Vorteilhafterweise wird der Schieber als flacher Hohlkörper unter Verwendung von reversibel thermoplastischen Kunststoffen, die eine sehr gute Isolation gewährleisten, als Spritzteil hergestellt.
  • Die Abb. 2 zeigt schematisch, teilweise im Schnitt, einen Doppelschtiebekondensator nach ,der Erfindung zur kontinuierlichen Regelung der Bandbreite von zwei Bandfiltern. Die Betätigung des doppelten Schiebekondensators erfolgt über die Seilführung B. Die Bewegung in der entgegengesetzten Richtung bei Drehen .des zugehörigen Drehlmopfes 9 ist durch die Fßder io gewährleistet. Die übrigen Bezugszeichen haben die gleiche Bedeutung wie in Abb. i.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur kontinuierlichen, kapazitiven Bandbreiteregelung bei Funkempfangsgeräten; dadurch gekennzeichnet, daß ein Schiebekondensator vorhanden ist, der zwei äußere Belegungen hat, die jeweils mit der spannungführenden Klemme zweier Schwingungskreise verbunden sind, während der innere Belag aus zwei mit . ihrer Schmalseite aneinanderstoßenden, gemeinsam verschiebbaren Hälften besteht, die gegeneinander isoliert sind und von denen der eine Teil geerdet und der andere Teil nicht geerdet ist und in den Kondensatorendstelluigen entweder die eine oder die andere Hälfte den Raum zwischen den äußeren Belegungen einnimmt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Schiebekondensators über einen Seilzug erfolgt und eine Zugfeder idafür sorgt, daß der Seilzug in beiden Richtungen betätigt werden kann.
  3. 3. Anordnung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung von zwei oder mehr Abstimmkreisen zwei oder mehr Schiebekondensatoren räumlich hintereinander angeordnet sind, die alle durch. einen Seilzug betätigt werden. q.. Anordnung nach, den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß .der 'bewegliche Teil des Schiebekondensators aus einem Spritzteil besteht, der aus reversibel thermoplastischen Kunststoffen hergestellt ist. Angezogene Druckschriften: R. F e 1 d t k e 11 e r : »Einführung in die Theorie der kundfunlcsiebschaltungen«, Leipzig 1940, S. 123.
DEG6432A 1951-06-30 1951-06-30 Anordnung zur kontinuierlichen Bandbreiteregelung Expired DE868011C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6432A DE868011C (de) 1951-06-30 1951-06-30 Anordnung zur kontinuierlichen Bandbreiteregelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6432A DE868011C (de) 1951-06-30 1951-06-30 Anordnung zur kontinuierlichen Bandbreiteregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868011C true DE868011C (de) 1953-02-23

Family

ID=7118117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG6432A Expired DE868011C (de) 1951-06-30 1951-06-30 Anordnung zur kontinuierlichen Bandbreiteregelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868011C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281062B (de) * 1964-07-21 1968-10-24 Siemens Ag Filter fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281062B (de) * 1964-07-21 1968-10-24 Siemens Ag Filter fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809837C (de) Abstimmbares elektrisches Sieb
DE1487290B2 (de) Unsymmetrischer Breitbandtransforma
DE868011C (de) Anordnung zur kontinuierlichen Bandbreiteregelung
DE1210927B (de) Anordnung zur selbsttaetigen Senderwahl in Funkempfaengern
DE1184822B (de) Kombinierter Fernsehkanalwaehler
DE953540C (de) Anordnung zur Grob- und Feineinstellung eines Abstimmelementes in Empfaengern, insbesondere als Kanalschalter fuer Fernsehempfaenger
DE710905C (de) Hochfrequenzeisenkernvariometer
DE938388C (de) Hochfrequenzbandfilter aus drei gekoppelten Kreisen mit Bandbreiten-aenderung durch gegenseitige Verschiebung der Kopplungsspulen
DE485660C (de) Zwischenfrequenzverstaerker unter Verwendung von frequenzlinearen Abstimmitteln
DE945570C (de) Hochfrequenzbandfilter
DE691492C (de) Hochfrequenzmassekernspule mit geteiltem Massekern
DE945263C (de) Anordnung zur Bandspreizung in Hochfrequenz-Empfangsgeraeten
DE821230C (de) Anordnung zur kontaktlosen, kapazitiven Wellenbereichumschaltung
DE969214C (de) Variometer mit regelbar induktiv gekoppeltem Kurzschlussleiter
DE714852C (de) Abstimmvorrichtung fuer Hochfrequenzempfaenger mit Bandfiltern von einstellbarer Bandbreite
AT152393B (de) Anordnung zum Abstimmen von Rundfunkempfängern über mehrere Frequenzbereiche.
DE1487290C (de) Unsymmetrischer Breitbandtransforma tor
DE952184C (de) Empfaenger mit Permeabilitaetsabstimmung durch Verschieben von Eisenkernen fuer Bandspreizung
DE911147C (de) Abstimmvorrichtung fuer hohe Frequenzen
DE943065C (de) Anordnung zur induktiven Abstimung von UEberlagerungsempfaengern mit mehr als zwei Wellenbereichen
DE694198C (de) Eisendrossel oder Eisentransformator fuer Niederfrequenz mit einstellbarem Luftspalt
DE943300C (de) Transformator mit einem geschlossenen ferromagnetischen Kern zur UEbertragung von Signalen
DE961002C (de) Elektrisches Schleifvariometer, insbesondere fuer kurze und ultrakurze Wellen
DE882429C (de) Empfaenger mit reiner Permeabilitaetsabstimmung durch Verschieben von Eisenkernen fuer Bandspreizung
DE576540C (de) Radioempfaenger mit regulierbarer Bandbreite