DE1669583B2 - Waessrige mischung zur behandlung von glasfaeden und -fasern - Google Patents

Waessrige mischung zur behandlung von glasfaeden und -fasern

Info

Publication number
DE1669583B2
DE1669583B2 DE19671669583 DE1669583A DE1669583B2 DE 1669583 B2 DE1669583 B2 DE 1669583B2 DE 19671669583 DE19671669583 DE 19671669583 DE 1669583 A DE1669583 A DE 1669583A DE 1669583 B2 DE1669583 B2 DE 1669583B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
glass
threads
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671669583
Other languages
English (en)
Other versions
DE1669583C3 (de
DE1669583A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owens Corning
Original Assignee
Owens Corning Fiberglas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Corning Fiberglas Corp filed Critical Owens Corning Fiberglas Corp
Publication of DE1669583A1 publication Critical patent/DE1669583A1/de
Publication of DE1669583B2 publication Critical patent/DE1669583B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1669583C3 publication Critical patent/DE1669583C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • C08J5/08Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials glass fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/26Macromolecular compounds or prepolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/26Macromolecular compounds or prepolymers
    • C03C25/27Rubber latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/249933Fiber embedded in or on the surface of a natural or synthetic rubber matrix
    • Y10T428/249937Fiber is precoated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft eine wäßrige Mischung zur Behandlung von Glasfäden und -fasern, mit denen elastomere Produkte verstärkt werden sollen nach Patentanmeldung 14 94 887. Die Erfindung ist ein Zusatz zu der in der Hauplanmeldung 1 494 887 beschriebenen wäßrigen Imprägnierdispersion und gibt genauer die Anteile der Komponenten und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen für eine solche wäßrige Imprägnierdispersion an, die bestimmt ist für in elastomere Materialien einzubettende Glasfasern und die besteht aus einem Naturkautschuklatex, einem Resortin-Aldehydharz und gegebenenfalls als Verankerungsmittel eine siliziumorganische Verbindung oder eine Wernersche Komplex-Verbindung, bei welchen der organische Rest, der im Falle der siliziumorganischen Verbindung an das Siliziumatom gebunden ist, oder die Carboxylatogruppe, die um das als Zentralatom fungierende Chromatom des Wernerschen Komplexes koordiniert ist, eine Aminogruppe oder eine Epoxygruppe enthält, wobei das Verankerungsmittel mit einem Mengenanteil im Bereich zwischen 0,1 und 5,0 Gewichtsprozent in der Dispersion enthalten ist.
Aus der französischen Patentschrift 1 258 141 ist eine Schlichte für Glasfasern bekannt, welche eine Butadien-Styrol-Komponente, ein Silan als Verankerungsmittel und eine Fettsäure als Schmiermittel enthält. Eine solche Schlichte eignet sich jedoch nicht zum Aufbringen auf Glasfasern oder -fäden, die in elastomere Mischungen eingebettet werden sollen, also beispielsweise n· natürlichem Gummi, da die Glasfasern an der elastomeren Matrix nicht zur Haftung gebracht werden können. Darüber hinaus sind peroxydgehärtete Systeme, wie sie in diesem französischen Patent beschrieben sind, schwer zu handhaben und teuer, für ihre Herstellung sind spezielle Bedingungen erforderlich. Solche Schlichten vertragen sich allgemein nicht mit den bekannten mittels Schwefel vulkanisierten Gummimischungen, welche Gummihärter enthalten.
Weiterhin sind aus der österreichischen Patentschrift 233 594 und der britischen Patentschrift 932 690 Schlichten bekannt, bei denen das Bindemittel für die Glasfaden im ersten Fall aus einem Phenol-Formaldehydharz und einem Silan und im zweiten Fall aus einem Phenol-Formaldehydharz und Wachs-Addukten besteht. Auch bei diesen Schlichten ist ihre Haftfähigkeit an Gummi relativ gering; sie sind zur Verwendung an Glasfasern, die in elastomere Materialien eingelagert werden sollen, unbrauchbar. Außerdem führen solche Schlichten zu einer sehr steifen Glasfaserstruktur, welche bei der Benutzung gleich zerbrechen würde. Dies ist jedoch gerade bei der Anwendung auf elastomere Produkte, die eine beträchtliche Elastizität aufweisen, untragbar.
Tatsächlich hat sich in jüngster Zeit die Einlagerung von Glasfasern oder -fäden, beispielsweise in Form von aus Elementarfäden hergestellten Spinnfäden und daraus wiederum hergestellten Strängen, Lunten. Rovings u.dgl., in elastomere Produkte stärker in den Vordergrund geschoben, beispielsweise bei der Herstellung \on Gummiriemen, Autoreifen u.dgl. Dabei ist die Übertragung der guten Festigkeitseigenschaften der Glasfäden auf die elastomerere Matrix problematisch. Beste Ergebnisse hinsichtlich der Erhöhung der Elastizität. Zugfestigkeit, Abriebfestigkeit und weiteren positiven Eigenschaften ergeben sich, wenn die Glasfaden und Glasfasern in Form von Strängen, Garnen, Rovings ode*· daraus hergestellten flächenförmigen Erzeugnissen wie Geweben, Fliesen, Matten in die elastomere Matrix eingebaut werden. Ein Glasspinnfaden baut sich aus einer Vielzahl, in der Rege! aus mehreren Hunderten von Glaselementarfäden auf, die bei ihrer Bildung zu dem Spinnfaden und dann wiederum zu Strängen zusammengefaßt werden. Dabei ist bekannt, die Glasfäden unmittelbar nach ihrer Bildung und vor dem Zusammenfassen zu einem Spinnfaden mit einer Schlichte zu überziehen. Bei der Herstellung von Glasfäden, -garnen oder -strängen werden dann mehrere Spinnfäden in üblicher Weise \ erzwirnt, gefacht oder sonstwie zusammengefaßt.
Um die vorteilhaften Eigenschaften der Glasfäden und -fasern möglichst vollständig auf das elastomere Endprodukt zu übertragen, müssen eine möglichst große Zahl von Glasfäden eines jeden Stranges zum Tragen gebracht werden und nicht nur die im Außenbereich der Stränge liegenden Fasern, die in direktem Kontakt mit der kontinuierlichen Matrix aus elastomerem Material stehen. Tatsächlich muß eine feste und dauerhafte Verbindung zwischen den Glasfasern im Strang untereinander und mit der elastomeren Matrix geschaffen werden.
Dabei ist es schon vorgeschlagen worden, die Glasspinnfäden und Glasfaserstränge mit einer Mischung zu imprägnieren, die eine härtbare elastomere Komponente enthält und folgendes bewirkt:
1. Bildung eines Polsters zwischen den einzelnen Fäden eines Stranges, um eine Zerstörung durch gegenseitiges Scheuern der Glasfasern aneinander zu vermeiden,
2. Bildung einer elastischen Matrix zwischen den aus 2 bis 10 Gewichtsteüen Resorcinol-Fonnaldehydeinzelnen Glasfäden, so daß diese sich in Rieh- Harz, 20 bis 60 Gewichtsteilen Butadien-Styrol-Vinyltung einer Zugbeanspruchung od. dgL ausrichten pyridin-Terpolymerisat, 15 bis 40 Gewichtsteilen eines können und dadurch ein verhältnismäßig hoher Latex und 5 bis 30 Gewichtsteilen eines inkompatiblen Prozentsatz der Glasfäden am Verstärkungsvor- 5 Wachses besteht.
gang des Endproduktes teilnimmt, Die Mischung führt also eine elastomere Kompo-
3. Herstellung einer Verknüpfung der Fäden im nente in das Innere der Glasfaserstränge ein, die die Strang untereinander, so daß sie im Sinn einer einzelnen Glasfäden oder Fasern miteinander verbin-Erhöhung der Elastizität und Festigkeit des ver- det. Andererseits führt jedoch insbesondere die Wachsstärkten Produkts zusammenwirken 1O komponente dazu, daß die vorbehandelten Glasfäden
4. Erzeugung eines Verbunds zwischen den Fäden und StränSe mcht mel? aneinander haften, wenn sie eines Stranges, wodurch sich die vorteilhaften sich auf emer S^e befinden oder ^ Garnen Lunten Eigenschaften der Glasfäden im stärkeren Maß oder Sweben od. dgl. weiterveraröeitet werden. Die in den Eigenschaften des Endproduktes äußern erfindungsgemäße Mischung enthalt Komponenten,
<; u«-t*»n„„.T „;„ ,λ- ι. r ■ λ, u j X5 die in Anwesenheit der elastomeren Matrix der
?Ä?fn r^ f ,enfreie\yerbds kontinuierlichen Phase aushärten, so daß sich keine mit der kontinuierlichen, elastomeren Matrix des Gren2flächen zwisdieB dem indignierten Glasfaser-Endprodukts, so daß die imprägnierten Strange st und der kontinuierlichen elastomeren Matrix Garne, Lunten u. dgl. ein integraler Bestandteil des E 8 ndproduktes bilden.
des elastomeren Endprodukts werden, wöbe, sich 20 Unter ^tomeren Materialien für die kontinuierdie elastomere Komponente der Imprägnier- liche phase s0en natürlicher und synthetischer Gummi mischung der Strange mit der im wesentlichen . gehärtetem oder ungehärtetem, vulkanisiertem oder kont.nuierl.chen elastomeren Phase des End- unv%lkaiiisiertem ZustLd Verstanden werden, so beiprodukts mischt und so einen Teil der letzteren spielsweise Butadien-Styrol-Mischpolymerisate, Buta-
25 dien-Acryisäurenitril-Mischpolymerisate, Chloropren, Isopren, Neopren. Isobutylgummi und andere elasto-
Dabei wurde festgestellt, daß es im Hinblick auf mere Polymerisate und Mischpolymerisate,
eine möglichst vollkommene Übertragung der guten Die Erfindung wird an Hand einer Mischung be-
EigenschaFten der Glasfäden auf das elastomere End- schrieben werden, die ak auf die Glasfäden oder Fasern produkt am zweckmäßigsten ist. entweder die ein- 30 unmittelbar nach ihrer Bildung aufzubringende /einen Fäden vor dem Zusammenfassen zu einem Schlichte verwendbar ist, so daß jeder einzelne Spinnfaden oder Strängen einzeln mit der eine elasto- Glaselementarfaden damit überzogen wird, ehe er zu mere Komponente enthaltenden Mischung zu über- einem Spinnfaden, zu Strängen. Garnen. Lunten oder ziehen oder mit ihr die Stränge zu imprägnieren: es Geweben weiterverarbeitet wird. Durch den erfinhat sich jedoch bei der Weiterverarbeitung solcher 35 dungsgemäßen Aufbau der Mischung wird auch die mit den bekannten Mischungen vorbehardelter Glas- Menge der Mischung, welche in einen Glasfadenfäden herausgestellt, daß die elastomere Komponente strang eingebaut werden kann, gegenüber dem der Mischung zu bei der Weitenerarbeitung außer- üblichen Imprägnieren des Stranges ganz erheblich ordentlich nachteiligen Eigenschaften führt, so lassen vergrößert.
.-sich die vorbehandeln Glasfäden oder Glasfasern 40 Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der infolge der in beträchtlichen Mengen vorhandenen Erfindung ist die Mischung als Imprägniermischling elastomeren Komponente der Mischung nur schlecht ausgestaltet, mit der Glasfasern in Form \on Strängen, zu Garnen, Strängen, Lunten, Geweben od. dgl. Garnen und Geweben od. dgl. behandelt werden α eiterverarbeiten, andererseits sind jedoch gerade können, und die dann so zwischen die Glasfasern diese Strukturelemente als Verstärkungselemente 45 einzieht, daß jede einzelne Faser überzogen wird und außerordentlich erwünscht. Zurückzuführen sind diese gegen eine Abnutzung durch gegenseitiges Scheuern nachteiligen Verarbeitungseigenschaften der Glas- der Fasern aneinander geschützt ist: gleichzeitig verfäden darauf, daß die vorbehandeln Glasfasern, bindet die Mischung die Fasern miteinander und mit Glasfäden oder Glasstränge dazu neigen, aneinander der kontinuierlichen, elastomeren Phase des verzu haften und nicht mehr aufeinander zu gleiten, 50 stärkten Endprodukts.
so daß die bei einer Weiterverarbeitung notwendiger- Im folgenden werden einige Beispiele erfindungsweise auftretenden relativen Bewegungen der Glas- gemäßer Mischungen angegeben, wobei sich die Beifäden oder Glasstränge zueinander nur noch schwer spiele 1 bis 4 auf Mischungen beziehen, die auf aus erzielt werden können. Ein weiterer Nachteil bekannter Elementarglasfäden gebildete Spinnfäden oder Glasoder vorgeschlagener Mischungen zum Überziehen 55 faserstränge etwa als Imprägnation aufgebracht werdereinzelnen Glasfäden oder Imprägnieren der Glas- den; dabei sind die Elementarglasfäden schon bei faserstränge ist darin zu sehen, daß diese Mischungen ihrer Bildung von einer üblichen Schlichte überzogen eine große Zahl von verhältnismäßig teuren Korn- worden,
ponenten aufweist. Beispiel 1
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, 60
eine wäßrige Mischung zur Behandlung von Glas- Teil A:
fäden oder Glasfasern zu schaffen, die ihrerseits zur
Verstärkung elastomerer Produkte bestimmt sind, 732 Gewichtsteile destilliertes Wasser,
die die behandelten Glasfäden oder -fasern so aus- 1,1 Gewichtsteile Natriumhydroxyd,
reichend gleitfähig macht, daß eine einwandfreie 65 48 Gewichtsteile Resorcinol -Formaldehyd -Polymeri-Weiterverarbeitung möglich ist. sat in der Form eines 75% Feststoffe enthaltenden
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäti dadurch ge- Harzes,
löst, daß die eingangs bezeichnete wäßrige Mischung 16 Gewichtsteile Formalin (37% Formaldehyd).
5 1 669 583 t/
TeUB: I 6
Tefl B
900 Gewichtsteüe Butadien-Styrol-Vinylpyridin-Ter-
polymerisat (42% Feststoffe), 80 Gewichtsteüe Ammoniumhydroxyd.
TeüC:
200 Gewichtsteüe Wasser, 15 Gewichtsteüe Ammoniumhydro}.7d, 350 Gewichtsteüe Vinylchlorid-Vinyliden-chlorid-
Mischpolymerisat (50 Gewichtsprozent Feststoffe), 200 Gewichtsteüe mikrokristallines Paraffinwachs (Schmelzpunkt 63 bis 66° C, 56% Feststoffe).
Beispiel 2 Teil A:
732 Gewichtsteüe destilliertes Wasser, 1,5 Gewichtsteüe Natriumhydroxyd, 60 Gewichtsteüe Resorcinol - Formaldehyd - Harz
(75% Feststoffe), 20 Gewichtsteüe Formalin.
Teil B:
900 Gewichtsteüe Gummilatex (Butadien-Styrol-Vinyl-
pyridin-Terpolymerisat), 80 Gewichtsteüe Ammoniumhydroxyd.
Teil C:
200 Gewichtsteüe Wasser,
15 Gewichtsteüe Ammoniumhydroxyd, 350 Gewichtsteüe Gummilatex,
100 Gewichtsteüe mikrokristallines Paraffinwachs (56% Festston oy.
Beispiel 3 Teil A:
730 Gewichtsteüe destilliertes Wasser, 1,5 Gtwichtsteile Tetramethylammoniumhydroxyd, 48 Gewichtsteüe Resorcinol - Formaldehyd - Harz (75% Feststoffe),
16 Gewichtsteüe Formalin.
Teil B:
900 Gewichtsteüe Butadien - Styrol -Vinylpyridin - Ter-
polymerisat (42 % Feststoffe), SO Gewichtsteüe Ammoniumhydroxyd, 100 Gewichtsteüe Wasser, 350 Gewichtsteüe Vinylchlorid-Vinylidenchlorid, 100 Gewichtsteüe mikrokristallines Paraffinwachs
(56% Feststoffe), 100 Gewichtsteüe Acrylharz (38 % Feststoffe).
Beispiel 4
Teil A: 732 Gewichtsteüe destilliertes Wasser
1,5 Gewichtsteüe Ammoniumhydroxyd, 48 Gewichtsteüe Resorcinol-Formaldehyd (42%
Feststoffe),
16 Gewichtsteüe Formalin.
900 Gewichtsteüe Butadien -Styrol -Vinylpyridin -Terpolymerisat (42% Feststoffe),
80 Gewichtsteüe Ammoniumhydroxyd 350,
350 Gewichtsteüe Carboxylierter Butadien-Styrol-Latex (50% Feststoffe),
50 Gewichtsteüe Acrylharz (50% Feststoffe),
50 Gewichtsteüe rnikrokristallines Paraffinwachs
(56% Feststoffe).
Der Teü A wird in jedem der vorstehend erläuterten Beispiele für sich durch Zusammenmischen der einzelnen Bestandteile hergestellt und dann während 2 bis 3 Stunden in Anwesenheit einer solchen Menge eines Alkali gerührt, daß sich ein pH-Wert zwischen
7,0 und 7,5 einstellt. Dann werden die übrigen Bestandteile zusammengegeben und die verschiedenen Teile miteinander vermischt. Die Gesamtmischung muß nicht unbedingt gerührt wc den, es ist jedoch vorteilhaft, da die Mischung stabiler wird und eine größere Adhäsionsfähigkeit aufweist, wenn sie 10 bis 24 Stunden gerührt wird, ehe man sie zum Schlichten oder Imprägnieren der Glasfäden oder -stränge verwendet.
Zum Imprägnieren kann man die Glasfaserstränge zunächst nach unten und durch ein Bad der erfindungsgemäßen Mischung hindurchführen, worauf sie zweckiiiäßigerweise nach oben durch eine AbM "Cifvorrichtung gezogen werden, die nicht nur die Mischung in das Innere der Bündel einarbeitet, sondern auch überschüssige Mischung abstreift.
Die wesentlichsten Bestandteile, nämlich das Resorcinol-Formaldehyd-Harz, das Butadien-Styrol-Vinylpyridin-Terpolymerisat, der Latex und die Wachskomponente sind in den vorstehend geschilderten Ausführungsbeispielen in ungefähr den folgenden Prozentsäuen enthalten (Angabe in Gewichtsprozent Feststoffe):
6υ0 Resorcinol-Formaldehyd,
*5 54% Terpolymerisat,
25" „ elastomeres Material in Form eines Latex, 15% Wachs.
Die Resorcinol-Formaldehyd-Komponente, die wesentlich zum Anhaften der erfindungsgemäßen Mischung an den vollständig glatten, nicht porösen und hydrophilen Glasfadenoberflächen beiträgt, kann in der erfindungsgemäßem Mischung in einer Menge
zwischen 2 und 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 4 und 8 Gewichtsprozent, bezogen auf die Feststoffe, verwendet werden. Das Resorcinol-Formaldehyd-Harz enthält das Kondensationsprodukt von Resorcinol und Formaldehyd in einem Molverhältnis von ungefähr 2:1.
Das Terpolymerisat und die Latexkomponente sind mit dem Resorcinol-Formaldehyd-Harz verträglich und dienen dazu, die einzelnen Glasfäden gegeneinander abzupolstern und die Zwischenräume zwisehen den Fäden eines Stranges auszufüllen, so daß die Mehrzahl der einen Strang oder Spinnfaden aufbauenden Fäden die Möglichkeit haben, sich in der Richtung einer aufgebrachten Zugspannung auszu-
■*
richten und deshalb in hohem Maße zu den Festigkeits- gegeneinander abpolstern und sie vor gegenseitigem
eigenschaften des Endproduktes beizutragen. Die Scheuern schützen. Deshalb sollte die Mischung
elastomeren Komponenten der erfindungsgemäßen möglichst tief in den Strang oder Spinnfaden ein-
Mischung sind auch einigermaßen verträglich mit dringen.
dem elastomeren Material, das die kontinuierliche 5 Das elastomere Material der kontinuierlichen Phase Phase des glasfaserverstärkten Endprodukts bildet, des Endprodukts kann mit der elastomeren Komso daß sich die beiden elastomeren Materialien mit- ponente der erfindungsgemäßen Mischung identisch einander vermischen und so die imprägnierten Glas- sein, es lassen sich jedoch auch andere Gummisorten faserstränge nach dem Härten oder Vulkanisieren verwenden. Dieses elastomere Material der kontinuiereinen integralen Bestandteil der elastomeren Matrix io liehen Phase kann sich im gehärteten oder ungehärtebilden. Der Anteil des Terpolymerisats in der erfin- ten, vulkanisierten oder unvulkanisierten Zustand dungsgemäßen Mischung kann zwischen 20 und 60Ge- befinden. Es wird angenommen, daß die feste Verbinwichtsprozent, vorzugsweise zwischen 35 und 50 Ge- dung zwischen dem imprägnierten Strang oder Spinnwichtsprozent, bezogen auf die Feststoffe, liegen, faden und der kontinuierlichen Phase aus elastomerem während, wiederum bezogen auf den Feststoffgehalt, 15 Material sich hauptsächlich während des Härtens oder der Anteil der Latex zwischen 15 und 40 Gewichts- Vulkanisierens des Endprodukts bildet,
prozent, vorzugsweise zwischen 20 und 30 Gewichts- Ein noch vollständigerer Schulz der einzelnen Glasprozent liegen kann. fäden und ein besseres Haften der Bestandteile der
Der Anteil des mikrokristallinen Paraffinwachses Mischung an den Fäden sowie der kontinuierlichen, an der Gesamtmischung muß größer sein als diejenige ao elastomeren Phase des Endprodukts läßt sich dadurch Menge, die mit den Feststoffen der übrigen Bestand- erzielen, wenn die erfindungsgemäßen Mischungen teile verträglich ist, so daß ein Teil der Wachskompo- der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele nente an die Oberfläche des imprägnierten Stranges so modifiziert werden, lassen sie als Schlichte Verwen- oder Spinnfadens »ausgeschwitzt« wird, und dort zu dung finden können, die au die einzelnen Glasfäden einer Oberflächenbeschaffenheit führt, die ein An- 35 während deren Bildung aufgebracht werden kann, einanderhaften der Stränge und Spinnfäden aneinander Eine solche als Schlichte dienende Mischung wird vermeidet. Deshalb lassen sich gemäß der Erfindung also unmittelbar auf die aus geschmolzenen Glashergestellte Glasfaserstränge und Spinnfäden trotz der strömen ausgzogenen Elementärglasfäden aufgeelastomeren Komponente in der der Imprägnierung bracht, ehe diese zu einem Spinnfaden, Glasfaserdienenden Mischung ohne weiteres mechanisch weiter- 30 strang od. dgl. zusammengefaßt werden. Bei einer verarbeiten. Überraschend dabei ist, daß die erfin- derartigen Verwendung wird die erfindungsgemäße dungsgemäße Mischung gut an den Oberflächen der Mischung insofern modifiziert, als ihr eines der be-Glasfäden haftet und trotzdem zu guten Verarbeitungs- kannten Verankerungsmittel beigefügt wird, beispielseigenschaften der imprägnierten Fäden und Stränge weise y-Aminopropyltriäthoxysilan.
führt und daß sie sich des weiteren fest mit der konti- 35 An Stelle dieser Verbindung in der als Schlichte nuierlichen, elastomeren Matrix des Endprodukts oder Imprägnierungsflüssigkeit dienenden erfindungsverbindet. Der elastomere Anteil der erfindungsge- gemäßen Mischung lassen sich auch andere Organomäßen Mischung sorgt darüber hinaus für einen Siliziumverbindungen verwenden, bei denen eine an bestmöglichen Schutz der Glasfaden. Als Wachs das Siliziumatom angelagerte organische Gruppe wird hauptsächlich ein sogenanntes Vultex-Wachs 40 eine Amino-Gruppe enthält, so beispielsweise y-Aminoverwendet, es lassen sich aber auch andere paraffi- propyldiätoxysilan, y-(Triäthoxysilylpropylamid)-Pronische, mikrokristalline Wachse mit den erwähnten pylamin, /J-Aminoallyltriäthoxysilan und para-Amino-Eigenschaften verwenden, und es ist auch möglich, phenyltriäthoxysilan. Ferner können solche Organodas Vultex-Wachs mit diesen zu mischen. Der Anteil Süizium-Verbindungen in Form eines Siians, Silanols des mikrokristallinen Wachses sollte zwischen 5 und 45 oder Polysiloxans verwendet werden, bei denen die am 35 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 8 und Siliziumatom angelagerte organische Gruppe eine 20 Gewichtsprozent der Feststoffe der Mischung Epoxy-Gruppe enthält, d. h. also beispielsweise GIyliegen. cydoxypropyltrimethoxysüan oder 3,4-Epoxy-Cyclo-
Den vorstehend erwähnten Bestandteilen wird so hexyläthyltrimethoxysilan; verwendbar sind auch
viel Wasser beigegeben, daß die erfindungsgemäße 50 solche Verbindungen der erwähnten Gruppen, bei
Mischung einen Feststoffgehalt von mindestens un- denen die organische Gruppe am Siliziumatom eine
gefahr 10, jedoch höchstens ungefähr 50 Gewichts- Mercapto-Gruppe enthält, d. h. also beispielsweise
prozent aufweist. Eine weitere Forderung bei einer Mercaptopropyltriäthoxysilan. Schließlich lassen sich
möglichst zweckmäßigen Imprägnierung besteht darin, an Stelle der Organosilizium-Verbindungen Werner-
daß die Fäden und Stränge nach dem Imprägnieren 55 sehe Komplexverbindungen verwenden, in denen die
5 bis 25 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 bis 15 Ge- am dreiwertigen Chrom angeordnete Carboxylato-
wichtsprozent trockene Feststoffe der erfindungs- Gruppe eine Aoino-Gruppe oder eine Epoxy-Gruppe
gemäßen Mischung enthalten sollen. Mit Hilfe der enthält, also beispielsweise Aminopropylat-Chrom(III)-
in den Beispielen 1 bis 4 geschilderten Mischungen Chlorid, Glycin-Chrom(III)-Komplex oder Glycylat-
lassen sich leicht Feststoffanteile der Imprägnier- 60 Chrom(III)-Chlorid. Sollen die in den vorstehenden
mischung bei den Strängen zwischen 10 und 15 Ge- Beispielen geschilderten Mischungen als Schlichte
wichtsprozent erreichen. Verwendung finden, so sind sie noch so weit mit
Es ist erstrebenswert, die Spinnfäden oder Glas- Wasser zu verdünnen, daß der Feststoffgehalt zwischen faserstränge so vollständig wie möglich mit der er- 5 und 30 Gewichtsprozent hegt
findungsgemäßen Mischung zu tränken, um die ein- 65 Eine erfindungsgemäße Schlichte, die unmittelbar zelnen Elementarfäden mit Hilfe der Bestandteile der auf die gerade erst gebildeten Elementarglasfäden aufMischung möglichst weitgehend voneinander zu gebracht werden kann, hat beispielsweise die folgende trennen, da die Feststoffe der Mischung die Fäden Zusammensetzung:
MM
10
B e i s ρ i e 1 5 350 Gewichtsteile Vinyl -chlorid-Vinylidenchlorid-
Mischpolymerisat (50% Feststoffe),
2 bis 10 Gewichtsteüe Resorcinol-Formaldehyd-Harz, 200 Gewichtsteüe mikrokristallines Paraffinwachs
20 bis 60 Gewichtsteüe Butadien-Styrol-Vinylpyridin- (50% Feststoffe),
Terpolymerisat, 5 7 Gewichtsteüe y-Aminopropyltriäthoxy-Süan,
15 bis 40 Gewichtsteüe Latex-Feststoffe, Wasser in einer solchen Menge, daß der Feststoff-
5 bis 30 Gewichtsteüe mikrokristallines Paraffin- gehalt 15% beträgt.
wachs,
0,1 bis 3 Gewichtsteüe eines Verankerungsmittels. Werden die Glasfaden mit einer solchen Schlichte
ίο überzogen, so weisen sie eine derartige Oberflächen-Beispiel 6 beschaffenheit auf, daß sie nicht aneinander haften
λ ^- o <-> · u».. -ι η · ι r υ ι. j ti un(* infolgedessen direkt zu Spinnfäden, Strängen,
4 bis 8 Gewichtsteüe Resorcinal-Formaldehyd-Harz, Garnen od dgl weiterverarbeitet werden können,
^u" ™ °ewic^tste! e Terpolymensat, welche sich schließlich in die kontinuierliche, elasto-
?* u?S ™ Gewichtstei e Latex-Feststoffe, mere phase eines zu verstärkenden Endprodukts ein-
10 bis 20 Gewichtsteüe mikrokristallines Paraffin- bauen lassen
n. , . ,*!?.' ·,·,,, . , Beim Einbringen der mit erfindungsgemäßen Mi-
0,1 bis 3 Gewichtsteüe eines Vcrankerungsmittels. schungen behandelten Glasfäden oder Spinnfäden
oder Glasfaserstränge in elastomeres Material können
Die Mischungen der Beispiele 5 und 6 werden so μ sie entweder mit diesem vermischt oder in dieses in der
hergesteUt, wie es an Hand der Beispiele 1 bis 4 be- gewünschten Anordnung eingebettet werden. Die die
schrieben worden ist, jedoch mit der Abänderung, Glasfaden enthaltende elastomere Masse wird dann
daß das Verankerungsmittel, beispielsweise y-Amino- in üblicher Weise unter Anwendung von Wärme und
propyltriäthoxysilan, dem System beigegeben wird, Druck geformt, gehärtet oder vulkanisiert, wobei dann
nachdem das letztere in einem wäßrigen Medium as die Glasfaden oder Glasfaserstränge fest mit der
hydrolisiert wurde, so z. B. durch die Verwendung elastomeren Matrix des Endprodukts verbunden
eines quarternären Aminohydroxids wie Tetraäthanol- werden.
Ammonium-Hydroxid oder Tetramethylammonium- Die polymeren Stoffe, die den größten Teil der er-Hydroxid; ferner wird der Wasseranteil für die Ver- findungsgemäßen Mischungen zum Imprägnieren oder dünnung der Feststoffe auf 5 bis 30 Gewichtsprozent 30 Vorbehandeln der Glasfäden bilden, nämlich die erhöht. Wird die erfindungsgemäße Mischung als Terpolymerisate und die Latex, fließen beim Härten Schlichte auf die einzelnen Fäden aufgebracht, so oder Vulkanisieren außerordentlich leicht und dringen läßt sich auf diesen relativ mehr Imprägniersubstanz deshalb tief in die Glasfaserstränge ein, so daß diese unterbringen, so daß der Anteü der Feststoffe der in sich eine feste Struktur aufweisen. Außerdem führt erfindungsgemäßen Mischung am vorbehandelten 35 diese Eigenschaft der erfindungsgemäßen Mischungen Glasfadenbündel zwischen 15 und 40 Gewichtsprozent zu einem verbesserten Verbund zwischen den imliegen kann. prägnierten Glasfasersträngen und der kontinuier-Im folgenden wird ein besonders bevorzugtes Aus- liehen, elastomeren Phase des Endprodukts, wodurch führungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Mischung die vorteilhaften Eigenschaften der Glasfaden und erläutert, die sich außerordentlich gut als Schlichte 40 -fasern weit vollständiger als bisher auf das zu vereignet: stärkende Produkt übertragen werden.
Beisoiel 7 Selbstverständlich können die Mischungen der
Beispiele 5 bis 7 auch zum Imprägnieren von zusam-
60 Gewichtsteüe Resorcinoi-Formaidehyd-Harz mengefaStcn Spinnfäden zu Glasfasersträngen ver-
(75 % Feststoffe), 45 wendet werden, wobei es dann allerdings vorzuziehen
20 Gewichtsteüe Formalin, ist, einen geringeren Wasseranteil zum Verdünnen zu
1,5 Gewichtsteüe Natrium-Hydroxid, verwenden. Auch hier hat sich das Verankerungsmittel
900 Gewichtsteüe Butadien-Styrol-Vinyl-pyridin-Ter- als zweckmäßig erwiesen, um die Haftung des elasto-
polymerisat (42% Feststoffe), meren Bestandteils der erfindungsgemäßen Mischun-
95 Gewichtsteüe Ammonium-Hydroxid, so gen an den Glasfadenoberflächen zu verbessern.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Wäßrige Mischung zur Behandlung von Glasfäden und -fasern, mit denen elastomere Produkte verstärkt werden sollen, nach Patentanmeldung P 14 94 88-7, gekennzeichnetdurchlbis 10 Gewichtsteile Resorcinol-Formaldehyd-Harz, 20 bis 60 Gewichtsteile Butadien-Styrol-Vinylpyridin-Terpolymerisat, 15 bis 40 Gewichtsteile eines Latex und 5 bis 30 Gewichtsteile eines inkompatiblen Wachses.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus 4 bis 8 Gewichtsteilen Resorcinol-Formaldehyd-Harz, 35 bis 50 Gewichtsteilen Butadien-Styrol-Vinylpyridin-Terpolymerisat, 20 bis 30 Gewichtsteilen eines Latex und 10 bis 20 Gewichtsteilen eines inkompatiblen Wachses besteht.
3. Mischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Latex ein Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Mischpolymerisat, ein carboxyliertes Butadien-Styrol und/oder ein Acrylharz ist.
4. Mischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Anteil von 0,1 bis 3 Gewichtsprozent eines Verankerungsmittels.
DE1669583A 1964-09-22 1967-11-15 Wäßrige Mischung zur Behandlung von Glasfaden und fasern Expired DE1669583C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39830564A 1964-09-22 1964-09-22
US595036A US3567671A (en) 1964-09-22 1966-11-17 Tack-free impregnated glass fiber reinforcement for elastomeric materials

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1669583A1 DE1669583A1 (de) 1970-12-03
DE1669583B2 true DE1669583B2 (de) 1973-04-26
DE1669583C3 DE1669583C3 (de) 1973-11-29

Family

ID=24381453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1669583A Expired DE1669583C3 (de) 1964-09-22 1967-11-15 Wäßrige Mischung zur Behandlung von Glasfaden und fasern

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3567671A (de)
JP (1) JPS548708B1 (de)
BE (1) BE706706A (de)
DE (1) DE1669583C3 (de)
FR (1) FR93394E (de)
GB (1) GB1199617A (de)
LU (1) LU54901A1 (de)
NL (1) NL6715685A (de)
SE (1) SE317783B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867328A (en) * 1970-12-01 1975-02-18 Ppg Industries Inc Coating composition and process for preparing and applying the coating composition to glass fibers
US3853605A (en) * 1970-12-01 1974-12-10 Ppg Industries Inc Process for applying a coating composition to glass fibers and the resulting coated fibers
US3755009A (en) * 1971-05-06 1973-08-28 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fiber reinforced elastomers
US3826074A (en) * 1972-03-01 1974-07-30 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fiber reinforced elastomers
US3844821A (en) * 1972-04-14 1974-10-29 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fiber reinforced elastomers
US3787224A (en) * 1972-04-24 1974-01-22 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fiber reinforced elastomers
US3837898A (en) * 1972-06-19 1974-09-24 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fiber size composition
US3816235A (en) * 1972-08-18 1974-06-11 Owens Corning Fiberglass Corp Glass fiber size composition
US4014835A (en) * 1973-04-27 1977-03-29 Owens-Corning Fiberglas Corporation Composition comprising a blend of a resorcinol-aldehyde resin; an elastomer and an organo silicon coupling system
US3988523A (en) * 1973-04-27 1976-10-26 Owens-Corning Fiberglas Corporation Glass fiber reinforced elastomers
US3895163A (en) * 1973-10-09 1975-07-15 Gen Tire & Rubber Co Bonding rubber to glass fibers
US3973071A (en) * 1974-04-17 1976-08-03 Ppg Industries, Inc. Glass fiber material having strength retention in a moist environment
US3949140A (en) * 1974-05-06 1976-04-06 Owens-Corning Fiberglas Corporation Organo silicon derivatives coated on glass fibers
US3934068A (en) * 1974-07-24 1976-01-20 Owens-Corning Fiberglas Corporation Glass fiber reinforcement
US4107117A (en) * 1976-12-03 1978-08-15 Owens-Corning Fiberglas Corporation Tire cord impregnant
US4197228A (en) * 1977-04-15 1980-04-08 Owens-Corning Fiberglas Corporation Impregnating composition
US4286019A (en) * 1979-06-04 1981-08-25 Ppg Industries, Inc. Polymer sizing compositions and methods yielding sized glass fibers having reduced tackiness
CA1150325A (en) * 1979-12-26 1983-07-19 Gary W. Ceska Latex compositions
US4355131A (en) * 1981-01-26 1982-10-19 The General Tire & Rubber Company Adhesion of rubber to glass fibers
US4436866A (en) 1981-02-27 1984-03-13 Ppg Industries, Inc. Aqueous, adhesive coating composition with a non-selfcrosslinkable elastomer for use with filamentary materials
US4439556A (en) * 1981-02-27 1984-03-27 Ppg Industries, Inc. Aqueous, adhesive coating composition with a non-selfcrosslinkable elastomer for use with filamentary materials
US4434208A (en) 1981-02-27 1984-02-28 Ppg Industries, Inc. Aqueous, adhesive coating composition with a non-self-crosslinkable elastomer for use with filamentary materials
US4405746A (en) * 1981-02-27 1983-09-20 Ppg Industries, Inc. Aqueous, adhesive coating composition with a non-self-crosslinkable elastomer for use with filamentary materials
US4440881A (en) * 1981-02-27 1984-04-03 Ppg Industries, Inc. Aqueous, adhesive coating composition with a non-selfcrosslinkable elastomer for use with filamentary materials
US4668540A (en) * 1982-01-29 1987-05-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Belting and method of making same
MX9305787A (es) * 1992-09-22 1994-05-31 Schuller Int Inc Composicion de enlace de fibra de vidrio que contiene elastomero de latex y metodo para reducir la caida de las composiciones de fibra de vidrio.
US7026043B2 (en) 2001-10-12 2006-04-11 Owens Corning Composites Sprl Sheet molding compound having improved surface characteristics
EP1371618B1 (de) * 2002-06-14 2014-01-22 OCV Intellectual Capital, LLC Faser zur Verstärkung von Gummiprodukten und Verfahren zur Herstellung
JP4354791B2 (ja) * 2003-12-12 2009-10-28 オーシーヴィー インテレクチュアル キャピタル エルエルシー ゴム製品の補強用繊維

Also Published As

Publication number Publication date
DE1669583C3 (de) 1973-11-29
LU54901A1 (de) 1968-06-25
SE317783B (de) 1969-11-24
JPS548708B1 (de) 1979-04-18
FR93394E (fr) 1969-03-21
NL6715685A (de) 1968-05-20
BE706706A (de) 1968-05-17
DE1669583A1 (de) 1970-12-03
US3567671A (en) 1971-03-02
GB1199617A (en) 1970-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1669583C3 (de) Wäßrige Mischung zur Behandlung von Glasfaden und fasern
DE1265115B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfaehigkeit von Polyester- oder Polyamidfasern bzw. -Cord an Kautschuk
DE102007047079A1 (de) Gummimaterial eines Wischblattes für Scheibenwischer und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2764275B1 (de) Riemen mit eingebetteten zugträgern
DE2320042A1 (de) Behandlungsmischung fuer glasfasern
DE2211703A1 (de) Bremsschuh fur Schienenfahrzeuge
DE2209082A1 (de) Faserverstärktes elastomeres Erzeugnis, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Faserbündel zur Einlagerung in dem Erzeugnis
DE69908208T2 (de) Seil für Gummiverstärkung und Materialien welche dafür gebraucht werden
DE102008060102A1 (de) Lärmschutzeinrichtung und Zuschlagstoff für die Ausbildung einer Absorberschicht einer Lärmschutzeinrichtung
DE602004010726T2 (de) Beschichtete Glasfaser zur Verstärkung von Gummiprodukten
DE102013104764A1 (de) Verfahren zur Fertigung eines PU-Riemens mit Zugträgern
EP0406214B1 (de) Kautschukmischung, die beim Vulkanisieren eine dauerhafte Bindung zu Kupferlegierungen eingeht und deren Verwendung
EP0185960A2 (de) Herstellung von verstärktem Kunststoff
DE2559470C3 (de) Mit einer Kautschukmischung verklebbares Glasfaser-Verstärkungselement
DE2056540A1 (de) Schlichte fur Glasfasern
DE1544786A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Glasfasern an Kautschuk
DE2751658A1 (de) Mit einem impraegniermittel beschichtete glasfaser
DE2225611A1 (de) Glasfaserverstarkung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE663622C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern mit hoher Festigkeit
DE1494888C (de) Verfahren zur Herstellung von Glas faserbundeln fur elastomere Produkte
DE1494891A1 (de) Verfahren zur Herstellung faden- oder faserverstaerkter elastomerer Produkte
DE1494886C (de) Glasfaserbündel mit verbesserten Verbundeigenschaften fur elastomere Pro dukte
DE1620780C (de) Verfahren zum haftfesten Verbinden von vulkanisierbaren Kautschukmischungen mit Textilien
DE2031817A1 (de) Faserverstärkte Vulkanisate
DE1494887A1 (de) Glasfaserverstaerkte elastomere Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee