DE1494889A1 - Verfahren zum Behandeln von Glasfasern bei der Herstellung glasfaserverstaerkter elastomerer Erzeugnisse - Google Patents
Verfahren zum Behandeln von Glasfasern bei der Herstellung glasfaserverstaerkter elastomerer ErzeugnisseInfo
- Publication number
- DE1494889A1 DE1494889A1 DE19651494889 DE1494889A DE1494889A1 DE 1494889 A1 DE1494889 A1 DE 1494889A1 DE 19651494889 DE19651494889 DE 19651494889 DE 1494889 A DE1494889 A DE 1494889A DE 1494889 A1 DE1494889 A1 DE 1494889A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass fibers
- elastomeric
- glass fiber
- fibers
- elastomeric material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/04—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
- C08J5/06—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
- C08J5/08—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials glass fibres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C25/00—Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
- C03C25/10—Coating
- C03C25/24—Coatings containing organic materials
- C03C25/26—Macromolecular compounds or prepolymers
- C03C25/27—Rubber latex
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/294—Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
- Y10T428/2956—Glass or silicic fiber or filament with metal coating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/294—Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
- Y10T428/296—Rubber, cellulosic or silicic material in coating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2926—Coated or impregnated inorganic fiber fabric
- Y10T442/2992—Coated or impregnated glass fiber fabric
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
Description
DIPL.-ΙΝβ. M.SC. ' DIPL-PHYS DR
A 34 699 ο
m - 123
12.10.1965
m - 123
12.10.1965
Owene - Corning Fiberglas Corporation 608 Madieon Avenue
Toledo, Ohio , USA
Toledo, Ohio , USA
Verfahren zum Behandeln von Glasfasern, bei der Herstellung glasfaserverstärkter
elaatomerer Erseugnisse
Die Erfindung besieht sich allgemein auf die Vereinigung von Glasfasern mit elastomere» Materialien und auf glasfaserverstärkte,
elastomere Erseugniaae sowie auf Elemente,
welche bei der Herstellung derselben benutsst werden. Ina-
009809/0378
A 34 699 π m - 123 12.10.1965
besondere betrifft die Erfindung Glasfasern, deren Oberflächen
behandelt wurden, um das Bindeverhalten zwischen den Pasern und deren elastomere» Werkstoff zu verbessern.
Die Erfindung bezweckt eine bessere Ausnutzung der Sigenschäften
von Glasfasern, beispieleweise ihrer großen Fes l.lgkelt,
Biegsamkeit, chemischen Neutralität u. dgl., wenn solche Fasern mit elaetomeren Stoffen, beispielsweise natürliche
oder künstliche Gummisorten, vereinigt werden, und zwar insbesondere in der Form von mit Gummi beschichteten
Fasern, Strängen, Garnen oder Geweben. Die Erfindung ist ferner auf Gummiprodukte gerichtet, bei denen Glasfasern in
das als Matrix fungierende elastomere Material eingebettet sind, beispielsweise Gummiriemen, Gummischläuche, Gummireie
fen u.a. glasfaserverstärkte, elastomere Produkte.
Ee ist in erster Linie Aufgabe der Erfindung, dem Fachmann
Mittel und Methoden in die Hand zu geben, mit denen sich das Verhalten von Glasfasern und daraus hergestellter Stränge,
Garne, Kordeln und Gewebe gegenüber elastomeren oder
gummiähnlichen Werkstoffen verbessern läßt, so daß eich
die Eigenschaften der Glasfasern in dem Glasfaser-Guemieystern
besser ausnutzen lassen.
BAD ORIGINAL
— 3 *" U09809/037S
A 34 699 ω
12.10.1965
α - 123
12.10.1965
α - 123
Dabei sollen insbesondere Materialien und Methoden vorge
schlagen werden, mit denen sieh eine starke und dauerhafte
Bindung zwischen den Glasfasern und den elastoneren Stoffen
herstellen und aufrechterhalten läßt. Erfindungsgeaäö be
handelte Glasfasern tragen zur Festigkeit und zum Widerstand gegenüber Beschädigungen des die Glasfasern enthaltenden,
elastoraeren Produktes bei, wodurch ein Abtrennen an der Zwiochenflache
zwischen den Glasfasern und der kontinuierlvhen Phase
des elastomeren Materials im wesentlichen ausgeschlossen wird,
so daß die komplette und gleichförmige Verteilung der Glasfasern im elastomeren Material verbessert ist und sich die
wertvollen Eigenschaften der Glasfasern besser ausnutzen lassen. Gemäß der Erfindung sdlen insbesondere Verfahren zum Herstel
len gewebter Glasfaser-Erzeugnisse vorgeschlagen werden, die
sich für eine Verei nigung mit elastomeren Materialien zum Zwecke einer Verstärkung der hieraus gewonnenen elastomeren
Erzeugnisse besonders eignen.
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 eine scfcsmatiaühe Darstellung Jer Erzeugung
fortlaufender Glasfasern und ihrer Weiterbehandlung als erster Schritt bei Ausübung der
Erfindung; OOg8oe/o,t| -4-
BAD ORiGiNAL
U9A889
A 34 699 m η
χα - 123 T
12.10.1965 r -
Pig. 2 ein Laufschema zur Illustration der Erfindung
bei der Präparation von Glasfasern, die mit
elastomeren Stoffen vereinigt werisn sollen;
Pig. 3 ein Laufdiagramm einer modifizierten Aunführunge*
form der Erfindung bei der Behandlung von Glasfasern im Zusammenhang mit Erzeugnissen, die
mit elaotomeren Stoffen vereinigt werden nollen;
Pig. 4 einen Schnitt von Glasfasern, die nach dem in
Beispiel 3 beschriebenen Verfahren behandelt sind;
Fig. 5 einen Sennit' von Glasfasern, die naoh dem in
Beispiel 4 beschriebenen Verfahren behandelt sind und
Fig. 6 ein Schema zur Illustration einer weiteren
Ausführungsform gemäß der Erfindung .
Der in vorliegender Beschreibung ^erwende-te Ausdruck
"elastomer" umfaßt synthetische elastomere oder gummiartige Werkstoffe, wie Neopren, Butadien, Chloropren, loopren u.dgl.,
oder deren Copolymerisate mit ijcrylonitril, Styrol u. dgl.,
009809/03*6
U9A889
A 34 699 m
ο - 123 J
12.10.1965 -ν* -
insbesondere solche elastomeren Stoffe, die durch eine thermische Reaktion in einen Zustand aushärtbar oder vulkanisierbar
sind, in welchem Peroxyd oder Schwefelbindungen auftreten. Der Ausdruck "elastomere Stoffe" soll ferner natürliche Gummisorten-und
deren Modifikationen umfassen, beispielsweise chlorierten Gummi u. dgl.
Obwohl der Ausdruck "Glasfasern" vorzugsweise dazu verwendet
wird, fortlaufende Glasfasern in Form von Fäden, Strängen, Garnen, Bündeln, Kordeln und daraus gebildete Gewebe «u bezeichnen,
soll er auch diskontinuierliche Fasern in der Form von Glaswollefasern und -garnen sowie daraus hergestellte Gewebe
umfassen, sowie auch Fasern des kontinuierlichen und diskontinuierlichen Typs, welche geschnitten, zerschnitzelt oder
in anderer Weise auf kürzere Längen reduziert wurden, wobei diese Längen jedoch vorzugsweise oberhalb 1/8 Zoll liegen. In Betracht
gezogen werden auch gekrimpfte kontinuierliche oder diskontinuierliche Fasern oder Stränge sowie Garne und Fäden, die aus einer
Kombination von gekrimpften oder ungekrimpften kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Fasern und faserigen Bündeln bestehen,
die in mehreren Gruppen gefacht (plied) oder gezwirnt (twisted) sind, so daß Garne und Kordeln entstehen; außerdem werden auch
aus diesen Stoffen bestehende Gewebe von der Erfindung in Betracht gezogen.
- 6 009809/0378 bad original
ΊΑ9Α889
A 34 699 ro A
m ~ !23 V
12.10.1965 ~/S ~
Bisher hatten die Glasfasern, welr.he elastomeren Stoffen
zugegeben oder in anderer Weise in diene elngem hlos3en
wurden, die Neigung, mehr alo Füllstoff denn als Vsrstür
kungs-, Flexibiiitäts · oder Stabilisierungsmittel zu wirken,
so daß sich durch den Einschluß von Glasfasern in derartigen Produkten nur geringfügige- falls überhaupt - Verbesserungen
hinsichtlich der mechanischen oder physikalischen Eigenschaften ergaben. Bs ist anzunehmen, daß das bisherige Scheitern
einer ausgedehnteren oder wirksameren Anwendung der an sich wertvollen Eigenschaften der Glasfasern darauf zurückgeht,
daß es unmöglich war, das Glasfaoersystem als integralen Bestandteil
in das elastomere Material einzubauen. Als Folge hiervon wirkten die Glasfasern mehr als Füllstoff und trugen
eu den Eigenschaften dee ausgehärteten, vulkanisierten oder in anderer Weise formierten elastomeren Produktes nichts bei.
In der Vergangenheit wurden von einer Anzahl Fachleute jahrelang Untersuchungen angestellt, um eine weitreichendere
Verwendung der Glaefaserbeatandteile in elastomeren Stoffen
zu erreichen, und zwar mit der Absicht, neue E rzeugniase mit neuen und verbesserten physikalischen und mechanischen
Eigenschaften zu gewinnen. Hier gelang durch die vorlfAgende
Erfindung ein wesentlicher Eidruch, was nun im einzel: an beschrieben werden soll.
- 7 « 009809/037· BADORiGfNAL
U9A889
A 34 699 ro
vo - 123
12.10.1965
vo - 123
12.10.1965
In der USA-Patentanmeldung Nr. 218 724 vom 22. Augunt
ist ein Verfahren aur Verbesserung dea Bindungaverhaiions
zwischen den Oberflächen von Glasfasern und elasfconeren
Stoffen beschrieben, wobei ein Verankerungsreagenz in der Form eines Aminoailans auf den Glasfaaeroberflachen zur Anwendung gelangt, beispieloweise gamma Aminopropyltriäthoxysilan.
Dus Aminosilan, sein Hydrolyseprodukt oder sein Polymeri-·
sierungsprodukt werden wahrscheinlich bevorzugt von den
Glaafaserflachen angenommen, und zwar aufgrund von Silizium ·
oxydbindungen de3 organischen Silans und der Silisiuiroxyde
oder anderer Gruppen, welche auf den Glasfaseroberflachen aur
Verfügung stehen. Es wird angenommen, daß die Verhaftung der
durch die organischen Silane modifzierten Slasfaseroberflachen
mit den elastomeren Materialien aufgrund dea Arainooticknioffa
vonetaican geht, welcher über chemische oder Ionenkräfte wirkt,
und das elastomere Material zu den Glasfaserflächen hin bindet.
Man ist weiter der Ansicht, daß der Aminoaticketoff in tier
Lage sei, in die Polymerisierungs- oder Vulkaniaationareaktion
des elaatomeren Stoffes einzutreten und ein Teil des Stoffes
oder in anderer Weiae in diesen inte griert su werden, so daß die organische Siliziumverbindung in der Lqg e ist, das
elastomere Material fest mit den Flächen der Glasfasern zu
verbinden. Was auch immer der Grund sein mag, die Glasfasern
~ 8 00 9 8 09/0376
BAD ORIGINAL
U9A889
A 34 699 η 8
m - 125
12.10.1965
verlieren ihre bevorzugte Anziehungekraft für Wasser, und
dies wird durch eine starke und relativ dauerhafte Bindung mit der elfetomeren Komponente «rsetzt, eo daß die Glasfasern
besser in der Lage sind;, ihre wertvollen Eigenschaften
im Glasfae«vElfta.tomtr"Syatem zu entfalten.
Sie Erfindung bezieht sich auch auf eine Modifikation des
in der zuvor erwähnten Anmeldung beschriebenen und beanspruchten Systems. Erfindungsgeroäß wird die angestrebte Kombination
sue Glasfasern und elastomerem Werkstoff durch eine
Vorbehandlung der Glasfasern erreicht, wobei eriindungsgemäß
Glasfasern erzeugt werden mit mehereren Überzügen. Ein erster überzug enthält eine organische Siliziumverbindung in Form
eines Silane, dessen Hydrolyse- oder dessen Polymerisierungsprodukt, wobei das Silan 1 bis 3 hydrolieierbare Gruppen und
wenigstens eine organische Gruppe aufweist, die direkt oder indirekt mit demjenigen Siliziumatom verbunden ist., welches
eine Stickstoffgruppe in Form eines freien Amins, eine in ein freies AmIn verwandelbare Gruppe,eine ungesättigte Gruppe oder
eine Spoxygruppe umfaßt; ein zweiter, auf dem ersten angeordneter Überzug enthält ein elastomeres Material, vorzugsweise daβ
gleiche elastomere Material, mit dem die behandelten Glasfasern schließlich im Endprodukt kombiniert werden solle*, wobei
der elastomere Stoff im zweiten überzug vorzugsweise unge-
009809/0376
U94889
A 34 699 η
m - 123
12.10.1965
m - 123
12.10.1965
härtet oder nur teilweise gehärtet ist, obwohl auch unter bestimmten
Umständen eine vollständige Aushärtung des Elastomers ausgeführt werden kann; ein dritter Überzug in Form eines
Aminosilans oder einer anderen organischen Siliziumverbindung der im ersten Überzug vorkommenden Art ist auf dem zweiten
Überzug angeordnet.
Diese Überzüge oder Beschichtungen können auf die Glasfasern aufgebracht werden? solange diese in Form einzelner Fäden,
so wie sie z.B. bei der Herstälung entstehen, vorliegen.
Die Überzüge können auf die Glasfasern jedoch auch aufgebracht werden, nachdem die Fäden aufgesammelt wurden und die Form
von Strängen, Garnen, Kordeln oder Geweben haben; außerdem können die Überzüge auch dann auf die Glasfasern aufgebracht
werden, wenn diese in jeweils verschiedenen Stadien vorliegen. So kann beispielsweise der erste Überzug auf die Glasfasern
aufgebracht werden, wenn die Glasfaserfäden gebildet und zu Bündeln zusammengeführt werden, wobei dann der zweite und
dritte Überzug auf die Bündel, Stränge und Garne aufgebracht wird, welche aus den Glasfaserfäden hergestellt werden.
Wenn die behandelten Glasfasern verwebt oder zu anderen Glasfasererzeugniseen verarbeitet werden, um sie dann mit
elastoneren Stoffen zu kombinieren, erweist es sich, daß die
- 10 009809/0378
U9A889
A 34 699 ο
m - 123 ήθ
12.10.1965
Glasfaaerfäden, Stränge oder Garne mit ihren das elastomere
Material enthaltenden überzügen wegen der Gegenwart des elastomer
en Stoffes derartige Anziehungs-oder Haftkräfte besitzen, daß diese z.B. die Aufwickel» oder Weboperationen stören.
Deshalb ist es ein wichtiges Konzept der vorliegenden Erfindung, das Verfahren, bei dem die behandelten Glasfasern aufgewikkelt,
verwebt oder in anderer Weise vor der Vereinigung alt dem elastiJToeren Stoff verarbeitet werden, zu modifizieren.
Hierzu werden die mit den überzügen versehenen Glasfasern Bit
einem zusätzlichen Überzug in Form eines Kohlehydrats, beispielsweise
Stärke, auegestattet. Das Überziehen mit Stärke erteilt den Glasfasern die erforderliche Schlüpfrigkeit, so
daß diese mit Hilfe üblicher Aufspul- oder Weboperationen 2SU den beabsichtigten Erzeugnissen verarbeitbar sind, die dann
ihrerseits mit den elastomeren Werkstoffen kombiniert werden
können. Die Anwendung eines Stärkeüberzuge ermöglicht es al~o,
daß die Glasfasern mit dem ob ei* erwä^toor »ehrsctiichtigen
Überzug überzogen werden können, bevor sie z.B. zu Geweben weiterverarbeitet werden.
Wenn ein Stärkeüberzug auf den bereits vorhandenen, ■ehrschichtigen
Überzug der Glasfasern aufgebracht wird, ist es
- 11 - '
009809/0376
A 34 699 ■ ^j
m - 123 TI
12.10-1965 -W-
erwUnscnt, die Stärke wieder zu entfernen, bevor das Glasfasergewebe
o.dgl. alt dem elaatooeren Material kombiniert
wird. Sine solche Entfernung kann durch Einwirkung eines Lösungsmittels erfolgen. Ee wird jedoch gemäß der Erfindung
vorgesogen, die Stärke oder das andere Kohlehydrat durch eine
enzymatisch« Reaktion zu entfernen, bei deu6ie gebildeten
Qlaafaaem oder das Glaafaserfabrikat durch ein wäsarigea Bad
gezogen werden, welches ein die Stärke zeraetzendea Enzym enthält.
In der Praxis wird der größte Teil der Stärke bereits aufgrund einer Beanspruchung und Abrasion, wie sie während dee
Aufepulens und bei WeboperatIonen auftreten, entfernt aein.
Wenn ein Stärke- o4er gohlehydratUberzug verwendet wird ο wird
der dritte überzug aua Aminosilan oder einer anderen organischen
Sllisioaverbindung bevorzugt; er ist jedoch nicht unbedingt
wesentlich.
Die nachstehenden Beispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, dienen der weiteren Erläuterung.
- 12 -
009809/0376
BAD ORiG1NAL
U9A889
A 34 699 η
η - 125
12.10.1965
η - 125
12.10.1965
Belaplel 1
Heratellung der behandelten Glasfasern:
Heratellung der behandelten Glasfasern:
In Fig. 1 der Zeichnung sind achenatleoh Mittel eur Herstellung
endloser Glasfasern dargestellt. Diese Mittel uafaesen
einen Glaseohnelsofen 10 mit einen Absatsstück 12 an der
'Unterseite, das Bit mehreren Öffnungen versehen ist. Die Ströae U aus geschmolzenem Glas, die unter Wirkung der
Schwerkraft aus den öffnungen ausfließen, werden rasch zu feinen Fäden 16 dadurch abgeschwächt, daß die Fäden, nachdem
sie su eines Strang 18 aufgesamnelt aind, auf eine schnell
rotierende Wickeltromoel 20 aufgespult werden.
Die getrennten Fäden werden beschichtet, wenn sie bu einen
einseinen Bündel oder Strang vereinigt werden. Diesen Zwecke dient ein Auftraggerät 22, welches die Fora eines Abstreifkieeene
haben kann. Dieses Kissen 1st nit einer flüssigen Behandlungssueannenaeteung
genäB der Erfindung befeuchtet. Die Glasfasern werden über daa Kissen geleitet, wenn sie eur Ausbildung
dee Stranges 18 eusannengeftthrt werden, der dann seinerseits
auf die Wickel trommel 20 aufgeapult trird.
009809/037* '' -U-
A 34 699 m
m - 123
12.10.1965
m - 123
12.10.1965
gamma-Amlnopropyltriäthoxysilan als Bestandteil. Diese Verbindung
kann in eineo geeigneten, flUohtigen Träger allein in lösung gebracht werden, wie dies durch unten stehende
Zusammensetzungen A und B angegeben ist. Vorzugsweise wird das Verankerungsreagenz ale wesentliche Komponente in eine übliche
Zurichtzusammensetzung eingeschlossen, vorzugsweise in eine Zusammensetzung, die weiter unten durch C und D repräsentiert ist. Bei Anwendung einer BehandlungBflüssigkeit, die
gamma-Aminopropyltriäthoxysilan allein enthält (Zusammensetzungen A oder B) oder in Kombination mit eineo geeigneten,
filmbildenden Material und Schmiermittel (Zusammensetzung C und D), 1st es erwünscht, eine Zusammensetzung zu verwenden,
welche das Verankerungsreagenz in einer Menge von etwa 0,1 bis 5 Gew.% enthält, vorzugsweise im Bereich zwischen etwa
0,5 und 2 Gew.^. Die nachstehenden Zusammensetzungen werden
als Beispiele für Behandlungsflüssigkeiten angegeben, welche in dieser Phase der Ausübung der Erfindung angewandt werden
können.
0,1 bis 5,0 Sew.% gannsa-Aminopropyltriäthoxysilan
im übrigen Wasser
- U 009809/037$
BAD OFUGiNAL
H9A889
A 34 699 m An
α - 123 'Ί
12.10.1965 -14 -
0,5 bis 2,0 Gew.# gamma-Aminopropjrltriäthoxysilan
0,3 tie 0,6 Gewi^ Glyzerin
im übrigen Wasser
8,0 Gew.^ teilweiue dextrinierte Stärke
1,8 Gew.# hydrogeniertee Pflanzenöl
0,4 Gew.^ kationiechee Netzmittel (Laurylaminazatat)
0,2 Gew.^ nichtioniechee Emulgiermittel
1,0 Gew.^ gamma-AminopropyltriathoJcysilen
3,2 Gew.i» Polyesterharz 0,1 Gew.% Nopcogen 16 L
0,1 Gew.# Triton X-100 0,1 Gew.^ Polyvinylalkohol
3*0 Gew.£ Polyvinylpyrrolidon 0,3 Gew. i» gaiBBe-ABinopropyltrÄhoxyeilan
0,1 Gew.i» EseigBäure
93ti Gew.ji Wasser
93ti Gew.ji Wasser
009809/0376
BAD ORIGfNAL
U94889
A 34 699 ■
m - 123 4S
12.10.1965 7^
In den vorangehenden Beispielen der Glasfaeerbebandlungs-Zusaraeneetsungen
A ble D kann dae gamma-Aminopropyltriäthoxyallan
ganz oder teilweise durch eine äquivalente Menge an garoma-Aeinopropylvinyltriäthoxyeilan, gamma-(TriäthoxyeiIyI-propylaald)
propylamin, l(gaaaa~Triäthoxysilylpropyl)-propylamin,
gamma-CTrläthoxysilylpropyloxyipropylamin, beta-Aminoallyltriäthoxyellan,
Para-Aminopbenyrtriäthoxysilan, Anilineilan-Abköeelinge
und andere Aalnoeilanvertindungen oder siliziuma
organische Verbindungen ereetst werden, die aüa einem Silan
gebildet sind, das wenigstens eine, jedoch nicht mehr ale drei,
hydrolysierbare Gruppen aufweist und bei den eine organische
Gruppe direkt oder über eine.Säuerstoffgruppe mit dem Siliziumatom
verbunden ist und das ferner weniger als acht Kohlenstoffatome sowie eine freie Aaingruppe enthält. Obwohl solche anderen
Amlnoellane oder ungesättigte Aminoeilane verwendet werden können,
sind die mit den gsjMa-Aainopropyltriäthoxyeilan-haltigen Zusammensetnmgen
ersielten Ergebnisse ein Aneeichen dafür, daß
dieses 811&n hinsichtlich der durch es erzielten Verbesserungen
bei der Vereinigung behandelter Glasfasern mit elastomeren Materialien
In eine besondere Klasse gehört, auch wenn durch eine
Anwendung der anderen Verankerungemittel in den beschriebenen Zueamsjensetsungen betrachtliche Verbesserungen erzielt werden
können .
- 16 009809/0376
BAD ORIGINAL
U9A889
A 34 699 ο
η - 123
12,10.1965
η - 123
12,10.1965
16
überzug Nr. 2 - elastomerer Überzug:
Die in Übereinstimmung mit den Zusammensetzungen des Beispieles
1 mit den ersten Überzug vereehenen Glasfasern, welche Susammengeführt
und zu Strängen, Garnen oder Fäden verarbeitet sind, werden anschließend imprägniert, so daß eine zweite
Poleterungeechicht 38 auf den mit den Zusammensetzungen des
Beispiele 1 zugerichteten Glasfaseroberflächen entsteht, wobei eine wesentliche Komponente der imprägni-erten Zusammensetzung
ein elastomeres Material ist, wie dies durch die nlactetehenden
Zusammensetzungen erläutert wird:
100 Geifchtsteile Neopren V
4 Gewichtsteile Magneeiumoxyd
5 Gewichtsteile Zinkoxyd
15 Gewichtsteile Channel Black
1 Gewichtsteil Thiate B (Trialkylthiohjarn
ein Beschleuniger für Neopren)
toff,
009809/0376
CCTED
U9A889
A 34 699 η»
m - 123
12.10.1965
m - 123
12.10.1965
100 Oewlchtsteile Paraeril C
25 Gewichtsteile SRF Black
25 Gewichtsteile SRF Black
5 Gewichtsteile Zinkoxyd
0,5 Gewichtsteile Aainox (Reaktionsprodukt eines
0,5 Gewichtsteile Aainox (Reaktionsprodukt eines
Diphenylamitlzeton-Erzeugnisses)
1 Gewichtsteil Stearinsäure
40 Gevlohtetelle Sicumylperoxyd
40 Gevlohtetelle Sicumylperoxyd
100 Gewichtsteile Neopren-Gummi
4 Gewichtsteile Magnesiumoxydpulver
5 Gewichtsteile Zinkoxyd
15 Gewichtstelle Ruß
15 Gewichtstelle Ruß
700 Gewichtsteile Toluol
bis 80 Gew.£ eines natürlichen Gummi-Latex-
Resorzinolformaldehyd-Harzea, dispergiert
in wässrigem Medium mit 38 Gew.£ Feststoffgehalt (Lotoi 5440- US-Rubher Company,Naugatuck
009809/03tS '
U94889
A 34 699 η 4ρ
w - 123 IO
12.10.1965 -
2,0 Gewietatsteile Resorzinolformaldehyd-Harz
1,0 Gewiebtateile Poroaldehyd (37£ige Lösung)
2,7 Gewichtsteile konzentriertes Aanoniushydroxyd
25,0 Gewichteteile VinylpyridlnterpolyBer-Iatex(42jt Feststoffe)
41,0 Gewichtsteile Neoprengumei-Letex (50£ Feststoffe)
5,0 Gewichtsteile Butadien-Latex (6θ£ Feststoffe)
0,05 Gewichtsteile Hatriumhydroxyd
1,0 Gewichts teile gamma-Anjinopropyltriäthoxyeilan
1100 Gewichteteile Wasser
Bei der in Fig. 2 dargestellten Anordnung werden die behandelten
Glasfasern in Fora von Strängen oder Garnen τση einer Spule 24 abgewickelt und fortlaufend über Rollen 26
und 28 in ein Bad 30 geführt, das eine der Behandlungszusammeneetzungen
E bis I enthält und in eine* Behälter 32
untergebracht ist. Yoa Behälter wird das imprägnierte Glasfaserbündel nach oben über einen Abstreifer 34 geleitet. In
den überschüssige Imprägnl-erflüssigkeit aus dee Glasfaserbündelnentfernt
und die Inprägnlserzueaanensetsung TollstMndiger
in das Glasfaserbündel eingearbeitet wird, na die oberflächen
der Glasfasern zu beschichten.
- 19 -
009809/037«
U94889
A 34 699 ■
a - 123
12.10.1965 - wrait der Zusammensetzung getränkte Glasfaserbündel
wird kontinuierlich von der Abs tr elf einrichtung 34 durch
einen Trockenofen 36 geführt, der bei erhöhter Temperatur gehalten ist, beispielsweise Ib Temperaturbereich zwischen
etwa 120 and 2000C. In diesem Ofen wird das VerdUnnungeaittel
von der iBprMgnierzueaaaensetzung entfernt und die Aushärtung
oder Vulkanisierung des elastoaeren Materials im Überzug gefördert,
vorzugsweise bis in ein Stadium vor dem voll ausgehärteten oder voll ausvulkanisierten Zustand. Sie Aushärtung
oder Auevulkanisierung kann jedoch auch vollständig ausgeführt werden, so daß ein elastomerer überzug 38 auf den zugerichteten
Glasfaseroberflachen verbleibt.
Es ist bei dem Verfahren gemäß Beispiel 2 erwünscht, eine
möglichst vollständige Imprägnierung des Glasfaserbündel zu erreichen. Unter diesen Umständen steuern die großen Oberflächenbereiche
,welche zwischen den einzelnen Glasfaserfäden und de« zweiten Überzug aus elastomerea Material vorliegen,
einen Reibungswiderstand gegenüber Relativbewegungen in solches MaBe bei, daB eines Schlupf zwischen dem überzug aus
elastomere» Material und den Glasfasern entgegengewirkt wird. Dieser zusätzliche Widerstand gegenüber Relativbewegungen
wirkt zusätzlich zu des verbesserten Bindungeverhalten, welches zwischen dee elaatoaeren überzug und den Glasfaserober-
- 20 -
009809/037*
U9A889
A 34 699 β
m - 123
12.10.1965
m - 123
12.10.1965
flächen durch die Anwesenheit eines Verankerungereagenz in der zuvor auf die Glasfaserfläehen aufgebrachten Schicht vorhanden iet. Deshalb sind die Fasern in dem Glasfaserbündel in
der Lage, die physikalischen und mechanischen Eigenschaften
des elastomeren Systems merklich zu beeinflussen und eine
außergewöhnlich gute Verstärkung des elastomeren Erzeugnisses zu vermitteln. Bas erwähnte Reibungeverhalten wird weiterhin
durch die Verdrillung (twist) und/oder Faltungen (plies) unters tut Bt, wache nachträglich in das Glasfasersystem eingebracht werden, um ebenfalls einem Schlupf der Fasern innerhalb
der elastomeren Hülle entgegenzuwirken. Die Imprägnierung oder Beschichtung mit der elastoneren Behändlungszusammensetzung
kann dadurch verbessert werden, daß die Glasfaserbündel, solange
sie im Bad 30 der Behandlungszusammensetzung oder solange
sie mit der Behändlungszusammensetzung noch angefeuchtet sind,
gebogen oder gekrümmt werden, beispielsweise dadurch, daß man die Glasfaserbündel über Stangen oder andere scharfe Biegeeinrichtungen
führt. Stattdessen oder in Kombination damit läßt sich eine bessere Imprägnierung durch die Anwendung
von Druckmatrizen (pressure dies) oder durch Vorschieben der Glasfaserbündel durcheolche Matrizen erreichen, die zwischen
hohen und niederen Drücken Puleierungen vermitteln, um auf
diese Weise die Imprägnierzusanmensetzung in das Glasfaserbündel
einzuarbeiten und gleichzeitig eingeschlossene Gase
- 21 009809/037«
U94889
A 34 699 η
ο - 123
12.10.1965
ο - 123
12.10.1965
auszutreiben. Weiterhin können zu diesem Zwecke die Glasfaser· bündel, aolange aie noch mit der Zusammensetzung befeuchtet
sind, durch eine Reihe von ZiehdUeen geleitet werden, die
das Bündel abwechaelnd zusammenführen und umbiegen, um auf diese Weise das Bündel zu öffnen. Außerdem können während
der Imprägnierung auch Ultraachallschwingungen zur Einwirkung gebracht werden.
Beispiel 3
Überzug Hr. 3 - Aesimilierungsüberzug:
Überzug Hr. 3 - Aesimilierungsüberzug:
Die Glasfasern, welche mit dem ganz oder teilweise ausgehärteten elastomeren Material überzogen Bind, werden mit
einem dritten Überzug in Form einer Assimilierungs- oder
Verankerungaachicht überzogen, die in Übereinstimmung mit
den Zusammensetzungen A und B des Beispiels 1 oder aus anderen, in Beispiel 1 genannten Aminoailanen gebildet 1st.
Vorzugsweise gelangt das Aminosilan allein in Lösung oder
wässriger Dispersion zur Anwendung. Die Aufbringung kann jedoch auch unter Zumischung anderer Materialien erfolgen,
falls dies erwünscht ist.
- 22 009809/037 6
12.10.1965
A 34 699 m . .
- 123 ZZ
Anstatt der Verwendung eines Aninosllans als Integriersohioht
auf der »it elastoaeren Stoffen beschichteten
Olasfaseroberfläohe kann auch ein Epoxysllan oder eine
Werner-Kosplex-Verbindung Anwendung finden, bei der die Carboxylatgruppe
(earboxylato group), die Bit de» trivalenten Chronaton koordiniert 1st, eine Amino- oder Epoxygruppe
enthält, beispielsweise AainopropylatochroBehlorid (aeino
propylate chronic chloride), Glyrinobroechüorid, ein beta-Alanonchronkonplex
oder Glykylatoohroachlorld (glycylato chronic chloride). Die voranstehenden Materialien kennen in
äquivalenten Mengen anstelle des Aminosilans in der Zusüsaeneetsung
A oder B Terwendung finden· Weiterhin kann auch das Avinosilan oder die Werner-Koeplexverbindung, die eine Anino-
oder Bpoxygruppe enthält, gans oder teilweise durch andere
Yerankerungs- oder Asslallierungsreagensien substituiert
werden, beispielsweise durch ein Isosyanat, ein Isosyanat
alt endständigen) Phenol (phenolic and blocked ieocyauate) oder eine difunktlonelle Verbindung, beispielsweise Ithylendioethacrylat
oder weitere polyfunktionelle Verbindungen.
BehandlungB8U8aaDenaet8ungen sur Aufbringung des dritten
übereugs auf die bereite mit elastoneren Material beschichteten Slasfaeern können durch die nachstehenden Zusaaaeiiaetsungen
repräsentiert sein:
- 23 -
BAD ORIGINAL 009809/037«
A 34 699 ■ , ,
12.10.1965
0,1 bis 5,0 Gev.jC gaeme-Aninopropyltriäthixysilan
im übrigen Vaeser
O9I bia 5,0 Gew.* Karboxylatcbroacblorid i4 Ubrigfen
Vaaaer \
Zuea—enaetgung L
1 bis 5,0 GewjtXtbylendioetbacrylat im übrigen Wasaer
1 bis 5 ,o Gew.^t Iaosyanat in übrigen Waea
Die Aufbringung erfolgt durch ein Eintaucn~Beachidhtungaverfabren,
wobei die faserige Struktur sugrunde gelegt wird,
ι I
die Torber alt de· elaatoaeren Sf,off in ausgehärteter oder
Yorsugawelse ungehärteter oder teilweiae gehärteteA Form
iaprägniert wurde. las beschichtete Pasergebilde wird an
der Loft oder be^rböhter Teeperatur (bia su etwa\iv>O°C)
009809/0378
BAD ORiGiNAL
U94889
A 34 699 ο
m - 123
12.10.1965
m - 123
12.10.1965
getrocknet, um dae Verdünnungsmittel auezutreiben. Hierbei
verbleibt ein dünner Überzug 40 auf den Außenflächen des imprägnierten Fasergebildes, welcher aus Amlnosilan oder
anderer der zuvor erwähnten Verankerungsreagenzien besteht.
Der beschriebene dritte Überzug gelangt vorzugsweise in
einem System zur Anwendung, in dem die ImprägnierZusammensetzung
des Beispiels 2 so gebildet ist,daß sie Neopren als
elastomeres Material enthält, beispielsweise wie dies in den
Zusammensetzungen E und G der Fall iet. Wenn andere Imprägnierzueammensetzungen
verwendet werden, welche andere elastomere Materialien als Neopren einschließen, kann eine Verankerungeschieht
zur Anwendung gelangen, sie ist jedoch nicht wesentlich; da diese anderen Imprägnierzusammenaetzungen bei
Abwesenheit von Neopren offensichtlich eine volle Integration mit der kontinuierlichen Phase des elastomeren Materials herbeiführen,
mit dem das Glasfasergebilde erfindungsgemäß im Anschluß behandelt wird, um ein kombiniertes oder verstärktes
Glasfaser-Elastomerprodukt zu gewinnen.
Wie im voranstellenden dargelegt, sind die in der beschriebenen
Weise mit elastomere^ Material Imprägnierten Glasfaserbündel
einem Pesthaften (seizure) unterworfen, wenn sie anschließend
- 25 009809/0376
BAD ORIGINAL
U9A889
A 34 699 ο
ο - 123
12.10.1965
ο - 123
12.10.1965
in Wickel-, Drill-, Palt- oder Weboperationen weiterverarbeitet
werden, üb ala Verstärkung in Gummireifen, Gummiriemen,
gummibeschichteten Geweben oder anderen glasfaserverstärkten, elaetoneren Erzeugnissen Anwendung zu finden.
Im nachstehenden werden eine Anzahl von Möglichkeiten gemäß der Erfindung beschrieben, die zur Anwendung gelangen können,
um das Problem des Feethaftens zu Überwinden und auf diese
Weise die mit elastomeren Stoffen imprägnierten oder behandelten Glasfasern und Glasfaserbündel in die lage zu versetzen,
zu Garnen, Kordeln, Geweben u.dgl. weiterverarbeitet oder aufgewickelt
zu werden, so daß sie hierauf mit elastomerem Material kombiniert werden können, das als kontinuierliche Phase in das
zusammengesetzte Glasfaser-Elastomererzeugnis eingeht.
Bei einer bereite erwähnten Methode gemäß der Erfindung wird das imprägnierte Glasfaserbündel so behandelt, daß eine Schicht
5o aus Stärke auf der Oberfläche des Imprägnierten Glaafaserbündele
abgeschieden wird. Das mit Stärke versehene Glasfasersystem
kann hierauf durch Aufspulen, Drillen und/oder Falten zu Kordeln, Garnen und Fäden weiter/erarbeitet oder 2uen ver-
webt oder in anderer Weise zu gewebten oder nichtgewebten Erzeugnissen umgewandelt werden.
·- 26 -
BAD ORIGINAL λλ ο ο η Q /*·»**
U9A889
A 34 699 π»
m - 123
12.10.1965
m - 123
12.10.1965
Die Stärke kann aus wässriger Lösung aufgebracht werden, und zwar mit oder ohne Modifiziermittel, wie dies ia nachstehenden
Beispiel angegeben ist .
5 Gew.# dextrinierte Stärke 95 0ew.# Wasser
Das imprägnierte Glasfaserbündel des Beispiels 2 oder 3
wird mit der Stärkelösung befeuchtet, beispielsweise durch einen Fließ-BeschiehtungeprozeS, worauf sich eine Lufttrocknung
anschließt,
Nachdem das mit Stärke beschichtete Faserbündel in die angeatrebte
Form gebracht ist, in der es eusamncm nit den die
kontinuierliche Phaee des Endprodukts bildenden, elaatoaeren
Material verwendet werden soll, iat es erwünßcht9 eine Entfernung
derjenigen Stärkenengen zv bewirken, >!le a2a eine
Schicht oder ein Überzug e.-ίΐ den Faaergebilde aurückbleiber.
da die Stärke nicht leicht in die Aushärt- ού&τ
reaktionen des elaaiooieren Stoffes eingeht. DS^
nämlich dazu, die angestrebte Int«f,i>it \%,λ Bwiseta«/. um j Ql*
fasersyetem - mit oder ohne dritte Y«iraiike^-iin«efcyLj.le \mti
009809/0376 "^ 'bad original
U9A889
A 34 699 ο
id - 125 9%
12.10.1965 *f ~ 2¥ -
die kontinuierliche Phaee bildenden elastoroeren Stoff au
stören, und zwar während der anschließenden Aushärtung oder Vulkanisierung zum Endprodukt.
Teile des Stärkeüberzugs 50 werden gewöhnlich während der beschriebenen Verfahreneschritte des Aufwickeins, Drillens
oder Webens entfernt. Der Rest kann leicht durch eine Wasserspülung
oder durch eine Wasserwaschung im Anschluß an die Trocknung
entfernt werden. Falls die Entfernung durch Wasser einen Teil des Materials aus der Verankerungs&chicht oder aua der
Imprägnlerzuearamensetzung herauslöst, kann die Stärkeentfernung
erfindungsgemäß auch durch eine enzymatische Reaktion mit Hilfe
mit an sich bekannten Methoden erfolgen.
Anstelle dextrinierter Stärke können auch s^hlreiche andere
Stärkesorten oder Kohlehydrate benutzt werden, beispielsweise '
Malsstärke, Kartoffelstärke, Zucker u.dgl.
Statt Bit Stärke kann eine geschmierte oder schlüpfrige
Oberfläche, welche eine Weiterverarbeitung des mit elastomeren Stoffen imprägnierten Glasfaserbündels ermöglicht, auch dadurch
erzielt werden, daß das Bündel mit gepulvertem Polyäthylen behandelt
wird. Die Aufbringung des gepulverten Polyäthylens kann aus wässriger Emulsion oder Suspension erfolgen, oder das ge-
28 009809/037S
U9A889
A 34 699 m mtt
ο - 123 18
12.10.1965
pulverte Polyäthylen kann dadurch aufgetragen werden, daß die Oberfläche der imprägnierten Glasfaserbündel mit, dem gepulverten
Polyäthylen bestreut wird, wie dies aus dem nachstehenden Beispiel hervorgeht:
Polyäthylen in trockener Pulverform wird auf die Glasfaserbündel, welche Bit dem elastomeren System Imprägniert sind,
aufgestreut oder aufgerieselt, wenn die Glasfaserbündel 60 unterhalb einer Schüttelvorrichtung 62 vorrücken, welche das
gepulverte Polyäthylen enthält. Zu diesem Zweck kann ein Polyäthylen Anwendung finden, dessen Korngröße kleiner als 300 mesh
beträgt.
-re
Eine komplette Bedeckung und teilweise Eindringling in das Glasfaserbündel kann erreicht werden, wenn das Polyäthylen in Form fein verteilter gepulverter Partikel in eine wässrige Suspension eingebettet ist und die Glasfaserbündel durch die Suspension hindurchgeführt werden, worauf sich eine Trocknung anschließt, und zwar bei einer Temperatur, die ausreicht, um
Eine komplette Bedeckung und teilweise Eindringling in das Glasfaserbündel kann erreicht werden, wenn das Polyäthylen in Form fein verteilter gepulverter Partikel in eine wässrige Suspension eingebettet ist und die Glasfaserbündel durch die Suspension hindurchgeführt werden, worauf sich eine Trocknung anschließt, und zwar bei einer Temperatur, die ausreicht, um
009809/0376
U94889
A 34 699 m
α - 123
12.10.1965
α - 123
12.10.1965
das Verdünnungsmittel auezutreiben ohne eine Verschmelzung
der Polyäthylen-Teilchen zu bewirken. Eine Emulsion mit einem
Gehalt an Polyäthylen-Pulver von einer Siebfeinheit, die 300 mesh oder weniger beträgt, führt zu befriedigenden Ergebniesen,
wenn der Peststoffgehalt im Bereich zwischen etwa 3 und 20 Gew. liegt.
Man kann das Polyäthylen auf den Oberflächen der Glasfaserbündel während der anschließenden Kombination der behandelten
Glasfasern mit dem elastomeren Material belassen, es wird jedoch vorgezogen, eine Entfernung herbeizuführen, nachdem die
behandelten Glasfasern aufgewickelt, zu Päden oder Kordeln verdrillt oder gefacht oder auch zu Geweben verarbeitet sind,
und zwar vor der Vereinigung mit dem elastomeren Material,. das die kontinuierliche Phase des Endproduktes bildet^ weil
das Polyäthylen wahrscheinlich nicht in der Lage ist, in die Aushärt- oder Vulkanisierreaktion des Gummis einsugehen. Eine
Entfernung des Polyäthylen kann durch Auflösen in einem Lösungsmittel erfolgen, in dem das Polyäthylen löslich ist .
In etwa der gleichen Weise können die mit dem elistoDßren
MaterJ il Imprägnierten Glasfaserbündel vor ihrer Verarbeitung
u Kordeln, Garnen oder Geweben auch mit Glasfasern oder Kune* larzfasern behandelt werden, die vorher g&
- 30 009809/037$
U9A889
A 34 699 ο
ο - 123 IQ
12.10.1965 J
wurden, um die Fasern in pulverförmigen Zustand zu überführen. Dabei können die gepulverten Fasern auf die imprägnierten
Glasfaserbündel in etwa der gleichen Weise wie das Polyäthylen- Pulver in den Beispielen 5 und 6 aufgebracht werden.
Die gepulverten Glas- oder Kunstharzfasern wirken auf der Ä Oberfläche der imprägnierten Glasfaserbündel einem Festheften
bei auftretender Reibung an den imprägnierten Glasfaserbündel entgegen und ermöglichen es, daß das Fasersystem durch Aufwickeln,
Drillen, Falten oder Weben zu Kordeln oder Geweben weiterverarbeitet werden kann. Weiterhin wird dadurch auch die
Weiterverarbeitung während verschiedener Aufwickeloperationen ermöglicht, um die Glasfasern in diejen~ge Lage zu bringen, die
für ihr Einbringen als Verstärkung erforderlich ist.
Ebenso wie bei Polyäthylen ist es erwünscht, möglichst viele P gepulverte Fasern vor der Vereinigung der Glasfasern' »it den
elastomeren Material der kontinuierlichen Phase zu entfernen.
Dies kann durch Abstreifen der Fasern oder durch Auswaschen mit Wasser geschehen.
Die im nachstehenden beschriebenen Maßnahmen gemäß der Erfindung vereinen die Merkmale einer Schmierung der Oberflächen
der Glasfaserbündel, welche mit des elastomere^ -latsriel 1js
- 3t 009809/0376
BAD ORIGINAL
U9A889
A 34 699 ■
D - 123
12.10.1965
D - 123
12.10.1965
prägniert sind, so daß eine nachfolgende Behandlung durch
Aufwickeln, Falten, Drillen und Weben möglich ist . In den
nachstehend beschriebenen Systemen können jedoch die zum Zwecke einer Schmierung oder einer Beseitigung des Festhaftens
aufgebrachten Teile auf den Glasfaseroberflächen verbleiben, da sie in der lage sind, als Bestandteil in die Auehärtungeoder Vulkanieationereaktionen des elastomeren Stoffes einzugehen,
mit welchem die behandelten Fasern anschließend bei der Herstellung von glasfaserverstärkten, gummiartigen Produkten
kombiniert werden.
Zu diesem Zwecke werden die Imprägnierten Glasfaserbündel
mit SiliziuBoxydstaub in fein verteilter Form mit einer Haschenweite unterhalb etwa 300 behandelt. Sas Aufbringen des Siliziumoxyds
taubes kann in etwa der gleichen Weise erfolgen, wie auch die Behandlung zum Schmieren der imprägnierten Glasfaserbündel
mit Polyäthylenpulver vorgenommen wird, wobei das Polyäthylen in den Beispielen 5 und 6 durch Siliziumoxydstaub ersetzt wird.
Der Slliziumoxydstaub vermittelt den angestrebten Schlupf, um
ein Festhaften während einer Verarbeitung der imprägnierten Fasern beim normalen Aufwickeln, Drillen, Falten und Weben entgegenzuwirken.
Das Siliziumoxyd, welches auf der Oberfläche der Glasfaser verbleibt, nachem die Glasfaserbündel durch Wickeln
- 33 009809/0376
BAD ORIGINAL
U9A889
A 34 699 ο
D - 123
12.10.1965
D - 123
12.10.1965
Drillen, Falten oder Weben verarbeitet Bind, tritt in das aus
Glaβfasern und elastomerem Stoff bestehende System ale Üblicher
Füllstoff ein und verbessert dadurch die Integration des imprägnierten Glaefaeersystems in das elastomere Material.
Eine etwa ähnliche Wirkung läßt sich iJ.urch Anwendung von
Graphit oder Ruß bei der Behandlung des mit elastomerem Material
gemäß Beispiel 2 imprägnierten Glasfasersyetems erzielen.
Der auf die Oberflächen der imprägnierten Glasfaserbündel aufgebrachte Ruß wirkt einem Festheften während der
Weiterverarbeitung entgegen. Der Ruß kann als Bestandteil in dem ausgehärteten oder vulkanisierten Gummi verbleiben,
mit dem die Glaefaser bei der Herstellung von glasfaserverstärkten, gummiartigen Produkten kombiniert werden. Der Ruß
kann in der gleichen Weise aufgebracht werden, wie dies in den Beispielen 5 und 6 für Polyäthylenpulver angegeben ist,
wobei Polyäthylen durch Ruß zu ersetzen ist . Der Ruß kann auch auf die Fasern aufgesprüht werden, wobei er als Schroierüberzug
an den imprägnierten Fasern hängenbleibt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die Zurichtung gemäß Beispiel 1 und die Impregnation des Bündels aus
zugerichteten Glasfasern gemäß Beispiel 2 zu einer einzigen
- 34 009809/0376 bad original
U9A889
A 34 699 m
m - 123 _.
12.10.1965 J3 - >f -
Beschichtung vereinigt werden, beispielsweise durch eine Abwandlung der in Beispiel 3 angegebenen Zusammensetzung derart,
daß diese ein Verankerungsmittel einschließt. Diesea Konzept
der Vereinigung der ersten und zweiten Beschichtungen zu einer einzigen Beschichtungszusaromensetzung, welche beim Bilden der
Glasfasern auf diese aufgebracht werden kann, um die Faser mit dem Verankerungsmittel und den Schutzüberzug zu versehen und
gleichzeitig die gewünschte Menge an elastomerem Material auf
die Glaafaseroberfliehen aufzubringen, wird durch die nachstehen
den Zusammensetzungen beispielhaft erläutert:
100 GewichteteiIe Neoprengumml
4 Gewich-teteile gepulvertes Magnesiumoxyd
5 Gewichtsteile gepulvertes Zinkoxyd 15 Gewichtsteile RuB
2 Gewichtsteile gamma-Aminopropyltriäthoxysilan
1400 Gewichteteile Toluol
10 bis 40 Gewichtsteile natürliches Gummi-Latex-Resorzinolfonnaldehyd-Barz,
welches in
einem wässrigen Medium mit einem Fest-
009809/0378 - 35 -
4 original
U9A889
A 34 699 m
a - 123
12.10.1965
a - 123
12.10.1965
stoffgehalt von 38# dispergiert ist (Lotoi 4150)
0,1 bis 50 Gewichtsteile gamma-Aaiinopropyltrläthoxysilan
(Verankerungsmittel)
89,9 his 55 Gewichtsteile Wasser
89,9 his 55 Gewichtsteile Wasser
Gewiehtsteile Naturgummi-Latex-Resorzinolforoaldehyd-Hara,
welches in wäserigeo Medium mit
38% Festetoffgehalt dispergiert 1st
Gewichteteile Wasser
Gewichteteile gamma-Aminopropyltriäthoxysilan
Gewichteteile gamma-Aminopropyltriäthoxysilan
bis 10 Gewichtsteile Resoreinolformaldehyd-HarE
bis 3 Gewichtsteile Formaldehyd (37£ige Lösung) bis 5 Gewichtsteile konzentriertes Ammoniuohydroxyd
bis 50 Gewichtsteile Vinylpyrldinterpolyaerlsat-L&tex
(4?^ Feststoffe)
bis 50 Gewichtsteile Neoprengurami-Latex( i;O/> 7gststoffe) bis 15 Gewichtsteile Butadien-Latex (605b feststoffe) 0,5 bis 0,2 Gewichteteile AlkaliraetallhydrexYd
bis 50 Gewichtsteile Neoprengurami-Latex( i;O/> 7gststoffe) bis 15 Gewichtsteile Butadien-Latex (605b feststoffe) 0,5 bis 0,2 Gewichteteile AlkaliraetallhydrexYd
0,1 bis 3,0 Gevichtsteile YerankerotijBsir&el
\ ·■
009809/0376 \
■ BAD ORIGINAL
U94889
A 34 699 ■
β - 123
β - 123
12.10.1965
Die Toranetebenden Zusammensetzungen können auf die Glas»
fasern bei deren Bildung in eolcben Mengen aufgebracht werden, daß Trockenechichtgewichte auf den Glasfaseroborflächen im
Bereich τοη etwa 20 bis 45 Gew.£ entstehen, wobei die Bebandlungesueaoneneetsung
eo gebildet wird» «Jnß sie einoii
Feetetoffgehalt in Bereich τοη etwa 10 bis 50 Gew.76 aufweist.
Die Aufbringung kann eo erfolgen, wie es in Beispiel 1 beschrieben ist) so daß ein Glasfaserbündel entsteht, bei dem die eineeinen
lasern einsein eit den feststoffen der vorangehenden Zuaamaenseteungen beschichtet sind, worauf die Glasfasern
durch einen Trockenofen geführt werden können, üb das elaetooere
Material gans oder teilweise auszuhärten, wie dies la
Beispiel 2 ausgeführt 1st.
Der Verankerung- oder Aseimilationsüberzug gemäß Beispiel 3
kann auf das Glasfaserbündel aufgebracht werden, welches durch das einstufige Beschichten behandelt ist, worauf ein einem
Festhaften entgegenwirkendes Mittel geioäB Beispiel 4 bis 6 aufgebracht
werden kann* us eine Verarbeitung der behandelten Glasfasern durch Aufwickeln, Falten, Brillen oder Weben in
die gewünschte Pore eöglicb su Bachen, und ewar sun Zwecke
einer Vereinigung alt elastoaeren Stoffen bei der Herstellung ▼on glasfaserverstärkten, gunoiartigen Produkten.
- 37 009809/0376
U94889
A 34 699 ο
α - 123
12.10.1965
α - 123
12.10.1965
Wie zuvor beschri&en, kann die Behandlung der Glasfaserbündel,
um diese mit dem Überzug aus Veranlcerunge- oder Aesimilierungemittel
zu überziehen, entfallen, und zwar in solchen System , bei denen die Zusammensetzung, die die Beispiele 1 und 2 miteinander
kombiniert, mit einem anderen Material als Neopren gebildet ist.
Aue dem voranstehenden ergibt sich) daß die Erfindung ein
System vermittelt, bei dem Glasfasern als Verstärkungen oder Modifiziermittel bei elastomeren Materialien Anwendung finden.
Dabei wird eine zwischenflächige Abtrennung zwischen den Überzügen auf dem Glasfasersystem und den elastomeren Materialien,
mit dem die Glasfasern kombiniert werden, im wesentlichen vermieden, und zwar durch Verwendung eines elastomeren Materials
im Glasfaseraufbau. Dies kann ohne oder mit Verankerungs- oder
Assimiliermittel erfolgen, um die Integration des Glasfaserbestandteils, der den Glasfaseraufbau imprägniert, und des die
kontinuierliche Phase bildenden elastomeren Systems, mit dem die Glasfasern bei der Herstellung von glasfaserverstärkten,
gummiartigen Produkten vereinigt werden, zu erhöhen.
- 38 -
009809/0376
Claims (1)
- A 34 699 m
m - 123
12.10.1965PatentansprUche1. Verfahren zum Behandeln von Glasfasern bei der Herstellung glasfaserverstärkter elastomerer Erzeugnisse, in denen die Glasfasern mit einer elastomeren Matrix kombiniert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern mit einer ein elastimeres Material enthaltenden Zusammensetzung imprägniert und die imprägnierten Faserbündel mit einem Schmier- und Schlupfmittel Überzogen werden, welches ein Pesthaften der Bündel beim anschließenden Weiterverarbeiten z.B. durch Aufwickeln, Zwirnen, Palten oder Weben, verhindert, und daß die verarbeiteten Glasfasern mit der elastomeren Matrix vereinigt werden.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmier- und Schlupfüberzug vor der Vereinigung mit der elastomeren Matrix wieder entfernt wird.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dafi als Schmier» und Schlupfmittel ein Kohlehydrat verwendet wird.- 39 -009809/0376ο - 123 .φ12.10.1965 Ja -4. Verfahren nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennaeichnet, daB ala Schmier- und S^hlupfroittel Polyäthylenpulver verwendet wird.5. Verfahren nach Anaprueh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ale Schmier und Schlupfmittel feinverteiltes Siliziumoxyd oder gemahlene Glasfasern verwendet werden.6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schmier- oder Schlupfmittel Ruß oder Graphit verwendet wird.7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schmier- oder Schlupfmittel Kunstharzfasern in fein verteiltem Zustand verwendet werden.8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der das elastomere Material enthaltenden Zusammensetzung imprägnierten (vlasfastibündel vor der Behandlung mit dem Schmier- und Sehlupfs&ittel mit einem Assimilieretoff überzogen werden, der das elastomere Material der Imprägnierzusammensetzung mit der elastoaeren Matrix verbindet. BAD ORIGINAL009809/0376A 34 699 β12.10.1965 Jj -A»9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Aeelnilieratoff eine organische Siliziumverbindung oder eine Werner-Komplexverbindung verwendet wird, bei denen die an das Sillziuaatom gebundene organische Gruppe bzw. die mit den Chromatom des Werner Komplexes verbundene Karboxylato-Gruppe eine Amino- oder eine Epoxy-Gruppe ,enthalt. '10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daßein Assimilieretoffüberzug aufgebracht wird, der Iaozyanat, Isozyanat mit enständigem Phenol, Äthylendimethacrylat oder eine polyfunktionelle Verbindung enthält.11. Verfahren nach einem der voranstellenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen dar Imprägnierzusannensetzung die Glasfasern mit einer Zuricht-ZuBammen« Q setsung überzogen werden, die ein Verankerungsreagenz enthält, welches elastomeres Material an die Glasfaseroberflächen bindet.12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Verankerungsreagenz eine organische Siliziumverbindung oder eine Werner-Komplexverbindung verwendet wird, bei denen die an das Siliziumatom gebundene organische- 41 - 009809/0376BAD ORIGINALH94889A 34 699 π»
ο - 123
12.10.1965ßruppe bzw. die mit dem Chroma torn dee Wevn<«r>Komplexes verbundene Karboxylato-Gruppe eine Amino- oder eine Epoxy-Oruppe umfaßt.13. Verfahren nach einem der voranetehenden Ansprüche, dadurch gekennezeicb.net, daß daa Aufbringen der Zuricht-Zusammensetzung und das Imprägnieren mit dem elastomeren Material in einem einzigen Schritt mittels einer Zusammensetzung vorgenommen wird, In der neben dem elastomeren Material das Verankerungemittel anwesend ist .14. Glasfaserprodukt, hergestellt in einem Verfahren nach einem oder mehreren der voranetehenden Ansprüche.009809/0376Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US406501A US3391052A (en) | 1964-10-26 | 1964-10-26 | Glass fibers treated for combination with elastomeric materials and method |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1494889A1 true DE1494889A1 (de) | 1970-02-26 |
Family
ID=23608252
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651494889 Pending DE1494889A1 (de) | 1964-10-26 | 1965-10-16 | Verfahren zum Behandeln von Glasfasern bei der Herstellung glasfaserverstaerkter elastomerer Erzeugnisse |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3391052A (de) |
BE (1) | BE671292A (de) |
DE (1) | DE1494889A1 (de) |
FI (1) | FI44155B (de) |
FR (1) | FR1462347A (de) |
GB (1) | GB1093129A (de) |
LU (1) | LU49701A1 (de) |
NL (1) | NL6513671A (de) |
SE (1) | SE305931B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3371476A (en) * | 1965-04-02 | 1968-03-05 | Gen Motors Corp | Glass plastic rope |
US3496714A (en) * | 1967-01-03 | 1970-02-24 | Owens Corning Fiberglass Corp | Bulky yarn |
US3762364A (en) * | 1967-01-16 | 1973-10-02 | Goodyear Tire & Rubber | Apparatus for processing tire cord fabric |
NL133652C (de) * | 1967-03-01 | 1900-01-01 | ||
GB1275412A (en) * | 1968-08-03 | 1972-05-24 | Dunlop Holdings Ltd | Reinforcing yarns or cords |
US3787281A (en) * | 1968-10-29 | 1974-01-22 | Du Pont | Forming a hydrolytically stable bond between glass and polytetrafluoroethylene |
US3855678A (en) * | 1968-11-21 | 1974-12-24 | Owens Corning Fiberglass Corp | Method of making woven sheet for rubber reinforcement |
US3554260A (en) * | 1969-01-06 | 1971-01-12 | Uniroyal Inc | Glass cord reinforcement of elastomeric articles |
US3662533A (en) * | 1970-01-05 | 1972-05-16 | Norfin | Glass fiber cable |
US3634054A (en) * | 1970-08-10 | 1972-01-11 | Owens Corning Fiberglass Corp | Filamentizing process for glass fibers |
US3660974A (en) * | 1970-08-31 | 1972-05-09 | Owens Corning Fiberglass Corp | Industrial belt construction |
US3852051A (en) * | 1970-12-01 | 1974-12-03 | Ppg Industries Inc | Method of coating glass fibers with a combined sizing and coating composition |
US3837897A (en) * | 1972-05-04 | 1974-09-24 | Owens Corning Fiberglass Corp | Glass fiber reinforced elastomers |
US3955033A (en) * | 1974-11-13 | 1976-05-04 | The General Tire & Rubber Company | Adhesion of glass fibers to rubber |
CA1041385A (en) * | 1975-02-24 | 1978-10-31 | Tadao Senoo | Rope and method for forming same |
US4159362A (en) * | 1977-12-30 | 1979-06-26 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Aqueous size composition for glass fibers containing epoxy resin, polyethylene glycol monostearate polyvinylpyrrolidone, methacryloxypropyltrialkoxysilane and a glucan-carboxymethyl cellulose mixture |
JPS5565906A (en) * | 1979-04-09 | 1980-05-17 | Fujitsu Ltd | Optical transmission line |
FR2542338B1 (fr) * | 1983-03-10 | 1986-01-31 | Inst Nat Rech Chimique | Procede d'impregnation en continu, par des polymeres a l'etat solide, de fibres de grande longueur, machine pour la mise en oeuvre de ce procede et produits en resultant |
US6099910A (en) * | 1996-08-12 | 2000-08-08 | Owens Fiberglas Technology, Inc. | Chemical treatments for fibers |
US6533882B1 (en) | 1996-08-12 | 2003-03-18 | Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. | Chemical treatments for fibers and wire-coated composite strands for molding fiber-reinforced thermoplastic composite articles |
US6643901B1 (en) * | 2000-11-01 | 2003-11-11 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Loom beams |
UA89369C2 (ru) * | 2004-03-04 | 2010-01-25 | Файберлайн А/С | Способ предотвращения или уменьшения вызванного температурным градиентом изгиба конструктивного элемента |
CN108586806A (zh) * | 2018-05-24 | 2018-09-28 | 中国人民解放军62023部队 | 一种天然橡胶复合材料用玻璃纤维的改性方法 |
CN110156345A (zh) * | 2019-05-31 | 2019-08-23 | 金旸(厦门)新材料科技有限公司 | 一种导电玻璃纤维和导电玻璃纤维增强尼龙材料及其制备方法 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1197396A (en) * | 1912-01-19 | 1916-09-05 | Rubber Regenerating Co | Process of treating textile materials. |
US2134324A (en) * | 1937-12-14 | 1938-10-25 | Brackett Newell | Dry graphite lubricated fabric packing |
US2392805A (en) * | 1943-10-11 | 1946-01-15 | Owens Corning Fiberglass Corp | Glass fiber strand |
US2413428A (en) * | 1943-11-03 | 1946-12-31 | Monsanto Chemicals | Lubrication of textile fibers |
US2485019A (en) * | 1947-03-28 | 1949-10-18 | Jones & Laughlin Steel Corp | Lubricated wire rope |
US2799598A (en) * | 1951-08-17 | 1957-07-16 | Owens Corning Fiberglass Corp | Process of forming coated twisted yarns and woven fabrics and resultant article |
US2767519A (en) * | 1952-05-12 | 1956-10-23 | Bjorksten Johan | Methods for treating glass fibers |
BE520786A (de) * | 1952-06-24 | 1900-01-01 | ||
US2801189A (en) * | 1952-10-08 | 1957-07-30 | Owens Corning Fiberglass Corp | Glass fiber article and process of plural coated fiber and process of preparation |
US3070559A (en) * | 1958-09-12 | 1962-12-25 | Wacker Chemie Gmbh | Silicone rubber stocks |
US3029589A (en) * | 1958-12-30 | 1962-04-17 | Owens Corning Fiberglass Corp | Extensible fibrous glass textile strand and method of producing same |
US3252278A (en) * | 1962-08-22 | 1966-05-24 | Owens Corning Fiberglass Corp | Elastomeric-glass fiber products and process |
-
1964
- 1964-10-26 US US406501A patent/US3391052A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-10-16 DE DE19651494889 patent/DE1494889A1/de active Pending
- 1965-10-19 SE SE13523/65A patent/SE305931B/xx unknown
- 1965-10-22 BE BE671292D patent/BE671292A/xx unknown
- 1965-10-22 NL NL6513671A patent/NL6513671A/xx unknown
- 1965-10-25 FR FR36064A patent/FR1462347A/fr not_active Expired
- 1965-10-25 LU LU49701A patent/LU49701A1/xx unknown
- 1965-10-26 FI FI2563/65A patent/FI44155B/fi active
- 1965-10-26 GB GB45338/65A patent/GB1093129A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3391052A (en) | 1968-07-02 |
SE305931B (de) | 1968-11-11 |
NL6513671A (de) | 1966-04-27 |
BE671292A (de) | 1966-04-22 |
LU49701A1 (de) | 1966-04-25 |
FI44155B (de) | 1971-06-01 |
FR1462347A (fr) | 1966-04-15 |
GB1093129A (en) | 1967-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1494889A1 (de) | Verfahren zum Behandeln von Glasfasern bei der Herstellung glasfaserverstaerkter elastomerer Erzeugnisse | |
DE2024477C3 (de) | Verfahren zur Herstellung beschichteter Glasfasermaterialien und wäßriges Schlichtemittel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1905119C3 (de) | Ringförmiger Reibkörper | |
DE1669583B2 (de) | Waessrige mischung zur behandlung von glasfaeden und -fasern | |
DE3852748T2 (de) | Verfahrensweise zur Oberflächenbehandlung von Kohlenstofffasern mit einem Schlichtemittel. | |
DE2320042A1 (de) | Behandlungsmischung fuer glasfasern | |
DE1265115B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Haftfaehigkeit von Polyester- oder Polyamidfasern bzw. -Cord an Kautschuk | |
DE2209082A1 (de) | Faserverstärktes elastomeres Erzeugnis, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Faserbündel zur Einlagerung in dem Erzeugnis | |
DE69103536T2 (de) | Faserverstärkter Riemen und Herstellungsverfahren. | |
DE10202886A1 (de) | Transmissionsriemen und Verfahren zum Herstellen einer Verbindung mit Poly-p-Phenylenbenzobisoxazol-Faser | |
DE69927614T2 (de) | Faserbehandlungsmittel, durch dieses faserbehandlungsmittel behandelte faserverstärkungsfaser, und durch diese verstärkungsfaser verstärktes gummiprodukt | |
DE102005017376B4 (de) | Schichtträgermaterial für Bitumenbahnen | |
DE1469180C3 (de) | Verfahren zum Aufbereiten von Glasfasern zum Verstärken von aushärtbaren, organischen Kunstharzschichten | |
DE1494883A1 (de) | Mit Neopren impraegnierte Glasfasern | |
DE2056540A1 (de) | Schlichte fur Glasfasern | |
DE1494887C (de) | Wäßrige Impragmerdispersion fur in elastomere Materialien einzubettende Glasfasern und Verfahren zum Impragnie ren von Glasfaserbundeln | |
DE2225611A1 (de) | Glasfaserverstarkung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1494891A1 (de) | Verfahren zur Herstellung faden- oder faserverstaerkter elastomerer Produkte | |
DE1779842B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer vulkanisierbaren oder haertbaren,Glasfasern enthaltenden elastomeren Masse | |
DE1494888C (de) | Verfahren zur Herstellung von Glas faserbundeln fur elastomere Produkte | |
DE2214605A1 (de) | Glasfaserbündel für die Verstärkung von Kautschuk und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1494887A1 (de) | Glasfaserverstaerkte elastomere Materialien | |
DE3109717C2 (de) | Verbundschlauch zur Verwendung als Rohrkompensator mit einer Außen- und Innenschicht aus EPDM-Kautschuk | |
DE1494886C (de) | Glasfaserbündel mit verbesserten Verbundeigenschaften fur elastomere Pro dukte | |
DE102008064662B4 (de) | Fasern aus R-, E-, ECR- oder S-Glas und Verwendung der Fasern |