DE867615C - Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elastischem Material - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elastischem Material

Info

Publication number
DE867615C
DE867615C DEM2490A DEM0002490A DE867615C DE 867615 C DE867615 C DE 867615C DE M2490 A DEM2490 A DE M2490A DE M0002490 A DEM0002490 A DE M0002490A DE 867615 C DE867615 C DE 867615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
elastic
properties
elastic material
improving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM2490A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl-Ing Schlotmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Stromag GmbH filed Critical Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority to DEM2490A priority Critical patent/DE867615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867615C publication Critical patent/DE867615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/045Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with vegetable or animal fibrous material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/0405Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres
    • C08J5/041Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres with metal fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf elastisches Material und bezweckt, dessen Eigenschaften insbesondere in bezug auf seine Verwendung als elastisches Bindeglied vorzugsweise für elastische Kupplungen zu verbessern. Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, in der Weise zu ver£ahren, daß man den Grundstoff Gummi, gummiartiger Werkstoff od. dgl. mit Fasern aus Seide, Wolle, Metall oder/und dergleichen durchsetzt. Dabei kann das Durchsetzen des Grundstoffes mit Fasern in beliebiger Verlagerung derselben und in wahlweise bestimmbaren Mengen erfolgen. Aus solchem Material sollen alsdann industrielle Erzeugnisse, wie Puffer, Bolzen, Manschetten, Reifen u. dgl., hergestellt werden, und zwar vorzugsweise solche, die als elastische Glieder bzw. Bindeglieder bei elastischen Kupplungen zur Verwendung kommen.
  • Beispielsweise nutzen bekanntlich sehr viele elastische Kupplungen als elastisches Glied bzw.
  • Glieder Gummipuffer, Gummibolzen, Gummimanschetten oder Gummireifen, welche zum Teil mit Leineneinlagen versehen werden, um die Zugfestigkeit zu erhöhen. Um jedoch diese Erzeugnisse druckfester zu bekommen, war man gezwungen, härteres Material zu verwenden, was natürlich wiederum nur auf Kosten der elastischen Eigenschaften ging.
  • Diesem schwerwiegenden Mangel hilft die Erfindung durch ihre Vorschläge grundlegend ab.
  • Das gemäß dem Verfahren hergestellte elastische Material ist unter Belassung bester elastischer Eigenschaften ausgezeichnet zug- und auch dmckfest und hinsichtlich der letzteren Eigenschaften sogar wesentlich verbessert. Hinzu kommt aber noch als sehr beachtlicher Vorteil, daß bei der Herstellung dieses neuen Materials nicht die Sorgfalt aufgewandt zu werden braucht, die beim Einlegen von Geweben beachtet werden muß, um einwandfreie Schichten zu erhalten und um eine gute Bindung zwischen Gewebe und elastischem Werkstoff zu erreichen. Im Hinblick auf diese Eigenschaftsverbesserungen eignet sich das neue elastische Material mit Vorzug für elastische Glieder bei elastischen Kupplungen und unter diesen wiederum besonders für Gummireifen als elastische Bindeglieder, die auf Leineneinlagen angewiesen waren.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungs- und Anwendungsbeispiele veranschaulicht, die das gemäß dem Verfahren nach der Erfindung hergestellte elastische Material 1 in seiner Nutzung bei elastischen Kupplungen 2, 3 aufzeigen. Es zeigt Abb. I das neue elastische Material 1 in seiner Gestaltung als Gummipuffer 4, Abb. 2 als Gummibolzen 5, Abb. 3 als Gummireifen 6, Abb. 4 als Gummimanschette 7.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE: I. Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elastischen Kupplungen, Puffern, Manschetten u. dgl., deren Grundstoff aus Gummi oder gummiartigen Werkstoffen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundstoff mit Fasern aus Seide, Wolle, Metall oder/und dergleichen durchsetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchsetzen des Grundstoffes mit Fasern in beliebiger Verlagerung derselben und in wahlweise bestimmbaren Mengen erfolgt.
    Angezogene Druckschriften: H a u s er, »Handbuch der gesamten Kautschuktechnologie<r, I935, Bd. I, S. 780 und 78I, und Bd. 2, S. I468 und 1469.
DEM2490A 1950-03-23 1950-03-23 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elastischem Material Expired DE867615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2490A DE867615C (de) 1950-03-23 1950-03-23 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elastischem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2490A DE867615C (de) 1950-03-23 1950-03-23 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elastischem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867615C true DE867615C (de) 1954-01-11

Family

ID=7291726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM2490A Expired DE867615C (de) 1950-03-23 1950-03-23 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elastischem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867615C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1494889A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Glasfasern bei der Herstellung glasfaserverstaerkter elastomerer Erzeugnisse
DE867615C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von elastischem Material
DE562787C (de) Muskelstaerker
DE2633801A1 (de) Biegsamer schlauch
DE1053251B (de) Gummi-Zugfeder, insbesondere bandfoermige Gummifeder, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1877972U (de) Foerderband.
DE910284C (de) Verfahren zur Verringerung der Dehnbarkeit kaltgezogener Polyamidfaeden
DE1544786A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Glasfasern an Kautschuk
DE870183C (de) Verfahren zur Herstellung von endlosen Treib-insbesondere Keilriemen
CH267752A (de) Verfahren zur Herstellung von Holzbearbeitungssägen.
DE908326C (de) Schlauch
DE675177C (de) Baustoff, enthaltend Kork und Zement, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1669804C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zug- und druckfesten, dehnbaren PolyolefinpreBmassen
DE596492C (de) Belag fuer Bremsen, Kupplungen oder aehnliche Vorrichtungen
AT251435B (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers
DE933840C (de) Hochbelastbares, elastisches Reibrad mit einem aus Gummi od. dgl. bestehenden Reibbelag
DE672966C (de) Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Polsterkoerpern, Matten o. dgl.
DE856390C (de) Treibriemen, insbesondere Flachriemen mit einem Zugbande aus Polyamid od. dgl. Kunststoffen mit orientierter Faser
DE1458464B2 (de) Anwendung eines waermebehandlungs- und reckalterungsverfahrens auf einen stahl
DE532456C (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger kautschukartiger Vulkanisate
DE547255C (de) Verfahren zur Herstellung von mit mineralischen Fasern armierten Kautschukerzeugnissen besonders Laufmaenteln
DE459293C (de) Verfahren zum Zusammenkitten von Porzellanteilen mit Metallteilen, insbesondere bei Isolatoren
DE655499C (de) Pressluftreifen
AT56595B (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden mit Metallglanz.
AT323225B (de) Verfahren zur herstellung einer schienenstossverbindung